Werkstatt bring falsche Reifan an. TÜV sagt nein. Werkstatt sagt "Kauf neue Reifen".
Hallo zusammen,
folgende Situation:
Sommer 2016 | Touran 1.6 TDI, 105 PS / 77, Modell 2012, 2te Hand
April 2017 | Neue 17" Felgen + 4Seasons 225/45 R17 94V Reifen bestellt.
Winter 2017 | TÜV damit erhalten.
Winter 2019 | TÜV damit erhalten.
Sommer 2021 | Stadtwechselt.
Winter 2021 | TÜV stellt Riss in einem der Reifen. Brauche dringend TÜV. Gehe zu Reifenwerkstatt und besorge schnell Winterreifen, um am nächsten Tag TÜV zu bekommen. Alles klappt.
Sommer 2022 | Kauf neuer Felgen + Sommerreifen, um zwei Rädersetze zu haben (Sommer und Winter).
Winter 2023 | TÜV sagt nein. Winterreifen von 2021 dürfen eigentlich gar nicht gefahren werden. Sommerräder auch nicht. Beide haben die falsche Größe. Neue Reifen müssen hin - für Sommer und Winter.
Reifenwerkstatt sagt "Schade, aber so ist es. Wir haben uns bei der Bestellung der Reifen an den vorherigen Reifen orientiert (die Ganzjahresreifen), daher haben wir Reifen montiert. Nicht unsere Schuld. 600€+ für neue Winterräder bitte, um TÜV zu bekommen. Im Sommer tauschen wir dann die Sommerreifen auch aus (nach nur einer gefahrenen Saison)".
Niemand ist schuld, aber ich muss um die 1.200 - 1.300€ zahlen, um mein Auto fahren zu dürfen.
Nun die Frage: Meiner Meinung nach trägt die Werkstatt da Mitschuld, da es ihre Aufgabe ist die richtigen Reifen zu besorgen und montieren. Ist es falsch zu erwarten, dass sie mir preislich beim Kauf der richtigen Reifen entgegenkommen?
Der Vorschlag ihrerseits war, dass sie die alten Reifen versuchen zu verkaufen, allerdings ohne Garantie, dass es klappt.
Vielen Dank im Voraus.
174 Antworten
Ah wir sind nicht mehr im Touranforum ok.. ;-)
Und Ich hab persönlich immer gute Erfahrungen gemacht wenn man beim Tüv selber vorstellig wird,sich informiert und dann dort auch eintragen läst.. :-)
Zitat:
@Gummihoeker schrieb am 18. Dezember 2023 um 19:46:09 Uhr:
Nach Angabe der Schlüssel-Nr. und EG-Betriebserlaubnis, wäre zu prüfen, ob der Ist-Zustand nicht durch eine Einzelabnahme legalisiert werden kann.Diese Angaben sind ausreichend:
Vielen Dank! Hier sind die Angaben:
Du fährst mit Rad/Reifenkombination, die nicht eingetragen wurden.. sind das original VW oder Zubehörfelgen????
Ist dein Touran eine " Eco - Blue Motion " Ausführung 😕
Welche Reifen & Felgenkombinationen finden sich in deiner EWG - Bescheinigung unter Pos.50 bzw. bis Pos. 52 😕
= Sind dort überhaupt 17" z.B. 7 x 17 ET 47 mit 225 / 45 - 17 Bereifung vermerkt ?
... selbst ich blicke hier derzeit gerade ( noch ) nicht durch 😰
Ähnliche Themen
Zitat:
@FrankPassat3c schrieb am 18. Dezember 2023 um 21:02:08 Uhr:
Du fährst mit Rad/Reifenkombination, die nicht eingetragen wurden.. sind das original VW oder Zubehörfelgen????
Zubehörfelgen, die allerdings fürs Auto passen sollten (laut Herstellerangaben). Bei den 2017er Felgen haben wir vom Sortiment der Werkstatt ausgesucht, bei den 2022er hat uns die neue Werkstatt einfach günstige, die gut zum Auto passen, bestellt und ausgesucht, damit wir einen zweiten Radsatz zusammenstellen können.
Zitat:
@FrankPassat3c schrieb am 18. Dezember 2023 um 21:02:08 Uhr:
Du fährst mit Rad/Reifenkombination, die nicht eingetragen wurden.. sind das original VW oder Zubehörfelgen????
Bitte mal die vergangen Seiten lesen,sonst ist hier alles doppelt und dreifach und leiner blickt mehr durch :-)
Zitat:
@Hermy66 schrieb am 18. Dezember 2023 um 21:04:36 Uhr:
Ist dein Touran eine " Eco - Blue Motion " Ausführung 😕Welche Reifen & Felgenkombinationen finden sich in deiner EWG - Bescheinigung unter Pos.50 bzw. bis Pos. 52 😕
... selbst ich blicke hier derzeit gerade ( noch ) nicht durch 😰
Ganz einfach es wurden Zubehörfelgen verbaut mit Reifen die er laut dem Tüv nicht fahren darf und nie eingetragen oder abgenommen wurden...So in Kurzform.
Zitat:
@Hermy66 schrieb am 18. Dezember 2023 um 21:04:36 Uhr:
Ist dein Touran eine " Eco - Blue Motion " Ausführung 😕Welche Reifen & Felgenkombinationen finden sich in deiner EWG - Bescheinigung unter Pos.50 bzw. bis Pos. 52 😕
... selbst ich blicke hier derzeit gerade ( noch ) nicht durch 😰
Es ist handelt sich um kein Blue Motion Modell. Es ist ein 1T332Z (ATE-00094). Die andere Nummer muss ich erstmal suchen.. 😕
Hier wäre zumindest mal das / dein Gutachten KBA 52805
Beitrag gelöscht…der Kollege war schneller.
Zitat:
@H2SO4 schrieb am 18. Dezember 2023 um 21:05:46 Uhr:
Zubehörfelgen, die allerdings fürs Auto passen sollten (laut Herstellerangaben). Bei den 2017er Felgen haben wir vom Sortiment der Werkstatt ausgesucht, bei den 2022er hat uns die neue Werkstatt einfach günstige, die gut zum Auto passen, bestellt und ausgesucht, damit wir einen zweiten Radsatz zusammenstellen können.
Natürlich passen die Felgen mit den 245/45 R17 Reifen.
Nur eben halt mit einer Reifenabdeckung in dem genannten Bereich.
Nichts anderes sagt die Auflage 24M und 24J aus.
Ist eine allgemeine bekannte Auflage, bei breiteren Reifen.
Schon bei Kauf hätte ihr darauf achten müssen, wenn das zutreffen sollte mit der Reifenabdeckung.
Oder eben halt nun 215/45 R17 Reifen montieren.
Die Schuld kannst du nicht dem Reifenhändler geben der zuletzt die neuen Reifen montiert hat.
Da bist du selbst ein bisschen Schuld und der damalige Verkäufer 2017.
Zitat:
@Hermy66 schrieb am 18. Dezember 2023 um 21:33:45 Uhr:
Hier wäre zumindest mal das / dein Gutachten KBA 52805
Auf Seite 18 ist das Fahrzeug zu finden.
Außer ungenügender Radabdeckung kann ich keinen Grund erkennen, weshalb die Räder nicht eingesetzt werden dürfen.
Zitat:
@Hermy66 schrieb am 18. Dezember 2023 um 21:33:45 Uhr:
Hier wäre zumindest mal das / dein Gutachten KBA 52805
Ist das,das Gutachten für die Zubehörfelgen die er hat?
Du hast Tippfehler… ;-)
Zitat:
@Haltech81 schrieb am 18. Dezember 2023 um 21:58:55 Uhr:
Zitat:
@Hermy66 schrieb am 18. Dezember 2023 um 21:33:45 Uhr:
Hier wäre zumindest mal das / dein Gutachten KBA 52805Ist das,das Gutachten für die Zubehörfelgen die er hat?
1. Seite im zweiten Beitrag von User H2SO4 = ist die Felgen - Angabe KBA 52805 schon zu finden.