Werkstatt schafft es nicht den richtigen Farbton zu treffen.

Habe die Stossstange bereits zweimal lackieren lassen. Mein Auto ist polarweiss und die Stoßstange hat einen Gelbstich. Es wurde bereits nachgebessert . Kann es sein, dass hier der falsche Farbton lackiert wurde? Gibt es Erfahrungen mit Nachlackierungen in polarweiss?

Lg

W177 farb
W177
15 Antworten

Wenn ich den großen Fuhrpark eines Frankfurter Großunternehmens beurteilen kann, dass hauptsächlich aus silberfarbenen Audi und Opel besteht und ein Teil des Vorstandes Audi fährt....

Dienstwagen, die mit einer derartigen Nachlackierung aus der externen Werkstatt kämen, gingen sofort zurück. Akzeptiert werden allenfalls sehr leicht und nur aus verschiedenen Blickwinkeln wahrzunehmende Farbunterschiede, die Grenzen sind sehr eng gesteckt. Schecken wie auf Deinen Fotos: absolutes No-Go.

Nachtrag:
Die Suche nach der richtigen Farbmischung kann ich über Lesegerät, Farbkarte oder Audatex machen. Deutlich genauer mit detaillierter Auskunft geht es über das lackherstellereigene Farbmischprogramm. Das ist halt schon aufwändiger, dafür erhöht sich die "Trefferquote" deutlich. Erfahrung mit der abnehmenden Klarlackdicke, besonders zum angrenzenden Karosserieteil, sind ebenfalls von Vorteil. Und wenn sich die Beilackierung ins angrenzende Bauteil nicht vermeiden lässt, weiß der Profi auch damit umzugehen, statt es auch noch mit einer kompletten dicken Klarlackschicht einzupacken, weil allein die den Farbton anders erscheinen lässt. Unterm Strich gibt es schon eine ganze Menge Möglichkeiten, Lackschäden nahezu unsichtbar zu meistern.

Das bei Versicherungsschäden die Regulierer auf Teufel komm raus kürzen, Beilackierungen meist für unnötig halten und die Lackierbetriebe unter hohem Kostendruck stehen, soll allerdings nicht unerwähnt bleiben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen