Werkstatt repariert ohne Kostenvoranschlag/ Materialkosten zu hoch
Hallo zusamme,
ich hatte am 21.5. (natürlich an einem Feiertag) Probleme mit meinem Citroen C1. Das Auto hatte einen extremen Leistungsverlust und die "Kontrollleuchte der Abgasentgiftungsanlage" leuchtete.
Ich habe also den Pannendienst angerufen, der nach kurzer Zeit feststellte, dass wahrscheinlich eine Zündspule defekt sei und das Auto somit nicht mehr fahrbereit wäre.
Mein Auto wurde also zur nächsten Werkstatt abgeschleppt, ich habe den Autoschlüssel und Fahrzeugschein in den Briefkasten geworfen und bin dann mit einem Mietwagen die 200 km nach Hause gefahren.
Am 22.5. habe ich morgens direkt bei der Werkstatt angerufen und dort das Problem meines C1 und die Diagnose des Pannendienstes mitgeteilt. Es wurde ausgemacht, dass die Werkstatt sich mit einem Kostenvoranschlag meldet.
Da ich am 24.5 immer noch nichts über mein Auto gehört habe rief ich nochmals die Werkstatt an und habe nach meinem Auto gefragt. Mir wurde nur gesagt, dass der Meister grade nicht auffindbar ist und man mich zurückrufen würde.
Am 25.5. wurde ich schließlich angerufen, dass mein Auto fertig sei und man sich die Freiheit genommen habe es schon mal zu reparieren. Es war tatsächlich die Zündspule. Ich bin also hin um das Auto zu holen.
Dort angekommen wurde mir mein Auto auch wieder repariert übergeben, allerdings konnte man mir wegen eines Systemfehlers keine Kosten nennen. Ich würde eine Rechnung bekommen.
Diese Rechnung liegt jetzt vor mir. Der Pannendienst sagte mir damals, dass die Reparatur um die 100€ kosten würde. Mir ist zwar klar, dass der Pannendienst nur eine grobe Einschätzung geben kann, aber der Rechnungsbetrag lautet nun 220,72€
Der Betrag setzt sich aus der Zündspule 48107 TDOC für 161,44€ und 59,28€ für die Reparatur und Fehleranalyse zusammen + die 19% Mehrwertsteuer.
Da der Betrag so stark von meiner Erwartung abweicht, habe ich den Preis für die Zündspule gegoogelt und da kamen Preise zwischen 67€ und 69,31€ (inkl. MwSt.!) heraus.
Abgesehen davon, dass sie mich vorher über die Kosten hätten informieren sollen, kann es doch nicht sein, dass ich das Ersatzteil für über 100€ weniger im Internet finde?! Oder bezahlt eine Werkstatt wirklich so viel mehr für die Ersatzteile?
Ich wäre sehr dankbar für einen Ratschlag.
LG
Beste Antwort im Thema
Die Werkstatt verlangt natürlich mehr für das Ersatzteil, Aufschläge von 100% - 200% sind keine Seltenheit. Eine Werkstatt ist ein gewinnorientiertes Unternehmen.
Ich würde an deiner Stelle einfach bezahlen.
107 Antworten
Was ist da überteuert? Warum sollte eine Autowerkstatt / der Automechaniker für Lau arbeiten?
In anderen Branchen z.B. wenn von uns ein Baumaschinen- oder Kranmonteur geordert wird, dann stellt der allein für die An- / Abfahrtspauschale -Umkreis bis max. 100km- egal ob der den Fehler findet oder sonst auch nur einen Handstreich macht zwischen 250 bis 300,- EUR in Rechnung.
Zitat:
@gast356 schrieb am 31. Mai 2018 um 00:33:08 Uhr:
Und wenn man schon Ersatzteilpreise vergleicht, dann sollte man schon drauf achten nicht einfach irgendwelchen I-net-Billigkram zum Vergleich heranzuziehen [...] gucken welches Fabrikat genau verbaut wurde und Verlgeichangebot zu genau dem identischen Bauteil suchen
>billigkram
>NGK Zündspule
Die OEM Daihatsu Zündspulen vom 1KR-FE kommen von Denso oder NGK, also ist das Teil aus dem Internet für 66€, als auch die identische, von der Werkstatt verbaute Zündspule (NGK 48107) für 166€, genau das richtige Ersatzteil 🙄
Zitat:
Wie wäre es denn du dort einfach mal anrufst und fragst ob dir die versehentlich 2 Zündspulen berechnet haben? Sagst hast mal nach dem Preis geguckt und kannst dir die Differenz nicht erklären.
Ein Blick auf die Rechnung -> da steht die Menge an Zündspulen ja drauf, die abgerechnet wurde. Für die abgerechnete Menge muss man also mit Sicherheit nicht dort anrufen.
Der 1KR-FE in seinem C1 ist ein 3-Zylinder-Motor. Mit Coil-on-Plug-Einzelzündspulen, also auch 3 Zündspulen.
Ja, das sollte der OP mal verstehen: 3 davon hat der Motor. Nach der Analyse/Vordiagnose durch den Abschlepp-Dienstleister wäre an sich der Tausch auch für ihn leicht machbar gewesen.
Die Werkstatt hat nun 1 (?) dieser drei getauscht. Oder 2 davon oder alle drei? Da steht auf der Rechnung neben jedem Teil ja auch die Menge. Es wäre IMHO gut begründbar gewesen, nach Durchmessen auch 2 oder alle 3 gleich zu tauschen. Gerade dann, wenn sie alle 3 in ihrem Widerstand vermessen hätten, und neben der einen defekten auch die anderen schon out of spec oder nur knapp am Rand gelegen hätten.
Ein Kunde sollte nur dann schlauer auftreten als die Werkstatt, wenn er auch wirklich schlauer ist. Und ist er das, kann er eigentlich gleich selbst Diagnose und Reparatur ausführen.
Ähnliche Themen
Der Preis steht doch ohnehin nur zur Disposition, da der TE keinen Kostenvoranschlag, wie vereinbart, bekommen hat...
Zitat:
@Kodiac2 schrieb am 31. Mai 2018 um 00:40:32 Uhr:
Und deshalb muss man überteuerte Rechnungen akzeptieren?
Prost Mahlzeit!
Wieso überteuert? Nein.
Und obendrein hat der TE einen Blankoscheck erteilt. Der Versuch mit Anruf usw. kann man sich rechtlich in die Haare schmieren.
War man nicht zufrieden geht man nicht mehr hin und stimmt mit den Füssen ab.
Zitat:
@gast356 schrieb am 31. Mai 2018 um 00:49:32 Uhr:
Was ist da überteuert? Warum sollte eine Autowerkstatt / der Automechaniker für Lau arbeiten?
In anderen Branchen z.B. wenn von uns ein Baumaschinen- oder Kranmonteur geordert wird, dann stellt der allein für die An- / Abfahrtspauschale -Umkreis bis max. 100km- egal ob der den Fehler findet oder sonst auch nur einen Handstreich macht zwischen 250 bis 300,- EUR in Rechnung.
Erstmal kann mann doch den Industriebereich nicht mit Privatreparaturen vergleichen,das sind doch ganz andere Dimensionen.
Zudem gibt es keine Anfahrtspauschale.
Dann habe ich geschrieben das der Preis in diesem Falle gerade noch im Rahmen dessen liegt was ich mit nem Frosch im Hals bezahlen würde.
Ausserdem hab ich nicht gesagt das irgendeiner für Lau arbeiten soll ,es muss nur im Rahmen bleiben .
Preise die 3-4 mal so hoch liegen würdest du doch bestimmt auch nicht gern bezahlen ,oder?
Du legst mir da Sachen in den Mund die ich nicht gesagt habe.
Vielleicht bist du ja so ein Glückskind das das Geld auf der Strasse findet und es so unbedacht raushauen kann,ich muss für jeden € arbeiten und meine Familie versorgen .
Für dich scheint es normal zu sein das für einen popeligen Zündschlüssel mit Wegfahrsperre 120 -200€ mit einem maximalen Materialwert von 20€ auf den Tisch zu legen ist,für mich nicht.
Und das nur weil ich den dicken Wasserkopf mitschleifen muss,den jede Werkstatt hinten dran hängen hat und der Chef sich wieder den neusten BMW leisten will.
Zitat:
@Narelus schrieb am 30. Mai 2018 um 21:33:35 Uhr:
Und auch beim Abholen konnte mir keine Auskunft über die Rechnung geben (wegen Probleme mit dem System) … Auf Nachfrage, ob man den Rechnungsbetrag wenigstens schätzen könnte bekam ich ein „Nein“ als Antwort, man könne ja nicht wissen, ob die Zündspule für den C1 jetzt 30 € oder 40€ kostet.
Somit blieb mir nicht viel übrig, als mein Auto wieder mitzunehmen.Wenn es die Norm ist, dass die Werkstätten so viel für die Zündspulen verlangen, dann ist es halt so und bezahle es. Ich fühlte mich nur grade so richtig übers Ohr gehauen, weil ich halt vor vollendete Tatsachen gestellt wurde und eben mit einem geringeren Betrag gerechnet habe.
Die Werkstatt wollte dich nicht übers Ohr hauen, denn vermutlich ist das ihre normale Preisgestaltung. Wenn die Werkstatt dich hätte über das Ohr hauen wollen, hätten sie dir bei der Abholung die Rechnung präsentiert und das Fahrzeug nur bei Bezahlung rausgegeben.
Du darfst auch die Teilepreise im Internet nicht mit denen einer Werkstatt vergleichen. Die Werkstatt bekommt die Teile schon teurer (weil noch ein Händler dazwischen ist) und schlägt auch noch etwas drauf. Du solltest also mal bei einer Vertragswerkstatt und einer freien Werkstatt nachfragen, was dort so eine Zündspule kostet. Dann hast du einen realen Vergleich.
Die ganzen Überlegungen, dass das auch günstiger gegangen wäre, sind doch für die Katz. Du hättest dann am Montag die 200 km dort wieder hinfahren müssen um eine günstigere Werkstatt zu finden, die dir das Fahrzeug dann auch noch zeitnah repariert hätte. Ob das in Summe dann wesentlich günstiger gewesen wäre? Wohl kaum. Zusätzlich hättest du am Montag dann nicht arbeiten können.
Außerdem, wieviel Zündspulen wurden denn nun ausgewechselt?
Jedenfalls, bevor du die Werkstatt negativ bewertest, solltest du auch sicherstellen, dass die negative Bewertung auch gerechtfertigt ist.
Gruß
Uwe
Zitat:
@gast356 schrieb am 31. Mai 2018 um 00:49:32 Uhr:
Was ist da überteuert? Warum sollte eine Autowerkstatt / der Automechaniker für Lau arbeiten?
In anderen Branchen z.B. wenn von uns ein Baumaschinen- oder Kranmonteur geordert wird, dann stellt der allein für die An- / Abfahrtspauschale -Umkreis bis max. 100km- egal, ob der den Fehler findet oder sonst auch nur einen Handstreich macht zwischen 250 bis 300,- EUR in Rechnung.
Zitat:
@Kodiac2 schrieb am 31. Mai 2018 um 11:25:36 Uhr:
Erstmal kann mann doch den Industriebereich nicht mit Privatreparaturen vergleichen,
das sind doch ganz andere Dimensionen.
Wieso nicht? Was ändern die Dimensionen am Prinzip?
Zitat:
@Kodiac2 schrieb am 31. Mai 2018 um 11:25:36 Uhr:
Zudem gibt es keine Anfahrtspauschale.
Selbstverständlich gibt es sowas. Im Stadtbereich verlangen Handwerker, wenn sie ins Haus kommen,
eine Pauschale, nur wenn die Anfahrt länger ist, wird nach Kilometer abgerechnet.
Und das ist vom BGH so erlaubt.
Ich denke mal das Kodiac2 meint das wenn das Auto in die Werkstatt gebracht wird man keine Anfahrt berechnen kann da das Fahrzeug ja schon in der Werkstatt ist.
Aber trotzdem bin ich nicht der gleichen Meinung wie Kodiac2, finde den Preis gerechtfertigt auch wenn ich jetzt den Ek nicht kenne.
Aber so wie ich das mitbekommen habe sind die Margen auf elektro/Elektrinkteilen nicht die größten, also wenn der Te die Zündspuhle für 166€ bekommen hat, hat die kleine Werkstatt die wahrscheinlich beim Großhändler für 130€ und die große werkstatt für 100€ eingekauft.
Also ich finde die Rechnung i.O
Zitat:
@hans12345678 schrieb am 31. Mai 2018 um 11:50:47 Uhr:
was kostet Teil bei CITROEN Händler ? das könnte Orientierung sein
Verkaufspreise für 1 dieser Zündspulen bei Peugeot/Citroen als Grundpreise:
Manufacturer Part number Description Price, EUR, inkl. MwSt 19%
Peugeot 5970C1 ZUENDSPULE 201.04
Citroen 5970C1 ZUENDSPULE 173.62
Genau daran orientiert sich auch die freie Werkstatt. Und nimmt dann noch Faktoren dazu (Aufschläge, ggf. auch Rabatte). Aber die liegen auch so.
Quelle: https://www.amb-trade.de/lang-de/
Im freien Handel die Aftermarket-Ersatzteile: zwischen 20 EUR und 90 EUR, die NGK oder Denso so bei 70 EUR.
https://www.pkwteile.de/oen/5970c1
Jetzt weiß man, wo beim Citroen C1 was verdient wird. 😁 Denn beim Verkauf an sich kam nicht viel Marge bei rum.
@Narelus Dein Auto hat vier Stück dieser Spulen von NGK welche du getauscht bekommen hast. Wie viele wurden denn getauscht?
https://www.auto-doc.ch/ngk/7016614
Oder guck mal rein, welche neu sind. Ich würde immer alle vier tauschen.
Zitat:
@frestyle schrieb am 31. Mai 2018 um 15:45:52 Uhr:
Ich denke mal das Kodiac2 meint das wenn das Auto in die Werkstatt gebracht wird man keine Anfahrt berechnen kann da das Fahrzeug ja schon in der Werkstatt ist.
Richtig ,der eine hats ,der andere nicht.
Auserdem habe ich in diesem Fall nicht von überteuert gesprochen ,sondern von einer Obergrenze die ich bezahlen würde.
Das mit dem Überteuert war allgemein gemeint.
Wenn ich mir zum Beispiel eine Zündspule in OEM-Qualität aus dem Netz kaufe ,bezahle dafür 100€.
In der Werkstatt muss für die gleiche Qualität oft mehr als das doppelte bezahlen .Wofür ?Mit welcher Berechtigung nehmen die das doppelte?