Werden mit der Real-Emissionsmessung die KFZ-Steuern für Altfahrzeuge erhöht?

BMW

DIe Presse ist der Meinung, dass mit der neuen Abgasmessung auch die CO2-Werte höher werden, und damit auch die KFZ-Steuern. Man spricht von 20%. Ich finde das auch absolut logisch.

Quelle
https://www.welt.de/.../...der-UN-macht-Verbrauchsangaben-ehrlich.html

Frage:

Weiss jemand, ob die bisherigen Euro 5 und Euro 6b Fahrzeuge, die doch bislang gar nicht der neuen Norm unterlagen, sondern auf dem Prüfstand nach Prüfzyklus gemessen wurden, ob für diese Fahrzeuge dann auch die CO2 Werte per neuer Norm gemacht werden? Oder gilt die Typzulassung weiterhin?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Jens Zerl schrieb am 3. November 2017 um 04:42:08 Uhr:



Zitat:

@joe_e30 schrieb am 1. November 2017 um 16:01:43 Uhr:


Mal sehen, bis wann das Finanzministerium merkt, dass ja dann Altfahrzeuge "subventioniert" sind.

Das hat nichts mit "merken" zu tun, als viel mehr mit Rechtssicherheit.
Es war ja auch zuvor niemals so, dass alte Fahrzeuge auf einmal eine neue Schadstoffarm einhalten mussten.

Mit "merken" meinte ich, dass es auch noch niemals so war, dass alte Fahrzeuge billiger in der Steuer waren als neue. Klar, mein erster E30 war auch ein super umweltfreundliches Auto, hatte sogar einen Kat und war damit seiner Zeit voraus. Zum Schluss hab ich für das Fahrzeug 630 EUR jährliche KFZ-Steuer bezahlt, weil die ersten Kats, die ja ungeregelt waren, nichts mehr galten. Mit Rechtssicherheit ist es in diesem Land ganz schlecht.

44 weitere Antworten
44 Antworten

Es geht IMHO um die Lenkung der Verkehrsströme. Wenn Viele in die Innenstadt wollen, obwohl es ÖPNV gibt, dann soll die Nutzung des eigenen Kfz teurer werden (und der ÖPNV hoffentlich besser).
Fahrer von den sicheren BAB wegzuekeln, weil Maut zu entrichten ist, ist IMHO der falsche Weg.

Nagut, das kann ja dann auch wieder im OT-Thread diskutiert werden, meine Frage ist jedenfalls beantwortet, es bleibt beim bisher gültigen CO2 Wert für Fahrzeuge EZ vorm 1.9.2018. Die mit EZ danach bekommen einen höheren CO2 Wert entsprechend der Real-Emmissionsmessung und müssen entsprechend mehr zahlen.

Zitat:

@joe_e30 schrieb am 1. November 2017 um 19:27:29 Uhr:


...Die mit EZ danach bekommen einen höheren CO2 Wert entsprechend der Real-Emmissionsmessung und müssen entsprechend mehr zahlen.

Wobei ich irgendwo gelesen habe, dass hubraumstarke Motoren (in dem konkreten Fall ging es um Ami-Schlitten à la Mustang V8 oder Camaro) nach dem neuen Messzyklus sogar weniger verbrauchen. Erklärt war das damit, dass die im NEFZ gefahrenen Geschwindigkeiten solche Motoren in extrem ineffizienten Lastbereichen arbeiten lassen. Das RDE-Zyklus fordert den Motoren mehr ab, sodass das teils extreme Downsizing der letzten Jahren wohl nicht mehr fortgeführt wird...
Fazit - nächstes Jahr einen schönen Mustang V8 kaufen und sich (u.a.) über die ersparte Steuer freuen 😁😁

Zitat:

@Bartik schrieb am 1. November 2017 um 18:29:12 Uhr:



Zitat:

@gogobln schrieb am 1. November 2017 um 17:27:58 Uhr:


... Man muss sich halt nur mal trauen an solche Themen wie Citymaut, Infrastrukturabgabe pro gefahrenem km, Straßennutzungsgebühr oder ähnliches ran zu gehen.

Dieses Thema hatten wir doch erst neulich in dem (leider geschlossen) OT-Thread. Also nochmals: was die Infrastrukturabgabge pro gefahrenen km, sowie Straßennutzungsgebühr angeht, das gibt es bereits in Form der Sprit-Besteuerung - und das nicht grade wenig. Wer viel und/oder einen Spritschlucker fährt, bezahlt entsprechend mehr. Also warum weitere / neue Steuern / Abgaben einführen??

und dieser Spritbesteuerung entziehst du dich regelmäßig 😉 du bist mein Held!
und neben dir Millionen andere Nutzer unserer Infrastruktur, Schädiger unserer Umwelt und Gesundheit, Blockierer öffentlichen Raums... etc.
genau darum.

Ähnliche Themen

Zitat:

@gogobln schrieb am 2. November 2017 um 08:23:55 Uhr:



und dieser Spritbesteuerung entziehst du dich regelmäßig 😉 ...

(Leider) nicht ganz, ich unterstütze somit halt nur den Luxemburgischen Staat, der nicht so gierig ist, wie der Deutsche... 😉 Für grenznah lebende Leute stehen halt auch die Staaten mit deren Besteuerung im direkten "Konkurrenzkampf" 😛

Zitat:

@Bartik schrieb am 2. November 2017 um 12:33:28 Uhr:



Zitat:

@gogobln schrieb am 2. November 2017 um 08:23:55 Uhr:



und dieser Spritbesteuerung entziehst du dich regelmäßig 😉 ...

(Leider) nicht ganz, ich unterstütze somit halt nur den Luxemburgischen Staat, der nicht so gierig ist, wie der Deutsche... 😉

Dessen Infrastruktur du jedoch nur marginal (be)nutzt.

Zitat:

@Berba11 schrieb am 2. November 2017 um 12:36:22 Uhr:



Zitat:

@Bartik schrieb am 2. November 2017 um 12:33:28 Uhr:


(Leider) nicht ganz, ich unterstütze somit halt nur den Luxemburgischen Staat, der nicht so gierig ist, wie der Deutsche... 😉

Dessen Infrastruktur du jedoch nur marginal (be)nutzt.

Es steht dem Staat frei die Steuern in der Hinsicht anzupassen das wieder dort getankt wird wo man die Infrastruktur auch nutzt .... hätte noch den Nebenefekt das "uns" vielleicht zusätzlich auch Verkehrsteilnehmer "unterstützen" die unsere Infrastruktur kaum nutzen .....

Zitat:

@Bartik schrieb am 2. November 2017 um 12:33:28 Uhr:



Zitat:

@gogobln schrieb am 2. November 2017 um 08:23:55 Uhr:



und dieser Spritbesteuerung entziehst du dich regelmäßig 😉 ...

(Leider) nicht ganz, ich unterstütze somit halt nur den Luxemburgischen Staat, der nicht so gierig ist, wie der Deutsche... 😉 Für grenznah lebende Leute stehen halt auch die Staaten mit deren Besteuerung im direkten "Konkurrenzkampf" 😛

solang du dann nur luxemburgische Infrastruktur nutzt, ist alles fein 😉
Wenn nicht, hast du hier für die Nutzung zu blechen. Fertig.

Zitat:

@TomF31 schrieb am 2. November 2017 um 12:43:09 Uhr:



Zitat:

@Berba11 schrieb am 2. November 2017 um 12:36:22 Uhr:


Dessen Infrastruktur du jedoch nur marginal (be)nutzt.

Es steht dem Staat frei die Steuern in der Hinsicht anzupassen das wieder dort getankt wird wo man die Infrastruktur auch nutzt ....

genau... und dann eine entsprechende Infrastrukturabgabe zu leisten... genau das "predige" ich die ganze Zeit 😉

Zitat:

hätte noch den Nebenefekt das "uns" vielleicht zusätzlich auch Verkehrsteilnehmer "unterstützen" die unsere Infrastruktur kaum nutzen .....

Völlig richtig! Wer wenig nutzt, braucht auch wenig zu zahlen.

Wenn die Erwartungshaltung derer, die hauptsächlich im Ausland tanken und deren Steuereinnahmen erhöhen, an das Verkehrsnetz, das sie am meisten nutzen, dann genauso gegen null geht, kann ich das in gewisser Weise verstehen.

Leider ist das Utopie und die Regel lautet eher, dass dann hier auf die Zustände der Straßen, Brücken und des ÖPNV genauso geschimpft wird.

und vor allem schimpfen auf die "Abzockermentalität" des Fiskus, dem man sich regelmäßig entzieht 😉
das sind mir die liebsten...

Treffer! 😉

Tja, für mich ist es eine doppelte Win-Win-Situation. Als Homo Ökonomikus und Homo Fahrspaßikus verbinde ich halt die monetäre Ersparnisse (~20Ct/l) mit Fahrspaß, weil der kürzeste Weg von Schengen (wo ich tanke) nach Hause über herrlich kurvenreiche Bergstraßen führt 😁😁

Und auch wenn ich bisher irgendwelche Gewissenbisse wegen entgangenden Steuern für Deutschland gehabt hätte (was definitiv nicht der Fall war), wären sie mit heutigem Besuch in Schengen weg. Als ich an der Tanke angekommen bin, stand (und tankte) neben mir ein Fahzeug der französischen Gendarmerie... 😰🙄😁😁😁 Na wenn das kein Statement zu der Steuerpolitik des eigenen Arbeitgebers ist, dann weiß ich nicht mehr 😛

Du, kein Problem, wenn man zur Schonung der eigenen monetären Ressourcen im billigeren Ausland tankt. Völlig nachvollziehbar und da bist du nicht allein. Nur dann eben auch nicht jammern, wenn es auf der Bahn in D, im eigenen Jagdrevier, ab und an hakt und hoppelt und staut.

Zitat:

@joe_e30 schrieb am 1. November 2017 um 16:01:43 Uhr:


Mal sehen, bis wann das Finanzministerium merkt, dass ja dann Altfahrzeuge "subventioniert" sind.

Das hat nichts mit "merken" zu tun, als viel mehr mit Rechtssicherheit.
Es war ja auch zuvor niemals so, dass alte Fahrzeuge auf einmal eine neue Schadstoffarm einhalten mussten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen