Werden Serviceintervalle angezeigt?
Hallo, kann mir jemand sagen, ob anstehende Inspektionen im Display angezeigt werden?
Beste Antwort im Thema
Gut, dass ich in der Lage bin zu wissen wann 1 Jahr rum bzw. 20Tkm auf der Uhr stehen 😁
34 Antworten
Die Intervallanzeige beim Dieselmotor ist schon ein wenig individuell,je nach Verdünnung des Öls mit Diesel,je nach Regenerationshäufigkeit. Immer zählt das was zuerst erreicht ist,die Angaben 20.000km oder 30.000km/1 Jahr/2 Jahre sind maximale Angaben.
Bei einigen Benzinmotoren auch,auch hier kann die Ölwechsel Intervallanzeige früher als das maximale Intervall angehen,zum Beispiel bei häufigen Kurzstreckenfahrten.
Ich finde es schade, dass mein neuer Kuga keine konkrete Anzeige hat.
Selbst mein alter smart forfour (BJ 2005) hatte eine km-Anzeige und man konnte diese durch seinen Fahrstil verkürzen oder verlängern.
Weiß jemand, ob man über diese BT-Servicebuchsen-Adapter irgendwie an einen Wert kommt, um zu sehen, dass der Service bald fällig ist?
Grüße,
Tino
Mein 2015er Titanium hat die Serviceanzeige. Die Meldung kommt bei wie in dem geposteten Bild. Kam bei meinem etwa 3 Wochen vor dem vereinbarten Wartungstermin.
me3
Wenn ihr jetzt noch sagen würdet welchen Motor ihr habt,dann wäre man schlauer,so hat das ja keinen Sinn! ;-)
Ähnliche Themen
Über OBD auslesen,wann Ölwechsel fällig,nein,nicht bei Ford. ;-)
Hallo zusammen...bin gerad über diese Diskussion gestolpert...habe einen Kuga Titanium BJ 01/2017 und mit kleinem Diesel-Motor (120PS)...habe das Fahrzeug heute mit 29.980km zur Inspektion gebracht und einen direkten Anschiss vom Leasinggeber kassiert: Inspektion bei 20.000 und nicht bei 30.000...Anzeige kam keine! Ford hat auch bestätigt, dass mein Fahrzeug solch eine Meldung nicht hat...weshalb kann keiner erklären...Fakt ist, dass ich mich hier (gefährlich) außerhalb der Garantie bewege...
Zitat:
@Hazee84 schrieb am 9. Oktober 2018 um 12:55:53 Uhr:
Hallo zusammen...bin gerad über diese Diskussion gestolpert...habe einen Kuga Titanium BJ 01/2017 und mit kleinem Diesel-Motor (120PS)...habe das Fahrzeug heute mit 29.980km zur Inspektion gebracht und einen direkten Anschiss vom Leasinggeber kassiert: Inspektion bei 20.000 und nicht bei 30.000...Anzeige kam keine! Ford hat auch bestätigt, dass mein Fahrzeug solch eine Meldung nicht hat...weshalb kann keiner erklären...Fakt ist, dass ich mich hier (gefährlich) außerhalb der Garantie bewege...
Warum das? An der B-Säule sollte ein Aufkleber mit dem korrekten Wartungsintervall sein. Wird normalerweise bei Auslieferung und jedem Ölwechsel oder Inspektion neu aufgeklebt.
Beim Diesel Motor sollte es aber eine Meldung ,, Ölwechsel fällig'' geben,du kannst ja den Ölwechsel auch zurücksetzen mit der bekannten Methode,Zündung,Gas und Bremse für 20 Sekunden
Oder im Kombiinstrument Menü.
Zitat:
@mechanic74 schrieb am 9. Oktober 2018 um 19:34:12 Uhr:
Zitat:
@Hazee84 schrieb am 9. Oktober 2018 um 12:55:53 Uhr:
Hallo zusammen...bin gerad über diese Diskussion gestolpert...habe einen Kuga Titanium BJ 01/2017 und mit kleinem Diesel-Motor (120PS)...habe das Fahrzeug heute mit 29.980km zur Inspektion gebracht und einen direkten Anschiss vom Leasinggeber kassiert: Inspektion bei 20.000 und nicht bei 30.000...Anzeige kam keine! Ford hat auch bestätigt, dass mein Fahrzeug solch eine Meldung nicht hat...weshalb kann keiner erklären...Fakt ist, dass ich mich hier (gefährlich) außerhalb der Garantie bewege...
Warum das? An der B-Säule sollte ein Aufkleber mit dem korrekten Wartungsintervall sein. Wird normalerweise bei Auslieferung und jedem Ölwechsel oder Inspektion neu aufgeklebt.
Beim Diesel Motor sollte es aber eine Meldung ,, Ölwechsel fällig'' geben,du kannst ja den Ölwechsel auch zurücksetzen mit der bekannten Methode,Zündung,Gas und Bremse für 20 Sekunden
Oder im Kombiinstrument Menü.
Einen Aufkleber hatte ich bisher nicht, habe ihn aber mittlerweile dann nach der Inspektion bekommen! Mir konnte der Ford-Händler auch nicht erklären, warum mein Diesel-Fahrzeug diese Meldungen nicht hat. Man hat mir erklärt, dass es bei allen Fahrzeugen anders ist, auch innerhalb der Kuga Serie! Es ist auch möglich, dass das erste Intervall 30.000 und danach erst 20.000 kommen! Das Zurücksetzen mit Gas und Bremse hatten Sie zunächst auch vermutet, konnten es abe nach der Inspektion ausschließen: die Meldungen aind nicht da!
Mittlerweile glaube ich, ich habe ein Montagsauto erwischt...denn auch nach dem 2 update des Navis funktioniert es noch immer nicht korrekt (erkennt keinen Stau, zeigt ab und an an, dass ich in 9999km abbiegen soll etc)
Zitat:
@Hazee84 schrieb am 10. Oktober 2018 um 07:36:23 Uhr:
@mechanic74 schrieb am 9. Oktober 2018 um 19:34:12 Uhr:
Mir konnte der Ford-Händler auch nicht erklären, warum mein Diesel-Fahrzeug diese Meldungen nicht hat
Ein Ford-Händler, der einen einigermaßen gesunden Verstand und ein Gefühl für Kundenservice hat, hätte das für seinen Kunden abgeklärt warum das so ist.
Ich weis aber aus eigener Erfahrung, dass dieser Servicegedanke vielen FFH völlig fremd ist...
Zitat:
@Rainy01 schrieb am 10. Oktober 2018 um 08:09:50 Uhr:
Zitat:
@Hazee84 schrieb am 10. Oktober 2018 um 07:36:23 Uhr:
@mechanic74 schrieb am 9. Oktober 2018 um 19:34:12 Uhr:
Mir konnte der Ford-Händler auch nicht erklären, warum mein Diesel-Fahrzeug diese Meldungen nicht hat
Ein Ford-Händler, der einen einigermaßen gesunden Verstand und ein Gefühl für Kundenservice hat, hätte das für seinen Kunden abgeklärt warum das so ist.Ich weis aber aus eigener Erfahrung, dass dieser Servicegedanke vielen FFH völlig fremd ist...
Ja...ist leider so...hinzu kommt, dass es bei mir kein Privat-Fahrzeug ist...Kundenorientiert sind die bei mir aicher nicht
Ja das ist leider sehr verbreitet so, betritt aber ganz sicher die meisten Marken.
Im Zeitalter des Internets ist man nur wirklich nicht mehr auf einen Vertragshändler zum Autokauf angewiesen. Umso wichtiger ist es für die Vertragshändler ihre Kunden über den Service bzw. guten Kundenservice an sich zu binden.
Ich habe auch erst im Frühjahr meinen FFH gewechselt, bei dem ich unseren Kuga nicht gekauft, aber komplett warten lassen habe, inkl. Rädereinlagerung. Ich hatte E-Mail-Kontakt mit dem Geschäftsführer, es ging um das Ersatzfahrzeug beim Service, welches mir immer berechnet wurde. Das wollte ich ganz sachlich und freundlich formuliert anders verhandeln. Da schrieb mir doch der Geschäftsführer persönlich und wörtlich, wenn es mir nicht passt, solle ich mir doch einen anderen FFH suchen. Den Rat habe ich auch befolgt und beim neuen FFH ist ein kostenlosen Ersatzfahrzeug selbstverständlich. Der alte FFH sah mich dann nur noch ein letztes Mal zur Abholung meiner eingelagerten Räder...
Hallo
Also meiner, 2.0 Benziner 242 ps war am 29.3. 1 Jahr alt 8600 km und musste zur Inspektion (5Jahres Garantie)
Der Bordcomputer hat keine Anzeige bzgl. Inspektion gemacht.
NORMAL??
Hallo,
meiner (05/17) zeigt genau nach 365 Tage oder erreichter km die "Aufforderung" zum Service an.
Die Meldung kann auch früher kommen wenn das Motoröl nicht mehr den Sensoren passt.
Update: Vor dem letzten Service (21.03.2018) kam bei mir die Anzeige exakt nach 20 TKM und noch nicht ganz einem Jahr nach dem letzten Service.
Am Dienstag (02.04.2019) habe ich den nächsten Service. Ausgelöst vom Datum (knapp über ein Jahr) kam keine Anzeige. Die 20 TKM habe ich noch nicht ganz erreicht. Das Datum scheint bei mir also keine Rolle zu spielen.
Unser Fahrprofil ist eher langstreckenlastig (45/40/15; AB/LS/ST). Somit sollte die Ölqualität noch passen. Ich vermute aber dass unserer keine Ölsensoren hat...?
Also die erste Service Aufforderung kam bei mir 30 km vor den 20 tkm... Danach kam nichts mehr weder bei 40 noch 60 tkm
Zum Datum kann ich nichts sagen da ich mehr als 20 tkm im jahr habe.
Nachdem die Anzeige zum Service das erste mal kam und danach nicht mehr würde ich mal vermuten das ein Sensor für Öl drinne ist (hatte auch im Kopf das der Mechaniker was in der art erwähnt hatte) aber das Öl nach 20 tkm wohl einfach noch in Ordnung war