Werkstatt "nötigt" zum Rechtsanwalt
Ich habe gesucht und leider im Forum nicht derartiges gefunden bisher, daher neues Thema.
Mit der Bitte um Mithilfe und Infos von Euch, da ich echt ratlos bin!
😕
Fall : Meine Tochter hatte einen Unfall. Sie fuhr mit ihrem Wagen in Ihre Werkstatt und fragte wegen dem Ablauf. Der Mensch in der Werkstatt hörte sich alles an auch das meine Tochter geschädigt worden ist durch jemand anders und meinte dann, sei alles einfach aber sie solle doch am besten gleich über ihn einen Rechtsanwalt beauftragen. Meine Tochter war etwas irritiert über diese barsche direkté Art. Der Mann zog auch gleich in Formular hervor und meinte, wenn Sie dort unterschreibt hat die Werkstatt gleich eine Vollmacht für den Anwalt und alles weitere.
Meine Tochter meinte das geht ihr bißchen zu schnell und der Werkstattmeister meinte dann ohne Anwalt wäre alles viel schwerer und außerdem müsse sie ja auch an die Werkstatt denken die sich über den Anwalt gleich mit schützen würde vor unangenehmen Problemen.
Ist das jetzt so üblich ?????😕
🙁
Beste Antwort im Thema
Ich werde mir es hier ersparen, auf das Schadenmanagement zahlreicher bundesweit agierender Anwaltskanzlei einzugehen.
Von negativen Erfahrungen hat winni2601 hier ja auch schon berichtet.
Es sollte jedem zu denken geben, wenn die Werkstatt schon die Anwaltsvollmachten in der Schublade hat.
Kommt es im Laufe der Reparatur zu Differenzen mit der Werkstatt – z.B. aufgrund einer nicht mangelfrei durchgeführten Reparatur – offenbart sich ein Interessenkonflikt, da dem Anwalt die Werkstatt als ständiger Auftragsvermittler näher ist, als der Geschädigte.
Wer mit einer Unfallschadenabwicklung überfordert ist und/oder das Einschalten eines Anwaltes für erforderlich hält, sollte sich diesen auch selbst aussuchen und den Unfall mit seinem Rechtsanwalt auch persönlich besprechen.
66 Antworten
@dellenzaehler
Warum fühlst du dich angegriffen ?
Wo habe ich geschrieben, dass der TE das Einschalten eines Rechtsanwaltes unterlassen sollte ?
Es macht einen Unterschied, ob ein Rechtsanwalt empfohlen wird, mit dem sich der Geschädigte in Verbindung setzen kann oder ob von der Werkstatt gleich eine Anwaltsvollmacht aus der Schublade geholt und zur Unterschrift vorgelegt wird.
Das machst du doch sicherlich auch nicht (oder doch) ?
Lies dir doch mal den Beitrag von winni2601 durch. Sein von der Werkstatt empfohlener Anwalt kam aus Dresden (liegt nicht so ganz in der Nähe von Offenbach).
Offensichtlich weist du doch noch nicht alles !
Delle, Du weißt doch wie es läuft und was hinter einigem steckt. Also wozu aufregen, kostet Dich nur Deine Gesundheit und ... ach lassen wir das.
Schon vom neusten Allianz Deal gehört!?! Da sollten sich einige der Kollegen mal Gedanken machen.
Und um zum Thema hier was zu sagen:
Die meisten seriös arbeitenden Werkstätten, die sich nicht auf das Managment der Versicherungen einlassen, empfehlen immer einen Anwalt und das wohl aus gutem Grund. Ordentliche Arbeit will bezahlt werden. Was durch Scharlatane und Auftragsstreicher auf Wunschgedanken der Versicherungswirtschaft zusammen gestrichen wird ist ja bald nicht mehr auszuhalten. Erst heute wieder jemand hier gehabt der sein Fahrzeug hat auf Anraten der Versicherung in eine dieser Bastelbuden, und es ist so ein nach außen Topp- Laden und dann..., Spaltmaße unter aller Sau, Teile nicht gewechselt aber berechnet, kein Farbton angeglichen so das die Karre aussieht wie ein Schachbrett und 2te Wahl Scheinwerfer eingebaut. Eigentlich sollte man sich aufregen, aber es sprang ja ein netter Auftrag raus 😉 und den mache ich gern.
Ach ja, Reklamation! Aussage des Sachbearbeiters der ... : "wenden sie sich an die Werkstatt, was haben wir damit zu tun!"
Zitat:
Original geschrieben von xAKBx
@dellenzaehler
Warum fühlst du dich angegriffen ?
Wo habe ich geschrieben, dass der TE das Einschalten eines Rechtsanwaltes unterlassen sollte ?
Es macht einen Unterschied, ob ein Rechtsanwalt empfohlen wird, mit dem sich der Geschädigte in Verbindung setzen kann oder ob von der Werkstatt gleich eine Anwaltsvollmacht aus der Schublade geholt und zur Unterschrift vorgelegt wird.
Das machst du doch sicherlich auch nicht (oder doch) ?
Lies dir doch mal den Beitrag von winni2601 durch. Sein von der Werkstatt empfohlener Anwalt kam aus Dresden (liegt nicht so ganz in der Nähe von Offenbach).
Offensichtlich weist du doch noch nicht alles !
Ich habe nie behauptet "alles zu Wissen", mal wieder Typisch, da wird etwas interpretiert, was nie gesagt oder geschrieben wurde um das dann dritten Schriftsatz wieder zum Thema zu machen, typische Nebelgranate echt nicht zu glauben......😠
Ich fühle mich nicht angegriffen und wenn du diesen Mist jetzt nicht unterlässt, ich kann das auch, genau so gut wie du, versprochen ............
Weist du was ich merkwürig finde xAKBx ?
Bei den Restwerten, da Puppt Ihr herum "Gloabl Player" alles geht, alle ist möglich im Zeitalter des Internet.
Und dann:
Kostenpauschale, warum 25 Euro?, Unverschämtheit, alle haben eine Flatrate, Frechheit so etwas zu fordern.
Und beim Rechtsanwalt:
Oh Weh!!!
Unfallhelferring, Betrug, da ist doch etwas faul.......😰
So, wie man es gerne haben möchte Gelle? 🙂
Wollen wir weitermachen ?
Gern, nur zu, Ich bin dabei
Gruß
Delle, der langsam, aber sicher Fahrt aufnimmt
Ich bin ehrlich gesagt froh, dass die Markenwerkstätten immer ordentlich und seriös arbeiten und jederzeit eine Top-Qualität bieten.
Was der TE dieses Threads hier wohl von einer solchen Theorie halten wird?😁
http://www.motor-talk.de/.../...rze-schlechte-spaltmasse-t3145310.html
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von twelferider
Ich bin ehrlich gesagt froh, dass die Markenwerkstätten immer ordentlich und seriös arbeiten und jederzeit eine Top-Qualität bieten.
Was der TE dieses Threads hier wohl von einer solchen Theorie halten wird?😁
http://www.motor-talk.de/.../...rze-schlechte-spaltmasse-t3145310.html
Das ist völlig OT.
Gruß
Delle
😁
Wenn schon OT, dann richtig!😁
@Hafi
Wehe..........😠
Lass es..........
Gruß vom schwebenden Delle.......
😁
Zitat:
Original geschrieben von zille1976
Da kannst du zweifeln wie du möchtest, aber das nennt sich dann trotzdem noch Realität.
Und dass mein Haftpflichtschaden vor zwei Monaten in vollem Umfang, ohne Zicken und binnen angemesser Frist reguliert wurde, ist Fiktion? Die Realität ist nicht durchgängig tiefschwarz.
Zitat:
Original geschrieben von xAKBx
Ich werde mir es hier ersparen, auf das Schadenmanagement zahlreicher bundesweit agierender Anwaltskanzlei einzugehen.Von negativen Erfahrungen hat winni2601 hier ja auch schon berichtet.
Es sollte jedem zu denken geben, wenn die Werkstatt schon die Anwaltsvollmachten in der Schublade hat.
Kommt es im Laufe der Reparatur zu Differenzen mit der Werkstatt – z.B. aufgrund einer nicht mangelfrei durchgeführten Reparatur – offenbart sich ein Interessenkonflikt, da dem Anwalt die Werkstatt als ständiger Auftragsvermittler näher ist, als der Geschädigte.
Wer mit einer Unfallschadenabwicklung überfordert ist und/oder das Einschalten eines Anwaltes für erforderlich hält, sollte sich diesen auch selbst aussuchen und den Unfall mit seinem Rechtsanwalt auch persönlich besprechen.
Hey Leute...
erstmal danke an alle die bisher kommentiert haben
meine tochter hat nichts falsch verstanden. der werkstattmeister hat ihr direkt die vollmacht vom anwalt vor die nase gelegt und meinte sie soll dort unterschreiben und eine kopie für sie gab es auch nícht.. ich finde so etwas genau wie viel hier nicht korrekt. auch ich vermute dass die werkstatt sich und nicht meine tochter schützen will.
ich hab ihr geraten der werkstatt zu sagen, dass sie diese vollmacht widerruft und sich selber um die sache kümmern will mal sehen was die antworten
ich weiß jedoch nicht, ob das alles so rechtens ist wie es zugeht
melde mich wieder wenn ich mehr weiß
danke
Meine Tochter hat der Werkstatt gesagt, dass sie die formulare gerne vernichtet haben will, weil sie sich selber kümmern will. Da meinte der Meister wenn das so sei, könne er nicht mit der reparatur beginnen
also das schlägt doch dem fass den boden aus!!! falls hier im umkreis noch mehr diese erfahrung gemacht haben, wäre ich um info ´dankbar
ich meine was bilden die sich ein. es scheint ja echt eine ominöse verbindung zwischen den parteien zu geben und der auto besitzer ist dann nur ein spielball oder ?
wie kann man sich dagegen wehren außer ne neue werkstatt zu suchen ???
tipps hilfe ?
ich werd mir den kerl sonst mal selber vorknöpfen der kann sich seinen anwalt... na ihr wisst schon
Zitat:
Original geschrieben von darkangel4
wie kann man sich dagegen wehren außer ne neue werkstatt zu suchen ???
wenn deine tochter das geld auf den tisch legt bzw. irgendeine sicherheit der werkstatt bietet, werden die sicherlich direkt anfangen....
Zitat:
wie kann man sich dagegen wehren außer ne neue werkstatt zu suchen ???
tipps hilfe ?
Ganz einfach, wenn das Auto in dieser Werkstatt repariert werden soll die Rechnung selber bei Abholung bar bezahlen und selber mit der Versicherung abrechnen.
Wenn es die richtige Versicherung ist weist Du spätestens dann warum die Werkstatt (dringend) zu einem Anwalt geraten hat.
Meine Erfahrung bestätigt nur das was Dellenzähler bereits hier geschrieben hat:
Zitat:
Mittlerweile arbeiten nahezu alle größeren Autohäuser mit Rechtsanwaltskanzleien zusammen.
Auch in unserer Region ist das mittlerweile so an der Tagesordnung.
Im übrigen sind das alles seriöse Kanzleien- zumindest bei uns- die sich auf Verkehrsrecht spezialisiert haben.
Das hat auch nichts mit Unfallhelfering zu tun, die Werkstatt möchte einfach nur Ihr Geld für die Repartur haben und sich nicht mit diesen verkackten "Prüfberichten" irgendwelcher Wegelagerer des Schadenrecht vom anderen Ufer aufhalten und hierfür noch Personal abstellen.Vielleicht wurde hier wirklich falsch beraten, oder es ist falsch aufgefasst wurden.
Wobei ich allerdings den Weg der Werkstatt mit der vorgelegten Vollmacht falsch finde. Ebenso gehört ein persönliches Gespräch mit dem Fachanwalt unbedingt dazu.
Aber bitte nur zu einem Fachanwalt der sich mit der aktuellen Rechtssprechung auskennt, alles andere kann zu einer "Lachnummer" werden - davon hab ich gerade zwei Fälle auf dem Tisch.
Zitat:
Original geschrieben von darkangel4
wie kann man sich dagegen wehren außer ne neue werkstatt zu suchen ???
tipps hilfe ?
Bislang hab ich mich hier rausgehalten aber das geht jetzt wirklich zu weit:
Wenn das kein Unfallhelferring ist, was dann????
Ich wette, es gibt noch einen Abschlepper, eine Autovermieter und einen Sachverständigen, die mit von der Partie sind und alle schieben sich reihum munter die Aufträge in die Tasche und freuen sich über die naiven Kunden, die sie damit abgeledert haben und sie sich auch noch als hilfsbereit und verbraucherschützend darstellen konnten! Da geht mir die Galle über!!
Darkangel: Ich kann nur hoffen, dass die Reparatur noch nicht angefangen wurde. Denn Du hast nur eine Möglichkeit: hol das Auto ab und bring es zu einer Werkstatt DEINER Wahl. Wenn es notwendig ist, (und nur dann) beauftragst Du den Anwalt DEINER Wahl und den Namen dieser Schadensoptimierer-Bude würde ich an die große Glocke im Freundes und Bekanntenkreis hängen...
Wenn die Werkstatt nicht tätig wird, ohne dass ein spezieller Anwalt beauftragt wird, ist das das klassische Beispiel dafür, dass es denen nur um die Wahrung eigner wirtschaftlicher Interessen geht und nicht um das Wohl des Geschädigten.
KSV, es ist erschreckend, wenn Du das alles ganz normal findest. Das sagt viel über das vorherrschende Rechtsempfinden aus.
Aber es soll ja auch schon Prozesse um Anwaltshonorare gegeben haben, bei denen der Mandant bis zur Ladung durch das Gericht gar nichts davon wusste, dass er einen Anwalt beauftragt hat, weil ihm die Werkstatt eine Vollmacht untergejubelt hatte.
Über sowas freut sich jede Anwaltskammer...
Nicht nur die Anwaltskammer, auch die Innung!
Zitat:
KSV, es ist erschreckend, wenn Du das alles ganz normal findest.
Das habe ich so mit keinem Wort geschrieben. Ich habe lediglich Verständnis dafür geäußert, das die Werkstatt, wenn sie die Reparatur vorfinanziert, einen Fachmann bei der Schadensabrechnung mit im Boot haben will.