Werden Winterreifen überschätzt?

Winterreifen sind definitiv bei Eis- und Schnee die besser geeigneten Reifen.
Seitenführung und Bremskräfte sind bis zu 40 Prozent besser.

In den letzten vier Wochen habe ich bei MT allerdings in einigen Threads viele Beiträge gelesen die auf eine subjektive Überschätzung der WR schließen lassen.

Vielen Teilnehmern scheint nicht klar zu sein, dass ein WR gegenüber trockenen Verhältnissen.
- auf Schnee nur noch 1/4
- auf Eis gar nur 1/20
der Traktion bietet.

Wie seht ihr das?

69 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von sladaloose


Dennoch muss ich sagen, dass madcruisers Angaben der Bremswege immer noch auf Vollbremsungen basieren. Das sollte man auch nicht unterschätzen, zumal man das A) nicht immer braucht und B) viele richtig sowieso nicht voll bremsen können.

Solche Werte können sich doch auch nur am Maximum orientieren, vorher kannst du deine Bremskraft ja noch den Bedingungen anpassen. Oder meinst du, dass eine Vollbremsung den Effekt des Rutschens noch verschlimmert?

Man muss auch bedenken, dass es noch Fahrer gibt die keine elektronischen Hilfsmittel haben, wie z.Bsp. ABS, ASR, ESP,...
Ich hab auch nur ABS und muss sagen das es gut hilft bei Schnee. Aber ich weiß auch, wenn ABS einsetzt, dass ich vielleicht schon zu schnell war.
Ich finde man braucht einfach etwas Respekt vor solchen Witterungsbedingungen.

Vollbremsungswerte sind doch hervorragend geeignet die dramatisch schlechtere Haftung gegenüber trockenem Belag aufzuzeigen.

Wo liegt das Problem?

Zitat:

Original geschrieben von madcruiser


Vollbremsungswerte sind doch hervorragend geeignet die dramatisch schlechtere Haftung gegenüber trockenem Belag aufzuzeigen.

Wo liegt das Problem?

Zum Vergleich: JA!

Aber: Sofern es keine Vollbremsung ist (ich gehe von trockener Straße, oder Nässe aus), kann man mit einem Winterreifen genauso fahren wie mit einem Sommerreifen. Kritisch wirds eben bei den Extremsituationen.
Diese kann man aber mit entsprechender Fahrweise wieder ausgleichen bzw. erst gar nicht entstehen lassen. Erfahrungsgemäß braucht ein Winterreifen mehr Sprit. Will man das wieder ausgleichen, heißts vorrausschauend fahren, mehr Abstand lassen. Da habe ich auf beiden Seiten gewonnen.

@razor23: Nein, ich mein genau das, was du sagtest. Dass man die Bremskraft vorher den Bedinungen anpassen kann. Frage: Wie oft musstest du im Jahr 2005 voll bremsen? In der Regel liegt häufiger Schnee...

Ähnliche Themen

Re: Werden Winterreifen überschätzt?

Zitat:

Original geschrieben von madcruiser


Winterreifen sind definitiv bei Eis- und Schnee die besser geeigneten Reifen.
Seitenführung und Bremskräfte sind bis zu 40 Prozent besser.

In den letzten vier Wochen habe ich bei MT allerdings in einigen Threads viele Beiträge gelesen die auf eine subjektive Überschätzung der WR schließen lassen.

Vielen Teilnehmern scheint nicht klar zu sein, dass ein WR gegenüber trockenen Verhältnissen.
- auf Schnee nur noch 1/4
- auf Eis gar nur 1/20
der Traktion bietet.

Wie seht ihr das?

Zur Erinnerung bevor wieder eine von mir nicht erwünschte SR/WR Diskussion losgeht. 😉

WR trocken = 4 fach besserer Grip als auf Schnee.
WR trocken = 20 fach besserer Grip als auf Eis.

Hi,

ohne eine endlose WR/SR Diskussion lostreten zu wollen:

Auf Schnee haben SR nichts verloren, ebensowenig WR mit weniger als 4mm Profil.
Das WR auf trockener Strasse den SR unterlegen sind (/° Lüge) , dürfte sich inzwischen herumgesprochen haben.
Zu was die Einstellung "Ich brauche keine WR, es schneit eh nicht, dann mache ich einfach langsam oder nehme den Zug ...usw..." führt, erlebe ich jedes Jahr wieder. Im Schwarzwald bei 20cm Schnee läuft der Verkehr problemlos. Schneits dann mal bis in die tiefern Lagen, bricht dort das Chaos aus.

Nochmal: Auch mit WR sollte man auf Schnee und Eis alles ein wenig langsamer angehen lassen. Aber SR sind dort definitiv ungeeignet und untauglich.

Gruß

Softi

....der für eine allgemeine WR Pflicht ist, 🙂

Softi,

hier geht es nur um Winterreifen.

Speziell darum, dass deren Fahrer sich teilweise auf Schnee und Eis viel zu schnell bewegen weil Sie die Gefahren des Wetters unter-,
die Möglichkeiten Ihrer Bereifung überschätzen.

Zitat:

Original geschrieben von sladaloose


@razor23: Nein, ich mein genau das, was du sagtest. Dass man die Bremskraft vorher den Bedinungen anpassen kann. Frage: Wie oft musstest du im Jahr 2005 voll bremsen? In der Regel liegt häufiger Schnee...

Nicht sehr oft...

Aber mit diesem Argument kann ich auch grundsätzlich zu schnell fahren und zu wenig Sicherheitsabstand lassen.

Hallo,

Die Wirkung von Winterreifen wird meist eher unterschätzt,sonst würde es nicht soviele Autofahrer geben die meinen Sommerreifen sind ausreichend....;-)

Grüße Andy

Ich denke weniger, dass Winterreifen so oft überschätzt werden.

Ich behaupte vielmehr, dass es einigen leichtgläubigen recht einfältigen Leute sehr oft in den Kram passt ihre Unvernunft und Unfähigkeit sich im Straßenverkehr „denkend“ zu verhalten, durch Hilfsmittelchen wie ABS, ESP, moderne Auto, oder halt auch durch Winterreifen im Winter wirkungslos zu kaschieren.

Ein Fahrer der IMMER den äußeren Umständen angepasst zu fahren versucht, der fährt auch mit Winterreifen so, dass es nach Möglichkeit zu keinem unplanmäßigen Bums kommt. Er wird also auch die WR nicht gleich leichtsinnig und damit „konsequenzbehaftet“ 😁 überschätzen.

Ganz anders der „jugendliche-leichtgläubige-übermotoriesierte-Frustraserrentner-um-die50-mit-leichtem-Identitätsproblem-und-zu-weinig-PS-im-Hirn“. Der überschätzt sein Fahrkönnen, seine Gesundheit, seine Bremsen, seinen Fahrstiel, sein ABS, sein ETC, ESP, und der wird auch die Winterreifen überschätzen.

Es ist ja bekannt, dass moderne Fahrzeuge durch allerlei Komfort und elektrische Helferlein leichtgläubigen Menschen mehr Sicherheit vorgaukeln als wirklich vorhanden ist … dazu ist bei diesen Leutchen möglicherweise auch der Winterreifen im Winter zu zählen.

Gruß
Q

Zitat:

Original geschrieben von dannybgst


Und wenn dann jemand schreibt, er kann mit 70-80 über ne Schneedecke fahren... Sorry -> kein Verstädniss!

Schneedecke != Schneedecke.

Heute wars ziemlich bescheiden, mitm Auto auf die Straße zu gehen, insbesondere mit 'nem Hecktriebler, da man teilweise nur halb quer vorwärts kam, da es ja gestern geregnet hat.

Der Schnee war also naß (ok, ists eigentlich immer), bei einer reinen schneedecke ists weit weniger kritisch, wobei es auch besser ist, wenn man eine komplett geschlossene Schneedecke hat als freie Straße mit ab und an Schnee dazwischen...

PS: fahre meist einen heckgetriebenen Mazda, da ists besonders 'lustig' im Winter zu fahren, die Aussage im anderen Thread bezog sich aber auf einen frontgetriebenen, schweren V6-Diesel...

Zitat:

Original geschrieben von andyrx


Die Wirkung von Winterreifen wird meist eher unterschätzt,sonst würde es nicht soviele Autofahrer geben die meinen Sommerreifen sind ausreichend....;-)

Vollundganzzustimm....

Viele überschätzen SR. Natürlich gibts auch Leute, die meinen, dass mit WR nichts mehr passieren kann. Das stimmt natürlich nicht, wie man manchmal sieht 😉

Aber mit guten WR (Profiltiefe >5mm und Hersteller) kommt man in 95% aller Fälle aus.

Gruß

Softi

Richtig, aber am Thema vorbei.

Es geht um "Winterreifenraser", deren Verbreitung und die davon ausgehenden Gefahren.

Zitat:

Original geschrieben von madcruiser


Richtig, aber am Thema vorbei.

Es geht um "Winterreifenraser", deren Verbreitung und die davon ausgehenden Gefahren.

also um Leute die 240km/h mit ihren H-Winterpuschen fahren.....;-)

Grüße Andy

Zitat:

Original geschrieben von madcruiser


Es geht um "Winterreifenraser", deren Verbreitung und die davon ausgehenden Gefahren.

Das es die gibt, bezweifelt keiner. Interessant wäre aber, ob die mehr Gefährdungspotential haben bzw. häufiger vorkommen als unverbesserliche "Ich habe Sommerreifen und das langt meistens" Fahrer.

Gruß

Softi

Deine Antwort
Ähnliche Themen