Werksabholung vor Ort gescheitert, technischer Defekt passiert das öfter?
Hallo zusammen,
gestern war unser Tag der Tage endlich, nach einer gefühlt unendlichen Zeit (in Wirklichkeit waren es wohl nur vier Monate) sollten wir endlich unseren e-tron55 in Neckarsulm abholen können, von unserem Wohnort rd. 350 km entfernt aber für eine erste Fahrt dachten wir einmal zwischendurch aufladen und dann den Rest der Zeit Freude und Fahrspaß genießen. Gut vorbereitet waren wir für diesen Termin, ich hatte ingesamt drei verschiedene Ladekarten bereit liegen, wobei, hier schon der erste faux pas die Ladekarte von Audi hatte leider eine fehlerhaften Nummer und konnte nicht aktiviert werden, da kommt in den nächsten Tagen dann eine neue, naja kann ja einmal passieren.
Etwas ärgerlich war dann der erste Eindruck am Bahnhof in Neckarsulm, wenn Audi erst ankündigt vom Bahnhof gäbe es einen Abholservice und man dann vor Ort feststellt dass es den doch nicht gibt und dann mit Kindersitz plus dreijährigem krakelenden Kind die angeblichen 400m etwas durch die Gegend irrt, weil es leider auch nicht wirklich gut ausgeschildert ist, aber gut, man bekommt ja auch nur einen günstigen Audi e-tron, da kann man nicht so einen Vollservice wie bei VW in Wolfsburg erwarten, sei es drum, wir haben es dann ja auch noch so geschafft.
Als uns dann aber um 13:15 Uhr der Mitarbeiter von Audi sagte, dass der nächste Übergabetermin erst um 14:30 Uhr wäre hatten wir uns schon etwas gewundert, da wir in der ganzen Zeit genau zwei andere Abholer gesehen haben, zudem gefühlt 30 Mitarbeiter da rum gelaufen sind. Um 14:30 teilte uns dann eine Dame mit, dass unser e-tron55 leider einen technischen Defekt hätte und heute nicht ausgeliefert werden könnte. Im Gegenzug könnten wir aber mit einem Q8 nach hause fahren, den können wir auch so lange nutzen bis der e-tron repariert ist. Eine riesengroße Enttäuschung ist wohl noch untertrieben statt einem umweltfreundlichen und zukunftsorientiertem E-Auto bekommen wir einen Q8, eigentlich das genaue Gegenteil von allem was wir wollten, das Auto ist zwar top ausgestattet, da will ich auch nicht jammern, aber es bleibt eins der spritfressendsten Autos die Audi hat. Um jetzt meinem Frust, Verärgerung und Enttäuschung Luft zu machen, prüft Audi eigentlich seine Autos nicht bevor die das Werk verlassen. Zumindest sollte man die Fahrzeuge doch prüfen, bevor man einen Abholtermin macht. Audi will Premiummarke sein und schafft dann nicht solche wirklich simpelsten Fehler zu vermeiden?
Am heutigen Tag habe ich dann außer den trösten Worten von Audi immer noch nicht gehört was mit dem Wagen ist und wann eine Auslieferung erfolgen soll. Wir bekommen zwar einen Gutschein für den Audishop als Entschädigung, aber der bringt uns eigentlich auch nicht viel, da wir außer den Fußmatten dort nicht viel brauchen. Ich hätte eigentlich erwartet, dass Audi sich heute meldet und zumindest eine Prognose abgibt, wann die Reparatur erfolgt.
Ich frage mich mittlerweile, ob es ein Fehler war bei Audi zu kaufen, irgendwie kriegen die da scheinbar nichts hin, angefangen von der fehlerhaften Ladekarte, über den fehlenden Shuttleservice bis hin zu einem Auto was scheinbar irgendwie zusammengebastelt wird und dann halt mal nicht funktioniert und schlussendlich dem Umstand, dass Audi es noch nicht einmal in anderthalb Tagen schafft den Fehler zu finden bzw. den Kunden zu informieren? Ist dieses Verhalten für Audi normal? Ich frage mich auch, wie schlimm der Fehler eigentlich ist, dass man den innerhalb von dieser Zeit nicht findet, sprich werde ich in den nächsten Jahren mehr Zeit in der Werkstatt mit dem Wagen sein als auf der Straße? Gibt es hier eigentlich vergleichbare Fälle von Audi oder ist der e-tron für irgendwelche Serienfehler dieser Art bekannt? Ich berichte hier gerne weiter, sobald bekannt ist, um was für einen Fehler es sich handelte....
Beste Antwort im Thema
Naja, ich würde die Kirche mal im Dorf lassen.
Wir reden hier von Q8 oder A6 als Ersatz. Das sind ganz klar keine E-Autos, aber das geht deutlich schlimmer. Ich finde das absolut angemessen... Woanders hungern Menschen !
Man sollte mal überdenken worüber man jammern sollte.
52 Antworten
@Elektrino
Ich verstehe Deinen Ärger - Du hattest große Vorfreude und aus Deiner Sicht ist alles schiefgelaufen.
Aber: Wo Menschen arbeiten, da passieren auch Fehler -))
In diesem Sinne solltest Du "wohlwollend" beachten, dass "fehlerhafte Menschen" versucht haben, für Dich die Panne so unangenehm wie möglich zu gestalten.
Möge uns "nichts Schlechteres" passieren, als einen Q8 als Ersatzwagen zu bekommen ;-))
Das Problem, dass man Dir einen "Stinker" anstelle des E-Boliden als Ersatzwagen angeboten hat, ist aus meiner Sicht nicht relevant - man hat Dir schließlich einen High-End-Audi und nicht einen A1 als Ersatz angeboten ,-)))
Was ich damit sagen will:
Alle sind bemüht und wollen für Dich sicher das Beste.
Fehler und Irren ist menschlich!
Bitte verteufle in diesem Sinne niemanden und freue dich auf Deinen (bis dahin sicher fehlerbereingiten) e-tron ;-)
LG e-Speedy
Bei dem „technischen Defekt“ kann es sich auch ganz banal um einen Unfall handeln, die Autos werden hinter den Kulissen ja bewegt, um in die Auslieferung zu kommen. Wenn da also mal was passiert, steht der Kunde in der Tat auf dem Hof und der Hersteller kann nix machen... hat mit im Vorfeld prüfen also nix zu tun.
Zitat:
Was den Q8 angeht, ja das ist ein schönes Auto aber wenn man sich eben für ein E-Fahrzeug entschieden hat, dann macht man das meist nicht, weil es günstiger ist oder weil es eben gerade zum Kauf angeboten wurde sondern hat dafür andere Gründe. Ich finde E-Fahrzeuge aufgrund ihres fast geräuschlosen Fahrverhaltens schön, ich mag die stufenlose Beschleunigung und natürlich schone ich damit in gewisser Weise die Umwelt. Man mag sich nun gerne darüber streiten, ob ein Fahrzeug wie ein e-tron die Umwelt schont, da allein die Herstellung eines e-trons oder eines Q8 natürlich deutlich mehr Ressourcen verbraucht als die eines VW Polo oder Hyundai i10. Dann müsste man aber sämtliche Premiumfahrzeuge verbieten, da alles was über einem Kleinstwagen liegt eigentlich in 95% aller Fälle nicht wirklich erforderlich ist. Ein e-tron ist aber, auch wenn er von mir 30kWh auf 100 km verbraucht selbst im Vergleich zum sparsamsten Benziner oder Diesel was die Abgaswerte angeht besser, da er eben zu 90%-95% mit Ökostrom fährt. Wir haben ein PV Anlage auf dem Dach, dieses Jahr rd. 9000 kWh Strom erzeugt, dazu gibt es einige Anbieter die Ladeflats aus Ökostrom anbieten, damit kann ich meine E-Autos faktisch komplett mit regenerativer Energie betanken, ausgenommen vielleicht wenn ich auf der Autobahn die Supercharger nutze, da weiß ich nicht ob ENBW oder Ionity Ökostrom anbieten. Aber letztlich auch hier, der Q8 ist ein Nebenkriegsschauplatz, zwar ärgerlich aber ärgerlicher ist der sinnlos vergeudete Tag Urlaub.
Das hat Du sehr schön, schön geschrieben! Kannst stolz sein!
Ähnliche Themen
Nebenbei bemerkt. Das Taxi vom Bahnhof zum Audi Forum zahlt Dir auch Audi gegen Vorlage der Taxiquittung am Empfang.
Jetzt hacken wir nicht noch mehr auf dem gestraften herum.
Ich habe mal, vor 6 Jahren in Ingolstadt einen A5 abgeholt, da fehlte eine Dichtung (über den Rahmenlosen Scheiben). Ich habe mich da schon sehr gewundert, wie das in der Endkontreolle nicht auffallen kann. der Wagen wurde übergeben und der Kundenbetreuer sagte direkt: der können sie so nicht mitnehmen, wir machen jetzt die Übergabe und dann bekommen sie den später mit korrekter Dichtung. Gut das die Übergabe relativ früh war, ich weiss nicht, wie sie das sonst gemanagt haben.
Das in NUS der Weg vom Bahnhof nicht ausgeschildert ist, ist mir auch aufgefallen, und das dank Corone (und gefühlten nur 10% Fahrzeugübergaben) keine Shuttel fahren, hätte man vorher in Erfahrung bringen können, ich wusste das, als ich vor 3 Wochen meinen Hybriden abgeholt habe.
Hallo zusammen,
auf Wunsch des TE wird an dieser Stelle geschlossen. Ggf. kann es an dieser Stelle noch einen Abschlussbericht geben, wenn die Abholung dann stattgefunden hat - der TE kann die Moderation dazu kontaktieren, falls gewünscht.
Grüße
ballex
MT-Team | Moderation