Werde mit meinem Caddy nicht richtig warm ...

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo Caddy-Freunde.

Ich habe mir Anfang März einen VW Caddy Bj. 7/2012 mit ca. 51000km gekauft von einem Autohaus (den Namen nenne ich jetzt mal nicht).
Ich muss vorweg sagen das ich viele Jahre einen Caddy als Arbeitsauto gefahren bin und ich den Caddy als Auto echt klasse finde, vor allem auch durch das große Platzangebot im Kofferraum.

Beim Kauf wurde mir erzählt das er mal als Mietwagen lief und 2 Vorbesitzer hat, jedoch nur weil er mal ne Tageszulassung hatte.

Als ich Abends zuhause war und mir alle Unterlagen angesehen habe sah ich auf dem Fahrzeugbrief den Vorbesitzer (eine Firma: ISDS-Gmbh) und habe einfach mal nach gegooglet ...
Gleich der erste Treffer war eine seitenlange Diskussion hier im Forum über diese Firma und man lass fast ausschließlich nur: "Kilometerstände gedreht, Unfälle verschwiegen etc" ... da wurde mir gleich ganz anders.
Im Prinzip ist es eine Firma die äusländischen Autos deutsche Papiere besorgt, und als ich abermals den Kaufvertrag überflog, sah ich ganz klein mitten im Text das Wort "Importfahrzeug" ... jedoch wurde mir davon in keinster Weise etwas erzählt, jedoch glaube ich nicht das man da gegen angehen kann da das Autohaus behaupten würde ich hätte den Kaufvertrag nicht richtig gelese.
Ich habe im KV meine Daten kontrolliert und ob die Summe etc korrekt sind, jedoch hab ich den Satz: Sie wurden auf das Fahrzeug aufmerksam durch: Laufkundschaft / Importfahrzeug leider überlesen :-(
Es gab ein Scheckheft dazu mit 1 Stempel drin von Anfang letzen Jahres in Spanien mit etwa 30000km, jedoch keinerlei Kreuze ob und was gemacht wurde.

Ich habe die Fahrgestellnummer am folgenden Tag bei VW prüfen lassen und er ist Unfalltechnisch etc. nicht bekannt gewesen.

An sich ist das Auto in einem guten Zustand, der Lack hat zwar hier und da mal einen feinen Kratzer aber es ist halt auch ein Gebrauchsgegenstand, die Innenausstattung ist auch ok bis auf den Bezug der Mittelarmlehne der etwas verlebt aussieht, aber die sah in meinem Arbeitscaddy nach 2 Jahren auch nicht anders aus.

Fahren tut er sich auch gut, im Prinzip fast wie ein Neuwagen wenn ich ehrlich bin.

Jedoch bin ich sehr verunsichert, höre auf jedes kleinste Geräusch was man irgendwo hört und irgendwie werde ich mit diesem Auto echt nicht warm.

Bin etwas ratlos wie man sich verhalten soll da ich das Gefühl habe evtl. übers Ohr gehauen worden zu sein.Caddy verkaufen und nochmal einen neuen holen oder behalten und abwarten was passiert?!?!?

Mfg Alex

27 Antworten

Hallo Alex- ich denke der Kauf muss kein Griff in den Sack gewesen sein. Dienstwagen sind ja meistens geleast und müssen nach ein paar Jahren wieder abgegeben werden. Mit einem Miet/ oder Firmenwagen gehen die Nutzer allerdings nie so pfleglich um, als wäre es ihr eigener Wagen (du kennst das ja.) Du hast eine Händlergarantie- nutze sie wenn was sein sollte und wenn der Preis in Ordnung war- muss es kein schlechter Wagen sein. Geschrieben wird manchmal viel- auch Dinge die nicht der Wahrheit entsprechen. Ich würde mir da nicht so einen "Kopf" machen und Schäden können bei jedem Auto auftreten.
P.S. Vielleicht lässt du mal jemanden von deinem Bekanntenkreis nachsehen- bei tatsächlichen 51000km Laufleistung sollten einige Dinge noch besser sein als bei 100000km. (Wischerkratzer und kleine Steinschläge auf der Windschutzscheibe, abgelatschte Fußhebel, zerkratzte Griffmulden, abgenutztes Lenkrad u.s.w). Auch ein Sachverständiger könnte gegen eine Gebühr nachsehen. Der Caddy kommt ohnehin aus Polen also ist er so oder so ein Importwagen :-) .

Gruß
Bobra

Tageszulassung und Mietwagen beißt sich meiner Meinung nach.

Ich gehe davon aus das der Caddy in Spanien als Mietwagen lief, und durch die besagte Firma via Tageszulassung deutsche Papiere bekommen hat.

Klingt für mich alles plausibel/bzw. normal. Pech kann man immer haben oder auch richtig Glück beim Fähnchen-Händler. Ist halt ein Mietwagen in Spanien gewesen... na und - der musste wenigstens keine Kaltstarts auf versaltzten Winterstraßen die ersten Lebensjahre über sich ergehen lassen.

The Power off positiv thinking

Hast ja bald die 60tkm-Service, da werden sie Dir schon sagen wenn was im Sack ist..

Gruß RON

Ähnliche Themen

es hört sich für mich als nicht nachvollziehbare Panikmache an, die du dir selber zufügst. Wenn das Auto ordendlich läuft und keine gravierenden Mängel hat, ist es doch völlig ok.
Fahr das Auto und geniesse es!!

Lass doch mal von nem VCDS User den Kilometerstand ausm Motorsteuergerät auslesen.

Mein Angebot fürs nächste WE steht übrigens noch 😉.

Ich bin dieses Wochenende in Pasewalk ...

Das auslesen vom Motorsteuergerät ist sinnvoll, deckt aber nur simple Tacho justierung auf. Mit den richtigen Geräten kann man den KM-Stand im Motorsteuergerät gleich mit anpassen.

Das Lenksäulensteuergerät ist beim Caddy eine ziemlich zuverlässige KM Stand Quelle.

Kann man da den Kilometerstand einfach in den Messwerten auslesen ?

Aber nur, wenn man das StG nicht für den GRA-Umbau ausgetauscht hat.😎

Konnte man nicht auch die km-Stände aus dem ESP-Bereich bekommen? Den tauschte bisher nur ein einziger aus, der mir bekannt ist.

Ahoi,

Los gehts mit den Reparaturen ... Nebelscheinwerfer ohne Funktion, Nebelschlussleuchte ohne Funktion, Rückfahrscheinwerfer ohne Funktion und Lüftung ausgefallen :-(

Des weiteren hat der Freundliche von VW geguckt und das Fahrzeug ist nie bei VW gewesen, weder zum Service noch sonst irgendwas - das bedeutet das der Stempel im Serviceheft gefälscht ist.

Schlüssel ließen sich auch nicht auslesen zwecks der Laufleistung ... Mal sehen, Donnerstag hab ich Termin!

Ruhig Blut... muss ja trotzdem nicht schlecht laufen...(ist aber sicher ärgerlich, wäre wohl auch sauer)

Sobald es aber um Kulanz o.ä. geht, hat er ein Problem...

Ansonsten die Karre wieder zurückgeben...

Falls bei sich bei den Defekten um ein Steuergerät-Problem handeln sollte, greift meine Gebrauchtwagengarantie nicht und ich müsste wirklich auf Kulanz von VW hoffen ...

Das Autohaus wo ich das Auto gekauft habe tut das ganze als Lappalie ab ... Das Autohaus ist über 100km entfernt deshalb habe ich eine sogenannte "Multipart-Versicherung die mir erlaubt auch bei der Werkstatt meines Vertrauens Garantiearbeiten ausführen zu lassen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen