Werkstatt nutzt Auto als Zugfahrzeug und fährt ca 350km!
Hallo zusammen,
Hoffe hier im richtigen Forum zu sein.
Ich möchte euch kurz mein Sachverhalt schildern und euch um Rat fragen wie ihr reagieren würdet.
Mein Vater bringt vor ca. 1,5 Woche seinen Qashqai in die Vertragwerkstatt wg. wiederholten Ausfall der Start/Stoppautomatik. Nach über vier Tagen wunderten wir uns, dass das Auto immer noch nicht fertig sei. Nach einigen Telefonaten hieß dann plötzlich, dass das Auto fertig sei, der Werkstattmeister wollte noch Persönlich bla bla bla irgendwas machen.
Am nächsten Tag wurde das Auto abgeholt und meine Eltern sind dann anschließend zum Einkaufen gefahren. Beim öffnen des Kofferraums wurde die montierte AHK bemerkt (abnehmbarer Kopf) und im Kofferraum war ein Koffer mit Spanngurte drin.
Einfach um Funktion des Fahrzeugs zu prüfen wird keine AHK und Spanngurte benötigt sowie eine 350km Teststrecke benötigt
Wir sind echt Baff, wie würdet ihr damit umgehen?!
Für Tipps und Ratschläge bin ich dankbar.
Schöne Grüße
superkombi
Beste Antwort im Thema
Ich würde das mal freundlich zur Sprache bringen. Unfreundlich kann man später immer noch werden.
89 Antworten
Hallo zusammen,
leider gibt es keine Neuigkeiten - die Werkstatt hat vom 21.12.19 - 07.01.2020 geschlossen 🙁
Werde berichten wenn es soweit ist.
VG und einen guten Rutsch
Zitat:
@MvM schrieb am 24. Dez. 2019 um 10:47:19 Uhr:
Welcher Fehler wurde eigentlich festgestellt?
Massefehler.
Die Spanngurte hätte ich ja noch verstanden, wenn es ein Spannungsfehler gegeben hätte.
@Schubbie
DIE Werkstatt zeigst du mir, bei der erst nach 300km der Motor warm ist 😁
Du hast wohl nicht viel mit Azubis zu tun. Wenn dem gesagt wird, dass der Motor warm gefahren werden soll und dieses erst ist, wenn die Nadel auf 90°C steht, jedoch das Thermostat defekt ist, gibt es sicherlich ausreichend, die dann bis zum Feierabend fahren würden.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Schubbie schrieb am 28. Dezember 2019 um 21:38:16 Uhr:
Du hast wohl nicht viel mit Azubis zu tun. Wenn dem gesagt wird, dass der Motor warm gefahren werden soll und dieses erst ist, wenn die Nadel auf 90°C steht, jedoch das Thermostat defekt ist, gibt es sicherlich ausreichend, die dann bis zum Feierabend fahren würden.
Naja, die Werkstätten lassen nicht jeden Azubi alleine ans Steuer. Wer so eine Pflaume ist, wird im laufe seiner Ausbildung wohl höchstens Beifahrer.