Werkstatt "nötigt" zum Rechtsanwalt
Ich habe gesucht und leider im Forum nicht derartiges gefunden bisher, daher neues Thema.
Mit der Bitte um Mithilfe und Infos von Euch, da ich echt ratlos bin!
😕
Fall : Meine Tochter hatte einen Unfall. Sie fuhr mit ihrem Wagen in Ihre Werkstatt und fragte wegen dem Ablauf. Der Mensch in der Werkstatt hörte sich alles an auch das meine Tochter geschädigt worden ist durch jemand anders und meinte dann, sei alles einfach aber sie solle doch am besten gleich über ihn einen Rechtsanwalt beauftragen. Meine Tochter war etwas irritiert über diese barsche direkté Art. Der Mann zog auch gleich in Formular hervor und meinte, wenn Sie dort unterschreibt hat die Werkstatt gleich eine Vollmacht für den Anwalt und alles weitere.
Meine Tochter meinte das geht ihr bißchen zu schnell und der Werkstattmeister meinte dann ohne Anwalt wäre alles viel schwerer und außerdem müsse sie ja auch an die Werkstatt denken die sich über den Anwalt gleich mit schützen würde vor unangenehmen Problemen.
Ist das jetzt so üblich ?????😕
🙁
Beste Antwort im Thema
Ich werde mir es hier ersparen, auf das Schadenmanagement zahlreicher bundesweit agierender Anwaltskanzlei einzugehen.
Von negativen Erfahrungen hat winni2601 hier ja auch schon berichtet.
Es sollte jedem zu denken geben, wenn die Werkstatt schon die Anwaltsvollmachten in der Schublade hat.
Kommt es im Laufe der Reparatur zu Differenzen mit der Werkstatt – z.B. aufgrund einer nicht mangelfrei durchgeführten Reparatur – offenbart sich ein Interessenkonflikt, da dem Anwalt die Werkstatt als ständiger Auftragsvermittler näher ist, als der Geschädigte.
Wer mit einer Unfallschadenabwicklung überfordert ist und/oder das Einschalten eines Anwaltes für erforderlich hält, sollte sich diesen auch selbst aussuchen und den Unfall mit seinem Rechtsanwalt auch persönlich besprechen.
66 Antworten
Und hier mal ein sehr Interessanter Artikel, der Thema beleuchtet.
http://www.autohaus.de/billig-taugt-nichts-1010763.html
Das ist eine neutrale Fachzeitschrift, hier wird nicht reißerisch und polemisch berichtet, ich glaub die Verlinkung ist soweit in Ordnung.
Wenn unsere Mod´s das anders sehen, werden Sie sicherlich etwas dazu schreiben.
Gruß
Delle 😁
Zitat:
Ich wette, es gibt noch einen Abschlepper, eine Autovermieter und einen Sachverständigen, die mit von der Partie sind und alle schieben sich reihum munter die Aufträge in die Tasche und freuen sich über die naiven Kunden, die sie damit abgeledert haben und sie sich auch noch als hilfsbereit und verbraucherschützend darstellen konnten! Da geht mir die Galle über!!
das geht mir genauso aber ich bin einfach ein zu schlichter mensch um soooo kompliziert zu denken was noch passieren kann und sollte
Darkangel: Ich kann nur hoffen, dass die Reparatur noch nicht angefangen wurde. Denn Du hast nur eine Möglichkeit: hol das Auto ab und bring es zu einer Werkstatt DEINER Wahl.
--
ich hab den wagen nicht aber meine tochter wird ihn abholen jetzt. mir sind sie ausgewichen habe den menschen nicht erreichen können
Wenn die Werkstatt nicht tätig wird, ohne dass ein spezieller Anwalt beauftragt wird, ist das das klassische Beispiel dafür, dass es denen nur um die Wahrung eigner wirtschaftlicher Interessen geht und nicht um das Wohl des Geschädigten.
GENAU das meine ich ja auch aber wer schützt denn uns die "opfer" in diesem spiel ?
um einen anwalt der kammer melden zu können muss ich ja wohl einiges mehr an beweisen haben, oder ??? Aber es soll ja auch schon Prozesse um Anwaltshonorare gegeben haben, bei denen der Mandant bis zur Ladung durch das Gericht gar nichts davon wusste, dass er einen Anwalt beauftragt hat, weil ihm die Werkstatt eine Vollmacht untergejubelt hatte.Über sowas freut sich jede Anwaltskammer...
was wäre denn nötig und sinnvoll??
In erster Linie finde ich es gut, wenn Ihr die Sache in die eigenen Hände nehmt und die Werkstatt das Signal von Euch bekommt, dass derartige "Dienstleistung" nicht erwünscht ist.
Ein Brief an die zuständige Anwaltskammer wird zwar die Welt nicht aus den Angeln hebeln, aber wenn Du dort anzeigst, dass Du das Geschäftsgebahren des Mitglieds nicht korrekt findest und den Hergang so schilderst, wie er sich zugetragen hat, müssen sie es zur Kenntnis nehmen. Nur so kann man erreichen, dass dort nicht jeder macht, was er will...
Für Eure Unfallregulierung wünsche ich Euch, dass alles einfach glatt durchläuft und der Schaden bald reguliert ist.
Und sollte es doch noch Probleme geben, könnt Ihr noch immer den Anwalt Eures Vertrauens aufsuchen.
Grüße
Hafi
Zitat:
Original geschrieben von Hafi545
Ein Brief an die zuständige Anwaltskammer wird zwar die Welt nicht aus den Angeln hebeln, aber wenn Du dort anzeigst, dass Du das Geschäftsgebahren des Mitglieds nicht korrekt findest und den Hergang so schilderst, wie er sich zugetragen hat, müssen sie es zur Kenntnis nehmen. Nur so kann man erreichen, dass dort nicht jeder macht, was er will...
Die werden das zur Kenntnis nehmen.
Mehr aber auch nicht.
Das ist ein ganz stumpfes Schwert, vergleichbar mit einer Beschwerde an den Vorstand einer Versicherung.
Gar nichts passiert da.
Und wenn etwas kommt, ist das Gesülze und blabla, ohne verwertbaren Inhalt.
Gruß
Delle
Ähnliche Themen
Abgesehen von dem was Delle bereits angeführt hat, wird es die Anwaltskammer einen feuchten Kehricht schweren was ein Kfz.- Betrieb macht oder als *Vertragsbedingung* vorgibt.
Hier bei mir im Einzugsgebiet verweisen auch immer mehr Betriebe auf Grund der Kürzungsorgien der Assekuranzen die Unfallgeschädigten an visierte Verkehrsrechtler. Wo da wohl der Impuls für dieses Ansinnen herkommen mag ... 😉
Das kann ich Dir sagen...
Da die angeblichen "Kürzungsorgien" ja bekanntlich nur die fiktive Abrechnung betreffen, wird es damit zusammenhängen, dass diese "rechtschaffenen" Werkstätten wohl Rechnungen schreiben, die einer Überprüfung nicht standhalten und es ihnen stinkt, wenn das einer merkt (die normalen Kunden merken es ja in der Regel nicht, wenn Teile aufgeschrieben werden, die nicht benötigt werden oder AW-Zahlen fernab von jeder Herstellervorgabe auftauchen.)
Versuch bitte nicht, mir Märchen zu erzählen:
Wir können bei fiktiver Abrechnung gerne über die Kürzungen streiten. Aber bei konkreten Abrechnungen weht ein ganz anderer Wind.
Und dass die Werkstätten sich die anwaltliche Hilfe, die eigentlich dem Geschädigten zusteht und nicht der Werkstatt, auf diese Weise kostenlos erschleichen, spricht wohl eine deutliche Sprache.
... und ich, Hafi, schlaf auf einem Baum. Hör auf zu erzählen was Versicherungen tagtäglich auch bei konkreter Abrechnung mit nicht und auch mit Partnerbetrieben machen. Ich wurde nicht mit dem Klammerbeutel gepudert oder bin als Säugling vom Wickeltisch gefallen.
Die Tatsache von überzogenen Rechnungen ist Heutzutage wohl eher eine Mär im Gegensatz zu Kürzungsorgien die Querbett alle Kfz.- Betriebe trifft die mit Versicherungen abrechnen und sich nicht deren Diktat fügen. Rechnungen mit nicht durchgeführten Arbeiten oder nicht getauschten E- Teilen finde ich bei Überprüfungen eher auf Seiten von Betrieben die sich haben *kaufen* lassen und auch hier darfst Du gern raten von wem! Erklär doch mal jemanden wie ein Fachbetrieb für weit unter 60 Euro immer auf dem aktuellem Stand der Ausbildung und Technik sein soll wenn nicht wo anders Einsparungen vorgenommen werden und wo kann man da nur sparen... 😉
Logo Bescheißen die Werkstätten.........😁
Das haben die schon immer getan und werden es auch weiterhin tun.
Sowohl bei der Versicherung, als auch beim Kunden der die Rechnung aus eigener Tasche bezahlen muss.
Ist also keine Neuigkeit.
Es ist dem Praktiker aber auch bekannt, dass die so genannten "Partner" Werkstätten beim Bescheißen ganz eifrig versuchen auf dem Treppchen auf Platz 1 zu landen.
Warum das so ist, hat Peter schon geschrieben.
Und so lange die Versicherungswirtschaft meint, mit Prüfberichten irgendwelcher Karusellbremser* den Werkstätten den Schneid abkaufen zu können, braucht man sich über die Reaktionen nicht zu wundern.
Denn wir Wissen doch, auf jede Aktion folgt eine Reaktion...😁
Gruß
Delle
* Grüße von hier an den Chef der der Karusellbremser Herrn Witte
den von Karusellbexpert? 😁
@sv-p.s.: Ich spreche hier nicht von Partnerbetrieben.
Und hör doch bitte auf, immer so zu tun, als würden die alle für 60 EUR arbeiten. Das ist, ich kann es nicht anders sagen, schlicht unwahr. Und ich wage die Behauptung, dass ich da mehr Einblick habe als Du...
Ich spreche von ganz "normalen" Werkstätten, gerne auch die sog. markengebundenen, die sich nicht an ihre eigenen Herstellervorgaben halten oder ab und zu mal aus Versehen Fehler machen, wenn sie eine Rechnung schreiben.
So etwas fällt bei den verhassten Prüfungen auf. Und da hält sich mein Mitleid in engen Grenzen... Ich spende lieber für bedrohte Tierarten als für Werkstattbetreiber.
Natürlich kann man hier nicht ins Detail gehen aber Du darfst mir glauben, dass ich keine Geschichten erzähle...
Ich werd´s aber jetzt auch gut sein lassen, denn ich kann und will Dich nicht überzeugen. Wenn Du das so siehst, dann ist es eben so.
Zitat:
Original geschrieben von Hafi545
Natürlich kann man hier nicht ins Detail gehen aber Du darfst mir glauben, dass ich keine Geschichten erzähle...
Nein Hafi, dass machst du wirklich nicht, da bin ich bei dir, aus eigender Erfahrung.
Gruß
Delle
"Der Kundendienstmeister einer Werkstatt hat für eine Schadenaufnahme max. 30 Minuten und das reicht bei weitem nicht aus, um für seinen Kunden auch noch eine Versicherungsabwicklung mit Abtretungserklärung pp. vorzunehmen. Wie gut ist es da, dass es Anwaltskanzleien gibt, die den Kfz-Werkstätten ihr Schadenmanagement anbieten können. Sie übernehmen für die Kfz-Werkstätten den leidigen Papierkram und die Abwicklung mit den eintrittspflichtigen Versicherungen. Das machen sie aber für ihre Werkstatt nicht kostenlos und so bedarf es im Kfz-Haftpflichtschaden schon eines Mandates vom Geschädigten, da dann der Versicherer ein Anwaltshonarar zu bezahlen hat. Der Geschädigte muss in der Werkstatt dann lediglich davon überzeugt werden, dass die Einschaltung eines Anwaltes genau bei dieser Versicherung zwingend notwendig ist und er neben der Abtretungserklärung nur noch ein weiteres "Zettelchen" zu unterschreiben braucht und alles läuft allein. Das geht allerdings auch nur so lange gut, soweit die Haftung und Schadenhöhe einwandfrei geklärt und eine Schadenabwicklung problemlos vorgenommen werden kann - also Fälle, bei denen die Einschaltung eines Anwaltes oftmals von vornherein nicht erforderlich gewesen wäre. Ist die Haftung nicht geklärt, werden nur Teilzahlungen vorgenommen, liegt ein Totalschaden vor oder kommt es zu Probleme gleich welcher Art, merkt der Geschädigte recht schnell, auf wessen Seite dieser "sein" Anwalt steht, mit dem er zuvor ohnehin noch nie Kontakt hatte. Oft beginnt das Unglück schon damit, dass wir hartnäckig daran glauben, dass Dritte nur unser Bestes wollen und wir das auch noch umsonst bekommen können."
Ich habe diese Zeilen bewusst in "" geschrieben, da ich auf der falschen Seite stehe und nachfolgend noch fundiert erklärt werden wird, dass es sich doch nur um die Hirngespinnste eines Versicherungssachbearbeiters handelt.
<p><font face="Comic Sans MS">Hallo</font></p>
<p> </p>
<p><font face="Comic Sans MS">danke für die vielen Informationen. Ich habe aus der Werkstatt nichts herausbekommen und meine Tochter hat auf Nachfrage außer bösen Blicken auch keinen Namen des Anwaltes erfahren.<img alt="" src="/images/smilies/frown.gif" /></font></p>
<p><font face="Comic Sans MS">Der Wagen ist noch unterwegs und wir suchen eine neue Fordwerkstatt ( internet) und werden uns dann dort mal melden. Ich glaube ich mache das mal selber für alle Fälle.. <img alt="" src="/images/smilies/cool.gif" /></font></p>
<p><font face="Comic Sans MS">Traurig zu hören, dass die Kammer sich wohl eher nicht interessiert. Wieso reagieren eigentlich andere Anwälte nicht ? Muss die doch auch nerven, oder ?</font></p>
<p><font face="Comic Sans MS">Der Beitrag von xAKBx hat mir sehr gut gefallen !</font></p>
<p><font face="Comic Sans MS">Voll auf den Punkt würde ich sagen.....</font></p>
<p><font face="Comic Sans MS">Soll meine Tochter auch mal die Versicherung fragen was wie wo läuft und was die so meint????</font></p>
<p> </p>
<p><font face="Comic Sans MS">Melde mich wieder wenn NEWS</font></p>
<p> </p>
<p><font face="Comic Sans MS">danke !!!<img alt="" src="/images/smilies/tongue.gif" /></font> </p>
Augenkrebs 😰🙁😕
Lass es bitte mit diesen farblichen & Co. zeugs, geht auch ohne, echt 😛
Lass es bitte mit diesen farblichen & Co. zeugs, geht auch ohne, echt 😛sorry ich bin wohl trotz meines alters noch ein spieler..
ich lass es sein
:-(