Werkstätten wollen alte Reifen nicht aufziehen - Reifenmafia?

In meinem Keller hatte ich lange Zeit Reifen eingelagert, die mittlerweils 20 Jahre alt sind, aber kaum abgefahren und auch keine Risse o.ä. haben.
Diese wollte ich nun aufziehen lassen - die Werkstatt weigert sich aber. Der "Reifenfachmann" erklärt dazu ganz erbost, es sei verboten, so alte Reifen zu fahren, damit bekäme man auch keine HU-Plakette und würde einen Strafzettel riskieren. Und die Reifen könnten ja schon beim Aufblasen "platzen", oder auf der Autobahn usw. Er als Werkstatt sei in der Haftung.

Stimmt alles nicht - Nachfrage bei Fachleuten (DEKRA, ADAC) ergibt, dass es _keine_ Begrenzung des Alters von Reifen gibt (Ausnahme Anhänger). Und dass Reifen seit längerem einen Stahlgürtel haben, der das "Platzen" erschwert, dürfte auch bekannt sein ;-)
Und die Haftung für solche Arbeiten hat grundsätzlich der Halter - jedenfalls wenn er die Reifen oder andere Teile selbst mitbrachte.

Was ist also der Grund für solches Verhalten?
Man sollte ja meinen, dass die Werkstätten an dem Umziehen verdienen.
Und andere Werkstätten machen es ebenso.
Offenbar gibt es da eine richtige Absprache - und die glauben, am Ende besser zu Fahren, wenn man die Kunden täuscht - durch den Verkauf von mehr Neureifen?
Wer hat ähnliche Erfahrungen gemacht?
Was kann man gegen diese "Reifenmafia" unternehmen?

Beste Antwort im Thema

Ob erlaubt,verboten oder oder oder, ich würde mir niemlas 20 jahre alte reifen montieren lassen!!

117 weitere Antworten
117 Antworten

Ob erlaubt,verboten oder oder oder, ich würde mir niemlas 20 jahre alte reifen montieren lassen!!

viel spaß mit dem alten Schrott, falls dir die noch jemand montiert!
Und das hat nix mit "Reifenmafia" zu tun sondern mit gesundem Menschenverstand!!!

lol

Mal schauen was du dem Richter sagst wenn etwas passiert 😁

Gehe jede Wette ein, dass es dann heißt --> die Werkstatt, dass sind die Profis, ich bin nur der "ungelehrte" und muss das nicht wissen...

Hier kann sich "bei einem Auftrag" die Werkstatt nicht komplett schuldfrei machen wenn etwas passiert !!!

Jede gute Werkstatt wird dir diese ollen Dinger nicht auf den Wagen schrauben, bitte zeig und dies mal schriftlich, dass bei deiner Aussage hier der ADAC etc. so gesagt hat...

Nie im Leben, sorry...

Garantie willst auch noch haben 😁

P.s. wie lange fährst du bereits Auto ?

20 Jahre alte Reifen drauf haben wollen, und sich denn noch aufregen, weil keiner sie aufziehen will. Wurde ja auch mal wieder Zeit für ein lustiges Thema 😁

Solchen Leuten gehört der Lappen abgenommen!

Unglaublich, was manche so denken und denn noch die Werke als dumm, blöd usw. darstellen.

Ich hätte sie Dir auch nicht aufgezogen. 😉

Un veraltete Reifen ist ein Mängelgrund beim TÜV sowie die Polizei kann Dich wegen Gefährdung im Strassenverkehr zu Fuss gehen lassen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Und die Haftung für solche Arbeiten hat grundsätzlich der Halter

Die Werke ist auch dran, da sie grob fahrlässig handelt.

Hoffe mal das ist kein Sommerferien Gäg,
ich unterstütze die Meinung des Fachmanns. Der Reifen muss!!! eigentlich ausgehärtet und spröde sein. Lad doch mal bitte ein entsprechendes Pic hoch.

Rein spekulativ:

Der Reifenfachmann könnte dich wider besseres Wissen falsch belehrt haben, was das Montageverbot betrifft, weil es möglich sein könnte, dass er sich nicht getraut hat dir direkt zu sagen, wie hirnrissig, dumm und veräntwortungslos es ist, mit einem solchen Reifen fahren zu wollen...
(Man beachte bitte den Konjuktiv)

Selbst wenn die Haftung für einen durch deinen Reifen verursachten Unfall bei der Montage bei dir liegt, so handelt der Chef ja schon durchaus verantwortungsbewusst, wenn er seine Mitarbeiter einem solchen Risiko nicht aussetzt, dass der Reifen bei der Montage platzen oder anderweitig einen Mitarbeiter verletzen könnte...

Selbst für den Betrieb solch alter Reifen auf einem 80er Anhänger könnte ich nur wenig Verständnis aufbringen...da fährst du mit jedem runderneuerten Reifen oder China-Reifen besser...

Ich will auch ein paar Bilder sehen...

Da sind ja bei den Antworten wieder mal einige mit ziemlichen Halbwissen unterwegs 🙄

Also:

1.
Es gibt kein Gesetz, das den Austausch der Reifen nach einem bestimmten Alter vorschreibt! Die Ausnahme bei Reifen für Anhänger mit 100km/h (§18 Abs. 5 Nr. 3 StVo) jetzt mal außen vor gelassen.

Die Aussage vom ADAC, die der TO da hat, ist also rechtlich o.k.

Ob das ganze einen Sinn macht, ist natürlich ne andere Frage, ich würde mit so alten Gurken im Alltag nicht fahren, egal wie viel Profil sie noch haben.

2.
Keine Werkstatt ist verpflichtet, jeden Auftrag anzunehmen, von Mafia kann also keine Rede sein. Allerdings ist die Aussage des Schraubers rechtlich nicht sauber, siehe oben.

Saluti

hey harald...hast du getrunken? ich hätte noch n satz conti winterpellen von 92 rumliegen mit satten 6mm profil. die wären doch klasse für dich. und sind wie neu in deinen augen. interesse????

20 jahre alte puschen noch aufziehen wollen? ich würd dich vom hof jagen und würd dir die jungs mit den umgekehrten jäcken auf den hals hetzen. das kann ja jetzt wohl nicht dein ernst sein das du 20 jahre alte puschen aufziehen willst...

ach ja allein schon die gefahr das der reifen schon so bockelhart ist das er komplett zu staub verfällt wen der reifenmensch mit nem montiereisen auch nur den reifen anschaut berechtigt das nicht aufziehen.

ich finds immer wieder erschrecken wie abgrundtief dämliche sachen man macht und wen einer dann halbwegs bescheid weiss und die aktion verhindert dann isses entweder der staat der nur abzockt oder gleich irgendeine mafia am werk.

Die Werkstatt haftet nicht für die Funktion von Teilen, die sie im Kundenauftrag verbaut. Klare Sache, einfach mal einen RA fragen. Naturgemäß gibt es auch keine Garantie für solche Teile.
Auch die beharrliche Wiederholung dieses Gerüchts macht es nicht zum gültigen Recht.

Und für die Frage nach Fotos - was wollt ihr Schlaumeier da erkennen? Sollen die dann mit dem Elektronen-Mikroskop gemacht sein, damit man die Molekülstruktur des Gummis erkennt?

Und wenn hier wieder so Spezies von "platzen" reden: Da ist ein Stahlgürtel drin - wie soll der sich dabei verhalten?
Der Begriff "Platzen" kommt aus der Zeit, als man noch Schläuche hatte, das ist jetzt seit (deutlich mehr als zwan-) zig Jahren nicht mehr der Fall.
Um Luft zu verlieren, muss die Karkasse von einem Nagel o.ä. durchstossen werden - und dann verhält sich ein alter Reifen auch nicht anders als ein neuer.

Aber schön zu sehen, wie beharrlich sich solche Mythen in den Köpfen halten bzw. versucht wird sie neu zu pflanzen.

Und "Mafia" nenne ich, wenn in organisierter Weise die Kunden getäuscht und Lügen verbreitet werden, weil man sich ein Geschäft verspricht.

Es gibt dann ja einen einfachen Test:
In der Werkstatt nach dem Aufziehen von alten Reifen fragen, und wenn wieder solche dummen Sprüche kommen, kann man davon ausgehen, auch sonst bei diesem Laden nicht ehrlich behandelt zu werden.

Moin

es gibt kein Gesetz welches den Gebrauch dieser Reifen explizit verbietet...dafür reicht der gesunde Menschenverstand😉

es gibt auch kein Gesetz welches den Reifenhändler zwingt dem TE die Reifen zu montieren...dies hat auch nix mit Mafia zu tun sondern auch hier mit gesunden Menschenverstand und Sachverstand.

Bitte die Reifen entsorgen und gut isses....es sein denn man kann plausibel machen weshalb man diese montiert haben möchte....z.B. um ein paar Räder für einen Oldtimer in der Winterpause zu haben damit die Orginalreifen geschontz werden....dann würde sicherlich auch ein Reifenhändler kein Problem damit haben😉

zum fahren ist das dann aber definitv nicht gedacht😎

mfg Andy

Zitat:

Die Werkstatt haftet nicht für die Funktion von Teilen, die sie im Kundenauftrag verbaut. Klare Sache, einfach mal einen RA fragen. Naturgemäß gibt es auch keine Garantie für solche Teile.

Auch die beharrliche Wiederholung dieses Gerüchts macht es nicht zum gültigen Recht.

Du solltest vorher mal Deinen Anwalt kontaktieren 😉

Wenn ich Dir die Reifen aufziehe und es passiert was, bin ich dran, weil ich hätte die Gefahr erkennen müssen, welche von diersen Reifen ausgehen kann.
Und Garantie wirst eh nicht bekommen. Garantie / Sachmängelhaftung usw. musst mal goggeln 😉

@Andy,
das es solches Gesetz nicht gibt, weiß hier wohl jeder.
Aber der TE kann ja auch mal seine Versicherung fragen, was die meinen, wenn er einen bums mit den Pellen baut.

Gut, dann erklärt doch einfach mal, welche "Gefahr" der "Menschenverstand" da genau erkennt.
Was genau passiert technisch mit diesen Reifen, das mit neueren nicht passiert, und wie entsteht daraus ein Problem beim Fahren?

Bisher sehe ich hier nur den Willen, das Gerücht zu wiederholen, vor allem wohl, weil man es selbst so oft und von so vielen gehört hat.

Und die Versicherung verlangt nicht mehr und nicht weniger als die Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen - und da diese keine Altersgrenze nennen, spielt das auch für die Versicherung genau gar keine Rolle.

der Gummi härtet aus und die Reifen haben keinen Grip....oder soviel die Hartplastikrollen an einem Einkaufswagen bei Aldi....der Gummi wird spröde und bekommt kleine Haarrisse durch UV Strahlung und die Walkarbeit des Gummis....durch diese kleinen Versprödungen dringt Feuchtigkeit in den Reifen und kann den Stahlgürtel angreifen.

Es drohen bei hohen Geschwindigkeiten mit voller Beladung spontane Reifenplatzer.....bei Regen sind dann durch den ausgehärteten Gummi lange Bremswege und null Seitenführung zu erwarten...brauchst Du noch mehr gesunden Menschenverstand..??

nicht alles was nicht verboten ist auch macht auch Sinn....denk mal drüber nach über das was der Reifenhöker völlig zu Recht zu Dir gesagt hat,denn das geht schon in Ordnung und ist völlig legitim😰

mfg Andy

Ähnliche Themen