Werkstatt füllt falsches Öl nach - wie reagieren?
Hallo,
ich hatte letzte Woche meinen Escort bei einer freien Werkstatt, weil er nur noch auf drei Töpfen lief. Das Auto konnte ich am nächsten Tag abholen - Zündkerze war verölt und wurden getauscht. Gestern habe ich die Rechnung erhalten und auf dieser war ausgewiesen, dass auch 1,5 l Öl nachgefüllt wurde - 10W40, was ja nicht reingehört.
Ich habe dort angerufen und wollte darauf hinweisen, der Mitarbeiter der Werkstatt wollte mich zurückrufen. Da ich keine Rückruf erhalten habe, rief ich selber nochmal an, habe nochmal gefragt, warum sie Öl reintun, für das vom Hersteller keine Freigabe vorliegt und habe auch drauf hingewiesen, dass vom letzten Ölwechsel sogar ein Anhänger im Motorraum ist auf dem 5/30 steht. Der Typ hat mich morz angepappt, ist sogar abends noch mit einer Taschenlampe bei mir zuhause vorbeigekommen und wollte den Anhänger im Motorraum sehen.
Er hat mir letztendlich angeboten, dass falsche Öl abzulassen und richtiges reinzutun.
Natürlich gehe ich nicht mehr zu dem Laden, weil sie a) das falsche Öl reinhaben und mich b) auch noch zur Sau machen, wenn ich das reklamiere.
Darf ich der Werkstatt die Kosten des Ölwechsels bei einer anderen Werkstatt von der Rechnung abziehen. Ich weiß wohl das es irgendwelche Regelungen von wg. Nachbessern usw. gibt. Aber ist ja verständlich, dass ich dort nicht mehr hingehe.
Gruss,
Ford1995
50 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Ford1995
hätten aber schon das richtige Öl nehmen soll. Aber nee, da wird man auch noch rund gemacht, wenn man freundlich anmerkt, dass es das falsche war
ich glaube mich zu erinnern, das zum nachfüllen 10w40 verwendet werden soll.....
Zitat:
Original geschrieben von Ford1995
Warum soll man ein anderes Öl zum Nachfüllen benutzen, als zum Ölwechsel?
keine ahnung...
aber ich glaube das das so in der bedienungsanleitung steht und ich habe das schonmal in nem ford-forum gelesen....
werde gleich in der mittagspasue mal ans auto gehen, und nachgucken....
Zitat:
Original geschrieben von MagirusDeutzUlm
keine ahnung...
aber ich glaube das das so in der bedienungsanleitung steht und ich habe das schonmal in nem ford-forum gelesen....
werde gleich in der mittagspasue mal ans auto gehen, und nachgucken....
das sagte ich doch schon!
Ähnliche Themen
In der Anleitung steht man(n) KANN 10W40 zum Nachfüllen benutzen, wenn man das eingefüllte Öl nicht zur Hand hat!
Das da steht man soll dieses nehmen kann ich nicht finden.
MfG
Tjo siehste... vieleicht hatten sie kein 5w40.... also haben nichts verbotenes getan.
geht's noch???
"...vielleicht hatten sie kein 5w40"
Dann sollen sie ihren Laden zumachen, wenn sie nur eine Sorte Öl zum nachfüllen haben.
genau und mc DooF auch wenn mal was ausgeht!
Eine Werkstatt hat kein Öl nachzufüllen, wenn sie das Öl nicht auf lager hat! Sie müssen dann aber den Kunden darauf hinweisen! (z.B. auf der Rechnung!)
Auch wenn es nicht so falsch war ein 10W40 nachzukippen, hätte bei mir die Werkstatt gleich einen Wechsel auf das richtige (also mein bevorzugtes Öl) machen dürfen!
Was fällt denen ein meine Suppe zu versalzen!
MfG
Zitat:
Original geschrieben von Johnes
Eine Werkstatt hat kein Öl nachzufüllen, wenn sie das Öl nicht auf lager hat! Sie müssen dann aber den Kunden darauf hinweisen! (z.B. auf der Rechnung!)
das 10w40 öl ist nciht verboten...also dementsprechend auch nicht falsch...auf der rechnungsollte die evrw. ölsorte normal vermerkt sein...
Laberthema.... Werkstatt hat nichts Verbotenes/falsches gemacht.
Jetz muss ich schon mal blöd fragen,
aber warum willst du das Öl in der Werkstatt wechseln lassen?
Mach das doch einfach selber. In jedem Baumarkt findet man doch das Öl. Und wenn du das 10W/40 drinne lässt, dann gibts von Liqui Moly einen Ölzusatz der das ein bisschen "weicher" macht. so das du du eigentlich gar nix mehr machen musst.
Zitat:
Original geschrieben von Escortpower22
Mach das doch einfach selber
nicht jeder ist handwerklich versiert bzw. hat ne grube etc. zur verfügung! diese ölzusätze bringen rein garnichts AUßER den reinigungzusätzen die 100km vorm ölwechsel reingekippt werden....
Dann mal die Frage: War ein Zettel mit der Ölsorte/Ölwechsel am Motor fest gemacht?
Wenn da ein Zettel dran war, auf dem die Viskosität vermerkt ist, hat die Werkstatt genau diesen nachzufüllen oder es bleiben zu lassen!
Auch wenn ich das Zeug fahren darf, habe ich die Wahl was da rein kommt! Dies hat die Werkstatt zu befolgen! Zudem wenn die Werkstatt nicht weiß, was da für Öl drinne ist, hat sie zu fragen!
Ich fahre selber ein relativ gutes (daher etwas teureres) Öl, und möchte z.B. nicht, das mir eine Werkstatt eines von Escortpower22's Baumarktölen reinkippt!
Ölwechsel mach ich selber, aber arbeiten die meine Werkstatt günstig anbietet, werde ich nicht selber machen! Dafür bin ich zu faul! (Teure Arbeiten die ich selber machen kann, mach ich auch!)
Zudem weiß meine Werkstatt das sie bei mir keine Flüssigkeiten nachfüllen brauchen/sollen. Ich bekomme nur den Hinweis das was fehlt! (Wer Geld für das nachkippen von Wasser in die Scheibenwaschanlage bezahlt, sollte gehauen werden!)
MfG
Ist völlig richtig, was du schreibst. Am Zettel kann man das aber nicht festmachen denn der Zettel ist nutzlos, wenn in der Vergangenheit bereits eine von der Empfehlung abweichende Ölsorte eingefüllt wurde. Dass das bei alten Autos gar nicht mal so unwahrscheinlich ist, kann sich jeder denken. So oft, wie das Öl schon gewechselt wurde und bei einer entsprechenden Zahl von Besitzern, die das evtl. selbst gemacht haben oder Werkstätten, die nach ökonomischen Gesichtspunkten gehandelt haben würde ich dem Zettel nicht vertrauen.