Werkstatt Marderbiss Problem

Tag zusammen,

eigentlich regeln wir unsere Probleme ja größtenteils auf "normalem" Wege ohne so etwas breit ins Forum zu setzen, aber hier hätte ich jetzt doch gerne mal Meinungen.

Folgender Fall:
gestern (Montag, 27.2. 9:00) bringen wir unser Fahrzeug zwecks Garantiearbeit (Steuerkette) in eine Vertragswerkstatt, Termin war fix.
Gestern Abend (gegen 17:00) kommt ein Anruf dieser Werkstatt, das Auto würde nicht mehr fahren.
Sie hätten die Steuerkette gewechselt, aber das Fahrzeug würde nicht mehr anspringen.
Grund: die Zündkabel wären durch Marderbisse zerstört.
Sie könnten das natürlich reparieren, aber das würde noch mal rund 200.- kosten. Nix Garantie.

Jetzt stellen sich uns folgende Fragen:
wir haben das Auto gestern Morgen dort hin gefahren. Nicht geschoben, nicht geschleppt. Die haben dort (offensichtlich) das Fahrzeug in die Werkstatt gefahren, denn sonst wäre der Anruf wohl eher gekommen, das es nicht mehr läuft.
Die haben dort die Steuerkette gewechselt - da sollte man doch sehen können, ob was an den Zündkabeln ist?

Also: WTF? Was tun?

Fahrzeug ist ein Altea BJ 2010, 1.2TSI.

30 Antworten

Lass die auf alle Fälle die Altteile geben, und im Werkstattbericht auch den Marderschaden vermerken. Melde es der Versicherung, evlt. bekommst du einen Teil zurück, wobei wie hoch ist deine Selbstbeteiligung bei der Teilkasko? Bei der HUK24 werden solche Schäden mit Werkstattbindung in der Regel komplett übernommen, wenn das Auto in die Vertragswerke der Versicherung gebracht wird (hatte ich bereits beim T5 gehabt).

Zitat:

Original geschrieben von ChrissGrolm


Lass die auf alle Fälle die Altteile geben, und im Werkstattbericht auch den Marderschaden vermerken. Melde es der Versicherung, evlt. bekommst du einen Teil zurück, wobei wie hoch ist deine Selbstbeteiligung bei der Teilkasko? Bei der HUK24 werden solche Schäden mit Werkstattbindung in der Regel komplett übernommen, wenn das Auto in die Vertragswerke der Versicherung gebracht wird (hatte ich bereits beim T5 gehabt).

Werden auch ohne Werkstattbindung bezahlt zumindest bei der HUK-Coburg 🙂. Kommt halt drauf an was du für einen Versicherungsvertrag hast

Sind bei der... öhm... der Seat müsste bei der Signal Iduna sein, TK ohne SB.
Marderschäden sind meines Wissens mit drin.

Werden da nachher mal hin und ein Schwätzchen halten. (Werkstatt, nicht Versicherung).

Danke schon mal für die Infos!

marderschaden kann ja mal vorkommen....auch auf dem werkstattgelände. das is eben dumm gelaufen. was mich an der rechnung stört: der hohe preis! 200€ für n bissle zündkabel?! ham die marder ne fressorgie gefeiert?

Ähnliche Themen

Ja nee, laut deren Aussage kann es bei ihnen nicht passiert sein, weil sie den mehr oder minder direkt in die Halle gefahren haben, sollen schon defekt gewesen sein.
Ist klar, damit sind sie versicherungstechnisch raus. ;-)

Such die AKB deiner Signal Iduna raus. Schau dir an, was im Umfang ist und melde den Schaden der Versicherung. Eventuell wird auch diese auf eine Werkstattbindung verzichten, da die Verbringungskosten den Schaden unnötig in die Höhe treiben. Viel Erfolg. und halt uns auf dem Laufenden...

Zitat:

Original geschrieben von ChrissGrolm


Melde es der Versicherung, evlt. bekommst du einen Teil zurück, wobei wie hoch ist deine Selbstbeteiligung bei der Teilkasko?

In der TK gibt es keine SB.

Edit: schnell wieder vergessen das.

Zitat:

Original geschrieben von Neckarwelle


In der TK gibt es keine SB.

Diese Aussage ist so nicht richtig - eher im Gegenteil, es gibt immer mehr Versicherungen, die die TK ohne SB nicht mehr anbieten (wollen).

Ähhh sorry, was rede ich da für einen Dünnpfiff 😕

Ich sollte mal lieber ins Bett.

*schäm*

EDIT: Für Höherstufung hätte es gestimmt. Nicht zu fassen.

Moin.
Alles sehr mysteriös.
Heute Morgen das Auto abgeholt, haben uns mal alle (nach wie vor verbauten) Zündkabel und Umgebung angeguckt.
An einem Kabel ist die Ummantelung minimalst angenagt, muss man schon sehr genau hinsehen.

Auto springt aber an und läuft einwandfrei.

Meine Vermutung: irgendwas haben se versaubeutelt bei der Reparatur und den gestrigen Tag genutzt, das wieder gerade zu biegen.
Der kann ja nicht mal laufen und dann wieder gar nicht, wenn die Zündkabel defekt wären.

Zitat:

Original geschrieben von jackb


Der kann ja nicht mal laufen und dann wieder gar nicht, wenn die Zündkabel defekt wären.

warum sollte das nicht gehen?

je nach dem, wie die seele des zündkabels beschädigt ist - ist es durchaus möglich, das bei temperaturänderung bzw. änderung des biegeradius das kabel mal den zündfunken durchlässt und mal nicht...

Rein optisch betrachtet bezweifle ich, das da irgendwas auch nur annähernd beschädigt ist.
Könnte die "Bisse" nicht mal auf Foto bannen, man würde nichts erkennen.

Wie dem auch sei, er läuft. Alles ist gut. ;-)

Zitat:

Original geschrieben von jackb


Könnte die "Bisse" nicht mal auf Foto bannen, man würde nichts erkennen.

das ist ja das, was ich bereits auf seite 1 geschrieben habe!

Zitat:

je nach dem welche farbe das zündkabel hat und wie lange der marder geknabbert hat, siehst du sowas nur, wenn du ganz haargenau hinsiehst!

Ich hätte nach der Mitteilung den Schaden persönlich angesehen und erst nach Besichtigung der noch verbauten defekten Kabel die Reparatur statt gegeben. Im Nachhinein kann man sonstige Kabel vorgezeigt bekommen oder bist du dir 100% sicher dass es sich um Kabeln deines Auto handelt. Mir kommt es auch etwas komisch vor, dass der Wagen bis zur Werkstatt fuhr und dort auf einmal nicht mehr. Alleedings kann man jetzt im Nachhinein nichts mehr machen oder beweisen. Aus diesem Grund ist es jetzt halt ein teurer saurer Apfel in dem man rein beißen muss.

Wenn die Versicherung diesen Schaden übernimmt ist es dann wieder gut, aber nicht alle Versicherungen beinhalten dieses Maderschaden mit. Bei machen Versicherungen musst man diese Option extra dazu nehmen.

Gruß Gero

Nein nein, nix Kosten - die alten, "zerstörten" Kabel sind ja nach wie vor verbaut, es wurde nichts erneuert.
Trotzdem sprang er bis heute einwandfrei an und fährt.

Was nur totaler Quatsch war: der Wechsel der Steuerkette war überflüssig.
Grund für die Garantiearbeiten war Ölverlust und Kaltlaufgeräusche wie ein Diesel, das haben wir uns schon gedacht das es mit dem Austausch der Steuerkette nicht getan ist.
Allerdings wird uns diese Werkstatt nicht wiedersehen, mal Seat anschreiben was wir nun am besten tun.

Deine Antwort
Ähnliche Themen