Werkstätten wollen alte Reifen nicht aufziehen - Reifenmafia?

In meinem Keller hatte ich lange Zeit Reifen eingelagert, die mittlerweils 20 Jahre alt sind, aber kaum abgefahren und auch keine Risse o.ä. haben.
Diese wollte ich nun aufziehen lassen - die Werkstatt weigert sich aber. Der "Reifenfachmann" erklärt dazu ganz erbost, es sei verboten, so alte Reifen zu fahren, damit bekäme man auch keine HU-Plakette und würde einen Strafzettel riskieren. Und die Reifen könnten ja schon beim Aufblasen "platzen", oder auf der Autobahn usw. Er als Werkstatt sei in der Haftung.

Stimmt alles nicht - Nachfrage bei Fachleuten (DEKRA, ADAC) ergibt, dass es _keine_ Begrenzung des Alters von Reifen gibt (Ausnahme Anhänger). Und dass Reifen seit längerem einen Stahlgürtel haben, der das "Platzen" erschwert, dürfte auch bekannt sein ;-)
Und die Haftung für solche Arbeiten hat grundsätzlich der Halter - jedenfalls wenn er die Reifen oder andere Teile selbst mitbrachte.

Was ist also der Grund für solches Verhalten?
Man sollte ja meinen, dass die Werkstätten an dem Umziehen verdienen.
Und andere Werkstätten machen es ebenso.
Offenbar gibt es da eine richtige Absprache - und die glauben, am Ende besser zu Fahren, wenn man die Kunden täuscht - durch den Verkauf von mehr Neureifen?
Wer hat ähnliche Erfahrungen gemacht?
Was kann man gegen diese "Reifenmafia" unternehmen?

Beste Antwort im Thema

Ob erlaubt,verboten oder oder oder, ich würde mir niemlas 20 jahre alte reifen montieren lassen!!

117 weitere Antworten
117 Antworten

jupp..wird schon gründe haben😉

Würde eh bisschen beknackt aussehen. Glaube da standen auch noch keine DOT drauf 🙄

min. 20 Jahre

Für gewisse Leute, ja ich kenne den Unterschied zwischen Rad und Reifen 😉

Doch, die gab es damals schon...

Waren t.w. nur drei stellen mit Pfeil...

http://www.kaeferwelt.com/Medien/Bilder/tipps/reifen_alter.jpg

Zitat:

Doch, die gab es damals schon...

War bezogene auf das Kutschenrad 🙄

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Nice-DJ



Zitat:

Doch, die gab es damals schon...

War bezogene auf das Kutschenrad 🙄

Na in diesem Fred kann man ja nie wissen 😁😁😁

Ich finds auch scheisse von den Werkstätten. Es ist nicht ok sich der Evolution in den Weg zu stellen.

Solche Kandidaten sollten direkt ein Anmeldeformular hierzu zu ihrer Auftragsbestätigung bekommen:

http://de.wikipedia.org/wiki/Darwin_Award

Und ich dachte bisher das schlimmste, was einem auf öffendlichen Straßen begegnen kann, seien Billigreifen aus China.
Und nun lese ich das es Leute gibt, die mit 20 Jahre alten Pellen rumfahren(wollen).

Aber na gut, gehen wir mal sachlich an dieses Thema heran. Da die Verfechter der Uraltreifen keine Grund sehen, diese nicht zu fahren, möchte ich her mal ein paar Fakten zusammentragen:

Kunststoffe altern!

-in folge von Temperatur: mit 2-4 facher Geschwindigkeit bei 10° Temperaturerhöhung

-bei Kontakt mit Sauerstoff: die einem Reifen zugesetzten Stabilisatoren verbrauchen sich bei der Unterbrechung des Autooxidationsprozesses, verzögern die Alterung also, können diese aber nicht aufhalten

- zeitliche Mechanische Beanspruchung: Bsp.: wenn man einen Streifen Kunststoff an der Zimmerdecke befestigt, und 5kg Gewicht dranhängt, wird das Gewicht nach 10 Jahren den Boden berühren. Schon die durch das Eigengewicht verursachten Spannungen können bleibende Verformungen verursachen.

- Licht und andere Strahlung: können Bindungen im Polymer spalten

- Kontakt mit Erdölprodukten: Nach dem Chemischen Grundsatz: Gleiches löst sich in Gleichem, kann der Kunststoff aufquellen oder Stoffe abgeben, z.B. beim Kontakt mit Öl, Plastikfolien

Alterung äußert sich u.a. durch Versprödung, Erweichung, Rissbildung, verminderte Dehnbarkeit, Zugfestigkeit und Druckferformungsrest.

Was geht mich das beim Fahren an?
Durch die magelnde Dehnung gealteter Reifen wird die Verzahnung mit der Straße vermindert-> geringere Haftung
Bei Vollbremsungen kommt es zu Zug und Druckbeansprungen im Reifen. Durch stark verminderte Zugfestigkeit und Druckverformungsrest kann der Reifen platzen!

Also tu uns bitte den Gefallen und schmeiß die Scheißdinger weg!😠 Wenn man kein Geld für Reifen hat, sollte man das Auto stehen lassen.

Jeder der mit so alten undoder Chinadingern rumfährt sollte seine Karre Signalorange streichen, damit man das weite suchen kann, wenn man solchen ignoranten, egoistischen Typen begegnet.

Quellen: "Polymer Engineering: Technologien und Praxis"Von Thomas Hirth

und "Kunststoffe: Eigenschaften und Anwendungen" Von Hans Domininghaus

@ flipflop.. "... Frage nach Größe, Fahrzeug und Bildern .."

Wozu? Es geht hier nicht um die Untersuchung bestimmter Reifen, was in einem Forum ohnehin Unsinn wäre, sondern um die Frage, die im Titel des Threads steht.

Zitat:

Original geschrieben von Mr. Moe


... Bei Vollbremsungen kommt es zu Zug und Druckbeansprungen im Reifen. Durch stark verminderte Zugfestigkeit und Druckverformungsrest kann der Reifen platzen!

Hmm, und wie war das nochmal mit Runderneuerten Reifen?

Aber klar, na wenn der Rest auf dem gleichen wissenschaftlichen Niveau aufbaut, kann man sich einen Kommentar auch sparen.

Und damit hat sich der Troll endgültig enttarnt. Jetzt wirds zeit zum Schließen.

Reifen werden nur bis zu einem Alter von 6 Jahren runderneuert und auch diese werden in Deutschland maximal mit dem Geschwindigkeitsindex H (210 km/h) ausgezeichnet. Hatten sie diesen schon vorher oder sogar weniger wird der Index um eine Stufe gesenkt. Und das weil die Karkasse alt und nicht mehr so belastbar ist.

Das machen die Runderneuerer übrigens freiwillig so. Wird schon seinen Grund haben. 😉

Wenn dir diese vereinfachte Darstellung nicht reicht, besorge dir die entsprechende Literatur über Kunststoffe, allgemeine Chemie und Mechanik , ich bin sicher da findest du etwas, was deinen Ansprüchen gerecht wird.

Aber natürlich lässt du dich nicht von solchen anerkannten Fakten beeindrucken, schließlich weißt du es ja besser.

Zitat:

Und damit hat sich der Troll endgültig enttarnt. Jetzt wirds zeit zum Schließen.

Er hat doch bestimmt nur keine Digitalkamera...😛

Zitat:

Original geschrieben von kamikaze schumi


Und damit hat sich der Troll endgültig enttarnt. Jetzt wirds zeit zum Schließen.

Ich denke wir haben dem Thema mehr Beachtung geschenkt als es verdient hatte und so wird es nun Zeit hier den Thread zu schliessen...😰

uralte Reifen sind nunmal ein Sicherheitsrisiko und jede weitere Zeile dazu ist Verschwendung von Webspace....

mfg Andy

MT-Moderation

***closed***

Ähnliche Themen