werde nur max. 80km/h schnell

Honda Motorrad

Hallo Leute,

ich habe die alte Honda CBR 600f Bj.89/90 PC23 von einem Bekannten übernommen, der sie seit vielen Jahren nicht mehr gefahren ist. Ich musste nun leider feststellen, dass sie bei 80km/h anfängt zu stottern und langsamer wird, bis sie schließlich liegen bleibt, wenn ich nicht vom Gas runter gehe. Im Stadtverkehr, sprich bis 80km/h, fährt sie ohne Probleme. Das Problem besteht permanent und tritt auch bei fast leerem Tank früher auf, sprich schon ab 75km/h. Wenn der Choke gezogen ist, kann ich auch Problemlos 100km/h fahren. Die Benzinzufuhr ist definitiv Ok, die Vergaser hab ich selbst gründlichst gereinigt und die Kerzen sind neu. Die Kerzen sind jedoch weiß, d.h. zu mageres Gemisch. Wenn ich das Gemisch fetter stelle, spüre ich aber keinen Unterschied. Zu dem Stottern: Ich beschleunige also bis auf knapp 80km/h und wenn ich weiter am Gasgriff drehe, hört sie auf zu beschleunigen, stottert und wird langsamer. Ich kann nun am Gasgriff weiter drehen, jedoch ohne Reaktion, bis ich kurz vor dem Gasanschlag bin. Hier beschleunigt sie nochmal ein wenig, fängt aber auch wieder an zu stottern.
Ich hab keine Idee, an was es noch liegen könnte. Bitte um eure Hilfe,
Danke.

29 Antworten

@ shakti01

du mich nix verstehen???😕

Nein sein Problem liegt zu 99% am Sprit bzw dessen Zufuhr. Entweder Nebenluft, Düse oder kommt halt nicht genug Zaubertrank in den Vergaser.

Hallo

Vieleicht ist auch nur die Tankentlüftung verstopft,so das zuwenig Sprit nachläuft.
Fahr mal so lange bis der Motor ausgeht und mach dann den Tankdeckel sofort auf.
Achte darauf,ob du ein zischendes Geräusch hörst.

Die Düsen hab ich ganz sicher nicht vertauscht. Falschluft kommt an den Ansaugstutzen nich dazu, am Luftfilter kann doch so viel nich falsch sein, der Filter an sich ist in Ordnung. Im unteren Tempobereich ist alles wunderbar, nur wenn ich über 80 fahren will macht sie zicken. Egal ob im 3. Gang, 4. oder 5. Als wäre sie auf 80 gedrosselt. Mit dem Choke kann ich diese Barriere umgehen, allerdings auch nur bist Tempo 110, dann verhält es sich wie bei 80 ohne Choke. D.h. der Sprit wird somit über einen Umweg eingespritzt, also zusätzlich zu der normalen Einspitzmenge, somit hab ich ja irgendwo eine Engstelle in der Benzinversorgung. Die Pumpe arbeitet Ordentlich, also müssen ja theoretisch Düsen verstopft sein!? Ich habe sie allerdings schon gereinigt, daher schließe ich die mal aus. Kann die Zündung da im Spiel sein, obwohl der Choke Einfluss auf das Problem hat? @psscbr Die Tankentlüftung ist nicht das Problem, da das Tankschloss ausgebohrt wurde und er dadurch sowieso nicht dicht ist.

Ich hoffe mal Du hast die Vergaser auch Synchroniesiert😉

Dann lass und doch mal Logisch vorgehen, allso im stand kommste bis zum Drehzahlende??
Wenn du denn Choke ziehst, gibts mehr Benzin und weniger Luft, heist im normalen zustand Benzin gemisch zu mager.
So die Düsen hast Du gereinigt, die Schwimmer klemmen auch nicht fest??
Zündung mal nachsehen, mal daran was geändert??
Zum Schluss bleibt nur der Sprit, Du sagst wege frei, kein Schlauch geknickt, Tank ist sauber und die benzinfilter im tank sind frei??

Ähnliche Themen

Hallo

Die Spritmänge beibt die gleiche.
Durch schließen der Chokklappe verringerst du die Luftmenge.
Das bedeute das das gemisch mit offenen Klappen zu mager ist.
Ich kann mir nicht vorstellen das das ergentetwas mit der Zündung zutuen hat.

...okay, die zündung als ursache ist äusserst unwahrscheinlich, da du sonst ein anderes kerzenbild hättest...ist denn das kerzenbild an jeder kerze gleich?...
...sorry, dass hier immer neue fragen gestellt werden, aber wir brauchen halt soviel infos, weils aus der ferne immer ein bisschen schwer ist zu orakeln...

...aber logisches vorgehen kann ich nur unterstützen...also im prinzip hast du ja bei zu magerem gemisch eigentlich nur zwei chancen:
1. zu viel luft. das kann nur sein, wenn: kein lufi drin ist, oder das moppl falschluft zieht. beides, sagst du, ist nicht der fall...
2. zu wenig sprit. keine knicke im schlauchgedöns, sauberer tank, sauberer spritfilter...mhmm...grübel...😕...

...da wirst du erst noch n paar fargen beantworten müssen:
1. im stand dreht sie bis limit? (siehe post von wiehersfeld)
2. kerzenbild an allen kerzen, nach längerem betrieb in der problemzone?
3. war das möpp mal gedrosselt?
4. was gibt es zur geschichte zu erzählen? (stand sie lang? wie ist sie vorher gelaufen? wann das letzte mal okay gelaufen, und was ist seitdem gemacht worden?)...
5. hat das fehlerbild etwas mit der gasstellung zu tun? (also ändert sich das verhalten, wenn du die klappen voll aufreisst? plötzlich aufreisst?)

...für mich hört sichs erstmal nach gaser an...soll mich doch der blitz....

Hallo Chris,

nach allen Beschreibungen tippe ich auch auf Spritmangel.

Lass mich aber vorher noch ein paar Fragen stellen:

1. Warum hast du das Tankschloss ausgebohrt? Wie hast du das gemacht? Wenn im eingebauten Zustand: Hast du den Tank danach gereinigt?

2. Hast du einen Benzinfilter in der Kraftstoffleitung? Wenn ja, wie hoch ist der Durchfluss pro Minute? Dazu den Schlauch in einen Messbecher leiten, Benzinhahn auf "ON" und fleißig am Unterdruckschlauch saugen.

3. Wie hast du die Vergaser gereinigt? Im Ultraschallbad? Sind die Düsen wirklich sauber? Mit was (Wasser, Benzin, Spüli) hast du die Düsen gereinigt?

4. Hast du nur die Einzelteile oder auch das Vergasergehäuse gereinigt?

5. Hast du nach der Vergaseraktion neue Dichtungen verbaut und alles neu und richtig eingestellt?

6. Funktionieren die Vergasermembranen wirklich noch? Wenn die nicht mehr richtig dicht sind, wird die Düsennadel nicht angehoben und das Gemisch magert stark ab, es kommt zu den von dir beschriebenen Problemen.

Geh systematisch und ohne Panik/Frust vor, dann klappts.

@ psscbr:

Die Spritmenge, die im Vergaser zerstäubt wird bleibt NICHT gleich! Wenn die Drosselklappe geöffnet wird, wird die Düselnadel über den Unterdruck, der an der Vergasermembran anliegt, nach oben gehoben und gibt dadurch einen größeren Querschnitt der Nadeldüse frei. Dadurch erhöht sich die angesaugt Spritmenge.

Allerdings kann die niemals höher als die zur Verfügung stehende Spritmenge sein, die z. B. auch durch die Schwimmerstellung beeinflusst wird.

Also, um Nägel mit Köpfen zu machen:

- Spritzufuhr überprüfen und instandsetzen
- Vergaser überholen und das richtig -> alle Dichtungen neu, im Idealfall je nach Laufleistung alle Düsen und Nadeln neu
- Vergaser Grund- und Feineinstellung durchführen (lassen)
- mit geeigneten Mitteln synchronisieren, die Synchronuhren bis 50 Euro(2)/100 Euro(4) sind NICHT geeignet

Voraussetzung hierfür ist allerdings, dass der Hobel vor dem Fehler einwandfrei lief. Ansonsten vorher den Fehler beseitigen.

Viel Spaß

sadfa

Hallo
@ sadaf:
Das mit der gleichen Spritmänge bezog sich nur auf die stellung der Chokklappe.(Offen-Zu)
Ansonsten stimme ich dir in bezug auf den rest zu.

Hallo psscbr,

sorry, aber da muss ich dir nochmal widersprechen:

Beim (alten) Auto hast du Recht.

Bei Motorrädern ist es aber i. d. R. so gelöst, dass die Anfettung des Startgemisches über zusätzlichen Kraftstoff bewirkt wird. Eine Chokeklappe wie beim Auto gibts nicht. Warum? Weil 1. kein Platz ist, es 2. viel mehr Geld kostet und 3. eine Anfettung durch zusätzlichen Kraftstoff gleichzeitig die Leerlaufdrehzahl anhebt.

Beides kommt in Endeffekt aufs gleiche raus, nur beim Mopped gibts keine Chokeklappe 😉

Grüße

sadfa

Hallo sadfa
Hast Recht. Ich habe noch mal nachgesehen.An meinen alten Bol Dor Vergasern sind die Klappen noch da,
wärend sie an den Vergasern einer 88er cbr 1000 fehlen.
Habe in der letzten zeit halt nur an dem alten Ding geschraubt.

Gruß

PSScbr

Also, das sind ja ne menge Fragen.
Das Tankschloss wurde aus unbekannten Gründen vom Vorbesitzer ausgebohrt.
Die Benzinversorgung bis zum Vergaser ist definitiv ok.
Die Pumpe verrichtet ihre Arbeit.
Der Benzinfilter ist ausgetauscht worden.
Ich habe den Vergaser zerlegt und ALLES mit Vergaserreiniger eingesprüht bzw durch die Düsen hindurch gesprüht. Danach alles mit Druckluft durchgeblasen.
Dichtungen hab ich nicht erneuert, sehen aber noch alle gut aus.
Das Motorrad ist auf 34PS gedrosselt, aber auch ohne Drossel besteht das Problem weiterhin.
Das Kerzenbild aller Kerzen hab ich nicht nachgeschaut, nur eine hab ich herausgeschraubt und diese war weiß.
Die Vergasermembranen sehen auch noch gut aus, also keine Risse erkennbar.
Für die Vergaserreinigung verlangt Honda etwa 300€ und die möchte ich ungern ausgeben.
Synchonisiert wurde nicht.
Schwimmer klemmen nicht.
Falschluft zieht sie keine.
Im Stand dreht sie bis Limit.
Ab höherer Geschwindigkeit kann ich das Gas nicht voll aufreisen, da sie sonst stottert.
Sie stand seit etwa 2004 ungefahren in ner Garage. Ob sie da problemlos lief weiss ich nicht, ich hab keine Infos zu der Geschichte.
Viel gefahren wurde damit aber nicht, soviel weiss ich.

Hi

Ich weiß von meiner Hornet das wenn man die Vergaser komplett zerlegt hat die Gemischafbereitung neu Einstellen muss und dann im Anschluss denn Synchronlauf.
Ich gehe jetzt mal davon aus das Du die Gemischeinstellung nicht gemacht hast und das deswegen nicht die Volle leistung ansteht, zudem würde ich im Anschluss die Vergasser Synchronisieren da sonst der Motor bescheiden läuft.

So, hab heute mal die Kerzen alle angeschaut und die waren grau/braun, eine eher weisslich und es war Öl oder zumindest irgend eine schwarze Flüssigkeit rund um die Kerze. Bei dieser Kerze war das Gewinde auch im vergleich zu den anderen besonders sauber, nur oben über dem Gewinde war sie wie gesagt eingesaut. Zündfunken gibts bei allen.

Servus,

bei den Anzeichen würde ich glat darauf tippen, dass dieser Zylinder mit der weißlichen Kerze zu mager läuft.
Außerdem vermute ich, dass die dunkle Flüssigkeit an den Kerzen, sofern ich das richtig deute, lediglich ein Gemisch aus Ruß und unverbranntem Treibstoff ist. Das könnte von einer fehlerhaften Steuereinheit stammen, die keinen regelmäßigen Impuls für den Zündfunken gibt.
War die Batterie wärend der langen Standzeit abgeklemmt?
Wenn nicht, könnten Kriechströme über die Zeit die Steuerbox beschädigt haben. Ich hatte die gleichen Symptome bei meiner CB 500 nach langer Standzeit, ich hatte die Batterie nicht abgeklemmt. :-(

Gruß,
lego 

Hallo nochmal,

ich wiederhole mich:

Mach die Vergaser RICHTIG sauber und stell sie RICHTIG ein! Dann läuft der Hobel wieder.

Übrigends ist hier Geiz leider nicht geil: Vergaserreiniger aus der Dose bringt bei Standschäden leider nur auf der Verpackung was. Im wahren Leben ist es aber leider nicht so einfach.

Die Vergaser gehören fachgerecht zerlegt und im Ultraschallbad gereinigt. Druckluft hat am Vergaser nichts verloren! Gleich garnicht, wenn die Vergaser nicht zerlegt und nicht gereinigt sind (Dosenreiniger zählt für mich als nicht gereinigt)!

Auch wenns weh tut, schaff das Mopped in die Werkstatt, dann sparst du auch noch Geld, weil du nichts kaputt schraubst.

Oder kauf dir ein Reparaturhandbuch, bau/kauf dir ordentliche Synchrontester, besorg dir einen Ultraschallreiniger und überhole die Vergaser selber. DAZU GEHÖREN ABER AUCH A L L E DICHTUNGEN, EGAL OB SIE NOCH GUT AUSSEHEN ODER NICHT!

Dass der Motor im Stand und ohne Last voll hochdreht ist auch logisch: Er muss ja nur die KuWe samt Kupplung beschleunigen und nicht das ganze Mopped. Dazu braucht man nur ganz wenig Leistung/Drehmoment/Kraft.

Viel Spaß

sadfa

Deine Antwort
Ähnliche Themen