Werkstadtsymbol !!!
Moin moin
Ich habe seit ein paar tagen das Problem das mein Vecci zickt.
Ich fahre und in der "Warmlauffase" meldet sich hin und wieder das Werkstadtsymbol.
Ich kann dies nicht beeinflussen oder simulieren. Wenn ich stärker beschleunige und/oder im Schubbetrieb bin,geht es aus.
Hab mal den Fehlerspeicher Ausgelesen.
AHS Zuheizer
B0449
Gebläse Stromkreis nicht im Sollbereich
B 0452
Gebläsestromkreis offen
--------------------------------------
P 0380
Vorglühfehler
P 0380
Vorglühstromkreis offen
Ich wollte testen welcher fehler die Wahnlampe Aktiviert und habe den Zuheizer Abgemeldet.
Problem war 2 tage weg und jetzt Leuchtet die Lampe wieder.
Neuer Fehlercode
U 21030
CAN bus fehler ( OK der Zuheizer ist ja "weg" und wird dennoch gebraucht)
Die Vorglühprobleme sind aber noch da.
Da wir nicht so tiefe Temperaturen haben ist mir beim Starten nichts aufgelallen.
Vorglühlampe ist ca:1-2 Sec an-Start-Läuft.
Kann es sein das die Glühanlage auch während des Betriebs Aktiv ist.Ich hab das mal vor Jahren gelernd aber da brauchte man die Vorglühung nur zum Starten und nicht im Betrieb.
Ich habe mal gehört das es was mit den Abgaswerten zu tun haben kann.
Langer Text 😉
Kurze Frage: Kann es sein das die Vorglühanlage defekt ist?
Danke Oka
Frohes Fest!!!!
34 Antworten
Ok zu früh gefreut.
Lampe ging heute wieder an.Zwar nur kurz aber eben an.
Dann bleibt ja nur noch das Vorglührelais.
Hab man nach der Nummer geschaut
GM 55354141
Hab mal gesucht.Ist das das richtige.Weil es für ein Frontera 2.2l ist.
www.ebay.de/itm/Opel-Frontera-B-Vorgluhrelais-GM-55354141-/281039392837
Habt ihr eine Ahnung wo der Motortemperaturgeber sitzt. Der steuert ja auch das Relais an.
Nicht der Kühlwassertemperaturgeber!
Was mich auch wundert das Relais ist doch ein reiner Kühlkörper. Also sollte er doch auch, wenigstens ein wenig, warm sein. Bei mir ist das teil kalt.
Zitat:
Original geschrieben von ulridos
der andere Fehler ... mit dem Zuheizer ( AHS) , da dürfte Dein Steuergerät defekt sein ... abhilfe dazu ist im Link in meiner Signatur erklärt.... es muss aber sehr wahrscheinlich nur 1 Lötpunkt nachgelötet werden ....
Ich hatte dich schon mal gefragt ist wahrscheinlich untergegangen.
Wenn du von vorne auf den Zuheizer schaust ist das Steuergerät oben drauf Geschraubt. Auf der Linken seite sind 2 schwarze Deckel.Davon der obere dort sind zwei schrauben die ins Steuergerätegehäuse gehen.Kann ich diesen Deckel abschrauben ohne das Flüssigkeit aus läuft.Da geht ein Schlauch dran/durch.
Die Frage - nicht zur Flüssigkeit, sondern zur Demontage - habe ich mir auch schon gestellt.
Wenn ich das [Tut] von ulridis und seine Ausführungen richtig verstanden habe, löst man die im Anhang rot markierten Schrauben und kann dann Deckel mit dem SG nach oben abziehen. Die gelb markierten Schrauben gehen anscheinend nicht hinein, da sämtliche infrage kommenden Bohrungen im zwiten Bild von ulridos selbst stammen. Sollte das so stimmen, kann die Pumpe im dritten Bild wohl dran bleiben.
Voraussetzung zur Demontage ist, dass man die STH soweit schwenken kann, dass man an diese Schrauben kommt. Im ersten Versuch hat das bei mir noch nicht geklappt. Werde wohl noch den Auspuff lösen müssen.
PS: die Bilder stammen nicht von mir. Sorry fürs "Ausborgen". 😉