Werksangaben zum neuen 2.8er

Saab 9-3 YS3F

bis zu meinem besuch auf der IAA hatte ich mich ja eigentlich auf den opel signum mit 2,8 liter turbo eingeschossen, aber leider hat mich die qualität im innenraum überhaupt nicht überzeugt.
dafür ist mir der neue saab ins auge gestochen und ich habe mich mal etwas informiert... eine frage zu den werksangaben bleibt aber noch:

im opel vectra opc ist doch offensichtlich der gleiche motor drin, wie kommen da, zumindest laut fachpresse, 260 km/h spitze zustande und beim saab deutlich weniger? ist der Saab abgeregelt???

welche erfahrungen habt ihr mit eurem saab bzüglich klappergeräuschen nach einigen jahren??? die nerven mich tierisch bei meinem BMW 330 (E46). Ist Saab da besser, gleichauf, schlechter???

Denke der Saab Kombi ist eine echte Alternative zum 330 D touring. Der 3 Liter Benziner von BMW hat für mich einfach zu wenig Durchzug, der Saab soll da im gegensatz richtig gut gehen. Gibts erfahrungen??? Vielen Dank für die Antworten!

15 Antworten

hallo,

das Problem mit dem Rascheln und Knarren hatte ich auch bei meinem Aero. Es klang als wenn in jeder Tür einige Schachteln Streichhölzer lägen. Meine Saabwerkstadt hat alles mögliche ausgetauscht ( Fensterführungen, Türdichtungen ) ohne Erfolg. Dann haben sie alle Türdichtungen mit Teflonfolie überzogen. Seitdem ist Ruhe im Aero, auch bei schlechter Strasse.
Wir haben mal die Dichtungen mit den 2005er Modellen verglichen, diese scheinen weicher zu sein. Wahrscheinlich hat Saab dort was geändert.

Grüsse Wabe

Deine Antwort
Ähnliche Themen