Werkstatt in Hannover / Umgebung: Zylinderkopfdichtung und evtl. Zahnriemen etc.
Hallo zusammen,
mein Kleiner (T3 1,7l D (KY) 57 PS) war jetzt über Winter in der Scheune und stand vorher auch ein paar Jahre fast nur. Laufen tut er einwandfrei, nur möchte ich ihn jetzt wieder mehr und auch mit einem Freund zusammen nutzen. Deswegen hab ich ihn jetzt mal von nem befreundeten Sachverständigen unter die Lupe nehmen lassen.
Bevor er ihn angesehen hat, habe ich ihm noch folgendes geschrieben:
"der Kleene hat Schmiere (Öl) im Kühlwasser, was wohl darauf hindeutet, dass Kühl- und Ölkreislauf nicht mehr voneinander getrennt sind. Das ist natürlich nicht optimal, das damit ja auch Wasser in den Motorenkreislauf kommen kann und das den Motor auf Dauer tötet. Zudem leuchtet damit auch dauerhaft die Wasserstandsanzeige, weil der Sensor durch das Öl verklebt ist. Deswegen habe ich die Theorie, dass die Zylinderkopfdichtung nicht mehr richtig schließt und damit Öl in den Wasserkühlkreislauf gelangt. Ob das noch andere Ursachen haben kann weiß ich nicht, das kann der KFZ Profi wahrscheinlich besser beurteilen 😉."
Er hat dann nen Blick drauf geworfen (leider ohne Batterie und konnte damit nicht starten) und der hat folgendes festgestellt:
-------------------------
Positiv:
+ Motor ist "dicht"
+ Bremsen i.O.
+ Einige normalerweise sehr anfällige Stellen für Rost sind i.O.
Es müsste gewechselt werden:
- Öl
- Ölfilter
- Luftfilter
- Kraftstofffilter
- Keilriemen
- Zahnriemen (Kosten nach seiner Meinung ca. 800)
- Blech unter dem Motor (faustgroße Löcher)
Rost:
- Unterboden
- Heckklappe stark am unteren Rand (braucht er wohl evtl ne neue)
- Stellen an den Ecken von 2 Scheiben (mind. 2, vorne und hinten links)
- Schiebetür unten
- diverse Stellen außen, zB Radkasten
Verdacht:
- Kopfdichtung ist evtl kaputt (kann aber nur getestet werden, wenn der Motor warm gelaufen ist -> Öl im Kühlkreislauf Blasen schlägt (Kosten: 1000-1200 Euro
- Ansonsten "alles mal schmieren".
------------------------------------
Jetzt meine Frage an euch zu den beiden kritischen Themen:
Zahnriemen:
Hierzu meine Frage: Muss das eigentlich sein? Bus hat 215 Tsd km runter, weiß aber nicht, ob der jemals gewechselt wurde. Kostet das wirklich so viel?
Zylinderkopfdichtung:
Wäre glaub ich mal sinnvoll da ran zu gehen. Kann ja auf Dauer nciht sein, dass ich Öl / Schmiere im Kühlkreislauf habe.
Aber kostet das wirklich bis zu 1200 Euro?
Wer weiß denn im Raum Hannover nen guten Schrauber, der das im Hinterhof mal gegen fairen Preis machen könnte?
Wo bekomm ich denn die ganzen Ersatzteile?
Vielen Dank schon mal für eure Anmerkungen.
Grüße Markus
24 Antworten
Okay...kann man nichts machen! Haltet mich bitte auf dem Laufenden sofern Euch ein guter WBX-Schrauber im Raum Hannover / Niedersachsen zu Ohren kommt...!
Gruß Alex
Zitat:
Original geschrieben von T3 RUDI
Okay...kann man nichts machen! Haltet mich bitte auf dem Laufenden sofern Euch ein guter WBX-Schrauber im Raum Hannover / Niedersachsen zu Ohren kommt...!
Gruß Alex
Moin,
ich habe ja auch lange gesucht und einen Schrauber bei uns in Göttingen gefunden. Er saniert gerade meinen Motor. Das macht er nicht zum ersten Mal, obwohl er auch gerne an alten Daimlern schraubt.
Mal sehen, wie der Preis 😰😰 und das Ergebnis aussehen.
Grüße. Ulfert
Zitat:
Original geschrieben von Ulfert
Moin,Zitat:
Original geschrieben von T3 RUDI
Okay...kann man nichts machen! Haltet mich bitte auf dem Laufenden sofern Euch ein guter WBX-Schrauber im Raum Hannover / Niedersachsen zu Ohren kommt...!
Gruß Alexich habe ja auch lange gesucht und einen Schrauber bei uns in Göttingen gefunden. Er saniert gerade meinen Motor. Das macht er nicht zum ersten Mal, obwohl er auch gerne an alten Daimlern schraubt.
Mal sehen, wie der Preis 😰😰 und das Ergebnis aussehen.Grüße. Ulfert
Moin Ulfert,
das klingt gut...über eine komplette Motorsanierung habe ich auch schon mal nachgedacht. Mittlerweile stehen knapp 260Tkm auf der Uhr...Dann gib mir bitte eine Info über Preis und Qualität der Arbeit...
Welche Motorisierung hat Dein Bulli und was wird aktuell alles erneuert?
Grüße Alex
Zitat:
Original geschrieben von T3 RUDI
das klingt gut...über eine komplette Motorsanierung habe ich auch schon mal nachgedacht. Mittlerweile stehen knapp 260Tkm auf der Uhr...Dann gib mir bitte eine Info über Preis und Qualität der Arbeit...
Welche Motorisierung hat Dein Bulli und was wird aktuell alles erneuert?
Beide Zylinderköpfe neu, ein Zylinder gehont und alles neu abgedichtet. Ich hatte ja durchgebrannte Dichtungen (Blasen im Kühlwasser) und schlechte Kompression auf einem Zylinder.
Grüße, Ulfert
Ähnliche Themen
Was hat´s insgesamt gekostet?
Zitat:
Original geschrieben von Schreckschraubaer
Was hat´s insgesamt gekostet?
Nicht so leicht zu sagen, da ich eine Menge Teile selbst besorgt habe. Schätze zwischen 2500 und 3000.
Da war dabei:
- Ein- und Ausbau Motor
- Köpfe ab, Kolbenbolzen ziehen und Laufbuchsen raus
- Prüfen der Köpfe
- 2 neue Köpfe
- Honen von Zylinder 3 (dabei habe ich gelernt warum es den Kreuzschliff gibt)
- Zusammenbau des Motors, neues Thermostat, neue Dichtungen, Stehbolzen, Grundeinstellung der Köpfe
- Tausch der Kühlflüssigkeit (jetzt G12+)
- Tausch der Motor- und Getrieblager
- Einbau des Motors
Eins von den Feder-Stößelschutzrohren ist noch undicht, sonst sieht das gut aus. War ganz viel Arbeit da alle Schrauben nach 18 Jahren hin waren und die Sache mit den Kolbenbolzen knifflig ist. Aber jetzt kann er es 😉
Leider hat er die Werkstatt verkauft und kann nur noch im kleinen Rahmen weiter machen. Ab Montag ist da der Nachfolger drin. Ich habe den Kontakt aber noch.
Grüße, Ulfert
Zitat:
Original geschrieben von Ulfert
Nicht so leicht zu sagen, da ich eine Menge Teile selbst besorgt habe. Schätze zwischen 2500 und 3000.Zitat:
Original geschrieben von Schreckschraubaer
Was hat´s insgesamt gekostet?
Was hast du mich damals zerrissen als ich sagte für 500-1000 bekommt man keine Motorrevision. Und dabei ist es gleich ob der Motor getauscht oder der gleiche Motor wieder rein kommt. Schön das du das jetzt auch weist. Die nächste Motorreparatur kannst du dann ja selbst durchführen. Kleiner Tipp noch: Kontrolliere mal die WT und Kühler auf Druchgängigkeit, nicht das die Köpfe sofort wieder überhitzen- so wie das bei mir der Fall war.
Nabend
Wir haben einen Motor für 500,-€ getauscht ! 😛.........................😁
mfg.-Trom
Zitat:
Original geschrieben von zx6rrb
NabendWir haben einen Motor für 500,-€ getauscht ! 😛
mfg.-Trom
Andere kaufen für 500 ganze Bullis ! 😛
Nabend
Ich wußte es und denn sooo schnell. 😁
Steck dir den Finger da hin,wo die Sonne nie scheint.
mfg.-Trom