Werkstatt nicht fähig? 3,2 V6 !!

Opel Vectra C

Hallo Allerseits.

Habe ja dieses leidige Thema mit meinem Motor! Fast alle Dichtungen der Nockenwellen und Kurbelwelle, inkl. Ölpumpe! Natürlich alles Zahnriemenseite. Nach 35.000 Kilometern. Also ich zum FOH, damit er es fertig macht! Am Montag Nachmittag habe ich den Wagen hingebracht. Erst nach zwei Tagen die Auskunft, das die Dichtringe alle ein wenig öl raussuppen. Er wollt e erst fragen, ob er reparieren soll, oder nicht. Ich natürlich gesagt, ja!! Was bleibt mir anderes übrig? Die Rechnung würde noch offen bleiben hat er gesagt, bis die Kulanzanfrage von Opel zurückgekommen ist! Und Freitag hat er mich angerufen, das das Auto diese Woche nicht mehr fertig wird. Samstags wird da nicht gearbeitet. Montag oder Dienstag könnte ich mit dem Wagen erst wieder rechnen! Da habe ich ihn gefragt, warum das so lange dauert. Brauche ja auch ein Auto. So tief in den Pampas, und ich kann mir ja nicht ständig das Auto meiner Eltern borgen! Die springen im Dreieck! Sind ja auch drauf angewiesen.
Da bekam ich die Auskunft, das der Motor nicht richtig laufen würde nach dem Zusammenbau!
Im Prinzip haben die ja nix an der Elektronik geschraubt. Lediglich die Linke Seite demontiert, Zahnriemen, Riemenscheiben, Motorlager gelöst, ... Also eher ein mechanisches Problem! Ich hoffe nicht, das die die Riemenscheiben an den Nockenwellen falsch gestellt haben! Nachher sind die Venitle im A... oder so! Man man man!
Wie lang ist in Etwa die Zeitvorgabe für die Dichtringe wechseln?
Das muss doch in einem Tag zu schaffen sein! Habe jetzt echt muffe, das die was mit meinem Motor angestellt haben!
Hat das Prozedre schonmal jemand mitgemacht? Oder selber durchgeführt?

Ich denke, die sind dort unfähig an so einem Motor rumzuschrauben!

Grüsse

Basti

15 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von V77


Problem ist dass die nicht so oft einen 3,2V6 unter Finger bekommen...

Sorry, aber das kann und darf keine Entschuldigung sein. Grundlegend funktionieren die V6/V8 genauso, wie die R6, R4, R3, usw.

Damit meine ich, dass die grundlegenden Konzepte dem Stand der Technik (meine damit jetzt nicht den Opel-Spruch 😁) entsprechen. Systeme der Kühlung, Schmierung, Steuerung usw. sind doch bis auf kleinere Modifikationen von Hersteller zu Hersteller fast gleich. Wer also an einem 1.8 schrauben kann, wird auch mit einem 3.2V6 zurecht kommen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen