Werde mit meinem Caddy nicht richtig warm ...

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo Caddy-Freunde.

Ich habe mir Anfang März einen VW Caddy Bj. 7/2012 mit ca. 51000km gekauft von einem Autohaus (den Namen nenne ich jetzt mal nicht).
Ich muss vorweg sagen das ich viele Jahre einen Caddy als Arbeitsauto gefahren bin und ich den Caddy als Auto echt klasse finde, vor allem auch durch das große Platzangebot im Kofferraum.

Beim Kauf wurde mir erzählt das er mal als Mietwagen lief und 2 Vorbesitzer hat, jedoch nur weil er mal ne Tageszulassung hatte.

Als ich Abends zuhause war und mir alle Unterlagen angesehen habe sah ich auf dem Fahrzeugbrief den Vorbesitzer (eine Firma: ISDS-Gmbh) und habe einfach mal nach gegooglet ...
Gleich der erste Treffer war eine seitenlange Diskussion hier im Forum über diese Firma und man lass fast ausschließlich nur: "Kilometerstände gedreht, Unfälle verschwiegen etc" ... da wurde mir gleich ganz anders.
Im Prinzip ist es eine Firma die äusländischen Autos deutsche Papiere besorgt, und als ich abermals den Kaufvertrag überflog, sah ich ganz klein mitten im Text das Wort "Importfahrzeug" ... jedoch wurde mir davon in keinster Weise etwas erzählt, jedoch glaube ich nicht das man da gegen angehen kann da das Autohaus behaupten würde ich hätte den Kaufvertrag nicht richtig gelese.
Ich habe im KV meine Daten kontrolliert und ob die Summe etc korrekt sind, jedoch hab ich den Satz: Sie wurden auf das Fahrzeug aufmerksam durch: Laufkundschaft / Importfahrzeug leider überlesen :-(
Es gab ein Scheckheft dazu mit 1 Stempel drin von Anfang letzen Jahres in Spanien mit etwa 30000km, jedoch keinerlei Kreuze ob und was gemacht wurde.

Ich habe die Fahrgestellnummer am folgenden Tag bei VW prüfen lassen und er ist Unfalltechnisch etc. nicht bekannt gewesen.

An sich ist das Auto in einem guten Zustand, der Lack hat zwar hier und da mal einen feinen Kratzer aber es ist halt auch ein Gebrauchsgegenstand, die Innenausstattung ist auch ok bis auf den Bezug der Mittelarmlehne der etwas verlebt aussieht, aber die sah in meinem Arbeitscaddy nach 2 Jahren auch nicht anders aus.

Fahren tut er sich auch gut, im Prinzip fast wie ein Neuwagen wenn ich ehrlich bin.

Jedoch bin ich sehr verunsichert, höre auf jedes kleinste Geräusch was man irgendwo hört und irgendwie werde ich mit diesem Auto echt nicht warm.

Bin etwas ratlos wie man sich verhalten soll da ich das Gefühl habe evtl. übers Ohr gehauen worden zu sein.Caddy verkaufen und nochmal einen neuen holen oder behalten und abwarten was passiert?!?!?

Mfg Alex

27 Antworten

Ich hätte das Auto nur in den ersten 2 Wochen zurückgeben können, habe das Auto mittlerweile fast 1 Monat!

... ja , wenns geht mit der Rückgabe...

...ist halt schon doof wenn man mit dem Fahrzeug 'nicht warm' wird, würde mich mehr stören als 'nen defekter NSW...

Kann der 🙂 oder ggf. VW selbst denn den Stempel-Betrug nachweisen, kann man ggf. die Tachomanipulation nachweisen ?

Rede nochmal mit dem Händler, evtl findet ihr eine Lösung.

Ich versuche echt mein bestes mich an den Caddy zu gewöhnen und es ist auch echt ein schönes Auto, er sieht gut aus und fährt auch gut nur wenn man immer im Hinterkopf hat das evtl. was gedreht wurde und dann geht alle Nase lang was kaputt macht die Sache nicht einfacher für mich!

Ähnliche Themen

Das kann ich echt nachfühlen.

Aber Du musst jetzt eine Entscheidung für Dich treffen, behalten oder nicht. (Reparatur mal aussen vor, da kannst Du dem Händler ja noch mal auf den Sack gehen).

Wenn weg, dann schnell einen Weg suchen um das Fahrzeug zurück zu geben.

Also VW wollte den Schlüssel auslesen und das ging nicht und ich werde wenn ich ihn in die Werkstatt gebe am Donnerstag darauf bestehen das der Kilometerstand mal ausgelesen wird ... Aber der Meister hat gleich gesagt wenn es im Steuerteil verändert wurde wird es schwer nachzuverfolgen sein.

Den Verkäufer habe ich angerufen und es wurde wie gesagt als Lappalie abgetan das was defekt ist und ich soll zum :-) fahren und es reparieren lassen in der Hoffnung das die Garantie greift.

Wär es meiner, würde er zurück auf den Hof vom Händler wandern....

es ist echt dumm gelaufen, schade. Ich finde du solltest dich mit dem schönen Caddy anfreunden und ihn akzeptieren wie er ist.
Was für einen Motor hat er und welche Ausstattung? Die nicht funktionierenden Lampen können über eine Nachträgliche Codierung im Steuergerät aktiviert werden, hast du mal einen VCDS User rangelassen?

Ja das werde ich wohl machen müssen ...
Ist ein Caddy Trendline mit grauen Sitzen und 1.6er TDI-Motor.

Eine nachweisbar gefälschte Servicehistorie ist ein Mangel der die Rückabwicklung deines Kaufs rechtfertigt. Das kann der Verkäufer nicht als Lappalie abtun.

Und laß den km-Stand von der Werkstatt aus dem Lenksäulensteuergerät auslesen (wie vorher hier schon geschrieben wurde. Da ist die Wahrscheinlichkeit am größten, das da noch der wahre Wehrt steht. Vielleicht kommt ja noch mehr auf das Betrugskonto.
Wer schon die Servicehistorie fälscht, dem trau ich auch Manipulation beim km-Stand und Täuschung bei der Unfallhistorie zu. Deine 12 Jahre Garantie gegen Durchrostung ist mit der Servicehistorie gewiß auch dahin.

Ich will jetzt nicht sagen, daß der Betrug durch den Verkäufer stattfand, das kann auch vorher schon geschehen sein. Trotzdem sollte man mal den Namen nennen. Wenn der schlecht einkauft, ist auch das für mich schon ein Grund, ihn zu meiden. 😉

Was das gefälschte Serviceheft angeht hat mir der Verkäufer gesagt das sie ja nicht beeinflussen können was irgendwo von irgendeinem Vorbesitzer mal geändert wurde.
Ich unterstelle es auch dieser Autohaus-Kette nicht das sie es waren!

Wie kompliziert ist das mit dem Auslesen des Lenksäulensteuergerätes? Weil wenn das fix gemacht ist geb ich das Donnerstag mit an bei VW!

Zur Info:
- nach 6 Monaten gibt es die Beweislastumkehr, das heißt der Händler muss die ersten 6 Monate Dir Beweisen das er es nicht war/wusste wegen den km oder Schäden;das heißt Du sagts er war's ganz egal ob er oder der andere.
- danach musst Du ihm das ganze beweisen, das er es war, oder der andere, was Dich ein eine wahrlich schlechtere Position bringt.
Also mache Druck wenn Du das Auto weg haben willst. (oder lerne es zu lieben - so wie mit 'ner Partnerin 😉)

Ist die Autohauskette eventuell sogar ein VW-Partner? Dann werden die mit Sicherheit bei jedem Einkauf die Servicehistorie im VW-System checken. Wenn nicht, wären sie ganz schlechte Einkäufer.

Aber egal, wie Oldironsides schon schrieb, kann dir in den ersten sechs Monaten der gesetzlichen Gewährleistung egal sein, wer betrog. Dir wurde ein Fahrzeug verkauft, was nicht die mit dem Serviceheft zugesicherten Eigenschaften hat. Basta und aus!

Das km-Stand auslesen dürfte in 10 min erledigt sein. Die Werkstatt kann dabei verschiedene Steuergeräte als Datenquelle nutzen: Tacho, Motorsteuergerät, Lenksäulensteuergerät eventuell auch ABS-Steuergerät. Wenn manipuliert wurde, dann meist nur im Tacho und Motorsteuergerät. Deshalb ist das Lenksäulensteuergerät die bessere Datenquelle.

Deine Antwort
Ähnliche Themen