Werkstatt macht Fahrzeug fertg für die HU , Fahrzeug fällt danach durch TÜV durch.

Mercedes E-Klasse W124

Guten Abend,

ich erläutere mal kurz mein Problem:

Ich habe meinene W124er vor 3 WOchewn zu einem befreundeten TÜVPrüfer und einem befreundeten KFZ-Mchatroniker gebracht.
DIese Woche bin ich in der Werkstatt meines Vertrauens gewesen und hab nochmas das Fahrzeug durchschecken lassen, was alles für den TÜV gemacht werden muss und war auch während dessen dabei. Es stimmte mit der Checkliste des befreundeten Prüfers überein, also habe ich mir einen KVA erstellen lassen (cirka 1000€ für beide Hardyscheiben, komplette Bremse hinten, zwei neue Handbremsseile, und beide Federn hinten).

Heute bekomme ich dann die Nachricht, dass er durchgefallen ist, wegen zu starker Korrosion und zu stark verschließener Vorderradbremse beidseitig (Warnkontakt war nicht am leuchten).

Jetzt ist meine Frage, habe ich irgendeine Handhabe, z. Bsp. nicht erfüllen eines Vertragsbestandteils? Da ich das Fahrzeug guten Gewissens und per KVA vertraglich vereinbart dort abgab um das Dickschiff duirch den TÜV zu bringen und dies trotz erheblichen Kostenaufwand (ich bin Student) nicht erfült wurde?

Es handelt aich dabei doch eigentlich in dem Fall um Unachtsammkeit des KFZ-Mechatronikers bei der Durchführung der vor-TÜV-lichen Durchsicht?!

Danke sehr für die zahlreichen Antworten und einen schönene Abend noch,

Max

Übringens: der gestern von mir angefragte Befund der Heckscheibenwasserdüse und das Sägen im Leerlauf wurden nicht beanstanden (AU ist bestanden).

22 Antworten

10€ Nettolohn??

Sehr detaillierte Aufstellung,
aber Rad mit Drehmomentschlüssel festziehen braucht man pro Seite nur einmal ;-)))

Getriebe brauchste aber nicht absenken,
Klemmschraube der Antriebswelle losmachen, ggf noch das Mittellager losschrauben,
kannst das Ganze dann nach hinten schieben. Zwar eng aber geht.
Getriebe absenken geht eh nur wenn Du auch die komplette Abgasanlage mit absenkst/aushängst (noch mehr äktschn).

Moin Moin !

Zitat:

@schreyhalz

 

Es geht bei der Reparatur nicht um den KFZ-Kollegen, sondern um die ausführende Werkstatt.

Ja ,aber die hat doch auch die beauftragten Arbeiten durchgeführt. Es ist doch nicht deren Schuld, das an deinem Fzg noch mehr dran zu tun war !

Warum sie allerdings die Montage der rechten Bremse 2x berechnet hat ?? Einmal beim Wechsel des Handbremsseiles und dann nocheinmal beim Wechsel des Backensatzes.

MfG Volker

Kann ja auch oft am TÜV Prüfer liegen. Wie der so drauf ist. Der Geschmack des Kaffees vom Prüfer kann viel ausmachen 😉
Es gibt aber auch Prüfer die allein schon anders dran gehen, wenn sie ein altes Auto sehen.
Sind ja auch nur Menschen und haben somit bei der Prüfung einen Ermessensspielraum.

Aber da er jetzt die neue Plakette hinten kleben hat, kann ich mich auf die nächsten 50tsd Kilometer mit meinem frisch getüvten Te erfreuen.

Ähnliche Themen

50 tkm fährst du in zwei Jahren?

Ja. Fahre jeden Tag 40km zur Uni.

Ich bin Durschnittlich 25.000km mit meinem 300TE gefahren, auf 12 Jahre gesehen, da gab es aber noch viele andere Autos, so dass ich real immer so um die 40.000km p.a. gefahren bin, wovon teilweise mein Opel Rekord 10.000 im Jahr ebbkommen hat oder mal n Wohnmobil 15.000km, oder mein BMW oder mein 300CE oder Cabrios & sonstige Autos, etc. Manchmal bin ich aber auch 45.000km auf den 300TE gefahren...

Ich sehe da auch kein Problem drin,
Verschleißteile sind alle gemacht,
Ölwechsel mache ich alle 10000 KM und Getriebeölwechsel alle 30000km.
Die Motoren halten erxtrrem lange, wenn man sie pfleglich behandelt und ihnen auch genug Zeit zum Warm fahren gibt, bevor man anfängt zu heizen.
Die KArosserie muss man halt bei Zeiten auch mal komplett konservieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen