Werkstätten wollen alte Reifen nicht aufziehen - Reifenmafia?
In meinem Keller hatte ich lange Zeit Reifen eingelagert, die mittlerweils 20 Jahre alt sind, aber kaum abgefahren und auch keine Risse o.ä. haben.
Diese wollte ich nun aufziehen lassen - die Werkstatt weigert sich aber. Der "Reifenfachmann" erklärt dazu ganz erbost, es sei verboten, so alte Reifen zu fahren, damit bekäme man auch keine HU-Plakette und würde einen Strafzettel riskieren. Und die Reifen könnten ja schon beim Aufblasen "platzen", oder auf der Autobahn usw. Er als Werkstatt sei in der Haftung.
Stimmt alles nicht - Nachfrage bei Fachleuten (DEKRA, ADAC) ergibt, dass es _keine_ Begrenzung des Alters von Reifen gibt (Ausnahme Anhänger). Und dass Reifen seit längerem einen Stahlgürtel haben, der das "Platzen" erschwert, dürfte auch bekannt sein ;-)
Und die Haftung für solche Arbeiten hat grundsätzlich der Halter - jedenfalls wenn er die Reifen oder andere Teile selbst mitbrachte.
Was ist also der Grund für solches Verhalten?
Man sollte ja meinen, dass die Werkstätten an dem Umziehen verdienen.
Und andere Werkstätten machen es ebenso.
Offenbar gibt es da eine richtige Absprache - und die glauben, am Ende besser zu Fahren, wenn man die Kunden täuscht - durch den Verkauf von mehr Neureifen?
Wer hat ähnliche Erfahrungen gemacht?
Was kann man gegen diese "Reifenmafia" unternehmen?
Beste Antwort im Thema
Ob erlaubt,verboten oder oder oder, ich würde mir niemlas 20 jahre alte reifen montieren lassen!!
117 Antworten
Zitat:
In der heutigen Zeit hat sich leider eine amerkanische Tradition bei uns niedergelassen, nämlich jeden gleich zu verklagen.
Mein reden.
Solche Leute hätte man früher erschossen.
Gibt hier viele solche Threads, wo auf Kleinigkeiten rumgeritten wird und nur noch die Absicht eines Rechtsstreites hintersteckt.
Und wir müssen immer mehr Beiträge zahlen, weil Hans und Franz sich zum Hobby gemacht haben, für jeden Mist zu klagen.
Kinderschänderprozesse verschieben sich um Jahre, weil son Kindergartenkram abgearbeitet werden muss!
Nochmal an den TE:
Größe???
Marke???
Bilder???
Glaube langsam auch an ein fake........
So naiv kann kein Mensch sein!
Zitat:
Original geschrieben von Nice-DJ
Gib Du doch eine um das Gegenteil zu behaupten.Zitat:
Original geschrieben von kc24
Du hast dafür sicher eine seriöse Quelle für diese Behauptung?
Ja klar, genau wie Howdy, irgendwas palavern, aber nichts belegen können ...
Also noch mal für dich, da es rechtlich keine Begrenzung des Reifenalters gibt - dies wurde hier übrigens schon mehrfach dargelegt - spielt das also keine Rolle! Bitte belege das Gegenteil, solange bist du für mich ein nur Schwätzer ( /zitat/ von dir:... früher hätte man solche Leute erschossen 🙄) ja gehts noch?
Zitat:
Baue ich Dir defekte Bramsschläuche ein ...
Das ist ja wohl was anderes, die Reifen sind zwar alt, aber nicht defekt!
Zitat:
Original geschrieben von kc24
Das ist ja wohl was anderes, die Reifen sind zwar alt, aber nicht defekt!
Ach du hast sie gesehen? Interessant.
Ähnliche Themen
Zitat:
Das ist ja wohl was anderes, die Reifen sind zwar alt, aber nicht defekt!
Ein Richter wird aber nach Empfehlungen der Hersteller handeln, bzw. einem Gutachter. Und die empfehlen, nicht älter als 9 Jahre, ansonsten bestehen Risiken.
Zitat:
Also noch mal für dich, da es rechtlich keine Begrenzung des Reifenalters gibt - dies wurde hier übrigens schon mehrfach dargelegt
Ich sage ja auch nicht, das es eine gesetzliche Grenze gibt.
Zitat:
Das ist ja wohl was anderes, die Reifen sind zwar alt, aber nicht defekt!
Wieso ist das was anderes, haben die ein MHD?
Zitat:
Original geschrieben von kamikaze schumi
Ach du hast sie gesehen? Interessant.Zitat:
Original geschrieben von kc24
Das ist ja wohl was anderes, die Reifen sind zwar alt, aber nicht defekt!
Ich habe die Reifen nicht gesehen, da aber der TO schrieb, das sie weder Risse noch ähnliches aufweisen, gehe ich davon aus ... soviel Kompetenz traue ich jahrelangen Autofahrern schon zu, äußerliche Schäden zu erkennen. Und die Werkstatt hat ja wohl nur wegen des Alters rumgemosert, nicht wegen irgendwelcher Schäden.
Zitat:
Original geschrieben von Nice-DJ
Wieso ist das was anderes, haben die ein MHD?Zitat:
Das ist ja wohl was anderes, die Reifen sind zwar alt, aber nicht defekt!
MHD gibt es nicht, trotzdem hinkt dein Vergleich mit den
defektenBremsschläuchen.
Zitat:
Ich habe die Reifen nicht gesehen
Danke, das reicht schon. Da es kein grundlegendes Maß für Risse gibt hat sich der Rest an der Stelle schon erledigt.
Zitat:
Und die Werkstatt hat ja wohl nur wegen des Alters rumgemosert, nicht wegen irgendwelcher Schäden.
Da warst du also auch dabei? Echt cool 😎
Du merkst ja selbst...
Gabs inzwischen schon ein Bild der Reifen?
Sehr interessiert mich, wie die Reifen dann aussehen, wenn sie mal so richtig gefordert wurde, sprich längere Standreid am Stellplatz/Garage sowie Autobahnfahrt und eine Gefahrenbremsung...
Zitat:
Original geschrieben von Nice-DJ
Mein reden. .. Gibt hier viele solche Threads, wo auf Kleinigkeiten rumgeritten wird und nur noch die Absicht eines Rechtsstreites hintersteckt.Zitat:
In der heutigen Zeit hat sich leider eine amerkanische Tradition bei uns niedergelassen, nämlich jeden gleich zu verklagen.
Der Rechtsstreit wird doch von DIR herbeigeredet, wenn du fabulierst, die Werkstatt würde da irgendwie haften.
Mein Argument lautet dagegen:
Der Halter ist verantwortlich, wenn etwas nicht funktioniert, übrigens für _alles_ am Auto, Reifen, Bremsen, Licht, Lenkung usw.
@gromi: Dass man die Funktion der Reifen nach dem Aufziehen noch mal testen sollte, also Vollbremsung, Nässeverhalten usw. - da stimme ich zu; aber das gilt für _alle_ Reifenwechsel, allein um sich als Fahrer dran zu gewöhnen.
Zitat:
Original geschrieben von kamikaze schumi
Danke, das reicht schon. Da es kein grundlegendes Maß für Risse gibt hat sich der Rest an der Stelle schon erledigt.Zitat:
Ich habe die Reifen nicht gesehen
Zitat:
Original geschrieben von kamikaze schumi
Da warst du also auch dabei? Echt cool 😎Zitat:
Und die Werkstatt hat ja wohl nur wegen des Alters rumgemosert, nicht wegen irgendwelcher Schäden.
Du merkst ja selbst...
Wenn keine Risse da sind, braucht es auch kein Maß (von dem übrigens niemand außer dir geredet hat)!
Wo steht, das ich dabei war. Wer lesen kann ist klar im Vorteil! Bring lieber Fakten statt ironischer Anmerkungen, sofern das überhaupt ironisch gemeint war.
Du merkst ja selbst...
Zitat:
@gromi: Dass man die Funktion der Reifen nach dem Aufziehen noch mal testen sollte, also Vollbremsung, Nässeverhalten usw. - da stimme ich zu; aber das gilt für _alle_ Reifenwechsel, allein um sich als Fahrer dran zu gewöhnen.
Ich hab damit NICHT gemeint, dass du den Reifen testen sollst...warum sollte ich meinem Reifen unnötigerweise solchen "Stress" zumuten...ICH hab das noch nie gemacht und es wäre mir neu, dass man sowas als Empfehlung ausgibt...(man denke mal an Autos ohne ABS, die soll es ja noch geben)...
Ich sprach davon ob sich die Reifen beim Gebrauch verändern, d.h. sich dann Risse, Laufflächenablösungen oder Profilausrisse etc. zeigen...