Werkstadtsymbol !!!

Opel Vectra C

Moin moin

Ich habe seit ein paar tagen das Problem das mein Vecci zickt.

Ich fahre und in der "Warmlauffase" meldet sich hin und wieder das Werkstadtsymbol.
Ich kann dies nicht beeinflussen oder simulieren. Wenn ich stärker beschleunige und/oder im Schubbetrieb bin,geht es aus.
Hab mal den Fehlerspeicher Ausgelesen.
AHS Zuheizer
B0449
Gebläse Stromkreis nicht im Sollbereich
B 0452
Gebläsestromkreis offen
--------------------------------------
P 0380
Vorglühfehler
P 0380
Vorglühstromkreis offen

Ich wollte testen welcher fehler die Wahnlampe Aktiviert und habe den Zuheizer Abgemeldet.
Problem war 2 tage weg und jetzt Leuchtet die Lampe wieder.
Neuer Fehlercode
U 21030
CAN bus fehler ( OK der Zuheizer ist ja "weg" und wird dennoch gebraucht)
Die Vorglühprobleme sind aber noch da.

Da wir nicht so tiefe Temperaturen haben ist mir beim Starten nichts aufgelallen.
Vorglühlampe ist ca:1-2 Sec an-Start-Läuft.
Kann es sein das die Glühanlage auch während des Betriebs Aktiv ist.Ich hab das mal vor Jahren gelernd aber da brauchte man die Vorglühung nur zum Starten und nicht im Betrieb.
Ich habe mal gehört das es was mit den Abgaswerten zu tun haben kann.
Langer Text 😉
Kurze Frage: Kann es sein das die Vorglühanlage defekt ist?
Danke Oka
Frohes Fest!!!!

34 Antworten

Bild 2

Img-20121226-085106-914

ich habe die Menues nicht im Kopf ... muß mich da auch etwas durchblättern.
Es gibt eine Stellglieddiagnose ... dort kannst Du den Lüfter einschalten ( hörst Du dann)
Die Pumpe takten lassen (hört man)
Glühstift anschalten ( siehtt mann dann am Flammfühlertemperatur )
Wasserpumpe anschalten (hört man)

Wenn das alles positiv verläuft , bleibt nur ausbauen und reinigen und ggf das Flammsieb erneuern

Wenn einer der Punkte in der Diagnose nicht zum Erfolg führt , dort suchen ....

Wenn ich ein wenig gefahren bin und dann an den Zuheizer greife. Wird der schon recht warm. Ab und zu riecht man auch den Abgas Geruch.
Hab gestern mal Glühstifte bestellt und werde berichten ob die Lampe aus bleibt.
Soll ich die Einspritzleitungen ausbauen um besser an die Stifte zu kommen? Ist beim 8Ventiler schon recht fummelig.

So bezüglich der Vorglühung.
Hab heute mal paar Tests gemacht.
Amperezange natürlich.
Ich bin aber an den Kabelstrang gegangen.Jede Einzeln bin ich mit der Zange nicht dran gekommen.
Motor kalt-Zündung-80 A fällt dann langsam auf 30-25 A
Motor Betriebstemperatur 0-0,6A
Motor Warm und Werkstadtsymbol Leuchtet 25-30A
Leuchte geht aus und dann 0,2-06A

Das ist das was ich nicht verstehe.Warum wird die Vorglühanlage im Laufenden Betrieb dazu geschaltet.Was hat das mit der Leistungskurfe zu tun.Welches ,sorry ,kack ding sagt der Vorglühung das die Aktiv werden soll.

Img-20121226-085106-914
Img-20121226-085122-409
Img-20121226-085319-034
+12

Die Glühstifte sind heutzutage alle nachglühfähig und das wird auch gebrauchtm . NAch dem KAltstart glühen die noch ne Weile weiter um die Verbrennung zu verbessern . Sogar bei betriebswarmen Motor werden die bei längerem Schiebebetrieb ( wo eben durch Schubabschaltung keine Verbrennung stattfindet) hinzugeschaltet um den Brennraum auf Temperatur zu halten

Die Glühkerzen sind alle gewechselt. Der Fehlerspeicher ausgelesen und gelöscht. Das Werkstattsymbol erscheint wieder.
Habe jetzt den MAP -Sensor gewechselt. Und es war diesmal ein Spielchen mit Werkstattsymbol an und aus im Wechsel. Unter 2000 Umdrehungen war das Symbol da und darüber wieder weg. Jetzt habe den alten Sensor gereinigt und wieder eingebaut.
Das Werkstattsymbol ist beim Zündung einschalten wieder da und geht bei laufenden Motor sofort aus.
Bin Sonntag gespannt was es jetzt für Überraschungen gibt.

So hab die Glühstifte heute gewechselt. Mal schauen was passiert. Bin danach ca2 km gefahren. Für mehr hatte ich keine zeit.
Was ist ein MAP- Sensor?

Ulridos: hab sei tut mal geladen. Super Arbeit! Ich hab mal bei mir geschaut. Das Steuergerät ist auf der Standheizun geschraubt da ist an der Seite ein schwarzer Deckel dar ans Gehäuse geschraubt ist. Der muss ja sicherlich ab um ans Steuergerät zu kommen. Kommt da kein Wasser raus wenn derab ist.

Zitat:

Was ist ein MAP- Sensor?

= Ladedrucksensor. Ist beim Motor z19dt unter der Motorabdeckung im Ansaugkanal verbaut.

Habe heute ca 80km mit dem alten (original jetzt 234500 km gelaufen) MAP-Sensor (Bosch 0281002437) gefahren. Bei Zündung an kommt das Werkstattsymbol (weil der Fehler nicht gelöscht ist), aber bei Motor an geht das Symbol weg und kommt während der Fahrt nicht wieder. Motor läuft ohne Störungen (Ruckeln) über alle Drehzahlbereiche.

Habe den MAP-Sensor mit Bremsenreiniger behandelt und das Metall (diesen kleinen Stift mit einem Cutter-Messer sanft bis aufs Metall freigemacht. Der Bremsenreiniger hat nicht die richtige Reinigungskraft für diesen Zweck. Werde es mit Drosselklappenreiniger von LM nach einer Zeit wiederholen. Bin jetzt mit der Arbeit erst einmal zufrieden. Gelernt daraus: Die Teile aus der Bucht sind nicht immer das Wahre.

Möchte nicht unnötige Diskussionen hier erzwingen, jedoch nach dem Kupplungs- und ZMS-Wechsel im September ist dieses Ruckeln bei 1700 Umdrehungen weg oder ich sage es mal anders: überhaupt nicht spürbar. Es ist eine kostenintensive Massnahme mit einem Beitrag von 1800€ mit dem Nebeneffekt "Ruckeln weg"gewesen. Das sind meine Erfahrungen. Diese müssen nicht als Kausalität mit dem MAP-Sensor gesehen werden.. Es gibt bestimmt User die dazu auch berichten können.

In diesem Jahr war der Kostenaufwand für den Vectra mit fast 4T€ heftig. Aber es ist ihm verziehen. Bei intensiver Nutzung von 205000 km in 6 Jahren ist ein Verschleiß eben da.

Das kommende Jahr wird bestimmt besser.

Alles Gute für Mensch und Technik im Jahr 2013 wünscht
opelfabia

was es heute alles gibt. Drosselklappenreiniger
Wahnsinn. Früher hatten wir Bremsflüssigkeit genommen.

Zitat:

Original geschrieben von okadererste


was es heute alles gibt. Drosselklappenreiniger
Wahnsinn. Früher hatten wir Bremsflüssigkeit genommen.

...früher hatten wir auch einen Kaiser...

Ok so Alt bin ich auch wieder nicht.

So heute morgen nach Mainz und zurück (ca:30 KM) keine Meldung.Hoffe das es dabei bleibt.
Ja oder das Birnchen ist durchgebrannt und deswegen bleibt es Dunkel 😉

Zitat:

Original geschrieben von okadererste


Ok so Alt bin ich auch wieder nicht.

...das ist mein sehnlichster Wunsch, dass es immer noch Jüngere gibt.

Wer soll sonst meine Rente in 20 Monaten bezahlen. Den Kaiser gibt es ja nicht mehr.

Spässchen gemacht

.

Ich habe schon in den 60er Jahren mit Katalyt gereinigt.
Da war noch Moped (SR2 und KR50) angesagt. Nun fahr ich Shopper VN750 Vulcan.
Heute gibt es eben "Wundermittelchen" für viel Geld und leider zu oft ohne richtige Wirkung.

Glückwunsch für das nicht erschienene Lämpchen.
Bei mir ist jetzt auch Ruhe. Lasse beim nächsten Werkstattbesuch den Fehlerspeicher löschen.
Das Teil (MAP-Sensor) aus der Bucht habe ich übrigens reklamiert und die Talers habe ich schon zurück.

Ach so was ich noch dem Themenstarter sagen wollte: Werkstattsymbol

Guten Rutsch ins neue Jahr wünscht
opelfabia

Bist der erste der es merkt. 😉

Zitat:

Original geschrieben von okadererste


Bist der erste der es merkt. 😉

Das wird in diversen Foren so oft falsch geschrieben, dass ich mir schon gar keine Mühe mehr gebe auf den Fehler aufmerksam zu machen. Meist fühlen sich die Verursacher ja auch noch persönlich angegriffen ................

Deine Antwort