Werkstatt hat mein Auto beschädigt (Motorschaden)?

Hallo,

mein Fahrzeug macht seit ca. 2 Monaten etwas Geräusche (Gurren vom Motorraum / Nicht immer aber ab und zu hört es sich an wie eine Taube) - An sich jedoch alles TipTop, da stottert nichts und lauft Einwandfrei

Fahrzeug bei einer Werkstatt abgegeben (Unkenntlich gemacht A.X.X) für eine Kontrolle / Defekt-Suche. Mir wurde mitgeteilt, es liegt an der Wasserpumpe (Kosten 300€). Ich hab es somit für eine Reparatur ein Tag später vorbei gebracht

Abgabe um 11.00 Uhr

Anruf um 14.00 Uhr = Hallo es liegt doch nicht an der Wasserpumpe. Wo genau können wir nicht sagen, aber wahrscheinlich in der Region vom Zahnriemen. Möchten Sie gleich den Zahnriemen wechseln, die Kosten sind derzeit überschaubar, da alles zerlegt ist (Kosten komplett 600€)

Anruf um 15.30 Uhr = Hallo leider liegt es nicht am Zahnriemen. Es ist definitiv die Einspritzdüse. Möchten Sie eine Reparatur die Kosten liegen bei ca. 1800 / 2000€

Ich hab jedoch diesen Vorschlag abgewunken und es sollte bei der Wasserpumpe bleiben. Abholung um 18.00Uhr geplant

Anruf 16.30 Uhr = Hallo leider ist eine Abholung um 18.00 Uhr nicht möglich, der Wagen muss hier bleiben. Bitte kommen Sie vorbei damit wir alles weitere besprechen können

Vor Ort wurde mir gesagt. Die neue Wasserpumpe wurde eingebaut und es sollte eine Probefahrt stattfinden. Der Kollege ist jedoch stehengeblieben, da der Motor bei der fahrt ausgegangen ist. Der Zahnriemen hat sichtbare Schäden, da es irgendwo geschliffen ist + 2 Zähne gesprungen

Ich bin ziemlich cool geblieben und hab kein Theater gemacht, sowas kann passieren. Die Mitarbeiter haben sich entschuldigt und meinten, dass geht 100% auf deren Kappe. Der Wagen wird gecheckt und alles was ggf. kaputt ist wird auch repariert

Mir wurde ein Mietwagen Kostenfrei zu verfügung gestellt

Meine Frage

- Wie soll ich am besten damit umgehen. Die Werkstatt alles machen lassen und damit abschließen? Es ist jetzt kein Neuwagen aber sowas ist doch eine Wertminderung oder nicht? (hab den Wagen erst seit 8 Monate)

- Hab ich Gewährleistung, falls jetzt der Motor noch mehr Geräusche (Tauben Sound) macht oder sonst andere Probleme aufkommen? Nach einem Zahnriemen-sprung kann doch so einiges kaputt sein oder beschädigt werden, Probleme die vllt erst nach 10.000km aufkommen

- Muss ich das mit der Wasserpumpe bezahlen obwohl das nicht der Fehler war?

- 2 Zähne übersprungen ist doch ein Motor Game-Over? oder nicht? Ich hab einfach bedenken, dass die Werkstatt schnell damit abschließen will und ich später Theater habe mit dem Wagen. Ich glaub auch der Anruf um 15.30 (Einspritzpumpe) war ein Fake. Ich denke durch den Zahnriemen-sprung ist das Teil definitiv kaputt gegangen und die Werkstatt wollte den Schaden mit meiner Investition von 2000€ abwenden.

Hat einer einer Meinung dazu oder Erfahrung in so einem Fall. Freue mich auf euere Feedback

Opel Zafira B / SEP 2011
Diesel 1.7
130.000 KM

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@koenigsflug schrieb am 14. Juli 2020 um 21:56:16 Uhr:


Opel Zafira B / SEP 2011
Diesel 1.7
130.000 KM

Das Taubengeräusch (auch als Truthahngurgeln hier bekannt 😉), wird von Strömungsgeräuschen im Dieselfilter erzeugt. Im Astra-H-Forum gibt's dazu einen Thread.

Die Werkstätten könnten mit einem Forum-lesenden Mitarbeiter ihren Kunden viel Geld sparen. 😉

Gruß Metalhead

45 weitere Antworten
45 Antworten

Der Zahnriemern wurde kurz vor dem Kauf 2019 gemacht, somit kann es eigentlich safe nicht daran liegen

Dazu würde bestätigt, es ist nicht der Zahnriemern

Dazu kommt noch der Punk, dass ist ein Opel Typisches und bekanntes geräusch (Falsche Fehldiagnose)

Dazu kommt noch der Punkt, wenn ich an irrgendwas schuld wäre. Würden die Anrufen und Fragen ob ich die Kosten tragen will oder sonst was. Jedoch habe ich seit Vorgestern nichts mehr gehört

Ich werde für diese Reparatur kein Cent bezahlen egal was kommt, werde ggf das nächste mal mit einem Gutachter den Wagen abholen

Kurze Frage = Wenn man ein Problem an der Einspritzpumpe hat, merkt man es doch am Stottern oder unruhigen Leerlauf / Standgas oder einer Motorleuchte oder Verzögerungen beim Gas geben

Ich hab nichts davon gehabt. Somit wie kommt die Werkstatt drauf. Meiner Meinung nach haben die das behauptet damit ich die Reperatur bewillige und deren Fehler verschleiert wird

Als ich abgelehnt habe, dachten die sicherlich scheiße

Abgesehen davon haben die keine Sekunde mir die Schuld gegeben und selbe zugegen, dass der Riemen falsch eingebaut worden ist oder die Wasserpumpe und darum es zum Schleifen gekommen ist. Weil das war ein Mechanischer Schaden und kein Spontaner Spung oder Riss

Also nochmal

Vor Ort sagte mir der Meister / Zuständige

Es ist nicht meine Schuld und die werde den Wagen TipTop herichten damit alles wieder I.o ist

Hab dazu 2 Zeugen

.....

Mal ne andere Frage, ich hatte eigentlich vor in 1 Woche mit dem Wagen in den Urlaub zu fahren (Frankreich) - der Mietwagen ist ein VW UP

Ich brauch jedoch ein gleich großes Auto mit 7 Sitzen. Steht mir ein gleichwertiger Mietwagen zu?

Wie lange dauert so eine Reparatur (wir gehen mal auf der Motor hat schaden genommen)

Zitat:

@koenigsflug schrieb am 16. Juli 2020 um 18:15:39 Uhr:


Ich brauch jedoch ein gleich großes Auto mit 7 Sitzen. Steht mir ein gleichwertiger Mietwagen zu?

Schwierig. Normalerweise sollte der Leihwagen eine Klasse kleiner sein, weil dein eigenes Auto in dieser Zeit ja geschont wird. Finde ich auch nicht gut, aber so ist die Gesetzeslage. Aber vielleicht findet dein Anwalt eine Lösung, das du zumindest für den Urlaub ein gleichwertiges Auto bekommst.

Bevor man den Anwalt drauf ansetzt, vielleicht doch lieber nochmal bei der Werkstatt sein Problem mit dem Urlaub und dem Platz schildern. Die Werkstatt war ja bisher nach dem Schaden einsichtig. Mietwagen kann man doch tauschen, falls das eigene nicht fertig wird.

Ich meinte ja auch, den Anwalt erst mal nur fragen und mit dieser Info dann zur Werkstatt und erst, wenn die sich stur stellen, den Anwalt wirklich darauf ansetzen.

Ähnliche Themen

Stand der Dinge

ATU hat mein Zahnriemern getauscht und die Wasserpumpe

Kosten 0€

Ich hab es schriftlich bekommen, dass der Motor angeschaut wurde und keinen Schaden genommen hat und man nicht in der Lage ist den Fehler zu beheben, da die kein spezielles Werkzeug dafür haben den Fehler auszulesen / beheben

Irrgrndiwie waren die auch nicht ganz Freundlich mehr naja

Hab nächste Woche bei Opel ein Termin und werde berichten

läuft der denn jetzt überhaupt schon?

Ja ich hab Ihn gestern Abend abgeholt

Zitat:

@koenigsflug schrieb am 18. Juli 2020 um 17:57:28 Uhr:


Ich hab es schriftlich bekommen, dass der Motor angeschaut wurde

Geile Aussage. 😁😁😁

Zitat:

@Go}][{esZorN schrieb am 18. Juli 2020 um 19:19:21 Uhr:



Zitat:

@koenigsflug schrieb am 18. Juli 2020 um 17:57:28 Uhr:


Ich hab es schriftlich bekommen, dass der Motor angeschaut wurde

Geile Aussage. 😁😁😁

Das er Zerlegt wurde und geprüft wurde wenn du es genau wissen willst

Bei AxU? Im Leben nicht. Oder habe ich was falsch verstanden?

Ich hab eine Rechnung wobei auch Teile bestellt worden sind wie Zylinderkopfdichtung etc... Oder wo liegt das Problem gerade oder dein Bedenken

Na gut, fahr den Wagen erstmal, jetzt haste ja Gewährleistung, wenn mit dem Ventiltrieb was sein sollte

Ja, für die kommenden 6 Monate kann der TE da erst einmal entspannt fahren, denn so lange gilt die Beweislastumkehr aus der Gewährleistung.

Zitat:

@Go}][{esZorN schrieb am 18. Juli 2020 um 20:11:05 Uhr:


Bei AxU? Im Leben nicht. Oder habe ich was falsch verstanden?

...man nicht in der Lage ist den Fehler zu beheben, da die kein spezielles Werkzeug dafür haben den Fehler auszulesen / beheben...

Erstaunlich, dass mit dem vorhandenen Werkzeug der Motor zerlegt und wieder zusammen gebaut werden konnte.

Ich hab wie gesagt, alles schriftlich und werde damit am Freitag zu Opel direkt gehen

Mal schauen was die dazu sagen

Der Wagen läuft 1A abgesehen von Gurren Sound der ca bei 3500 Umdrehungen kommt

Fall es dieser bekannte Fehler ist mit dem Dieslfilter. Was darf das Kosten?

Deine Antwort
Ähnliche Themen