Werkstätten wollen alte Reifen nicht aufziehen - Reifenmafia?

In meinem Keller hatte ich lange Zeit Reifen eingelagert, die mittlerweils 20 Jahre alt sind, aber kaum abgefahren und auch keine Risse o.ä. haben.
Diese wollte ich nun aufziehen lassen - die Werkstatt weigert sich aber. Der "Reifenfachmann" erklärt dazu ganz erbost, es sei verboten, so alte Reifen zu fahren, damit bekäme man auch keine HU-Plakette und würde einen Strafzettel riskieren. Und die Reifen könnten ja schon beim Aufblasen "platzen", oder auf der Autobahn usw. Er als Werkstatt sei in der Haftung.

Stimmt alles nicht - Nachfrage bei Fachleuten (DEKRA, ADAC) ergibt, dass es _keine_ Begrenzung des Alters von Reifen gibt (Ausnahme Anhänger). Und dass Reifen seit längerem einen Stahlgürtel haben, der das "Platzen" erschwert, dürfte auch bekannt sein ;-)
Und die Haftung für solche Arbeiten hat grundsätzlich der Halter - jedenfalls wenn er die Reifen oder andere Teile selbst mitbrachte.

Was ist also der Grund für solches Verhalten?
Man sollte ja meinen, dass die Werkstätten an dem Umziehen verdienen.
Und andere Werkstätten machen es ebenso.
Offenbar gibt es da eine richtige Absprache - und die glauben, am Ende besser zu Fahren, wenn man die Kunden täuscht - durch den Verkauf von mehr Neureifen?
Wer hat ähnliche Erfahrungen gemacht?
Was kann man gegen diese "Reifenmafia" unternehmen?

Beste Antwort im Thema

Ob erlaubt,verboten oder oder oder, ich würde mir niemlas 20 jahre alte reifen montieren lassen!!

117 weitere Antworten
117 Antworten

Die ganze Geschichte ist ein Fake behaupte ich. "Harald" ist seit gestern registriert... aber Spaß macht der Thread trotzdem 😁

Solche Leute kenn ich doch - erst über die Werkstatt schimpfen dass sie einem die eigenen Pläne durchkreuzen(zurecht) aber dann wenn was passiert es nicht schaffen sich an die eigene Nase zu fassen. Die Schuld immer bei den anderen zu suchen scheint hier neuerdings zu grassieren 🙄

Positiv zu sehen ist aufjedenfall dass bisher KEINE Werkstatt ihm den Reifen aufgezogen hat. Unverständlich ist es trotzdem dass er immernoch von den Gummis überzeugt ist.

Schade nur dass man nicht seinen Mann stehen kann und sagen "OK ihr habt recht, die Idee war nicht so gut"

Ich finde es schrecklich bei sicherheitsrelevaten teilen ein Risiko einzugehen!

Der TE ist in seiner Meinung so sehr eingefahren dass wir ihn kaum davon abbringen werden, dass ist schade!

Ein Geisterfahrer glaubt auch, dass alle anderen falsch fahren 😁

Warum fragt der TE nicht einfach beim Hersteller um "sachliche" Argumente zu bekommen wenn es hier nicht reicht ?

Glaube auch, hier handelt es sich um einen Troll...

Sorry...

P.s. ein admin sollte schluss machen, so meine Meinung...

Ähnliche Themen

Zitat:

Warum fragt der TE nicht einfach beim Hersteller um "sachliche" Argumente zu bekommen wenn es hier nicht reicht ?

Wird auch nichts bringen. Denn wird der Hersteller auch der Reifenmafia zugeordnet. Oder es kommt, deren Aussage ist nicht aussagekräftig, die wollen ja eh nur Geld machen. Für mich hat der TE in Sachen Reifen, ganz schön einen an der Birne, sorry.

Dass Gummi altert und alte Reifen evt. schlechtere Rundenzeiten auf der Sportstrecke ermöglichen als neue, ist doch unstrittig.

Nochmal zur Erinnerung, worum es hier geht:

Werkstätten erklären ihren Kunden regelmäßig,
a) ältere Reifen seien verboten, man bekäme dafür keine HU-Plakette und würde Strafzettel riskieren und
b) sie als Werkstatt würden haften, wenn mit dort aufgezogenen Reifen etwas "passiert".

Beides ist schlicht falsch.

Entweder wissen die Werkstätten nicht, wie die Rechtslage ist - dann kann man sie aber auch nicht "Fachleute" nennen, oder sie täuschen ihre Kunden ganz bewusst.

es bleibt der Werkstatt oder dem Reifenhändler überlassen ob sie Deinen Auftag annehmen oder nicht....kommen keine ''zwei übereinstimmenden Willenserklärungen zustande'' bleiben deine Reifen halt im Keller und nicht aufs Auto😛

mfg Andy

Also auf meine Fahrrad habe ich Reifen drauf, die sind bestimmt älter als 20 jahre. Da passiert nichts, kann man ganz gut mit fahren.

Interessant wäre es, was nun die Chinagegner sagen, würden sie eher die 20 Jahre alten Premium Reifen fahren oder neue china Markenreifen . 😉

Zitat:

sie als Werkstatt würden haften, wenn mit dort aufgezogenen Reifen etwas "passiert".

Tun sie auch. Denn denen war das Alter und deren Riskiken bekannt.

Zitat:

Original geschrieben von onkel-howdy


du willst doch keine argumente.

Du hast erst gar keine konkreten Argumente, deine ominösen Anrufempfehlungen kann man ja als solche nicht werten. 🙄

Nochmal, das Alter der Reifen spielt rechtlich keine Rolle, wenn nicht andere Kriterien gegen den Gebrauch sprechen!
Die Werkstatt haftet nicht, nicht wenn sie auf Wunsch Kundenmaterial verbaut (was sie aber nicht muss!).

Das Versicherungen versuchen, Geld zu sparen ist bekannt, rein rechtlich haben sie aber meist schlechte Karten, das war hier aber nicht die Frage des TO!

Zitat:

Original geschrieben von Nice-DJ



Zitat:

sie als Werkstatt würden haften, wenn mit dort aufgezogenen Reifen etwas "passiert".

Tun sie auch. Denn denen war das Alter und deren Riskiken bekannt.

Du hast dafür sicher eine seriöse Quelle für diese Behauptung?

Zitat:

Original geschrieben von harald76


Dass Gummi altert und alte Reifen evt. schlechtere Rundenzeiten auf der Sportstrecke ermöglichen als neue, ist doch unstrittig.

Nochmal zur Erinnerung, worum es hier geht:

Werkstätten erklären ihren Kunden regelmäßig,
a) ältere Reifen seien verboten, man bekäme dafür keine HU-Plakette und würde Strafzettel riskieren und
b) sie als Werkstatt würden haften, wenn mit dort aufgezogenen Reifen etwas "passiert".

Beides ist schlicht falsch.

Entweder wissen die Werkstätten nicht, wie die Rechtslage ist - dann kann man sie aber auch nicht "Fachleute" nennen, oder sie täuschen ihre Kunden ganz bewusst.

NUr mal für dich als Info:

Die Werkstatt kann machen was sie will. Und wenn sie nur Frau Lieschen Müller zwei mal im Jahr die Pellen wechseln wollen und keinen anderen, dann dürfen sie das.

Die Werkstatt haftet übrigen mit wenn sie wissen in welchem Zustand der Reifen war und sie dich nicht informiert haben. Da brauchts keinen Spitzenanwalt für.

Täuschung liegt jedenfalls nicht vor.

Zitat:

Original geschrieben von harald76


In meinem Keller hatte ich lange Zeit Reifen eingelagert, die mittlerweils 20 Jahre alt sind, aber kaum abgefahren und auch keine Risse o.ä. haben.
Diese wollte ich nun aufziehen lassen - die Werkstatt weigert sich aber. Der "Reifenfachmann" erklärt dazu ganz erbost, es sei verboten, so alte Reifen zu fahren, damit bekäme man auch keine HU-Plakette und würde einen Strafzettel riskieren. Und die Reifen könnten ja schon beim Aufblasen "platzen", oder auf der Autobahn usw. Er als Werkstatt sei in der Haftung.

Stimmt alles nicht - Nachfrage bei Fachleuten (DEKRA, ADAC) ergibt, dass es _keine_ Begrenzung des Alters von Reifen gibt (Ausnahme Anhänger). Und dass Reifen seit längerem einen Stahlgürtel haben, der das "Platzen" erschwert, dürfte auch bekannt sein ;-)
Und die Haftung für solche Arbeiten hat grundsätzlich der Halter - jedenfalls wenn er die Reifen oder andere Teile selbst mitbrachte.

Was ist also der Grund für solches Verhalten?
Man sollte ja meinen, dass die Werkstätten an dem Umziehen verdienen.
Und andere Werkstätten machen es ebenso.
Offenbar gibt es da eine richtige Absprache - und die glauben, am Ende besser zu Fahren, wenn man die Kunden täuscht - durch den Verkauf von mehr Neureifen?
Wer hat ähnliche Erfahrungen gemacht?
Was kann man gegen diese "Reifenmafia" unternehmen?

Ganz ehrlich ? Versetz dich mal in die Lage der Werkstatt. Wenn du dadurch ein Unfall hast wird es für die sehr sehr sehr teuer.

Ehrlich gesagt kannst du froh sein das sie dir die nicht aufziehen - zu deiner und der Sicherheit anderer !

20 Jahre ? Klar... nicht benutzt aber wer weis schon.... 20 Jahre ist nicht wenig und auch ungenutztes Material altert da und verliert an Sicherheit.

Ich hätte die Reifen auch nicht aufgezogen und kann die Werkstatt verstehen. In der heutigen Zeit hat sich leider eine amerkanische Tradition bei uns niedergelassen, nämlich jeden gleich zu verklagen.
Solang mit den Reifen alles gut ist, passiert auch nix. Aber wehe dem, es kommt zum Unfall und die Reifen spielen eine große Rolle. Dann wird die Werkstattrechnung geholt und zum Anwalt gerannt. Da es solche Leute zu Hauf gibt, geht die Werkstatt kein Risiko ein. Mal angenommen die Werke weist darauf hin, aber drückt viell. ein Auge zu. Wenn es dann darauf ankommt nutzen manche dieses wissen aus und berufen sich auf vorsätzliches Handeln der Werkstatt.

Ich sehe ein großes Problem darin, dass auf diese Weise kommuniziert wird. Die Resultate: Der Service und Hilfsbereitschaft lassen nach, da die Werkstätten sich nach allen Regeln der Kunst gegen diese Hobbyjuristen absichern werden. Nur noch Dienst nach Vorschrift.

Zitat:

Original geschrieben von kc24



Zitat:

Original geschrieben von Nice-DJ



Tun sie auch. Denn denen war das Alter und deren Riskiken bekannt.
Du hast dafür sicher eine seriöse Quelle für diese Behauptung?

Gib Du doch eine um das Gegenteil zu behaupten. Das ergibt sich schon alleine vom gesundem denken. Baue ich Dir defekte Bramsschläuche ein und setze Dich in Kenntnis, das Deine mitgebrachten Schläuche nicht mehr lange machen und Du sagst: Macht nichts, muss ja nur noch 2 km fahren, bin ich dran. Ich hätte Sie nicht einbauen dürfen! So, bei 20 Jahre alten Reifen, muss ich damit rechnen, das sie, wie auch Hersteller selber sagen, nicht mehr der gewährleisteten Sicherheit entsprechen. Da ich als Werkstatt auch eine Gefahrenabwehr machen muss, baue ich Sie Dir nicht ein, da ich davon ausgehen muss, das evtl. was passiert. Wenn was passiert, denn wird einen die Betriebshaftpflicht aber schon in Regress nehmen, weil man den Schaden hätte verhindern können, in dem man den Dreck nicht aufzieht. Der TE ist einer wie viele hier im MT, die nur bis Mittags denken und nur die Sicht von einem selber sehen und nur sehen wollen. Das die Werke nicht sauber gesagt hat, warum sie es nicht macht, denke ich auch zu wissen. Denn wenn so ein Kunde kommt und mir ein Salatkopf ans Ohr sabbelt, lege ich die Gesetzestexte auch anders aus, damit er begreift, wie gefährlich es eigentlich ist. Aber eigentlich ist mir das Thema zu dumm. Denn den Grund, warum Werken Ihm die Reifen nicht aufziehen, wurde Ihm hier schon zig mal gesagt. Nur pocht er auf Sachen, auf die keine Werke eingehen muss. Alleine schon mit dem Gedanken spielen, sich die Dinger aufs Fahrzeug zu schrauben, müsste schon bestraft werden. Grob fahrlässig und nach dem Gesetz zu bestrafen. (Neue Reifen platzen nicht -> schon klar! Ausserdem sind seine Reifen auch nicht neu. Er redet hier von 20 Jahre alten Reifen) Neue Flugzeuge sollen auch nicht abstürzen!

Ähnliche Themen