Werkstatt Feedbacks und Erfahrungen
Hallo,
Ich bekomm meinen Dicken (Evoque) ja erst noch, aber immer häufiger lese ich
über Unwissenheit und schlechten Service bei Land Rover Werkstätten.
Ist es denn hier gestattet einen Beitrag zu führen über die Kompetenz, bzw. guten und schlechten Service von Land Rover Vertragswerkstätten?
Das alle gut Verkaufen können ist selbstverständlich aber wie sieht es danach aus und wenn es Probleme gibt.
Wenn ja, würde ich es super finden wenn hier die einzelnen User mit Erwähnung um welches Autohaus es sich handelt Ihre Erfahrungen in wenigen Sätzen niederschreiben oder zumindest das Autohaus erwähnen und im Anschluss eine Schulnote für:
Service bei Reklamation:
Zufriedenheit mit Reparatur:
Flexibilität bei Terminen und kleine Reparaturen:
Werkstattpreise:
usw..............
Wäre schon toll diese Informationen zu bekommen und sicherlich würden alle User davon profitieren
(im falle das man mehrere Werkstätten im Umkreis hat)
Wenn ich hiermit gegen Forum Regeln verstoße bitte ich den Beitrag zu löschen.
Viele Grüße
Ecker
Beste Antwort im Thema
Du hast ein Ersatzfahrzeug verlangt/bekommen weil die Intervallfunktion des Heckscheibenwischers nicht funktioniert? Und musstest Dich ECHT höchstselbst um den TÜV kümmern? Womöglich selbst tanken auch noch? Die Batterie entsprach nicht der gewünschten Geschmacksrichtung?
Wenn einer noch eine Rechnung mit einer inkompetenen Werkstatt in dem Raum offen hat - nur 'raus mit der Empfehlung an den Stabsgefreiten.
😉
25 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von hornmic
Seltsam, ich sage immer, die sollen mir blos nicht das Modell geben, dass ich gerade abgegeben habe. Einen Evoque fährst Du doch sonst auch immer ...
Genau, ich finde es auch immer interessant seinen (Auto-) Horizont zu erweitern. Könnte vielleicht später mal der Nächste sein😉
Ich habe halt seit einigen Jahren das "Problem", das meine Autos immer relativ vollständig ausgestattet sind, bei 35.000 km im Jähr habe ich halt wenig Lust auf irgendwelche Annehmlichkeiten zu verzichten. Und wenn man dann das gleiche Modell, meistens mit schwächerem Motor und schlechterer Ausstattung bekommt, dann macht die Fahrt mit dem Leihwagen einfach weniger Spaß ...
Allgemein sehe ich einen kostenlosen Ersatzwagen aber einfach auch als ein Entgegenkommen seitens des Händlers an, und da ist mir das Modell dann herzlich egal ... Wobei, manchmal frage ich auch, ob ich mir was wünschen darf ...
Meine Erfahrungen (allerdings im Raum München)
Mein Evoque hat seit 7 Monaten Probleme an der Lenkung und befindet sich aktuell beim Hersteller.
Werkstätten: Schuttenbach in Anzing: Bemüht, haben es aber nicht hinbekommen. Auf Email udn Rückrufwünsche reagieren die grad gar nicht, nachdem ich um die Rückzahlung einer Rechnung gebeten habe. Der Meister dort macht nen sehr guten Eindruck.
Premiumcars Rosenheim: Katastrophe. Teilweise rotzfrech per Email oder Telefon.
Wagen mit zu wenig Druck, 80gramm Unwucht am Hinterrad ausgeliefert. Lockere Blenden vorn festgemacht, dafür dann hinten locker...
Ich kann das auf eine Person beziehen. Der Serviceleiter selbst erscheint mir sehr gut, leider musste ich in seiner Abwesenheit mit so einem Kasper vorlieb nehmen. Der Laden sieht das Auto nächstes Mal zur Leasing-Rückgabe.
Avalon München: Da bekommt man gar keinen ans Telefon, also auch keinen Werkstatt-Termin. Hab da aber ein sehr schlechtes Bauchgefühl, die Beratung vorm Leasing war schon so scheiße, dass ich dann woanders bestellt habe.
Was mich am Meisten nervt: Mene Autos sind immer verdreckt, meist habe ich dunkle Flecken auf der Innenverkleidung (A-Säule/B-Säule)
Jeder Mangel (und davon gab es schon sehr viele, Montagswagen) muss 2 oder 3mal gerichtet werden.
Unterm Strich: zu Schuttenbach würde ich wieder gehen, nach Rosenheim nur wenn der Serviceleister persönlich sich kümmert.
Was ich gut finde: Leihwagen gratis in der Garantie, aktuell fahre ich einen 510PS starken XKR Cabrio... und JLR selbst ist sehr bemüht, das Thema in dem Griff zu bekommen.
Da ich 8 Jahre bei einem Autobauer gearbeitet habe, weiss ich, dass der Servicegedanke woanders noch weniger ausgeprägt ist... und das muss man JLR lassen, sie kümmern sich.
Autohaus Geisser, Werkstatt des Grauens.
1. Brauchte in Zusammenarbeit mit RR letztendlich 5 ! Wochen, um die Intervallfunktion des Heckscheibenwischers zu beheben. Häkchen war bei der Programmierung nicht gesetzt und nur ein Meister hatte die Qualifikation dafür. Nach 4 Wochen wurde nach extremen Drängen ein lahmer Jaguar als Ersatzfahrzeug gestellt.
2. Kleinigkeiten werden bei der Inspektion übersehen, wie z.B. Uhr und Datum einstellen, Scheinwerfer einstellen.
3. Nach einer Batteriepanne war es dem Autohaus nicht möglich, jemanden mit einer Starthilfe oder Batterie zu schicken. Fahrstrecke 25 km. Auch beim Transport des Wagens in die Werkstatt war Geissler keine Hilfe. Ein Autohaus mit Radius von Frankfurt bis Freiburg besitzt kein Abschleppfahrzeug.
Abschleppen musste selbst organisiert werden.
4. Keine vernünftige Kundendatenpflege, wie z.B. Erinnerung TÜV. Dieser wurde bei der Inspektion einfach übersehen und letztendlich bin ich dann selbst beim TÜV vorgefahren.
5. Wünsche werden nicht beachtet, z.B. Wunsch nach einer Bannerbatterie als Ersatz für die Defekte.
6. Keine Mobilitätsgarantie
7. Extrem teuer !
8. Eine Hand weiß nicht was die andere tut. Man wird von A nach B verwiesen und das ständige Abfragen nach Daten, die man gefühlt schon 1000 Mal angegeben hat.
Nie wieder ! ich wäre froh, wenn mir jemand eine freie Werkstatt im Raum Speyer, Bruchsal empfehlen könnte, die sich mit RR auskennen.
Ähnliche Themen
Du hast ein Ersatzfahrzeug verlangt/bekommen weil die Intervallfunktion des Heckscheibenwischers nicht funktioniert? Und musstest Dich ECHT höchstselbst um den TÜV kümmern? Womöglich selbst tanken auch noch? Die Batterie entsprach nicht der gewünschten Geschmacksrichtung?
Wenn einer noch eine Rechnung mit einer inkompetenen Werkstatt in dem Raum offen hat - nur 'raus mit der Empfehlung an den Stabsgefreiten.
😉
tplus Der Titel des thread lautet "Werkstatt Feedbacks und Erfahrungen"
Ich habe nun mal viele negative Erfahrungen mit diesem Autohaus gemacht.
Da sie nicht die ganze Geschichte kennen, nehme ich ihnen ihre süffisanten Bemerkungen nicht weiter übel.
Und ich bedauere es sehr, dass ich sie mit meinen Ausführungen darüber persönlich gekränkt habe.
Jede Werkstattt und auch persönlich hat mal einen schwarzen Tag. Deshalb gebe ich jedem eine 2. und 3. Chance etwas besser zu machen.
Irgend wann einmal, ist jedoch auch meine Geduld erschöpft.
Ich als Kunde erwarte von einer Werkstatt eines Premiumproduktes einen adäquaten Service, schließlich habe ich auch einen Premiumpreis für das Produkt und die erbrachte Leistung bezahlt.
Im übrigen klappt es bei meiner BMW Werkstatt so, wie ich mir das vorstelle. z.B. TÜV Termine sind dort hinterlegt, man wird per email darauf hingewiesen und gefragt, ob man das bei der anstehenden Inspektion mit erledigen kann. Zum Schluss geht ein Meister nochmal mit dem Servicebogen um das Auto herum und zeigt, was gemacht wurde. Das ist Service eines Premiumproduktes.
Ich wünsche ihnen noch einen wunderschönen Tag!
Zitat:
@Vierpommes schrieb am 20. Januar 2019 um 12:04:36 Uhr:
Nie wieder ! ich wäre froh, wenn mir jemand eine freie Werkstatt im Raum Speyer, Bruchsal empfehlen könnte, die sich mit RR auskennen.
Also ich habe jetzt einfach mal unter Google Maps "Landrover Speyer" eingegeben und außer dem besagten AH Geisser wirft mir Google Maps noch das AH Holz in Landau Pfalz aus. Von Speyer aus in 30 min zu erreichen (29 km). Die Bewertungen sind sehr gut (4,5)...besser als Geisser.
Alternativ, wenn du weiter nach Süden fahren willst: die AHG in Sinzheim bei Baden-Baden. Von Bruchsal in 39 min erreichbar. Bewertung liegt bei 4,3 ebenfalls besser als Geisser.
Hallo Vierpommes,
nicht gleich alles auf die Goldwaage legen, was hier geschrieben wird.....
Eine Wunschbatterie.....wenn die Firma z.b nur Originale JLR Baterien verbaut....ich stelle mir das schwierig vor, oder geht vom Autohaus ein Mitarbeiter einkaufen der dir deine Wunschbatterie besorgt?
Sehr teuer....was ist denn sehr teuer? Ohne konkrete Beispiele schwer!
Ersatzwagen für längere Zeit, wenn der Wagen noch fährt? Warum...für das Heckwischerproblem sollte es ein Werkstattersatzwagen für 1-2 Tage tun.
Wobei ich die genaue Sachlage ja auch nicht kenne, aus deinen Angaben aber entnehme, dass wir mit unserer Entscheidung damals gegen einen RRE vom Autohaus G in Mannheim richtig lagen.
-----------
Mein Kontakt zum Autohaus G. (das in Mannheim) war beim Erstkontakt ernüchternd.....wir hatten beim ersten Kontakt zu Landrover (bezogen auf das genannte Autohaus) das Gefühl nicht gewollt zu sein (es ging um eine Anfrage zum RRE / Leasing)
Nach einer dem Verkäufer abgerungen 15minütigen Probefahrt wars für uns dort aus!
Hätte unser aktueller :-) in Aschaffenburg nicht so eine tolle Verkäuferin gehabt wären wir nie bei LR gelandet.
Alternativ gab es noch einen sehr guten Kontakt zu Böhm in Erbach/Odenwald (lag für uns aber zu weit vom Schuss)
entspannte Grüße
Vielen Dank für die Antwort Buchner 74722.
Jetzt wird es doch etwas ausführlicher.
Zum ersten Ereignis innerhalb der Garantie.
Folgende Aufgaben waren an meinem Evoque zu erledigen:
Serviceintervall - wurde teilweise erledigt - Datum und Uhrzeit verstellt, Scheinwerfer nicht eingestellt, „Inspektion erforderlich“ nicht zurück gesetzt
Parkrempler Hintertür Fahrerseite - wurde beseitigt
Kleine Delle Fahrertür - wurde nicht erledigt
Lackstift in der Felgenfarbe - wurde nicht geliefert
Justierung der Heckklappe - Fehler beseitigt
Intervallfunktion des Heckscheibenwischers - Fehler nach 5.5 Wochen beseitigt !
Flackernde Innenraumbeleuchtung - Fehler nicht mehr nachvollziehbar
Einmalige Fehlermeldung Getriebefehler - Fehler nicht mehr nachvollziehbar
Ich habe den Wagen zu Beginn meines 3-wöchigen Urlaubs abgegeben und dachte, dass ich ihn nach meiner Rückkehr abholen könne.
Dem war nicht so.
An der Intervallfunktion des Heckscheibenwischers haben sich laut Autohaus 2 Meister ergebnislos probiert. U.a. wurde der Kabelbaum getauscht.
Die Hotline Deutschland und die Hotline Großbritannien waren laut Autohaus, wegen der Ferienzeit nicht erreichbar.
Eine Information über den Verlauf, via email, worum ich bei Abgabe gebeten hatte, erfolgte nicht.
Ich kam zurück, das Auto war nicht fertig.
Da ich wichtige Termine hatte, erhielt ich erst nach intensiven Drängen einen Jaguar X-Type.
Nicht gerade die erste Wahl für einen Kunden, der sich damals noch über die Anschaffung eines Velars Gedanken machte. Ein schlimmes Auto!
Nach fast 4 Wochen war die Hotline wieder verfügbar und es wurde die Programmierung bei Auslieferung mit der bestellten Version verglichen. Dabei kam heraus, dass die Intervallfunktion nicht gesetzt war.
Leider war jetzt der einzige Meister, der dafür die erforderliche Schulung besaß, in Urlaub.
Bis zu dessen Rückkehr und der endgültigen Lösung des Problems vergingen noch einmal fast 2 Wochen.
Zudem sah es damals auf dem Empfangstresen aus, wie in einer Kneipe. Getränkeflaschen, Tassen, Gläser, Essen.
Die Damen am Empfang waren nicht besonders freundlich und mit allem möglichen beschäftigt.
Letztendlich konnte der Betrag, welcher 1.000 Euro überstiegen hat, nicht mit Karte bezahlt werden, da das Gerät auf 1.000 Euro limitiert war.
Da habe ich nur müde darüber gelächelt.
Inspektion nach 36 Monaten
TÜV-Fälligkeit wurde nicht erkannt
Außer Öl und Filtern wurde nichts gewechselt.
Preis rund 600 EUR
Eigene Anfahrt zum TÜV – Scheinwerfer waren immer noch falsch eingestellt s.o.
Der Mann beim TÜV hat das erledigt und sich einen 10er verdient.
Letzte Inspektion nach 60 Monaten bzw. 130.000 km
Die einzigen Dinge, die getauscht wurden waren Öl, Ölfilter, Luftfilter, Pollenfilter, dazu das 2. Mal TÜV zum Preis von 702 Euro inklusive.
Ich denke, das ist nicht preiswert.
Eine Mobilitätsgarantie, wie ich das bei anderen Autohäusern gewohnt war, gibt es dort nicht, was zum Batterieproblem führte.
Zwei Wochen nach der Inspektion ließ sich der Wagen nicht mehr starten und nicht mehr verschließen.
Zudem machte die Elektronik sonderbare Dinge.
Ich habe die Batteriepole abgeklemmt, um weitere Schäden zu vermeiden.
Leider ist das nicht vor meiner Haustür passiert und das Auto stand unverschlossen im Freien.
Ich musste für 3 Tage ins Ausland, deshalb nahm das meine Frau in die Hand.
Das Autohaus habe ich am selben Abend mit einer ausführlichen email informiert, was Sache ist.
Meine Frau rief am folgenden Tag bei G mit der Bitte an, jemanden zu schicken, der Starthilfe leisten könne.
Dies war nicht möglich und wurde aus versicherungstechnischen Gründen abgelehnt.
Auch ein Abschlepper konnte das Autohaus nicht organisieren.
Sie hat den Wagen dann über den Schutzbrief zum Autohaus bringen lassen.
Auf den Wunsch in meiner email nach einer Batterie von Banner wurde nicht weiter eingegangen.
Zumindest eine kurze Info in der Form "Es tut uns leid, wir können nur Produkte von LR verbauen..." hätte mir genügt.
Es wurde die Batterie von RR eingebaut. Hätte sie nicht intensiv darauf gedrängt, wäre die Batterie wohl immer noch nicht eingebaut.
Kostenpunkt 330 Euro inkl. finde ich eher hochpreisig.
Wenigstens läuft der Wagen wieder.
G, RR und ich werden wohl keine Freunde mehr, deshalb bin ich nun auf der Suche nach einem neuen Autohaus.
Ich möchte nichts geschenkt, sondern bin bereit für guten Service zu bezahlen.
Viele hätten schon eher die Geduld verloren.
Ein Ford-Jaguar-LR Händler im nordhessischen Bischofssitz -> Der Name dort ist was die Mark LR angeht Programm. Als Fordhändler ist der vielleicht ganz ok. Immerhin positiv: kostenlosen Ersatzwagen für 3 Wochen. Allerdings war die Reparatur auch 3600€ teuer und man hat den Kühler am Ende nur am Kabelbinder aufgehängt und nicht festgeschraubt.
Ein Fahrzeugtechnik-Unternehmen nähe Stuttgart behauptete die Inspektion sei gemacht. Dummerweise defekte Nebelscheinwerferbirne nicht ausgetauscht - war der Dame die die Rechnung präsentiert hatte dann irgendwie plätzlich sehr peinlich. Fazit: Teures Öl wird gerne eingefüllt, Punkte auf der Inspektionscheckliste ohne Profitgarantie werden gerne mal links liegen gelassen.
BMW-LR in Balingen: Hier war alles Ok bei Kompetenz und Service. Preis wie bei BMW üblich eher Premium. Der RR-Kunde ist daran gewöhnt. Für den typischen Freelander oder Defender-Fahrer vielleicht doch etwas happig.
Freie Werkstätten können auch vieles machen uns sind gut - bei SW-Updates, z.B. notwendig um den Kompressor für das Luftfahrwerk zu wechseln stossen die dann aber an die Grenzen.
Die Erfahrungen sind jetzt so 4-6 Jahre alt und es kann sich auch so einiges geändert haben - vermutlich aber nicht.
Ich habe mit Geisser (in Karlsruhe) nur positive Erfahrungen gemacht - sowohl was die Jaguar/Land Rover Seite angeht, als auch mit dem Volvo Teil des Autohauses. Auch TÜV Erinnerungen, Ersatzfahrzeug etc. hab ich von denen immer bekommen...