Werden alle Mercedes kultige Klassiker?
Hallo Forum,
Mal so ne kleine Frage. So wie es jetzt aussieht, ist der W123 wohl der letzte kultige Klassiker (hat Charisma, Stil usw). Der /8 gehört natürlich auch dazu usw usw. ABER. Wird der 190'er ein richtiger Klassiker? Der W124? Der W210?? Was macht ein begehrter Klassiker aus? Kann man das schon viele Jahre zuvor einschätzen?
Ich habe ja öfters gelesen dass der W123 der letzte richtige Benz ist - seitdem wird alles Plastikschrott. Der W210 ist ja auch so ausgeschimpft - er wird wohl nie ein Klassiker. Oder was meint Ihr zum Thema?
der Lucas
49 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Rotherbach
Moin,...
Die Szene die vielleicht den W140 für sich als Klassiker entdeckt ... muss nicht die gleiche sein, die heute Ihren W108, W116 oder W126 lobpreist ... das können ganz andere Menschen sein. Nichts desto trotz ... werden alle Autos Klassiker. Da jedes Automodell eben seine Geschichte mitbringt. Die Frage ist nur ... schafft es Auto X VIELE Fans zu bekommen, oder sind es eher wenige.MFG Kester
Wärst ein guter Philosoph geworden... 😉
In den 80ern hat man hin und wieder immer mal wieder eine Heckflosse im Straßenverkehr gesehen, heute sind sie so gut wie ausgestorben.
In den 80er hätte niemand gedacht, dass ein Strichachter jemals ein seltener Klassiker wird, bei über einer Million gebauten Exemplaren. Heute ist er es.
Genau das wird auch dem W123, dem W124, dem W210, dem W211, dem zukünftigen W212 und dessen Nachfolger ergehen. 20 Jahre nach Ende der Bauzeit werden die Autos rar auf den Straßen. Die wenigen verbliebenen Exemplare werden gepflegt und in den Originalzustand zurückgesetz.
Ein richtiger Klassiker zeichnet sich ja gerade dadurch aus, dass er zu seiner Bauzeit in sehr großen Stückzahlen auf den Straßen vorhanden war, eigentlich stets überall präsent. Dann ist er irgendwann fast ganz verschwunden, wohlgemerkt auf den Straßen, nicht aber in den Köpfen der damaligen Fahrer und Zeitzeugen. Und genau diejenigen sind es dann, die i.d.R. positive Erinnerungen mit diesen Fahrzeugen verbinden. Wenn dann doch ein paar Exemplare in gepflegtem Zustand bis in die Gegenwart überlebt haben, dann werden diese wohlwollend als Klassiker angesehen.
Und das ganze ist kein Mercedes-Phänomen, sondern betrifft wahrscheinlich so ziemlich alle Marken. Selbst ein Opel D-Kadett oder ein Ford Taunus in gutem Zustand ernten heute anerkennende Blicke. Und mit PS und Höchsgeschwindigkeit hat das zum Klassiker werden mal überhaupt nichts zu tun.
Mit Stückzahlen ja auch nicht.
Schliesslich ist Der Käfer ja auch schon ein Klassiker.
Und ein Messerschmidtroller auch!😉
Hier mal ein Link mit schönen Fotos:
Mercedes Klassiker