ForumQ5 8R
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. Audi Q5
  6. Q5 8R
  7. Werksabholung

Werksabholung

Themenstarteram 27. November 2008 um 7:55

Hallo Leute,

habe gestern mit meinem :) den Abholtermin für meine kleine Kuh vereinbart. Es wird der 09.01. werden, also nur noch 42 Tage :D

Nun plane ich die Anreise nach Ingolstadt und überlege von Hamburg nach München zu fliegen. Es soll ja einen Bus vom Airport München nach IN geben. Weiß einer wie oft der fährt, wie lange die Fahrt dauert und was das kostet? Als Alternative könnte ich auch einen Mietwagen nehmen und den dann in IN stehen lassen. Wäre aber eine ziemliche Strecke und daher wäre ein Flug deutlich bequemer und wenn er nicht viel mehr kostet, als der Mietwagen + Benzin, ist das meine 1. Wahl.

Gruß,

Andreas

Beste Antwort im Thema
am 6. Dezember 2009 um 9:48

Zitat:

Original geschrieben von hinter

Zitat:

Original geschrieben von WMF1

Ich habe noch eine Frage, bevor ich gleich mit der Bahn zur Abholung starte:

Darf man in NSU fotografieren, z.B. auch bei der Werksführung, oder nur außerhalb des Werkes.

Grüße, WMF

in IN darf man bei der Werksführung nicht fotografieren. Ist ja aus verschiedenen Gründen verständlich. Neben anderen Gründen ist es die Störung des Betriebsablaufs und die Tatsache, dass sich nicht jeder Monteur ungefragt in irgendwelchen privaten oder öffentlichen Diavorführungen wiederfinden möchte.

MfG

...Sorry, :eek:...bzgl.Werksführung(Produktionsstätte)darf man mit Erlaubnis... (ist ausgeschildert) fotografieren....

Marie

88 weitere Antworten
Ähnliche Themen
88 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von gamsrockl

 

...in Ingolstadt war alles Inklusive,das Fotografieren im Museum,bei der Werksführung....sogar im Restaurant.....:)

Wen wunderts, sieht ja auch besser aus als es schmeckt. :D

(Aber man fährt ja auch nicht des Essens wegen hin.)

Spartako

Habe mein Wägelchen in Neckarsulm abgeholt. Würde ich jederzeit wieder tun.

Allerdings war bei der Werksführung absolutes Handy und Fotoverbot.

Als ein Besucher während der Bustransportes im Werk mit dem Handy telefonieren wollte, wurde er sofort schärfstens ermahnt und es wurde mit Abbruch der Führung gedroht.

es grüßt der holzwurm

am 7. Dezember 2009 um 7:27

Kann ja verstehen das Audi nicht will das man Bilder anfertigt, aber

Zitat:

schärfstens ermahnt und es wurde mit Abbruch der Führung gedroht.

für so was habe ich kein Verständnis, wir sind nicht mehr in Schule, so etwas kann und muss man diskret Lösen. Da ich mir beim Bustransport auch nicht vorstellen kann so geheime und entscheidende Details zu sehen, hätte ich darauf bestanden mit dem verantwortlichen zu Sprechen ob er nicht einmal seine Mitarbeitet in Höflichkeit und Diskretion schulen möchte.

Bin soeben aus NSU zurückgekommen und immer noch ganz hin und weg von meinem Q5.

Ich kann die Werksabholung (war meine erste) nur wärmstens empfehlen. Super freundlicher Empfang, eingehende Erklärung des Wagens und tolle 2 Stündige Werksführung. Das Museum und der Shop sind sehr interessant und das Essen war wirklich gut.

Natürlich kann man über die Kosten mosern, aber der Transport zum :) ist ja nochmals deutlich teurer. Zusätzliche Kosten für mich für 2 Personen: Bahnticket 78 €, Übernachtung im Hotel Nestor (nur 300 m vom Audizentrum entfernt) mit Begrüßungscocktail und 4 Gängemenue am Abend: 143€.

Ich werde mein nächstes Fahrzeug auf jeden Fall wieder im Werk abholen.

Grüße, WMF

P.S.: Hotel Nestor ist o.k.: sauber, Abendessen gut, intercontinentales Frühstück, wie man es kennt. Alles in allem aber kein Highlicht

Hab da mal eine kleine Frage zum Nummernschild, habe die Sufu schon verwendet und dabei gelesen das in IN/NU die Nummernschilder standardmäßig in einen schwarzen Nummernschilderdhalter kommen und vorne mit 4 und hinten mit 2 Schrauben fixiert werden.

An meinem derzeitigen A4 sind die Schilder gar nicht verschraubt, die stecken nur im Halter. Muss ich da was was spezielles selber mitbringen zur Abholung oder wie mach ich das, dass die nicht verschraubt werden? Gefällt mir so einfach besser :)

Zitat:

Original geschrieben von Q5_2010

Hab da mal eine kleine Frage zum Nummernschild, habe die Sufu schon verwendet und dabei gelesen das in IN/NU die Nummernschilder standardmäßig in einen schwarzen Nummernschilderdhalter kommen und vorne mit 4 und hinten mit 2 Schrauben fixiert werden.

An meinem derzeitigen A4 sind die Schilder gar nicht verschraubt, die stecken nur im Halter. Muss ich da was was spezielles selber mitbringen zur Abholung oder wie mach ich das, dass die nicht verschraubt werden? Gefällt mir so einfach besser :)

Hallo Q5_2010,

so waren meine Nummernschilder ab Werk vorne

und hinten mit Rahmen montiert.

Manfred

 

Kennzeichenh-vorne

Zitat:

Original geschrieben von manfred1948

Zitat:

Original geschrieben von Q5_2010

Hab da mal eine kleine Frage zum Nummernschild, habe die Sufu schon verwendet und dabei gelesen das in IN/NU die Nummernschilder standardmäßig in einen schwarzen Nummernschilderdhalter kommen und vorne mit 4 und hinten mit 2 Schrauben fixiert werden.

An meinem derzeitigen A4 sind die Schilder gar nicht verschraubt, die stecken nur im Halter. Muss ich da was was spezielles selber mitbringen zur Abholung oder wie mach ich das, dass die nicht verschraubt werden? Gefällt mir so einfach besser :)

Hallo Q5_2010,

so waren meine Nummernschilder ab Werk vorne

und hinten mit Rahmen montiert.

Manfred

Perfekt! So möchte ich das auch haben. Danke für die bebilderte Antwort :).

Hallo,

 

ich hab die Rahmen meines Händlers (Werbeaufschrift) mitgenommen und beim Empfang abgegeben.

Am Blechschild  wird da nichts gebohrt oder geschraubt.

 

MfG

Hallo,

also ich bin nur ca. 120km von Ingolstadt weg und mein Händler holt mich von zuhause ab und fährt mich und meine Frau zur Werksabholung. Dort "checkt" er uns ein und wir brauchen uns um nichts weiteres zu kümmern. Find ich klasse, ausserdem hat er das beste Angebot (Prozente und Ankauf meines A4) gemacht.

 

Gruss Mark

Zitat:

Original geschrieben von hinter

Hallo,

ich hab die Rahmen meines Händlers (Werbeaufschrift) mitgenommen und beim Empfang abgegeben.

Am Blechschild  wird da nichts gebohrt oder geschraubt.

MfG

Auch an dich mein dank für die Antwort, denke langsam das, dass was ich da über die Sufu gefunden habe, mit dem Verschrauben, wohl Sonderfälle waren :eek:

Zitat:

Hallo,

 

also ich bin nur ca. 120km von Ingolstadt weg und mein Händler holt mich von zuhause ab und fährt mich und meine Frau zur Werksabholung. Dort "checkt" er uns ein und wir brauchen uns um nichts weiteres zu kümmern. Find ich klasse, ausserdem hat er das beste Angebot (Prozente und Ankauf meines A4) gemacht.

 

 

Gruss Mark

Da hast du aber einen guten :), ich wohne selber auch nur knappe 130km von ING entfernt. Mein :) bot mir nur anreise mit der Bahn an, die ich mir auch selbst organisieren muss. Ich hatte bezüglich anreise mit Europcar 2 mal gefragt, wurde aber jedes mal nur lapidar mit den Worten "Kostet doch viel mehr als mit der Bahn" abgewürgt.

Mal schauen ob meine neuliche Beschwerde beim Chef das der Verkäufer in meinem Augen nichts taugt und wenn ich jemand gewesen wäre der zwischen Audi und zb, BMW schwankt ich jetzt einen BMW hätte, was bringt :D. Habe aber leider ein schlechtes Gefühl, danke nicht wirklich das es was gebracht hat.

Zitat:

Original geschrieben von hinter

Hallo,

ich hab die Rahmen meines Händlers (Werbeaufschrift) mitgenommen und beim Empfang abgegeben.

Am Blechschild  wird da nichts gebohrt oder geschraubt.

MfG

Am besten ist, man sagt bei der Anmeldung, was man möchte. Ich wollte es genau umgekehrt: keine Halterung, keine Werbung. Je weniger Schrift am Auto, desto besser. Die Löcher kann man sich natürlich schon bei Herstellung des Schildes bohren lassen. Aber Audi macht das auch - sogar kostenlos ;).

Spartako

Zitat:

Original geschrieben von Spartako

Zitat:

Die Löcher kann man sich natürlich schon bei Herstellung des Schildes bohren lassen. Aber Audi macht das auch - sogar kostenlos ;).

Spartako

Wo sind denn da Löcher nachträglich gebohrt?

 

Die Kunststoffhalterung wird an die werksseitig vorhandenen und mit  Lack versiegelten (Rostschutz) Löcher in der Karosserie geschraubt und die Nummernschilder in die aufklappbare Halterung geklipst. So ist das heute Standard.

 

MfG

Zitat:

Original geschrieben von hinter

Zitat:

Original geschrieben von Spartako

 

Spartako

Wo sind denn da Löcher nachträglich gebohrt?

Die Kunststoffhalterung wird an die werksseitig vorhandenen und mit  Lack versiegelten (Rostschutz) Löcher in der Karosserie geschraubt und die Nummernschilder in die aufklappbare Halterung geklipst. So ist das heute Standard.

MfG

Wenn man eine Halterung hat, wird das sicher so sein. Leider hast Du das Zitat aus dem Zusammenhang gerissen.

Es ging mir eher um die Aussage, dass Audi alles macht, was man möchte - man muss es nur bei der Anmeldung sagen. Ich wollte Löcher. ;)

Spartako

Zitat:

Original geschrieben von manfred1948

...

so waren meine Nummernschilder ab Werk vorne

und hinten mit Rahmen montiert.

...

Danke für die Information und das Bild. Hab mich schon gefragt welchen Kennzeichenhalter Audi werksseitig am Fahrzeug montiert.

Weiß jemand, ob es den schnörkellosen Klassiker mit den vier Ringen im Audi-Store (noch) zu kaufen gibt?

Zitat:

Original geschrieben von Spartako

(Aber man fährt ja auch nicht des Essens wegen hin.)

Wirklich? Also 2005 war das "All-you-can-eat" neben dem vollen Tank und der Werksbesichtigung für mich mit ein Grund für die Werksabholung in Ingolstadt. Wir waren zu Dritt und haben uns Frühstück, Mittagessen, dann nochmal Mittagessen, Nachtisch und dann noch Abendessen schmecken lassen. ;)

Deine Antwort
Ähnliche Themen