Werkstatt macht Abbruch: Fehlerbehebung bei C5 erfolglos
Liebes Forum, ihr seid gerade gewissermaßen meine letzte Hoffnung...
Mein geliebter C5 (THP 155; BJ 2010, Benziner) ist seit mittlerweile 9 Wochen in der Werkstatt. Heute rief der Meister an, dass sie die Reparatur abbrechen, weil sie den Fehler nicht beheben können und sie mit ihrem Latein am Ende sind. Vielleicht habt ihr noch ein paar Ideen?
Zum Problem: Der Motor ruckelte bei etwas stärkerer Beschleunigung und schaltete dann in den Notlauf. Habe ihn zunächst in eine Citroen-Fachwerkstatt gebracht zur Fehlerdiagnose. Die meinten, es gäbe Zündaussetzer im 3. Zylinder. Also erstmal Zündkerzen gewechselt. Kein Ergebnis. Zündspule umgedreht in der Hoffnung, der Fehler springt von Zylinder 3 auf Zylinder 2. Tat er nicht, sprang seltsamerweise auf Zylinder 1. Also Zündspule getauscht. Kein Ergebnis. Kabelbaum und alle möglichen Anschlüsse geprüft. Kein Ergebnis. Plötzlich fiel ihnen auf, die Kette ganz leicht rasselt, wenn der Motor kalt ist. Der Meister meinte, damit den Fehler gefunden zu haben.
Die Steuerkette habe ich jedoch erst 11 Monate zuvor in einer freien Werkstatt wechseln lassen. Also Fahrzeug wieder dorthin transportieren lassen. Dort wurde dann auf Garantie der komplette Steuerkettensatz nochmal getauscht. Trotzdem: keine Besserung. Also die Ansaugbrücke überprüft und festgestellt, dass die Einspritzventile total verkokt sind. Daraufhin haben sie sich dieses Granulat-Spritzgerät beim Teilehändler ausgeborgt und die Ventile von der Verkokung befreit. Kein Ergebnis. Also Einspritzdüsen unter die Lupe genommen und getauscht. Kein Ergebnis. Dann fiel ihnen auf, dass sie den Fehler simulieren können. Alle fest überzeugt: Es muss das Steuergerät sein. Zack, das Ding eingeschickt. Die Reparaturfirma dort: Typischer Fehler, können sie beheben... 3 Wochen später: Nichts. Also alle möglichen Sensoren getauscht. Keine Besserung. Nun sind wir also wieder am Anfang, ich quasi pleite und das Auto fährt immer noch nicht wieder. Und meine Probleme werden immer größer, ich fahre knapp 60k im Jahr und bin beruflich aufs Auto angewiesen. Mal hier mal dort eins ausborgen geht langsam nicht mehr.
Die Werkstatt sagt jetzt, sie müssen einen Abbruch machen, weil sie nicht noch mehr Zeit in das Auto investieren können und sie keine Idee mehr haben... sie sind mit ihrem Latein mittlerweile am Ende.
Sie würden jetzt das Auto wegbringen zum größten Citroen-Händler der Region, in der Hoffnung, dass die noch eine Idee haben. Hoffnung: Gering.
Was kann ich noch tun? Wer könnte vielleicht helfen?
Beste Antwort im Thema
Liebe Leute, ich wollte euch jetzt doch nochmal kurz berichten, wie es bei mir ausging. Ihr werdet es nicht glauben:
Tatsächlich rief mich wenige Stunden nach meinem letzten Post hier im Forum die Citroen-Fachwerkstatt an, bei der das Fahrzeug zuerst stand. Der Kollege dort berichtete, dass sie erstaunlicherweise noch einen C5 mit 1zu1 dem gleichen Problem bekommen haben. Gleiches Baujahr, gleicher Motor, gleiche Laufleistung, sogar gleiche Farbe - nur Automatik. Dort hätten sie Kundendienst gemacht und bei der Probefahrt danach fiel ihnen der Fehler auf. Wir verabredeten uns darauf, dass wenn einer den Fehler findet, würden wir den jeweils anderen informieren. Wieder passierte eine Woche nichts, ich wartete schließlich noch immer auf den Tausch der letzten Sensoren in der freien Werkstatt. Plötzlich klingelte das Telefon, ich könnte das Fahrzeug holen. Der Meister wollte aber persönlich mit mir sprechen, vor Ort. Völlig entgeistert fuhr ich also sofort zur Werkstatt und traf auf einen mindestens so entgeisterten Meister. Dieser berichtete mir, dass ihn die Citroen-Werkstatt tags zuvor ganz kleinlaut angerufen hätte. Aus dem zweiten C5 mit dem Fehler wurde noch ein dritter C5. Daraufhin fingen sie an zu grübeln, was sie bei allen Autos gemacht hatten. Und es fiel auf: Überall haben sie die Zündkerzen gewechselt. Ob ihrs glaubt oder nicht: Das war der Fehler. Die hatten offenbar eine komplette Charge kaputter Zündkerzen vom Hersteller bekommen und damit mehrere Autos in die Fahruntauglich befördert. Ich hatte lediglich das Pech, dass ich der erste war und bei mir die Fehlersuche nach dem Zündkerzentausch weiterging. Es war wohl so, dass bei mir einfach die alten Zündkerzen fällig waren. Die neuen aber eben auch kaputt, quasi noch kaputter. So erklärt sich auch, dass der Fehler sich leicht veränderte und vom Zylinder 3 auf andere Zylinder sprang. Die freie Werkstatt war logischerweise stinksauer auf die Citroen-Werkstatt. Schließlich haben sie jedes Bauteil an der Kraftstoffaufbereitung und Einspritzung mittlerweile getauscht, Unmengen an Arbeitszeit und Teilen investiert. Nur die Zündkerzen haben sie freilich nicht noch einmal gewechselt - war ja schon geschehen. Mit neuen Zündkerzen läuft die Karre wieder wie ne 1. Ich hatte schlussendlich 12 Wochen kein Auto, einiges an Kosten und bin nicht so ganz sicher, ob ich nun lachen oder weinen soll. Mein lieber C5 jedenfalls ist nun quasi generalüberholt...
Eins ist sicher: Wenn das nächste Mal Bremsen oder Reifen fällig sind, werde ich auf jeden Fall bei der Citroen-Werkstatt aufschlagen und ein paar aufs Haus einfordern.
Ich danke euch allen vielmals für eure lieben Tipps und Hinweise!
17 Antworten
Ja du musst immer schauen wo du die Teile her hast. Wer billig kauft kauft 2 Mal . Aufm Markt ist ganz viel Schrott im Angebot. Oft Klone von orginalen Teilen!
Besonders bei Autodoc habe ich von Erfahrungen mit Clone Teilen gehabt.
Zitat:
@Mazda626Mike schrieb am 6. Februar 2022 um 19:20:25 Uhr:
...
Besser Wartung selber machen ....
So weit bin ich mittlerweile auch. Nur: Du brauchst halt den Platz, das Werkzeug und auch Erfahrung dazu.
Gibt es bei Dir keine Selbsthilfewerkstatt oder Mietwerkstatt?Ich mache alles Mechanische selbst.Da hab ich eine Hebebühne mit Grundwerkzeug,sämtliche Maschinchen (Bohr,Akkuschrauber,Flex ect.) und das für 15€ die Stunde.
Es ist immer einer da der hilft und im Ernstfall kann man das Auto da lassen und bekomme sogar ein Ersatzauto von da.
Mittler Weile sind die fast Citroenwerkstatt nach meinen 8 Jahren die ich regelmäßig da bin.
Klimaservice,Reifen aufziehen ect. geht natürlich auch-zu Spotpreisen....
Andreas