Werkstatt "nötigt" zum Rechtsanwalt

Ich habe gesucht und leider im Forum nicht derartiges gefunden bisher, daher neues Thema.

Mit der Bitte um Mithilfe und Infos von Euch, da ich echt ratlos bin!
😕
Fall : Meine Tochter hatte einen Unfall. Sie fuhr mit ihrem Wagen in Ihre Werkstatt und fragte wegen dem Ablauf. Der Mensch in der Werkstatt hörte sich alles an auch das meine Tochter geschädigt worden ist durch jemand anders und meinte dann, sei alles einfach aber sie solle doch am besten gleich über ihn einen Rechtsanwalt beauftragen. Meine Tochter war etwas irritiert über diese barsche direkté Art. Der Mann zog auch gleich in Formular hervor und meinte, wenn Sie dort unterschreibt hat die Werkstatt gleich eine Vollmacht für den Anwalt und alles weitere.
Meine Tochter meinte das geht ihr bißchen zu schnell und der Werkstattmeister meinte dann ohne Anwalt wäre alles viel schwerer und außerdem müsse sie ja auch an die Werkstatt denken die sich über den Anwalt gleich mit schützen würde vor unangenehmen Problemen.

Ist das jetzt so üblich ?????😕

🙁

Beste Antwort im Thema

Ich werde mir es hier ersparen, auf das Schadenmanagement zahlreicher bundesweit agierender Anwaltskanzlei einzugehen.

Von negativen Erfahrungen hat winni2601 hier ja auch schon berichtet.

Es sollte jedem zu denken geben, wenn die Werkstatt schon die Anwaltsvollmachten in der Schublade hat.

Kommt es im Laufe der Reparatur zu Differenzen mit der Werkstatt – z.B. aufgrund einer nicht mangelfrei durchgeführten Reparatur – offenbart sich ein Interessenkonflikt, da dem Anwalt die Werkstatt als ständiger Auftragsvermittler näher ist, als der Geschädigte.

Wer mit einer Unfallschadenabwicklung überfordert ist und/oder das Einschalten eines Anwaltes für erforderlich hält, sollte sich diesen auch selbst aussuchen und den Unfall mit seinem Rechtsanwalt auch persönlich besprechen.

66 weitere Antworten
66 Antworten

Also ich finde es schon OK wenn man jemand empfohlen bekommt auf den man sich verlassen kann. Die Werkstatt hat bestimmt gute Erfahrungen mit dem Rechtsanwalt, weshalb Du da hin vermittelt werden sollst.
Allerdings, wenn Deine Tochter erst mal negative Erfahrungen oder einen schlechten Eindruck von der Werkstatt hat, andere Werkstatt suchen!

Im Sinne der Waffengleichheit steht einen Rechtsanwalt einzuschalten nichts dagegen. Wenn es ein einfach gelagerter Verkehrsunfall ist, warum unnütz einen Rechtsanwalt mandatieren?

@bits1011

Weil A als Auftraggeber sowieso für alles gerade steht und C dafür sorgt, dass A eben nicht weniger hat wie vorher.

Liegt unter anderem daran das C gegenüber A einen "Wettbewerbsvorteil" hat und versucht A zu verarschen in dem er D die Rechnung kürzt und dieser sich dann an A halten muss.

Und nur dann, hat A weniger wie vorher

Soweit verständlich ?

Gruß von FDH 😁

Zitat:

Original geschrieben von Dellenzaehler


Liegt unter anderem daran das C gegenüber A einen "Wettbewerbsvorteil" hat und versucht A zu verarschen in dem er D die Rechnung kürzt und dieser sich dann an A halten muss.

Aber soweit ist's doch noch gar nicht, und dass C immer und um jeden Preis versucht A zu benachteiligen, wage ich zu bezweifeln.

Natürlich ist es angebracht rechtlichen Beistand hinzuzuziehen, wenn die Situation es erfordert, aber solange C zur Zufriedenheit von A reguliert, sehe ich überhaupt keine Notwendigkeit für die Beteiligung von B.

Zitat:

Original geschrieben von bits1011
Natürlich ist es angebracht rechtlichen Beistand hinzuzuziehen, wenn die Situation es erfordert, aber solange C zur Zufriedenheit von A reguliert, sehe ich überhaupt keine Notwendigkeit für die Beteiligung von B.

und genau da liegt das Opossum im Zucker..😁

Gruß vom Legastheniker 😉

Ähnliche Themen

Geht doch nix über Vitamin B.
Man fragt die MT-Konifere seines Vertrauens nach einem seriösen Wegelagerer des Schadensrecht in seiner Nähe.
Diesen Wegelagerer fragt man dann, ob ein Rechtsverdreher nötig scheint, und ob er einen 5-fach chemisch gereinigten empfehlen kann.

Und siehe da, die Regulierung läuft entspannt ab.

An dieser Stelle noch mal ein dickes Danke an die Konifere.( auch wenns schon etwas länger her ist)😁

Die anständig regulierten Schäden stehen auch nicht in einem Blog!

Auch wenn ich selbst bei einer Versicherung arbeite, ich vermittel geschädigte Kunden an einen bekannten Rechtsanwalt. Der kümmert sich anständig um die Schadenregulierung und beurteilt ob ein Gutachten erforderlich ist und warnt auch vor bei weitem überhöhten Mietwagenrechnungen.

Wer sein Opossum in Zucker einlegt, darf sich über voneinander abweichende Sichtweisen nicht wundern 😉

Wer sein Opossum in Zucker einlegt, darf sich nicht wundern, wenn erst der Zucker und dann das Opossum weg ist.😁

Zitat:

Original geschrieben von mik101
Die anständig regulierten Schäden stehen auch nicht in einem Blog!
 
Auch wenn ich selbst bei einer Versicherung arbeite, ich vermittel geschädigte Kunden an einen bekannten Rechtsanwalt. Der kümmert sich anständig um die Schadenregulierung und beurteilt ob ein Gutachten erforderlich ist und warnt auch vor bei weitem überhöhten Mietwagenrechnungen.*

und genau das macht der Delle auch so.....😁

*und das im Besonderen........😎

@delle: Dann gibts ja doch noch Gute, die nicht bei einer Versicherung arbeiten 😉

... und bei vielen kommt mit der Unfallersatz-Mietwagenrechnung nämlich die böse Überraschung. Aber das paßt nicht zum Thema des Blogs.

Ich persönlich würde zu einem Rechtsanwalt gehen, weil ich mich dann auch um nichts kümmern muß, obwohl ich Ahnung habe welche Ansprüche ich habe.

Ich werde mir es hier ersparen, auf das Schadenmanagement zahlreicher bundesweit agierender Anwaltskanzlei einzugehen.

Von negativen Erfahrungen hat winni2601 hier ja auch schon berichtet.

Es sollte jedem zu denken geben, wenn die Werkstatt schon die Anwaltsvollmachten in der Schublade hat.

Kommt es im Laufe der Reparatur zu Differenzen mit der Werkstatt – z.B. aufgrund einer nicht mangelfrei durchgeführten Reparatur – offenbart sich ein Interessenkonflikt, da dem Anwalt die Werkstatt als ständiger Auftragsvermittler näher ist, als der Geschädigte.

Wer mit einer Unfallschadenabwicklung überfordert ist und/oder das Einschalten eines Anwaltes für erforderlich hält, sollte sich diesen auch selbst aussuchen und den Unfall mit seinem Rechtsanwalt auch persönlich besprechen.

Zitat:

Original geschrieben von xAKBx


Ich werde mir es hier ersparen, auf das Schadenmanagement zahlreicher bundesweit agierender Anwaltskanzlei Versicherungen einzugehen.

Gruß von Dr.

plag.

Delle 😁

@dellenzaehler
Mach dich ruhig lustig - das bringt dir zumindest jede Menge grüne Daumen.

Du kennst sicherlich die Werkstatt des TE und auch die Anwaltskanzlei, die von der Werkstatt vermittelt wird und kannst dem TE ruhigen Gewissens empfehlen, die Anwaltsvollmacht zu unterschreiben.

Zitat:

original geschrieben von dellenzaehler

Im übrigen sind das alles seriöse Kanzleien- zumindest bei uns- die sich auf Verkehrsrecht spezialisiert haben.

Zitat:

Original geschrieben von xAKBx


@dellenzaehler
Mach dich ruhig lustig - das bringt dir zumindest jede Menge grüne Daumen.
 

Ich hab dir jetzt auch mal einen grünen Daumen gegeben 🙂

Und lustig, mein lieber xAKBx finde ich das Thema schon lange nicht mehr, nur um mal beim Thema zu bleiben.

Aber sicher kennst du die Anwaltskanzlei und die Reparaturwerkstatt.

Mehr schreib ich jetzt nicht,

Wissen hab ich einiges mehr.

Mehr, wie so manchen lieb ist........

In diesem Sinne

Gruß von einem der nicht Hochstapelt......

Delle

ps: die Daumen sind mir völlig Wumpe, ich sage hier meine Meinung und die lasse ich mir von keinem verbieten oder zensieren. Und spätestens zu dem Zeitpunkt an welchem das einer versuchen würde, wäre der Dellenzähler hier Geschichte bei MT.

Zitat:

Original geschrieben von bits1011


Aber soweit ist's doch noch gar nicht, und dass C immer und um jeden Preis versucht A zu benachteiligen, wage ich zu bezweifeln.

Da kannst du zweifeln wie du möchtest, aber das nennt sich dann trotzdem noch Realität.

Mfg Zille

Ähnliche Themen