Werksabholung vor Ort gescheitert, technischer Defekt passiert das öfter?

Audi e-tron GE

Hallo zusammen,

gestern war unser Tag der Tage endlich, nach einer gefühlt unendlichen Zeit (in Wirklichkeit waren es wohl nur vier Monate) sollten wir endlich unseren e-tron55 in Neckarsulm abholen können, von unserem Wohnort rd. 350 km entfernt aber für eine erste Fahrt dachten wir einmal zwischendurch aufladen und dann den Rest der Zeit Freude und Fahrspaß genießen. Gut vorbereitet waren wir für diesen Termin, ich hatte ingesamt drei verschiedene Ladekarten bereit liegen, wobei, hier schon der erste faux pas die Ladekarte von Audi hatte leider eine fehlerhaften Nummer und konnte nicht aktiviert werden, da kommt in den nächsten Tagen dann eine neue, naja kann ja einmal passieren.

Etwas ärgerlich war dann der erste Eindruck am Bahnhof in Neckarsulm, wenn Audi erst ankündigt vom Bahnhof gäbe es einen Abholservice und man dann vor Ort feststellt dass es den doch nicht gibt und dann mit Kindersitz plus dreijährigem krakelenden Kind die angeblichen 400m etwas durch die Gegend irrt, weil es leider auch nicht wirklich gut ausgeschildert ist, aber gut, man bekommt ja auch nur einen günstigen Audi e-tron, da kann man nicht so einen Vollservice wie bei VW in Wolfsburg erwarten, sei es drum, wir haben es dann ja auch noch so geschafft.

Als uns dann aber um 13:15 Uhr der Mitarbeiter von Audi sagte, dass der nächste Übergabetermin erst um 14:30 Uhr wäre hatten wir uns schon etwas gewundert, da wir in der ganzen Zeit genau zwei andere Abholer gesehen haben, zudem gefühlt 30 Mitarbeiter da rum gelaufen sind. Um 14:30 teilte uns dann eine Dame mit, dass unser e-tron55 leider einen technischen Defekt hätte und heute nicht ausgeliefert werden könnte. Im Gegenzug könnten wir aber mit einem Q8 nach hause fahren, den können wir auch so lange nutzen bis der e-tron repariert ist. Eine riesengroße Enttäuschung ist wohl noch untertrieben statt einem umweltfreundlichen und zukunftsorientiertem E-Auto bekommen wir einen Q8, eigentlich das genaue Gegenteil von allem was wir wollten, das Auto ist zwar top ausgestattet, da will ich auch nicht jammern, aber es bleibt eins der spritfressendsten Autos die Audi hat. Um jetzt meinem Frust, Verärgerung und Enttäuschung Luft zu machen, prüft Audi eigentlich seine Autos nicht bevor die das Werk verlassen. Zumindest sollte man die Fahrzeuge doch prüfen, bevor man einen Abholtermin macht. Audi will Premiummarke sein und schafft dann nicht solche wirklich simpelsten Fehler zu vermeiden?

Am heutigen Tag habe ich dann außer den trösten Worten von Audi immer noch nicht gehört was mit dem Wagen ist und wann eine Auslieferung erfolgen soll. Wir bekommen zwar einen Gutschein für den Audishop als Entschädigung, aber der bringt uns eigentlich auch nicht viel, da wir außer den Fußmatten dort nicht viel brauchen. Ich hätte eigentlich erwartet, dass Audi sich heute meldet und zumindest eine Prognose abgibt, wann die Reparatur erfolgt.

Ich frage mich mittlerweile, ob es ein Fehler war bei Audi zu kaufen, irgendwie kriegen die da scheinbar nichts hin, angefangen von der fehlerhaften Ladekarte, über den fehlenden Shuttleservice bis hin zu einem Auto was scheinbar irgendwie zusammengebastelt wird und dann halt mal nicht funktioniert und schlussendlich dem Umstand, dass Audi es noch nicht einmal in anderthalb Tagen schafft den Fehler zu finden bzw. den Kunden zu informieren? Ist dieses Verhalten für Audi normal? Ich frage mich auch, wie schlimm der Fehler eigentlich ist, dass man den innerhalb von dieser Zeit nicht findet, sprich werde ich in den nächsten Jahren mehr Zeit in der Werkstatt mit dem Wagen sein als auf der Straße? Gibt es hier eigentlich vergleichbare Fälle von Audi oder ist der e-tron für irgendwelche Serienfehler dieser Art bekannt? Ich berichte hier gerne weiter, sobald bekannt ist, um was für einen Fehler es sich handelte....

Beste Antwort im Thema

Naja, ich würde die Kirche mal im Dorf lassen.
Wir reden hier von Q8 oder A6 als Ersatz. Das sind ganz klar keine E-Autos, aber das geht deutlich schlimmer. Ich finde das absolut angemessen... Woanders hungern Menschen !

Man sollte mal überdenken worüber man jammern sollte.

52 weitere Antworten
52 Antworten

Hallo zusammen,

nach Alarmen an die Moderation wurden 6 Beiträge, die mit dem eigentlichen Thema wieder nichts zu tun hatten, entfernt. Ich bitte darum vorangegangene Moderationsanweisungen ernst zu nehmen und sich daran zu halten, ganz besonders wenn das eigene MT-Konto keine reine Weste mehr hat. Wer Grundsatzdiskussionen führen möchte, kann das im Community-Thread tun.

Bitte bleibt ab jetzt sachlich, beim Thema und beachtet die Beitragsregeln - danke!

Grüße
ballex
MT-Team | Moderation

Das Problem mit dem fehlenden Shuttle Service bzw. der fehlenden Information dazu sehe ich eher beim Händler. Wir haben paar Tage vor Abholung eines neuen A3 die schon öfters hier "zitierte" PDF Datei vom Händler per Mail zugeschickt bekommen und waren somit entsprechend informiert.

So, nun finde ich auch etwas Zeit hier noch ein paar Dinge zu ergänzen.

1. Der Weg vom Bahnhof zu Audi. Ja, es sind tatsächlich nur 400m, wenn es denn wenigstens einmal ausgeschildert wäre. Verlässt man den Bahnhof zu falschen Seite (Chance halt 50%) dann läuft man praktisch außen rum was dann eher 800-1000 waren. Ist eigentlich eine absolut machbare Strecke. Nur eben mit Kleinkind, was gerade im Zug geschlafen hat und nun völlig unwillig ist zu laufen etwas anstrengender. Was scheinbar auch der eine oder andere vergisst, wer mit Kleinkind anreist darf einen schönen sperrigen Kindersitz mit sich herum tragen, und die Betonung liegt auf tragen, der läuft nämlich auch nicht von allein. Da ich dies wusste habe ich noch einige Tage zuvor, nämlich vor 10-15 Tagen, als ich beim Händler den Termin abgestimmt habe nach dem Shuttleservice gefragt, da hieß es den gibt es. Gut glaubt man. Dann kommen wir vor Ort an, kein Shuttleservice. Ich rufe bei Audi im Autosalon an und man verweist uns lediglich darauf, dass wir irgendein Taxi vor Ort nehmen könnten, der Hinweis, dass dies kostenlos wäre oder dass man vielleicht mal bei Audi auf die Idee kommt dies zu übernehmen Fehlanzeige. Ich bin einfach etwas anderes von der Abholung bei VW in Wolfsburg gewohnt, da gibt man den Kindersitz direkt am Bahnhof ab, ebenso etwaige Koffer und dann geht man angenehm zu Fuß weiter und das Gepäck landet schön im Ritz. Oder bei BMW, da wird man dann mit entsprechendem Packet mit Chauffeur vom Flughafen abgeholt. Noch dazu und das betone ich noch einmal ausdrücklich, obwohl ich beim Händler ein paar Tage zuvor nachgefragt habe und dann am Tag der Abholung bei Audi angerufen habe. Wenn hier der eine oder andere sagt, man müsse sich selbst informieren, dann muss ich also unterstellen, dass Audi sich einen Spaß macht den Leuten irgendwelche unvollständigen oder gar falschen Informationen zu geben um dann irgendwo im Internet zu schreiben was wirklich gerade aktuell ist.
Da bleibe ich dabei, dass ist für einen Hersteller von so genannten Premiumfahrzeugen einfach peinlich. Aber gut, es hat uns in der Tat keinen Zacken aus der Krone gebrochen, macht aber erst mal auch keinen allzu professionellen oder guten Eindruck, aber wie gesagt sei es drum.

Dass Audi uns nicht mit einem im schlimmsten Fall verkehrsuntüchtigen Fahrzeug losgeschickt hat ist nicht nur in Ordnung sondern sogar ihre Pflicht. Das bemängele ich auch gar nicht sondern lobe ich. Ich frage mich nur, warum wird das unmittelbar vor der Auslieferung getestet. Unser Händler ruft uns an und teilt mit, dass Fahrzeug steht jetzt in Neckarsulm wir können einen Abholtermin vereinbaren. Bedeutet, das Fahrzeug steht jetzt da. Warum prüft man da nicht ob das Fahrzeug fahrbereit ist? Das ist doch eigentlich nicht so wirklich schwer. Es müsste da doch ganz einfach eine Checkliste geben, wenn jedes Fahrzeug ankommt, wo unter anderem drauf steht, Fahrzeug prüfen. Auch hier bleibe ich dabei, das ist nicht nur blöd gelaufen sondern eine katastrophale Organisation und ich stelle mir schon die Frage, was Vorsprung durch Technik bei Audi bedeuten soll, gut das war nun eine unnötige emotionale Spitze, will aber sagen, dumme Fehler wie dieser, wo der Kunde sinnlos einen Tag Urlaub opfert könnten ganz leicht vermieden werden...

Was den Q8 angeht, ja das ist ein schönes Auto aber wenn man sich eben für ein E-Fahrzeug entschieden hat, dann macht man das meist nicht, weil es günstiger ist oder weil es eben gerade zum Kauf angeboten wurde sondern hat dafür andere Gründe. Ich finde E-Fahrzeuge aufgrund ihres fast geräuschlosen Fahrverhaltens schön, ich mag die stufenlose Beschleunigung und natürlich schone ich damit in gewisser Weise die Umwelt. Man mag sich nun gerne darüber streiten, ob ein Fahrzeug wie ein e-tron die Umwelt schont, da allein die Herstellung eines e-trons oder eines Q8 natürlich deutlich mehr Ressourcen verbraucht als die eines VW Polo oder Hyundai i10. Dann müsste man aber sämtliche Premiumfahrzeuge verbieten, da alles was über einem Kleinstwagen liegt eigentlich in 95% aller Fälle nicht wirklich erforderlich ist. Ein e-tron ist aber, auch wenn er von mir 30kWh auf 100 km verbraucht selbst im Vergleich zum sparsamsten Benziner oder Diesel was die Abgaswerte angeht besser, da er eben zu 90%-95% mit Ökostrom fährt. Wir haben ein PV Anlage auf dem Dach, dieses Jahr rd. 9000 kWh Strom erzeugt, dazu gibt es einige Anbieter die Ladeflats aus Ökostrom anbieten, damit kann ich meine E-Autos faktisch komplett mit regenerativer Energie betanken, ausgenommen vielleicht wenn ich auf der Autobahn die Supercharger nutze, da weiß ich nicht ob ENBW oder Ionity Ökostrom anbieten. Aber letztlich auch hier, der Q8 ist ein Nebenkriegsschauplatz, zwar ärgerlich aber ärgerlicher ist der sinnlos vergeudete Tag Urlaub.

Mein Gott @Elektrino , was soll den Audi machen ? Wenn der Wagen nicht geht können die halt auch nicht zaubern.
Hex Hex, neuer e-tron muss jetzt her.

Und diese Diksussion ob Verbrenner als Ersatz ist so deplatziert und boniert, da fällt mir nichts mehr ein.

Fehler passieren, Du hast einen Ersatz Wagen bekommen, sei glücklich, ist zwar ärgerlich gelaufen, aber dieses rumgeheule ist doch in der heutigen Zeit echt fehl am Platz.

Kauf Dir nen Tesla, hol den in der Pampa ab und werd glücklich.
Ich möchte nicht wissen was Du für einer bei der Arbeit bist ... sorry, aber hier sich zu beschweren, einen Q8 zu bekommen, der von der Klasse her aber mal deutlich höher ist wie ein e-tron, entsagt mir komplett.

Man kann da nur noch den Kopfschütteln.

Ähnliche Themen

Ein Q8 (75 t€ basis) kostet wohl weniger als ein e-tron (81 t€ basis) vielleicht vergleichst Du erst mal die Preise bevor Du unqualifizierte und falsche Behauptungen raushaust. Was Audi machen sollte? Vorher schauen ob das Ding geht, das würde ich eben auch auf der Arbeit machen, aber lass bitte einfach diese persönlich sinnlosen Anfeindungen oder soll ich Dir nun meine Gedanken sagen was ich von Dir auf der Arbeit halte? Und ja, ich hätte mir wahrscheinlich besser den Tesla geholt, habe ich hier im Forum ja lange drüber rumgefragt. Aber in der Tat meine Fragen sind hier geklärt, einfach abwarten und wie schrieb ein anderer netter Mensch: Das nächste Mal wird es wieder ein BMW, schade das die den iX3 noch nicht vorher draußen hatten....

Das war kein persönlicher Angriff, aber diese Borniertheit in unserer Gesellschaft solcher Themen entsagt solangsam gänzlich.
Nochmal:
Fehler passieren, ärgerlich ja, aber Audi kann Dir leider nichts hinzaubern.
Und sorry, wenn ich mir einen Q8 konfiguriere, lande ich deutlich über einem e-Tron. Q8 ist die höhere Klasse. So einfach ist das.

In anderen Threads hast ähnliches diskutiert.

Meine Meinung:
Die Welt geht nicht unter bei deiner erlebten Aktion. Aber ich bekomme hier das Gefühl nicht weg, Du musst hier was kompensieren und einfach Frust ablassen.

Die Welt steht in einer schwierigen Zeit mit Corona, da ist alles etwas anders.
Ich musste auch 4 Wochen auf meinen Brief warten, obwohl der Wagen beim Händler stand.
Und jetzt, bin daran gestorben? Ne, aber der Händler war so nett, und hat mir einen A8 hingestellt mit voller Hütte.

einfach runterkommen, und freu Dich wenn das Auto dann da ist. Besser ist nur ein Taycan oder der kommende GT RS

Sag das doch gleich einfach etwas freundlicher. Und ja, Frust ist bei mir natürlich im Spiel mit drin. Und das heute alles auf Corona geschoben wird ist auch naja, lassen wir das. Ich halte mal für mich einfach fest: Ist so wie es ist, mal schauen was Audi macht, wie lange es dauert. Und in manchen Dingen haben wir einfach andere Meinungen.

Vieles liegt an Corona.
Wir sind IT Dienstleister und sehen soviele Ablauf Probleme wegen Corona (Mitarbeiter Abstände, usw.)

In einem Konzern wie Audi ist das weit aus komplizierter zu managen.

Daher einfach warten, alles wird gut

Ähnliche Themen