Werbezettel am Auto - wie kann ich mich wehren?

Hallo MT-Gemeinde,

da ich über die SuFu nichts passendes finden konnte, stelle ich mal ein neues Thema dazu ein. Falls es bereits diskutiert wurde, bitte ich um einen Link.

Zum Thema: Wer kennt das nicht, nach dem Einkauf kommt man wieder zum Auto zurück und es klemmt mal wieder eine Visitenkarte eines (mehr oder weniger seriösen) Altautokäufers am Türgriff, im Türfenster-Dichtungsgummi oder am Scheibenwischer. Möglicherweise ist dadurch am Lack oder an den Gummis auch ein kleiner Schaden entstanden.

Hat schon einmal jemand versucht, sich dagegen zu wehren? Hat jemand Erfahrung damit, Schäden von den Leuten einzuklagen? Oder hat jemand schon einmal innen einen Aufkleber mit entsprechendem Werbe-Anbring-Verbot angebracht - mit oder ohne Erfolg? Oder kennt gar jemand ein Gerichtsurteil zu dem Thema?

Eure Erfahrungen würden mich da sehr interessieren.

Gruß, TouriEF

Beste Antwort im Thema

Auch wenn es nervt, landet im Mülleimer! Nicht in der Natur: Schweine!!

112 weitere Antworten
112 Antworten

Habe übrigens mal gehört, dass man bei Werbung im Briefkasten trotz Anti-Werbung-Aufkleber wohl bis zu 5000 EUR einfordern kann. Keine Ahnung, ob es stimmt. Doch wenn, dann muss doch bei den Visitenkarten am Auto mindestens genauso viel möglich sein. Wie war das von wegen "Mit Werbung am Auto Geld verdienen"? 😁

Ggf. muss halt innen ein Hinweis rein. Doch andererseits ist mein Auto doch kein Briefkasten! Die Postbotin hat die Briefe bei mir zu Hause immer schön in den Briefkasten geworfen, und noch nie ans Auto geklemmt!

Zitat:

Original geschrieben von TouriEF


Habe übrigens mal gehört, dass man bei Werbung im Briefkasten trotz Anti-Werbung-Aufkleber wohl bis zu 5000 EUR einfordern kann.

Schön wäre es!

Zuhause nervt mich die Werbung im Briefkasten auch ungemein... Ein Schildchen mit der Aufschrift: "keine Werbung, kein Mitteilungsblatt einwerfen!" hat leider genau garkeine Wirkung gezeigt! Also gab es 2 Wochen lang ein etwas größeren Ausdruck an die Haustüre: "Lieber Prospekteverteiler. Dies ist ein Briefkasten, keine Altpapiersammlung!!! Ich habe kein interesse an Prospekten, Werbung, Wochen- und Mitteilungsblättern jeglicher Art! Wenn du meinst, diese hier trotzdem einwerfen zu müssen, finde ich herraus wo du wohnst und du findest im Gegenzug dafür ein mal die Woche mein Altpapier in deinem Garten!" 😁

Hat genau solange funktioniert, bis ich das Schild wieder abgenommen habe! 🙁

Also Kärtchen zurückschicken find ich in dem Fall mit dem Auto mal nen Versuch wert! 🙂

Zitat:

Original geschrieben von TouriEF


da ich über die SuFu nichts passendes finden konnte,

dann hast du die nicht richtig benutzt! 😁

Zitat:

Original geschrieben von freddi2010


Wie oft steckt denn so ein Kärtchen am Auto? Täglich, wöchentlich, monatlich - dass man sich darüber aufregen muss?

das hängt davon ab, wo du parkst...

mein rekord

(mit einem 2wochen altem neuwagen ~65k.€)

liegt bei 7kärtchen auf 3versch. parkplätzen an einem einzigen tag...

Zitat:

Original geschrieben von Rocket2


Die glauben doch wohl nicht wirklich, dass sich irgendwas ändert dadurch. Und wer darf sich dann über den Müll auf dem Boden freuen? Nur die, die nichts dafür können.

die

- die nichts dafür können -

sind aber dummerweise die einzigen, die dagegen etwas unternehmen

können

...da sie als parkplatzbetreiber dem kärtchensteckervolk hausverbot erteilen können!

Zitat:

Original geschrieben von nixfuerungut


Wenn es so schlimm ist, dann steckt den Zettel mit dem Vermerk "kein Interesse" in einen Umschlag mit dem Zusatz "Gebühr zahlt Empfänger" und ab in den Briefkasten damit.

ich hab zwar schon viele dieser kärtchen in der hand gehabt - aber noch keine einzige, wo eine adresse aufgedruckt war...

Ich habe mal ein Auto gesehen, alte Schlurre,, da waren hunderte dieser Kärtchen von innen an die hinteren Seitenscheiben geklebt. Sah lustig aus.

Ähnliche Themen

Ich hatte vor kurzem Werbung von einem Aufbereiter an der Tür hängen....Zum ersten Mal hab ich mich darüber gefreut.
Es war nämlich nicht nur der Flyer dran, sondern als Zugabe auch noch ein richtig gutes Fenster-Ledertuch.
Sowas könnten Sie meinetwegen öfters verteilen...auf die blöden Visitenkarten kann ich gerne verzichten.

Zitat:

Original geschrieben von MagirusDeutzUlm



Zitat:

Original geschrieben von TouriEF


da ich über die SuFu nichts passendes finden konnte,
dann hast du die nicht richtig benutzt! 😁

Yepp, habe wohl nach den falschen Begriffen gesucht. Ich gelobe Besserung. 😉

Zitat:

Original geschrieben von MagirusDeutzUlm



Zitat:

Original geschrieben von freddi2010


Wie oft steckt denn so ein Kärtchen am Auto? Täglich, wöchentlich, monatlich - dass man sich darüber aufregen muss?
das hängt davon ab, wo du parkst...
mein rekord (mit einem 2wochen altem neuwagen ~65k.€) liegt bei 7kärtchen auf 3versch. parkplätzen an einem einzigen tag...

Es schien wohl sehr begehrt gewesen zu sein. 🙄

Zitat:

Original geschrieben von MagirusDeutzUlm



Zitat:

Original geschrieben von Rocket2


Die glauben doch wohl nicht wirklich, dass sich irgendwas ändert dadurch. Und wer darf sich dann über den Müll auf dem Boden freuen? Nur die, die nichts dafür können.
die - die nichts dafür können - sind aber dummerweise die einzigen, die dagegen etwas unternehmen können...da sie als parkplatzbetreiber dem kärtchensteckervolk hausverbot erteilen können!

Sie müssten es dann auch durchsetzen.

Zitat:

Original geschrieben von MagirusDeutzUlm



Zitat:

Original geschrieben von nixfuerungut


Wenn es so schlimm ist, dann steckt den Zettel mit dem Vermerk "kein Interesse" in einen Umschlag mit dem Zusatz "Gebühr zahlt Empfänger" und ab in den Briefkasten damit.
ich hab zwar schon viele dieser kärtchen in der hand gehabt - aber noch keine einzige, wo eine adresse aufgedruckt war...

Aber es steht IMMER eine Rufnummer drauf. Ich glaube, Anbieter wie

http://www.123rcall.de/

dürften unser Freund werden. 😁

Zitat:

Original geschrieben von TouriEF


Ich glaube, Anbieter...dürften unser Freund werden. 😁

du weißt aber schon, das der angerufene bevor es kostenpflichtig

ist

, darüber informiert wird, das es kostepflichtig

wird

- und dann das gespräch auch ablehnen kann?

Zitat:

Original geschrieben von Scoundrel


"Lieber Prospekteverteiler. Dies ist ein Briefkasten, keine Altpapiersammlung!!! Ich habe kein interesse an Prospekten, Werbung, Wochen- und Mitteilungsblättern jeglicher Art! Wenn du meinst, diese hier trotzdem einwerfen zu müssen, finde ich herraus wo du wohnst und du findest im Gegenzug dafür ein mal die Woche mein Altpapier in deinem Garten!" 😁

Hat genau solange funktioniert, bis ich das Schild wieder abgenommen habe! 🙁

Dein Ansprechpartner ist nicht der Verteiler-Typ, auch nicht die Verteilerfirma, für die er arbeitet. Vielmehr ist der Ansprechpartner - und der den Du verklagen musst - der Beworbene. Er wird seinerseits die Kosten der Verteiler-Firma in Rechnung stellen.

Und so ist es hier auch: Mir ist letztlich wurscht, wer mein Auto vervisitenkartet. Die drauf stehende Firma profitiert davon, sie ist der Auftraggeber und sie haftet.

Zitat:

Original geschrieben von MagirusDeutzUlm



Zitat:

Original geschrieben von TouriEF


Ich glaube, Anbieter...dürften unser Freund werden. 😁
du weißt aber schon, das der angerufene bevor es kostenpflichtig ist, darüber informiert wird, das es kostepflichtig wird - und dann das gespräch auch ablehnen kann?

Gleiches Thema wie mit dem unfreien Brief. 😉

Man muss es ihm schmackhaft machen. Schließlich müssen die Leute der Firma ja irgendwas erzählen, wer warum anruft, damit er entscheiden kann.

"Will meine 2 Audi A8 mit Vollausstattung loswerden" - und dann ein schön langes Verkaufsgespräch mit immer mehr Details und den Preis immer höher treiben, ggf. auch mal widersprüchliche Aussagen, damit er nachfragen muss, bis er das Interesse verliert. Aber dann kommt man noch mit dem Benz mit H-Kennzeichen, ob er da nicht Interesse hätte? Da kann man die ganze Werkstatt-Historie erzählen. 😁

Kurzer-Hand mal eben treffen? Das geht gerade gar nicht, weil ... (jetzt kommt die halbe Lebensgeschichte - 'und Du weiß ja, wie das mit den Frauen so ist. Ach, machts Dir was aus dass ich Dich dutze? ...'😉. Ich glaube das wird ein schöner Abend. 😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von TouriEF



Zitat:

Original geschrieben von Scoundrel


"Lieber Prospekteverteiler. Dies ist ein Briefkasten, keine Altpapiersammlung!!! Ich habe kein interesse an Prospekten, Werbung, Wochen- und Mitteilungsblättern jeglicher Art! Wenn du meinst, diese hier trotzdem einwerfen zu müssen, finde ich herraus wo du wohnst und du findest im Gegenzug dafür ein mal die Woche mein Altpapier in deinem Garten!" 😁

Hat genau solange funktioniert, bis ich das Schild wieder abgenommen habe! 🙁

Dein Ansprechpartner ist nicht der Verteiler-Typ, auch nicht die Verteilerfirma, für die er arbeitet. Vielmehr ist der Ansprechpartner - und der den Du verklagen musst - der Beworbene. Er wird seinerseits die Kosten der Verteiler-Firma in Rechnung stellen.

Und so ist es hier auch: Mir ist letztlich wurscht, wer mein Auto vervisitenkartet. Die drauf stehende Firma profitiert davon, sie ist der Auftraggeber und sie haftet.

Naja, das ist mir schon klar, aber da gerade Prospekten für Privathaushalte oft von Kindern/Jugendlichen verteilt werden, wollte ich die nur etwas einschüchtern, da diese ja direkt, den Hinweis "keine Werbung" ignoriert hatten!

Ist halt der kurze "Dienstweg"...

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300


Ich habe mal ein Auto gesehen, alte Schlurre,, da waren hunderte dieser Kärtchen von innen an die hinteren Seitenscheiben geklebt. Sah lustig aus.

Sieht man öfter, meistens hinten an den Seitenfenstern.

die karten nerven aber was willste da machen viel geht da net

was aber hier bei uns ist das es jugendliche so 15/16 jahre sind mit so südländischer abstammung( wohl türkische) die den scheiss dran knallen. die nerven tierrisch.

einmal wollte mir einer so nen zettel auf nen supermarkt parkplatz andrehen meine antwort war "verpiss dich mit dem scheiss denn ich verkauf mein auto net und ihr zahlt eh nur mies" der hat dann sogar noch protestiert wie ich sowas sagen kann und es war wieder jemand südländischer abstammung

Zitat:

Original geschrieben von TouriEF



Zitat:

Original geschrieben von MagirusDeutzUlm



du weißt aber schon, das der angerufene bevor es kostenpflichtig ist, darüber informiert wird, das es kostepflichtig wird - und dann das gespräch auch ablehnen kann?
Gleiches Thema wie mit dem unfreien Brief. 😉
Man muss es ihm schmackhaft machen. Schließlich müssen die Leute der Firma ja irgendwas erzählen, wer warum anruft, damit er entscheiden kann.

Du bist aber nicht ganz echt, oder? Welche "Leute der Firma" "müssen irgendwas erzählen"?

Meinst Du, die verhandeln zwischen dem Anrufer und dem Angerufenen, ob der jetzt das Gespräch annehmen will?

😰😰😰

Gruß vom bösen Dieter

Wenn ein Händler mehrfach durch die Kärtchen auffällt einfach eine Unterlassungserklärung mit entsprechend hoher Strafzahlung per Einschreiben schicken. Wirkt wunder.

Also ich habe noch nie so einen Free-Call-Anbieter angerufen. Doch wenn die dann die Zielperson anrufen, dann werden die doch kaum nur erzählen: "Wir haben hier einen Anruf für Sie und sie sollen die Kosten übernehmen. Wollen Sie?" Wer sagt denn dann ja? Da würde doch jeder sofort auflegen! Also - denke ich mal - wird der Anrufer dem Free-Call-Anbieter doch bestimmt irgendwas erzählen dürfen/müssen, was die Leute dann weiter geben, damit der Angerufene auf einer sinnvollen Basis eine Entscheidung fällen kann.

Oder wie soll das System sonst funktionieren? Klar, Verhandlungen wird es da kaum bis gar nicht geben. Doch wie gesagt, der Angerufene braucht irgend einen Grund, um das Gespräch annehmen zu wollen. Und mindestens der muss durchgestellt werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen