Werkseitige Scheibentönung
Hallo liebe Leute!
Ich habe jetzt wieder in einigen Beiträgen gelesen, dass die werkseitige Scheibentönung ein Witz wäre.
Hat denn inzwischen jemand beim Folierer tönen lassen und eventuell ein Foto oder sogar Vergleichsfoto davon?
Beim freundlichen im Autohaus ist mir das bislang ehrlich gesagt noch nicht so bewusst aufgefallen.
Viele Grüße
Beste Antwort im Thema
Wollte nur mal ein erstes Bild rein stellen von meinem mit 85% Scheibentönung per Folie. Hat mich 270€ gekostet (20,- mehr als die 65% grün Tönung ab Werk), gefällt mir aber um längen besser. Wenn mehr Bilder gewünscht werden, einfach melden
45 Antworten
Zitat:
@Huiwaellerallemol schrieb am 20. April 2018 um 14:55:57 Uhr:
War da nicht auch was, dass ein Fahrzeug mit Werkstönung nicht mit Folie beklebt werden darf? Oder galt das nur im Ausland ( Ö oder Schweiz)?
Das betrifft unsere alpenländischen Nachbarn aus Österreich
@Kallki - Ich hab meinen (ohne Werkstönung) mit 85% Tönung ausgerüstet (Bild anbei), ich seh auch Nachts gut und habe vor allem mit AreaView und RFK überhaupt keine Probleme beim Rückwärtsfahren
@chevie
Ralf, die untere Chromleiste (Türen) sehen aus wie aus einem edlen Holz (Reflexion). Hat was, könnte mir auch gefallen. Ich gehe mal davon aus das es die Bodenplatten sind die spiegeln.
Das sind die Chevy Chase Gedächtnis Planken 😁
Zitat:
@Kallki schrieb am 20. April 2018 um 14:52:05 Uhr:
Zitat:
@nordlicht071 schrieb am 20. April 2018 um 12:16:50 Uhr:
Moin,
ich möchte gerne die Scheiben ab B-Säule tönen lassen. Ich habe bereits die Werkstönung mit 65%. Das ist mir leider noch zu hell. Eine Tönung mit 85% Tönungsgrad wäre ideal.Ich hatte bei meinem letzten Fahhrzeug auch auf 85% Nachtönung mit Folie gemacht.
Optik klasse.
Der Nachteil: Die Sicht bei Dunkelheit ist erschreckend, gerade beim Rückwärtsfahren in schmalen Gassen oder aus dem Hofbereich ist Blindflug ohne Kamera.Ich würde es nicht mehr machen lassen auch nicht mit der jetzigen Ausrüstung im Fahrzeug, die Tönung ab Werk finde ich ausreichend.
Hab ebenfalls die Werkstönung und eine Folie mit 85% Tönungsgrad drüber folieren lassen. Panoramadach ebenfalls.
Kann meinem Vorredner nicht wirklich zustimmen. Habe beim Rückwärtsfahren überhaupt keine Probleme, Sicht ist absolut ausreichend. Auch bei Nacht.
Im Zusammenspiel mit dem Panoramadach meiner Meinung nach auch perfekt, nicht zu hell und nicht zu dunkel. Ist natürlich immer alles sehr individuell.
Zitat:
@chevie schrieb am 20. April 2018 um 18:49:31 Uhr:
Zitat:
@Huiwaellerallemol schrieb am 20. April 2018 um 14:55:57 Uhr:
War da nicht auch was, dass ein Fahrzeug mit Werkstönung nicht mit Folie beklebt werden darf? Oder galt das nur im Ausland ( Ö oder Schweiz)?
Das betrifft unsere alpenländischen Nachbarn aus Österreich
Hast du da eine Quelle dafür? Das höre ich zum ersten Mal..
Ähnliche Themen
Es wurde hier mal diskutiert.
@chevie hat das Rätsel aber gelöst, es betrifft nur Fahrzeug die in Österreich zugelassen werden. In Deutschland ist es scheinbar erlaubt.
Zitat:
@afaik0r schrieb am 21. April 2018 um 21:57:10 Uhr:
Zitat:
@chevie schrieb am 20. April 2018 um 18:49:31 Uhr:
Das betrifft unsere alpenländischen Nachbarn aus Österreich
Hast du da eine Quelle dafür? Das höre ich zum ersten Mal..
Das wurde >
hier< von
@STS-Markuseinem unserer Österreichischen Forenteilnehmer im Dez. 2017 so geschrieben
Also eigentlich nur eine Behauptung, ohne gesetzliche Quelle.
Hätte mich auch gewundert, mein Folierer hat mich auf alles Mögliche hingewiesen, aber das war nicht dabei.
PS: Bin aus Österreich.
Danke auf jeden Fall!
Das habe ich im Internet dazu gefunden
https://folienshop.cc/shpPfCnt.php?sCI=111
Danach ist das Verbot von Folien auf Colorgläsern (V43) in Österreich entfallen.
Ah ok, das war schon 2011, also schon ein zeital her.
Jetzt sind wir schlauer, danke.
Zitat:
@Huiwaellerallemol schrieb am 21. April 2018 um 22:44:59 Uhr:
Das habe ich im Internet dazu gefunden
https://folienshop.cc/shpPfCnt.php?sCI=111
Danach ist das Verbot von Folien auf Colorgläsern (V43) in Österreich entfallen.
Gute Info, danke!
Zitat:
@chevie schrieb am 20. April 2018 um 18:49:31 Uhr:
Zitat:
@Huiwaellerallemol schrieb am 20. April 2018 um 14:55:57 Uhr:
War da nicht auch was, dass ein Fahrzeug mit Werkstönung nicht mit Folie beklebt werden darf? Oder galt das nur im Ausland ( Ö oder Schweiz)?
Das betrifft unsere alpenländischen Nachbarn aus Österreich@Kallki - Ich hab meinen (ohne Werkstönung) mit 85% Tönung ausgerüstet (Bild anbei), ich seh auch Nachts gut und habe vor allem mit AreaView und RFK überhaupt keine Probleme beim Rückwärtsfahren
Wer ist so freundlich und könnte mir mal ein Bild mit Scheibentönung von der Heckscheibe schicken?
Ich habe einen schwarzen Tiguan mit Werktönung und überlege diese auf 85 % abzudunkeln.
Ich bin mir jedoch unsicher, inwiefern mich die braunen Heizstreifen der Heckscheibe dann stören würden. Insofern wäre ich über ein Bild sehr dankbar.
Zitat:
@Timbaland schrieb am 09. März 2020 um 14:32:32 Uhr:
Wer ist so freundlich und könnte mir mal ein Bild mit Scheibentönung von der Heckscheibe schicken?
Ich habe einen schwarzen Tiguan mit Werktönung und überlege diese auf 85 % abzudunkeln.
Ich bin mir jedoch unsicher, inwiefern mich die braunen Heizstreifen der Heckscheibe dann stören würden. Insofern wäre ich über ein Bild sehr dankbar.
@Timbaland
Die Werkstönung ist so dunkel, dass auf die Hutablage verzichtet werden kann. Nur bei strahlender Sonne und heller Gegenstände, lege ich bei fehlender Hutablage eine dunkle Decke über die Gegenstände.
Tante Edith:
Du suchst ein Bild mit nachträglich auf 85 % getönter Scheibe, die zuvor werksseitig zu 65 % getönt war?
Meine Bilder sind von der werksseitig getönten (65 % grau) Heckscheibe.
Zitat:
@30Jahreunfallfrei schrieb am 9. März 2020 um 14:37:13 Uhr:
Zitat:
@Timbaland schrieb am 09. März 2020 um 14:32:32 Uhr:
Wer ist so freundlich und könnte mir mal ein Bild mit Scheibentönung von der Heckscheibe schicken?
Ich habe einen schwarzen Tiguan mit Werktönung und überlege diese auf 85 % abzudunkeln.
Ich bin mir jedoch unsicher, inwiefern mich die braunen Heizstreifen der Heckscheibe dann stören würden. Insofern wäre ich über ein Bild sehr dankbar.@Timbaland
Die Werkstönung ist so dunkel, dass auf die Hutablage verzichtet werden kann. Nur bei strahlender Sonne und heller Gegenstände, lege ich bei fehlender Hutablage eine dunkle Decke über die Gegenstände.Tante Edith:
Du suchst ein Bild mit nachträglich auf 85 % getönter Scheibe, die zuvor werksseitig zu 65 % getönt war?
Meine Bilder sind von der werksseitig getönten (65 % grau) Heckscheibe.
Besten Dank, ich habe ja auch die Werkstönung.
Nur gefällt mir die grüne Optik der Scheibe nicht und Sohnemann meckert auch hinten über die Sonne. Mir gefällt dagegen die Tönung vom Tiguan Allspace deutlich besser.
Jetzt suche ich halt noch nach einem Bild von einem Tiguan mit 85 % Tönung der Heckscheibe (von außen fotografiert).
Besten Dank, wer dabei helfen kann...
Ich habe die originale und ich muss sagen dass mir das Nachts schon zu dunkel ist, denn die Rückfahrscheinwerfer sind ein Witz..
Deshalb hab ich mir noch welche nachgerüstet..
Anbei ein Foto unseres 2019er IQ Drive. Heck - und Seitenscheiben mit 85% Tönungsfolie.