Werkstatt füllt falsches Öl nach - wie reagieren?
Hallo,
ich hatte letzte Woche meinen Escort bei einer freien Werkstatt, weil er nur noch auf drei Töpfen lief. Das Auto konnte ich am nächsten Tag abholen - Zündkerze war verölt und wurden getauscht. Gestern habe ich die Rechnung erhalten und auf dieser war ausgewiesen, dass auch 1,5 l Öl nachgefüllt wurde - 10W40, was ja nicht reingehört.
Ich habe dort angerufen und wollte darauf hinweisen, der Mitarbeiter der Werkstatt wollte mich zurückrufen. Da ich keine Rückruf erhalten habe, rief ich selber nochmal an, habe nochmal gefragt, warum sie Öl reintun, für das vom Hersteller keine Freigabe vorliegt und habe auch drauf hingewiesen, dass vom letzten Ölwechsel sogar ein Anhänger im Motorraum ist auf dem 5/30 steht. Der Typ hat mich morz angepappt, ist sogar abends noch mit einer Taschenlampe bei mir zuhause vorbeigekommen und wollte den Anhänger im Motorraum sehen.
Er hat mir letztendlich angeboten, dass falsche Öl abzulassen und richtiges reinzutun.
Natürlich gehe ich nicht mehr zu dem Laden, weil sie a) das falsche Öl reinhaben und mich b) auch noch zur Sau machen, wenn ich das reklamiere.
Darf ich der Werkstatt die Kosten des Ölwechsels bei einer anderen Werkstatt von der Rechnung abziehen. Ich weiß wohl das es irgendwelche Regelungen von wg. Nachbessern usw. gibt. Aber ist ja verständlich, dass ich dort nicht mehr hingehe.
Gruss,
Ford1995
50 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Johnes
Wenn da ein Zettel dran war, auf dem die Viskosität vermerkt ist, hat die Werkstatt genau diesen nachzufüllen oder es bleiben zu lassen!
*lol*
aso...
also folglich würde das bedeuten, das wenn z.b. der vorbesitzer ein völlig falsches öl eingefüllt hat, die werkstatt auch dieses völlig falsche öl einfüllen müsste, auch wenn es keine herstellerfreigabe für diese ölsorte gibt?!
die werkstatt kann JEDES öl einfüllen, was eine FREIGABE für diesen motor hat! zettel hin oder her! es sei denn es wird ausdrücklich eine best. ölsorte vom kunden gewünscht...
die werkstatt wird DICH sicher ganz bestimmt nicht fragen, sondern die werden in der datenbank nachgucken welches öl erlaubt ist....
Das Auto ist in Erstbesitz - es kam nie irgendein anderes Öl rein, immer 5W30. Es ist auch immer ein Zettel (in diesem Fall von der Ford Vertragswerkstatt) im Motorraum angebracht worden, auf dem 5W30 vermerkt ist.
Hätte die Werkstatt ein Öl verwendet, für das vom Hersteller eine Freigabe vorliegt, wäre es ok - aber in meinem Fall haben sie eines genommen, für das es keine Freigabe gibt.
Mag sein, dass es andere nicht so eng sehen, wenn falsches Öl nachgefüllt wird - mir ist es eben wichtig und deshalb gehe ich eben nicht mehr zu dieser freien Werkstatt.
Ich will nicht unhöflich sein und auch wenn ich den Thread selbst eröffnet habe - ich denke, wir haben das Thema jetzt ausgeschöpft.
Gruss,
Ford1995
Zitat:
Original geschrieben von Ford1995
aber in meinem Fall haben sie eines genommen, für das es keine Freigabe gibt.
dann hast du wohl einen escort in einer "special edition" für den es keine freigabe für dieses öl gibt...
und weil es keine freigabe gibt, steht auch im handbuch:
Zitat:
Für 1,6/1,8-l-ZETEC-Motoren dürfen nur die aufgeführten Motoröle gemäß Spezifikation API SG/CD oder SH/CD verwendet werden, wobei die Viskositäsklasse SAE 10w30 zu bevorzugen ist.
Folgende Viskositätsklassen sind geeignet:
SAE 10w30
SAE 10w40
SAE 5w30 (nur für Skandinavien)
SAE 5w40
SAE 5w50
so steht es im handbuch des mk7 in der version P/GM-T1 * 1/96-7 de...
ich hoffe dir damit geholfen zu haben, das das 10w40 öl definitiv NICHT verboten ist....sondern lediglich von der "bevorzugten" ölsorte abweicht ABER trotzdem erlaubt ist....
Sagte ich schon 2 mal :-D ......
@ Ford1995 ...wenn es dich halt so Stört fahr zur werkstatt und mach da stunk....
Denke Hier wurde alles nötige schon x mal geschrieben. FAKT ist : Sie haben nichts Falsches,Vebotenes getan und sie werden auch sicher keine rechnung zahlen wenn du wo anderst warst.. warum auch?
Sei doch froh das sie öl reinkippten, hätten sie ja auch nich machen müssen. Finde hier gibts keinen grund zur aufregung...ist ja kein 15w etc gewesen.
UND in na WERKSTATT weiß man eh nie was die da genau reinkippen.
mfg
Ähnliche Themen
anmerkung am rande
Zitat:
Original geschrieben von Killersaga
FAKT ist : Sie haben nichts Falsches,Vebotenes getan und sie werden auch sicher keine rechnung zahlen wenn du wo anderst warst.. warum auch?
naja....
es wird hier immer das 5w30 angepriesen....
Aber wenn man sich die tabelle anguckt...ist eigentlich 10w30 das richtige öl..da 5w30 nur für skandinavien geraten wird....
😕
Also ich habe und werde kein 5w fahren hatte bisher bei keinem essi probs mit gutem 10w
und 5 crad unterschied... pff toll 5w ab -30c 10w ab -25.. siehe anhang.
und wenn mal -30c und hälter ist wird die kiste so oder so nich anspringen 😁
Zitat:
Original geschrieben von Killersaga
und 5 crad unterschied...
5 Punkte in der Viskosität! Hat nichts mit der Temperatur zu tun!
Dein Bildchen ist eine Anleitung dafür welches Öl in welchen Temperaturbereichen eingesetzt werden kann!
Zudem ist der Zettel im Motorraum beim Ölwechsel zu erneuern! Der dient dazu zu erkennen was für ein Öl im Motor ist, und wie alt das ist! Wer den Zettel des Vorbesitzers drinne hat, hat entweder das Öl noch nicht gewechselt, oder sammelt Müll im Auto! Mein Zettel kommt beim Wechsel neu.
Daher: Die Werkstatt hat ein anderes Öl eingefüllt als drinne war. Hat daher was FALSCH gemacht und muss dementsprechend dafür haften! Egal was die Freigaben sagen!
Wenn sie schon anderes Öl nutzen, hätten sie einen Komplettwechsel machen müssen! Zudem hat die Werkstatt ein Vollsynt. Öl mit einem Mineralöl gemischt!
Da ich bei mir in den Papieren die Freigabe für 205/50R16 und auch für 195/60R15 habe, kann ich ja auch 205/50R16 vorne recht und 195/60R15 vorne links fahren. Ist ja eingetragen! Habe ich ja die Freigabe für.... 😉 Achja, hinten andersrum...
MfG
Zudem ist der Zettel im Motorraum beim Ölwechsel zu erneuern!
_
und? sie haben ja keinen gemacht sondern nur nachgefüllt!
Daher: Die Werkstatt hat ein anderes Öl eingefüllt als drinne war. Hat daher was FALSCH gemacht und muss dementsprechend dafür haften! Egal was die Freigaben sagen!
die haben nichts alsch gemacht und müssen für ganichts haften da man mit 10w nachfüllen derf!!
Wenn sie schon anderes Öl nutzen, hätten sie einen Komplettwechsel machen müssen! Zudem hat die Werkstatt ein Vollsynt. Öl mit einem Mineralöl gemischt!
nein muss sie nicht das sie nur nachgefüllt haben... und das mit in keinsterweise falschem oder schädlichen öl!
Da ich bei mir in den Papieren die Freigabe für 205/50R16 und auch für 195/60R15 habe, kann ich ja auch 205/50R16 vorne recht und 195/60R15 vorne links fahren. Ist ja eingetragen! Habe ich ja die Freigabe für.... Achja, hinten andersrum...
was issen das jetzt fürn vergleich??
außerdehm derf man das.... zb wenn du nen platten hast und das reserve rad rantuen musst... oder hatt der herr für jede größe ein ersatzrad im kofferraum?
Zitat:
Original geschrieben von Johnes
Daher: Die Werkstatt hat ein anderes Öl eingefüllt als drinne war. Hat daher was FALSCH gemacht und muss dementsprechend dafür haften! Egal was die Freigaben sagen!
*lol*
so hab ich selten gelacht...bis ich das gelesen habe... 😁
da du ja so gut informiert bist, was die werkstatt zu und zu lassen hat bzw. wofür sie haften muss, nenne mir doch mal ne quelle wo du dein wissen hernimmst!
es ist scheißegal was drinn war! die werkstatt muss auch nicht dafür haften!
sie müsste lediglich haften, wenn sie eine andere ölsorte reinkippt, als der hersteller vorschreibt
da das öl aber definitiv vom hersteller freigegeben ist, hat sie auch für nichts zu haften.....da sie sich lediglich an die vorgaben gehalten hat....
@MagirusDeutzUlm
ich merke schon..wenigstens wir verstehen uns 😁
Zitat:
Original geschrieben von Killersaga
wenigstens wir verstehen uns 😁
das hat nichts mit verstehen zu tun...
das basiert eher dadrauf, das wir kein "stammtisch-wissen" preisgeben wie einige andere, sondern lediglich darauf kommentieren, was schwarz auf weiß niedergeschrieben steht.....
das mein ich doch 🙁
Alles Öl oder was ???
Man man man wie kann man sich nur so lange über so eine dusselige sache streiten/diskutieren ??? Ist das Auto jetzt im Arsch ? NEIN . Gehts davon kaputt ? NEIN . Nächst mal selber machen und gut ist . Man man..........
Du hast gesagt: was wenn der Zettel vom Vorbesitzer ist!!!
Ich habe gesagt das der zu erneuern ist, wenn ein Ölwechsel gemacht wird! Und nicht beim Mischen!
Wenn die Werkstatt es richtig gemacht hätte, hätte sie nicht gemischt, sondern alles gewechselt! (Dann auch den Zettel!)
Rechtslage ist: Veränderungen am Fahrzeug die nicht mit dem Kunden abgesprochen sind, dürfen nicht vollzogen werden!
Dazu zählt auch das ändern/verändern der Ölsorte!
Da kannst du mal einen Anwalt befragen!
Ich kenn da einen der daruf spez. ist!
Der kann dir sagen warum Kunden oft die Zahlung verweigern! Und das zurecht!
Selbst ich habe wegen nicht abgesprochen Arbeiten die Zahlung verweigert und bekam vor Gericht Recht und die Werkstatt (die meinen Wagen wegen Nichtzahlung einbehielt) durfte mir für 2 Wochen einen Leihwagen bezahlen! Inkl. sonstigen Auslagen!
Du wirst dich wundern, was deine Freigabe vor Gericht wert ist! NICHTS!
Achja: Rese.Rad darfst du auch nicht dauerhaft fahren! Das darf nur kurzzeitig drauf! Als Notlösung!
Und dann nur bist bestimmte Geschwindigkeiten!
MfG
Nun ja , sollte man den Thread nicht als Gelegenheit nutzen und sich von dem 5W30 von Ford zu befreien ?
Es ist kein Vollsynth-öl , hat nur ein A1-Profil und durch den abgesenkten HTHS-wert fördert dieses Öl bei höherer Belastung den Verschleiß usw. !
Ich verstehe das garnicht warum man sich über das mischen des Öls so aufregen kann !
Wenn man nur etwas Ahnung von Öl hat , dann würde ich mich darüber aufregen , das in diesem Motor überhaupt dieses besagte 5W30 ist , das wäre für mich ein Grund sich aufzuregen , auch wenn es von Ford selber eingefüllt wurde !
Niemand muß heutzutage mit minderwertigem Öl rumfahren wo nur die Standarts erfüllt , deswegen sollte man als Autobesitzer auf ein Öl mit A3/B3-PROFIL BESTEHEN , was heute eigentlich in Europa üblich ist ! Amen !