Werden Autos immer sicherer? (Aufprall)

Moin,
ich frage mich ob Autos immer sicherer werden, wenn es zum Aufprall kommt. Also sind neue Autos (Beispiel Bj. 2015+) sicherer als Autos (Beispiel Bj. 1990-2010) mit derselben Größe ? Ich rede nicht von Assistenzsysteme oder Systeme die bei Gefahren Automatisch Bremsen. Ich rede mehr von der ,,Standhaftigkeit" der Karosse und das Verletzungsrisiko der Insassen. Man sagt ja das manche alte Autos wie Panzer gebaut wurden und diese als extrem Sicher gelten ? Aber ist das heute noch der Aktuelle Stand oder kann man dies nicht mehr mit den neuen Autos vergleichen ? Ich finde es schwierig anhand der ADAC-Crashtest Videos zu bewerten.

65 Antworten

Zitat:

@olli132 schrieb am 22. Aug. 2022 um 23:34:24 Uhr:


Am besten sieht man es eigentlich beim side impact pole test. Da gehts seitlich auf nen Baum mit nur 30kmh. Da sieht man bei aktuellen Autos wie bei älteren das die Strukturen hart am Limit sind. Da würde bei 50 glaube ich kaum einer halten.

Baum und LKW sind immer beschissene Unfallgegner, die haben keine weichen Zonen, um Masse vom Gegner aufzunehmen. Der hintere Unterfahrschutz hält auch nur bis zu einem gewissen Tempo, danach ist dein Dach dran. Die seitlichen sind für PKW gar nicht gebaut, die halten nur u. U. einen Radfahrer ab.

Jap ist das Hindernis nicht flächig genug/seltsam geformt/Pech verfehlt man die stabilen Crash Strukturen.

War ja das gleiche als das IIHS in Amerika 2013 den small overlap Test eingeführt haben. Die Hersteller hatten alle für den alten Test mit 40% Überdeckung optimiert und beim neuen mit nur 25% haben die crashstrukturen bei fast allen komplett versagt weil sie nicht bis nach außen gezogen waren. Es wird auf die üblichen Test optimiert wie alles was unter wirtschaftlicher Betrachtung gebaut wird. Ist ja auch ok wenn die Test das meiste abdecken.

Ich glaube nur Volvo geht da ein bisschen weiter und testet auch andere nicht Norm Unfälle. Ich glaube bei ihren lkw zum Beispiel rühmen sie sich damit ihre Kabinen als einziger 2 Test durchlaufen zu lassen. Also kann zum Beispiel eine schon frontal gecrashte Kabine noch nen seitlichen Folge Aufprall standhalten.

Aber insgesamt ist bei der passiven Sicherheit wenig Fortschritt möglich solange wir nicht wie in einem gt3 auto festgeschnallt sitzen wollen. Weil nur so würden extrem steife Zellen Sinn machen. Erst wenn man im sitzt incl Kopf extrem fixiert ist kann man die dann auftreten beschleunigungen überstehen.

Zitat:

@olli132 schrieb am 23. August 2022 um 08:07:09 Uhr:


Jap ist das Hindernis nicht flächig genug/seltsam geformt/Pech verfehlt man die stabilen Crash Strukturen.

...

Das ist ein wichtiger Punkt.
Diese ganzen Tests sind sicher gut - aber man muss auch entsprechend treffen/getroffen werden. Wenn das Hindernis aber nicht mitspielt, kann auch ein altes Auto nicht unbedingt unsicher sein.

Darum sind vergleiche immer so eine Sache, und Tests nur bedingt aussagekräftig.

Mal am Rand:
Eine Freundin hatte damals ein Polo Coupe GT (86C), der hatte freundliche 70PS und war fix und wendig. Wenn du mit dem Ding aber mal mit 130 auf der Bahn unterwegs warst, wurde dir Angst und Bange.

Mein damaliger Audi 100 vermittelte da ein anderes Gefühl.
Irgendwo einschlagen mochte man mit keinem, aber wenn, wüsste ich welchen ich genommen hätte 😁

Gruß Jörg.

Ist schon erstaunlich, wie es früher ganz normal war, dass ein Auto nach einem Unfall im Stadttempo das Dach und die Schweller eingeknickt hatte. Heute sind die Karrosserien sowas von Steif... Das ist schon der Wahnsinn! Die kann man bis zur Spritzwand verbeulen, die Fahrgastzelle hält.

Nur in einer Disziplin sind moderne Autos meiner Meinung nach deutlich schlechter geworden: Auffahrunfälle mit sehr geringem Tempo. Früher hat man danach die Stoßstange wieder nachgepinselt und ein Scheinwerferglas ersetzt, heute explodieren die Dinger bei Parkplatzunfällen wie Omas Vase, leicht überdramatisiert.
Dürfte aber daran liegen, dass Stoßfänger heute eher Stylingelement als Stoßfänger sind. Wo sind nur die unlackierten Stosleisten an Stoßfänger und Türen hin?

Ähnliche Themen

Vorne spielt ja auch Fußgängerschutz ne Rolle. Aber die Versicherungen haben doch schon gesagt das durch die ganze Technik weniger Schäden zu regulieren sind aber jeder einzelne Schaden dermaßen teurer wird durch die ganze moderne Technik das am Ende die Gesamtsumme bleibt.

Mein Azubi hat nen aktuellen Passat mit led Licht und acc leicht beim ausparken geschnitten und leicht die vordere Stoßstangen Ecke mitgenommen. Alleine was vw fürs überprüfen und Kalibrieren der ganzen Sensoren wollte wäre beim Passat aus den 90er nicht angefallen für den ganzen schaden. Einen Tod stirbt man immer.

Was noch viel stärker anders geworden ist, sind die Reifen und Bremsen. In den 90ern waren 40 m Bremsweg aus Tempo 100 sehr gut und heute ungenügend. Da sind 34 m und weniger üblich. Das schaffte in den 2000ern nicht mal ein 911er mit optimaler Gewichtsverteilung. Wo du also heute schon stehst, rauschst du damals mit richtig Speed anderen rein ins Auto. 6 m hören sich wenig an, sind aber sehr viel.

Meine Frau hat es neulich geschafft, beim Rückwärts Ausparken einen Dacia Logan an genau der gleichen Stelle zu erwischen. Bei meinem alten Berlingo war ein Rücklicht für 20€ kaputt und die Stoßstange am lackierten Teil zerkratzt.
Dem Unfallgegner hat unsere Versicherung 6365€ überwiesen. Da kratzt man sich doch am Kopf ..

Zitat:

@Bamako schrieb am 23. August 2022 um 09:17:48 Uhr:


Meine Frau hat es neulich geschafft, beim Rückwärts Ausparken einen Dacia Logan an genau der gleichen Stelle zu erwischen. Bei meinem alten Berlingo war ein Rücklicht für 20€ kaputt und die Stoßstange am lackierten Teil zerkratzt.

Hat wirklich eine Werkstatt unter deine Stoßstange gekuckt?

Zitat:

Dem Unfallgegner hat unsere Versicherung 6365€ überwiesen. Da kratzt man sich doch am Kopf ..

Das ist so wie du das schreibst komplett zieml. nichtssagend. Schon wenn alleine wg. Lieferproblemen länger ein Ersatzfahrzeug bezahlt werden musste, ist das nicht billig. Wenn das Fahrzeug neuer war, bekommt der Geschädigte oft noch eine Wertminderung obendrauf. Ggf. noch Anwalt & Co. Kommt alles zur eigentl. Werkstatt-Rechnung dazu.
Ist aber eher was für's Kfz-Versicherungsforum, brauchst deswegen nicht hier im Thread darauf zu antworten.

notting

Da hast du Recht.
Ich wollte es als Beispiel für die weiche AUSSENstruktur moderner Pkw hernehmen, aber die Auszahlungssumme hat da nicht viel mit zu tun.

Und trifft man vorne den ACC-Sensor, kommen noch ein paar Tausender drauf. Das ist alles höchstempfindliche Technik. Völlig unverständlich also, solche Dinge in die Stoßstange zu verbauen. Das gehört hinter die Windschutzscheibe.

Wo sind nur die guten alten Autos hin ??

Ich weis noch wie mein Chef mit seinem Mercedes 300 gd mal einen kleinen Baum (Ca 10-15 cm Stamm) Umgefahren hat, er ist dann mit dem Auto einfach weiter bis auf die Firma gefahren, wir haben dann die Stosstange warm gemacht und mit nem Radlader am Zugmaul der Stosstange zurück gebogen.
Damit war alles wieder ok , auser dem Baum vielleicht😁.
letztes Jahr änlicher Unfall Vw Touareg > wirtschaftlicher Totalschaden😠

Toller Vergleich. Mit einem Reo kann ich einen halben Wald fällen bevor man da was sieht. 😁

Naja das Ding soll mittig unverbaut nach vorne sehen können da bleiben nicht viele Optionen. Keine Ahnung ob nen Radar hinter der Scheibe funktioniert, die Kameras sitzen da ja schon.

Mein v hat ihn im Stern ist also zumindest aus der Anhängerkupplung/Randstein/Kennzeichen Höhe raus im Gegensatz zu der üblichen vag Bauart kurz über der Straße aber Hoffnung dass meiner nur nen langsamen Stadt Auffahrt Unfall überlebt mache ich mir trotzdem nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen