Werkstatt fuhr meinen Octi gegen die Wand
Habe gerade meinen Octi in einer VW/Skodawerkstatt da meine rechte Seitenscheibe in den Keller gerutscht ist.
Das Problem mit den Fensterhebern und den brechenden Plastikteilen sollte den Meisten hier bekannt sein.
Lt. Kostenvoranschlag soll das Ganze ca. 250€ kosten (incl. vorhergehender Notreparatur) und ich sollte den Wagen heute gegen 15:00 Uhr wieder abholen können.
Gegen 14:30 Uhr rief mich die Fa. an und teilte mir mit, das es mit dem Wagen etwas länger dauern würde, da ein Mitarbeiter beim rangieren den Wagen gegen eine Wand gefahren hätte und nun die vordere Stoßstange beschädigt wäre.
Soll lt. dem Autohaus nur ein Kratzer sein und das Teil wäre schon in der Lackiererei.
Nun soll ich morgen meinen Wagen abholen können.
Natürlich hoffe ich, daß es wirklich nur die Stoßstange und nicht noch Teile darunter erwischt hat. Wenn die ganze Sache lackiert werden muß, denke ich, das es u.U. etwas heftiger gewesen sein könnte!
Drückt mir mal die Daumen, das es wirklich nur ein Kratzer ist!
Wie verhalte ich mich nun gegenüber dem Autohaus? Die hätten mir zwar einen Mietwagen gegeben, aber da ich das Auto eh 2 Tage nicht brauche, habe ich dankend abgelehnt.
Mir wäre mit einem Entgegenkommen beim eigentlichen Reparaturpreis (für den Fensterheber) sehr gedient, sprich als Entschuldigung für den Vorfall.
Selbstverständliche Voraussetzung ist aber, das der Schaden, der durch den Mitarbeiter entstanden ist, selbstverständlich fachmännisch und für mich kostenlos repariert wird und keinerlei Mängel zurückbleiben bzw. sichtbar sind!
Was wäre denn dann ein realistisches Entgegenkommen des Autohauses?
Der Fensterheber kostet wohl ca. 90€ plus 1,5h Arbeitslohn. Die Arbeitsstunde hier in Berlin liegt wohl so um 100€.
Mir geht es darum, mich mit denen zu einigen, nicht darum sie zu verklagen.
Allerdings habe ich auch nichts zu verschenken, deshalb frage ich hier mal um Rat.
Danke im Voraus,
Kay
25 Antworten
@ Joscha2
mir wurde das so erklärt, das es 2 verschiedene Arten von Fensterhebern gibt. Bei der "schlechteren" Variante (die bei mir verbaut ist) gibt es die clips nicht einzeln, sondern nur den kompletten Fensterheber
Hab mein Auto wieder!
Scheint wirklich nur eine kleinere Schramme zu sein.
Allerdings bin ich recht enttäuscht von dem Autohaus.
Als ich den Wagen abgeholt habe, kam kein Wort der Entschuldigung über die Lippen des "Serviceberaters"! Er sagte das die schwarze Leiste in der Stoßstange noch erneuert werden müsse und diese bestellt sei. Dazu müsse ich dann noch einmal vorbeikommen. Außerdem zeigte er mir die Fotos die sie gemacht hatten von dem Schaden und präsentierte mir die Rechnung für den Fensterheber. (Scheint also nicht ganz zu stimmen mit den 100€ pro Werkstattstunde. Habe insgesamt 174,-€ bezahlt, da das Teil angeblich doch billiger war als angenommen.)
Er zeigte mir wo ich bezahlen muß und meinte nur, ".....ihr Auto steht drüben auf dem Parkplatz in der dritten Reihe.......". Ich war sprachlos!
Keinerlei Entschuldigung für den verursachten Schaden, keine gemeinsame Besichtigung des Autos - nichts!
Auf meine direkte Frage ob als kleine Entschuldigung für den Schaden, nicht irgendwas mit der Rechnungshöhe gemacht werden könnte, sagte er nur, das ich ja eh nochmal vorbeikommen müsste (wegen der Gummileiste in der Stoßstange) und er mal mit dem Chef reden würde ob sie sich da nicht etwas einfallen lassen könnten.
Als ich zum Auto kam, sah ich, daß es sich nur um eine Teillackierung der Stoßstange handelte, bei genauem Hinsehen gegen das Licht sieht man wo lackiert wurde.
Ein Kratzer der schon vorher in der Stoßstange war und der ca. 5cm neben dem durch das Autohaus verursachten Schaden ist, wurde nicht mitlackiert.
Hätte sich wohl angeboten diese 5cm gleich mit zu machen, aber nix!
Bin wahnsinnig entäuscht ob des miserablen Kundenservice, man hätte so vieles machen können, was nichtmal Geld gekostet hätte (eine Entschuldigung, das gemeinsame Ansehen des Fahrzeuges etc.)
Werde mir also dort noch meine Gummileiste abholen und diese Werkstatt zukünftig meiden, bzw. höchstens mal Teile holen die ich selbst einbaue.
Das einzigst Positive war, das ich den neuen Roomster probesitzen konnte und war angenehm überrascht.
Nochmals Danke für eure Hilfe und Euren Rat!
Beste Grüße, Kay
Aber echt... das würde ich keinesfalls so sein lassen!!!! Geh zu einem Gutachter (zumindest DEKRA oder so), die werden Dir ein Gutachten einer Wertminderung erstellen und das kannst Du dann gut bei dem Autohaus einfordern! Lass Dich nicht veräppeln!!!!
....Kay1963
Wenn du so berichtet hast, würde ich auch wie bei "automatik" zum Gutachter hinfahren und prüfen lassen.
Vielleicht schweigen diese Werkstatt irgendwelche größere Schaden (innere Konstruktion hinter Stoßstange prüfen, wird oft verschwiegen und Stoßfänger bedeckt!)
Denn, es gibt ein sehr häufig und bekannteste Sprichwort:
"Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser!"
...möchte auch von meiner Erfahrung erzählen...
.....und zwar über "kleine" Auffahrunfall auf den Parkplatz.
Mein Vater will rückwärts rausfahren und kam von hinten ein Volvo Stufenheck (Mittelklasse, wie genau hieß, weiß ich nicht mehr) und wurde "leicht" gerammt.
Vatis Fahrzeug war ein alter Audi 80 (Bj. 85), zum Glück war die Stoßstange betroffen und die Schaden so gut wie gar nix zu sehen. Aber bei Volvos Stoßstange erkennt man die Schramme. Wir hatten gedacht, Stoßfänger ist nicht so schlimm und kann relativ preiswert ersetzt werden.
Nach einigen Wochen erfuhren wir vom Versicherungsfritze, daß der Volvo die inneren Konstruktion im Stoßfängerbereich doch größere Schaden erstanden ist. Die Reparaturkosten waren sehr hoch (ca. 5000 DM, etwa 1992/93), damit diese Konstruktion wieder wie den Originalzustand hergestellt wird.
Deshalb Augen auf! Nicht nur aussen, sondern auch innen!
Ähnliche Themen
Ich habe beruflich nichts mit Autos zu tun - deswegen wäre es hier hilfreich, wenn du die Sache mit den Fensterhebern nochmal von jemand fachkundigem bestätigen lässt. Ich weiß nur, dass ich damals das selbe Problem an meinem Audi hatte und da wurde mir vorher gesagt, dass ich auf keinen Fall den Schaden einfach so beheben lassen soll, da mir dann mehr Teile gewechselt werden, als notwendig (ist wohl eine Masche). Ich bin dann also mit der Artikelnummer des Plastikklips hin und die haben den im System sofort gefunden. Klär das nochmal ab.
Und zu einem Gutachter würde ich auch nochmal fahren (Kurzgutachten) denn der Laden scheint wirklich nicht sonderlich seriös / kundenfreundlich zu sein.
Angeblich gibt es für Skoda diesen Reparatursatz nicht, nur für den Golf der aber in vielen Teilen baugleich ist.
Das dies wirklich so ist, wurde mir von vielen Octifahrern in anderen Foren bestätigt. Wurde erst 2001 oder 2002 geändert.
Habe heute mal den inneren Kotflügel/ Radkastenverkleidung abgebaut und nachgesehen wie es darunter aussieht. Scheint soweit alles i.O. zu sein, auch befindet sich hinter der Anstoßecke keinerlei Streben etc.
Sollte also noch jemand die Absicht haben den "Service" des Autohauses Z. in Berlin-Altglienicke nutzen zu wollen, dann schaut den Jungs auf die Finger!
Schade, das man nicht mal mehr Fachwerkstätten trauen darf!
Ich muß doch jetzt mal eine andere Position beziehen, nachdem hier alle ohne wirklich Details zu kennen gegen das Autohaus schießen:
Natürlich wäre einer bessere Aufklärung durch das Autohaus, also z.B. eine gemeinsame Besichtigung mit dem Werkstattmeister besser gewesen. Aber man muß doch grundsätzlich sagen, daß das Autohaus den Schaden überhaupt direkt gemeldet hat, ist doch auch schonmal erwähnenswert.
Dazu eine kleine Geschichte:
Ich hatte meinen ersten Golf IV vor einigen jahren in einer Vertrags-Werkstatt zur Inspektion und habe einige Wochen später eine grosse Delle (Durchmesser ca. 6 cm, Tiefe ca. 2 cm) an der Unterseite des Seitenschwellers festgestellt. Wahrscheinlich war der Wagen beim Anheben leicht von der Hebebühne gerutscht, da es keine Schleifspuren gab, sondern einfach nur vertikal eingedrückt war. Nach einigen Wochen kann man so was natürlich nicht mehr gut beweisen und zuordnen, also habe ich es sein gelassen.
Also, schonmal froh sein, daß die Werkstatt überhaupt was gesagt hat!
Und noch was: Solange es sich nur um einen "kleinen" Kratzer gehandelt hat, der partiell lackiert worden ist und kein Anbauteil, wie die komplette Stoßstange ausgetauscht worden ist, sprechen wir noch nicht von einem Unfallwagen. Die Wertminderung ist also nicht nennenswert, vor allem weil schon andere Kratzer in diesem Bereich existiert haben.
Ich gehe jetzt einfach mal davon aus, daß die Werkstatt den Schaden richtig einschätzen kann, also ob noch darunter etwas kaputt ist oder nicht und das Richtige für Dich getan hat. Natürlich kann man noch versuchen aus so was Kapital zu schlagen, aber das ist auch nicht die feine Art.
Die Werkstatt sollte einfach noch bessere Aufklärungsarbeit in solchen Fällen leisten und Dir ein wenig mehr entgegenkommen, aber kein Grund, daß jetzt alle hier gleich den Teufel an die Wand malen.
Wenn Du immernoch berechtigte Zweifel hast, dann nimm Dir einen unabhängigen Gutachter, aber sei Dir bewußt, daß Du evtl. auf den Kosten sitzen bleibst.
Ach noch was:
Mir ist jemand vor 2 Wochen in meinen geparkten 98" Passat Variant gefahren (Schaden ca. 1.500-2.000 €) und hat es bisher nicht für nötig gehalten, sich zu melden.
Es geht nicht darum etwas rauszuholen!
Das die Werkstatt sich bei mir meldet wenn sie mein Eigentum beschädigt, ist eine Selbstverständigkeit und nicht mal des Erwähnens wert!!! Das sie diesen Schaden wieder ordnungsgemäß wieder beseitigt ist wohl auch selbstverständlich! Alles andere wäre Betrug!
Ist es mein Verschulden wenn das Auto 24h länger in der Werkstatt bleiben muß weil es beschädigt wurde? Würde mir in diesem Falle nicht sogar Nutzungsausfall zustehen, da ich auf einen Ersatzwagen verzichtet habe?
Ist es zuviel verlangt, eine Entschuldigung und ein gemeinsames Ansehen des Fahrzeuges zu erwarten?
Wenn man nun den Nutzungsausfall nicht zahlen möchte, wäre dann nicht eine entgegenkommende Geste, wie eine etwas verminderte Rechnung, ein Gutschein oder eine verbilligte Inspektion oder so etwas in der Art angebracht? Muß ich als Geschädigter erst explizit danach fragen?
Wenn ich Dir in Dein Auto fahren würde, würdest Du nicht auch erwarten, daß Du den Schaden von mir (meiner Versicherung) ersetzt bekommen würdest? Würdest Du es dann nicht auch als freundliche Geste empfinden, wenn ich mich bei Dir dafür entschuldige. Wäre dies nicht die normalste menschliche Reaktion sich zu entschuldigen???
Das kostet nicht mal Geld!
Natürlich ist eine Entschuldigung für die Unanehmlichkeiten nicht zuviel verlangt, aber wie Du selber geschrieben hast, war es für das Autohaus nie mehr als ein Kratzer, den sie "ordnungsgemäß" (über die Qualität kann man streiten) beseitigt haben. Immerhin ist Dein Auto 7,5 Jahre alt und es war nicht der erste Kratzer.
Vielleicht hast Du Dich da von Anfang an, verstärkt durch die Beiträge hier im Forum, etwas reingesteigert.
Für das Autohaus war es eine Bagatelle, die wahrscheinlich ab und zu mal passiert, darum keine große "Tut-uns-Leid-Vorstellung".
Wenn Du das Gefühl hast es müßte mehr daraus gemacht werden, ja dann mußt Du wohl das Autohaus persönlich darauf ansprechen und nicht dutzende Forenteilnehmer fragen, die nicht genau wissen worum es eigentlich geht.
Naja, wenn man die Worte "wir entschuldigen uns für die Unanehmlichkeiten" als große "Tut uns leid Vorstellung" sieht, dann weiß ich auch nicht weiter...........
Stostange lackieren
Vielleicht solltest du dir den Schaden erklären lassen. Man muß nicht aus jeder Mücke einen Elefanten machen.