Werkstätten-Test
Lt. "ams" hat Daimler da ja einen neuen Rekord aufgestellt. Nur beste Ergebnisse, also nur Note "1" oder "2".
Wenn's denn so stimmt, "RESCHPEKT" !
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von farmer1
wenns nach mir ginge würden diese Kameraden Hausverbot erhalten, auch wenn die Tests bisher ohne Zwischenfälle abgingen.
Das halte ich für eine (um es mal vorsichtig auszudrücken) sehr eingeschränkte Sichtweise. Das Mutterhaus macht Qualitätsvorgaben, und die sind nun mal einzuhalten, um den Ruf der Marke zu erhalten. Insofern hat das Mutterhaus auch das Recht die Einhaltung zu überprüfen. Wenn man dann gedanklich noch so weit kommt, dass die Einhaltung der Qualitätsvorgaben dem Erhalt des eigenen Arbeitsplatzes dient, kommt man evtl. zu einem anderen Urteil. Aber vielleicht ist das auch schon zu viel verlangt...
Gruß
FilderSLK
25 Antworten
Mag beim "ADAC" ja sein, weiss/wusste ich nicht.
In der "ams" liegt er jedenfalls (nach deren Aussage) einsam an der Spitze.
Hi Allerseits,
ich mag ja zu skeptisch sein - aber ich glaube nicht, daß die Testergebnisse echt sind.
Entweder hat man die Tester als solche entdeckt - oder man wußte von vornehinein, daß die Jungs von AMS im Anmarsch sind.
Ein Schelm, wer Böses dabei denkt, wenn eine Stuttgarter Zeitschrift eine Stuttgarter Automarke mit Bestwerten bewertet.
Aber was mich viel stärker als das Abschneiden interessieren würde ist - wie findet Ihr die Preise für die Assyst B Services, die im Bericht angegeben sind ?
Gruß, Tommy
P.S. Ich habe bei meinem C200CDI (mit DPF) noch kein Öl von Mercedes für 15 EUR / l angeboten bekommen !
Zitat:
Original geschrieben von Tommy05
Hi Allerseits,ich mag ja zu skeptisch sein - aber ich glaube nicht, daß die Testergebnisse echt sind.
Entweder hat man die Tester als solche entdeckt - oder man wußte von vornehinein, daß die Jungs von AMS im Anmarsch sind.
Moin,
ich habe selbst schon 2x mit präperierten Fahrzeugen am MB-internen Werkstatttest, der vom ADAC im Auftrag von MB durchgeführt wird, teilgenommen. In beiden Fällen wurden alle Fehler gefunden, weil es m.E. einfach zu offensichtlich ist, wenn an einem Fahrzeug gleichzeitig z.B. der Auspuff ausgehängt ist, das Kabel der Hupe ausgesteckt ist, ein Knopf am Gurt fehlt und der Reifendruck falsch ist. Es waren ca. 7 Fehler versteckt, und die Werkstätten haben meistens sogar noch mehr gefunden. Ich vermute, dass sie irgendwann ganz genau hinschauen, wenn sich die Fehler häufen.
Allerdings muss man auch sagen, dass beim Test nicht nur das Auffinden der Fehler getestet wird, sondern auch die Dialogannahme, das Anbieten von Mobilität, eine korrekte Rechnung etc. Die eine Werkstatt hat da gründlich daneben gelegen und den genannten Preis deutlich überzogen.
Meine persönlichen Erfahrungen der letzten 10 Jahre sind allerdings, dass die Servicequalität von MB gerade bei den Vertragshändlern deutlich besser geworden ist und bei den NLs ohnehin schon gut war. Ich halte das veröffentlichte Ergebnis daher in der Praxis für zutreffend.
Ach ja - man macht sich mit so einem Test im Autohaus keine Freunde, auch wenn er ja offiziell von MB beauftragt wird. Als "Dank" tauchte später bei meinem Fahrzeug in einem anderen (!) Autohaus der Standardwarnhinweis auf dem Monitor des Meisters auf "Achtung Kunde lässt sich als Testkunde missbrauchen !!!!!". Es konnte mir niemand erklären wie diese Nachricht dorthin gelangt ist, angeblich wäre so etwas nur lokal hinterlegbar, naja, vielleicht sind die Inhaber der Autohäuser befreundet. Man sollte den Test also nicht unbedingt bei seiner Stammwerkstatt machen.
Gruß
FilderSLK
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von taxi-muc
Mag beim "ADAC" ja sein, weiss/wusste ich nicht.In der "ams" liegt er jedenfalls (nach deren Aussage) einsam an der Spitze.
Sorry das war nicht böse gemeint.
Wenn das rübergekommen ist, dann tut mir das leid.
Wenn man davon ausgeht, das es irgendwann auffällt wenn ein Fahrzeug präpariert ist, warum stellen andere Hersteller das denn dann nicht fest?
Um es auffliegen zu lassen, muß man ja erstmal den einen oder anderen Fehler finden oder nicht?😉
Naja, ich sag mal so, hast du ein Auto welches eh schon nicht mehr ganz taufrisch ist fallen die Mängel eigtl. nicht besonders auf da es meist Standardmängel sind die oft vorkommen und von denen jedes Fzg. einen oder mehere aufweist. Hast du natürlich ein junges gepflegtes Fzg. mit wenig km fallen die Mängel dann evtl. schon irgendwann mal auf.
Das man sich nicht unbedingt Freunde macht wenn man sich als Testkunde bereit erklärt sollte einleuchten, wenns nach mir ginge würden diese Kameraden Hausverbot erhalten, auch wenn die Tests bisher ohne Zwischenfälle abgingen.
Zitat:
Original geschrieben von farmer1
wenns nach mir ginge würden diese Kameraden Hausverbot erhalten, auch wenn die Tests bisher ohne Zwischenfälle abgingen.
Das halte ich für eine (um es mal vorsichtig auszudrücken) sehr eingeschränkte Sichtweise. Das Mutterhaus macht Qualitätsvorgaben, und die sind nun mal einzuhalten, um den Ruf der Marke zu erhalten. Insofern hat das Mutterhaus auch das Recht die Einhaltung zu überprüfen. Wenn man dann gedanklich noch so weit kommt, dass die Einhaltung der Qualitätsvorgaben dem Erhalt des eigenen Arbeitsplatzes dient, kommt man evtl. zu einem anderen Urteil. Aber vielleicht ist das auch schon zu viel verlangt...
Gruß
FilderSLK
Zitat:
Original geschrieben von FilderSLK
"Achtung Kunde lässt sich als Testkunde missbrauchen !!!!!". Es konnte mir niemand erklären wie diese Nachricht dorthin gelangt ist
Gibt es nicht inzwischen eine zentrale Erfassung aller MB-Fahrzeuge mit deren Reparaturdaten (ich meine die Datenbank wird EVA? genannt), die von jeder NL und Vertragswerkstatt abgerufen werden kann?
Ich finde die Formulierung "als Testkunde MISSBRAUCHT" mehr als grenzwertig. Keine Werkstatt, die ordentlich arbeitet, muss einen solchen Qualitätstest ernsthaft fürchten und es ist doch selbstverständlich, dass eine werksseitig vorgegebene Servicequalität auch kontrolliert und gesichert werden muss. Schließlich wird mit dem hohen Preis eines MB angeblich auch ein "hoher Servicestandard" vom Kunden mitbezahlt.
Gruß, Norman
Zitat:
Original geschrieben von norman44
Schließlich wird mit dem hohen Preis eines MB angeblich auch ein "hoher Servicestandard" vom Kunden mitbezahlt
Nur leider sieht der Monteur davon genausowenig wie von dem was der Kunde beim Service an die Firma bezahlt.
Würden wir so arbeiten wie wir bezahlt werden dürften wir nichtmal ein fehlendes Rad als Fehler entdecken😉
Mich kotzt dieses dauernde schlechtmachen der MB Werkstätten dermaßen an, selbst wenn jede der Werkstätten mit 120% abgeschniten hätte würde man wieder was zum nörgeln finden. Von mir aus darf jeder der Kritiker hier mal für eine Woche meinen Job machen inklusive Lohn, vermtl. denkt der eine oder andere nachher ein wenig anders.
Kfz Mechaniker zu sein muss man wollen, es ist einer der schwierigsten Berufe überhaupt, er wird mies bezahlt, und trotzdem hacken alle auf einen rum.
Man könnte es auch anders sehen, wer saubere Arbeit leistet muss nicht kontrolliert werden! Wie gesagt, bei uns gings immer gut, und das bei allen unseren Marken (iso lässt grüßen). Ich weiß aber von anderen Fällen, da braucht nur mal einer nen schlechten Tag haben, 2 Kleinigkeiten übersehen und schon rollen Köpfe und das kanns nicht sein, da müsste man die Mitarbeiter in den Ämtern jeden Tag austauschen.
Hallo farmer1,
ich kann nur Positives über meine MB-Werkstatt sagen. Ich habe schon viele verschiedene Marken durch und keine kam an die Qualität und den Service von MB heran.
Ich bin mir sicher, dass das den meisten hier auch bewusst ist.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von farmer1
Mich kotzt dieses dauernde schlechtmachen der MB Werkstätten dermaßen an, selbst wenn jede der Werkstätten mit 120% abgeschniten hätte würde man wieder was zum nörgeln finden.
Hallo,
bin seit Jahrzehnten in derselben NL-Werkstatt und fühle mich dort bestens aufgehoben, auch wenn ab und an mal etwas daneben gegangen ist. Diese Werkstatt hat sich u.a. dadurch ausgezeichnet, dass gemachte Fehler nicht weggeredet, sondern anstandslos korrigiert wurden. Das schafft Vertrauen. Unheimlich wäre mir eher eine Werkstatt, in der nie etwas schief geht.
Gruß, Norman
ich bin im bundesgebiet unterwegs und durfte zum service schon viele werkstätten bemühen. eigentlich war mein eindruck immer positiv, allerdings habe ich die leistung nie kontrolliert. früher war ich mal zufällig testkunde für die interne qs bei bmw. das ist mir gut bekommen, weil ich auch später mit diesem fahrzeug nach meinem eindruck immer bevorzugt behandelt wurde und recht niedrige rechnungen hatte.
Zitat:
Original geschrieben von norman44
Gibt es nicht inzwischen eine zentrale Erfassung aller MB-Fahrzeuge mit deren Reparaturdaten (ich meine die Datenbank wird EVA? genannt), die von jeder NL und Vertragswerkstatt abgerufen werden kann?Zitat:
Original geschrieben von FilderSLK
"Achtung Kunde lässt sich als Testkunde missbrauchen !!!!!". Es konnte mir niemand erklären wie diese Nachricht dorthin gelangt ist
Hallo Norman,
ja, die gibt es. Zusätzlich hat aber jede Werkstatt wohl auch noch die Möglichkeit "lokale Infos" zum Fahrzeug oder Halter zu speichern, und um so eine Nachricht soll es sich angeblich gehandelt haben. Ich habe mich anschließend beschwert, und die Formulierung ist noch vorhanden, aber in entschäfter Form.
Es wundert mich allerdings, dass MB einerseits Tests beim ADAC beauftragt (die werden nicht billig sein) und andererseits zulässt, dass sich die Werkstätten gegenseitig warnen.
Gruß
FilderSLK
Zitat:
Original geschrieben von farmer1
Nur leider sieht der Monteur davon genausowenig wie von dem was der Kunde beim Service an die Firma bezahlt. Würden wir so arbeiten wie wir bezahlt werden dürften wir nichtmal ein fehlendes Rad als Fehler entdecken😉Mich kotzt dieses dauernde schlechtmachen der MB Werkstätten dermaßen an, selbst wenn jede der Werkstätten mit 120% abgeschniten hätte würde man wieder was zum nörgeln finden. Von mir aus darf jeder der Kritiker hier mal für eine Woche meinen Job machen inklusive Lohn, vermtl. denkt der eine oder andere nachher ein wenig anders.
Kfz Mechaniker zu sein muss man wollen, es ist einer der schwierigsten Berufe überhaupt, er wird mies bezahlt, und trotzdem hacken alle auf einen rum.Ich weiß aber von anderen Fällen, da braucht nur mal einer nen schlechten Tag haben, 2 Kleinigkeiten übersehen und schon rollen Köpfe und das kanns nicht sein, da müsste man die Mitarbeiter in den Ämtern jeden Tag austauschen.
Punkt 1: mir scheint, dass es dir in Wirklichkeit um eine andere Fragestellung geht. Du beklagst dich hier darüber, dass dein Gehalt nicht deinem Arbeitseinsatz entspricht. Damit hat der Kunde zunächst mal nichts zu tun. Man könnte aber auch hier etwas weiter spinnen und behaupten, dass die Kunden eher bereit sind die hohen Preise der Werkstätten zu begleichen, wenn die Qualität auf dem Niveau der Rechnung ist. Das kann dann dann auch wieder den Mitarbeitern zu Gute kommen. Von daher nützen Qualitätsprüfungen m.E. den Mitarbeitern mehr als dass sie schaden. Und da mehrere Tests stattfinden (bei meinen wurden die Werkstätten einmal pro Monat geprüft), kann sicherlich auch ein Einzelfall mal schief gehen, bevor es richtig Ärger für das Autohaus gibt.
Punkt 2: ich verstehe nicht was du mit dauerndem Schlechtmachen meinst. Hier in diesem Thread sind die Meinungen eher positiv über die MB Werkstätten inkl. meiner Meinung, das habe ich auch so geäußert oben.
Punkt 3: in Extremfällen ist es auch richtig, dass mal Köpfe rollen, wenn z.B. Radmuttern an Kundenfahrzeugen nicht angezogen oder ähnliches passiert. Eine Gefahr der Gesundheit des arglosen Kunden, der sein Fahrzeug einem Fachbetrieb anvertraut, sollte man nicht herunterspielen. Ich bin zwar auch der Meinung, dass sich einige Herrschaften in gewissen Ämtern viel zu viel rausnehmen können und würde manchmal gerne mit dem Hammer dazwischen gehen, aber Geld und Gesundheit bleiben trotz allem verschiedene Dinge.
Also fühl dich bitte nicht persönlich angegriffen, wenn mal einer die Werkstätten kritisiert. Die Mehrheit macht offensichtlich gute Erfahrungen mit ihnen.
Gruß
FilderSLK