Wer wurde heute noch übel vom Glatteis überrascht ???

VW Vento 1H

als ich heute morgen zur arbeit fuhr sah es ja nich glatt aus war auch nich besonders kalt oder so aber dann gings los aus der ausfahrt raus und schon stand ich quer

so und was mich jetzt brennend interessiert den letzten winter hatte ich ja meine powertech federn drin und jetzt hab ich ja mein gewinde drin und das ist auch recht hart eingestellt und ich konnte heute auf gerader strasse kauf fahren hat das auch einer von euch so ???

die anderen verkehrsteilnehmer konnten locker 50 fahren aber wenn ich schon 30 drauf hatte konnte ich den wagen schon sehr schlecht in der spur halten der is immer nach recht und links geschwommen also so gesehen wenns noch stärker frieren sollte ist mein wagen unfahrbar

also wer hat das auch so bei seinem harten fahrwerk und weiss evtl. eine lösung

62 Antworten

hmm, ja....aber was soll ichbei google eingeben? *?*

Such grad nach "Fahrwerk +Contra" und ähnliches, find aber nix ;(

gibt es ja wohl auch nix zu Finden,ist ja nur Logisch,das rumgepfusche am Golf,nix als Nachteile bringt.

also, ich denk mal dass ein sportfahrwerk hauptsächlich den vorteil bringt, dass sich das auto in den kurven nicht so sehr neigt und tiefer ist... dh. die kurveninneren räder, trotdem noch halbwegs bodenkontakt haben... glaub ich halt, lasse mich gerne berichtigen...

dass man schnell in die kurve fahren kann liegt glaub ich wiederum hauptsächlich an der qualität des reifens... hab vor kurzem ein fahrsicherheitstraining gemacht und da war eine eisglattte kurve, da ist keiner schneller als 40kmh durchgekommen, egal ob sportfahrwerk oder nicht, der einzige der schneller durchgekommen ist war des trainingsauto vom kurs, des hatte nagelneue michelin winterreifen oben, und selbst da waren es nur 45kmh... also wer gute reifen hat, kann sicher besser/schneller um die kurve fahren, weils halt mehr grip haben...

noch ein kleiner tipp zum schluss zum winter... die besseren reifen immer auf die hinterachse ;-)

gruß st0ne

Ähnliche Themen

dassich das auto in der kurveweniger neigt wird aber wie bei mir schon geschrieben sehr schnell zum nachteil; das auto schmiertganz plötzlich ab.

bei den reifen gebichdir 100%recht!

Gibt es denn hier unter uns noch Irre,die Tatsächlich ohne WI-Reifen fahren????????

Kann ich auch nicht verstehen. Ein Satz neue Fuldas kostet doch grad mal 150 Euro - 160 Euro ?!

Das ist mir meine Gesundheit, und die meines Golfes wert ...

🙂

EDIT - www.sachs-performance.de

4. Welche Vorteile bietet die Tieferlegung meines Fahrzeuges?
Neben der rein optischen Veränderung, meist in Zusammenhang mit Breitreifen und Alufelgen, bietet die Tieferlegung mit Fahrwerksfedern und Sportstoßdämpfern dem Fahrer folgende Vorteile:
Verbesserte Stabilisierung bei Kurvenfahrten

geringeres Wankverhalten bei Wind- und Seitenkräften

Verringerung von Anfahr- und Bremsnicken

Erhöhung der möglichen Kurvengeschwindigkeit

Höhere Fahrstabilität

5. Welche Nachteile können mit der Tieferlegung verbunden sein?
Einbußen am Fahrkomfort

Höhere Karosseriebelastung

Änderung der Achsgeometrie (Spur und Sturz nicht mehr einstellbar)

eventuell negative Veränderung des Fahrverhaltens bei extremer Tieferlegung

Einschränkung der Alltagstauglichkeit (Abhängig von der Tieferlegungsrate siehe auch „Welche Tieferlegung passt zu mir“)

Sicherlich nicht nur Propaganda ....

Gruß

Na Klar,Sachs will doch seinen Teuren FW-Müll loswerden!!😉

such mal nen Text von einer Neutralen Stelle,Uni oder so raus,dann können wir weiterdiskutieren.

LOL ...

Kommt niemand aus Reutlingen und Umgebung ???
Gibt hier eine wunderschöne alte Kaserne ... jetzt Gewerbepark - ideal für sowas ... ... ... *g*

Will jetzt nicht zu illegalen Straßenrennen oder sowas aufrufen 🙂

...da haust Du mir alleine schon wegen der 15 mehr PS ab😉

(es sei denn ich tanke V-Power)*gg*

Hallo,

man kann nicht einfach sagen, daß man mit einem Sportfahrwerk schneller um die Ecke fahren kann, als mit einem Serienfahrwerk. Umgekehrt ist es natürlich auch nicht richtig.

Man muss jedesmal die Umstände betrachten und die Art der Sportfahrwerke berücksichtigen.
Mit einem gnadenlos runtergedrehtem Gewindefahrwerk mit einem Negativfederweg der gegen Null geht, ist man nur auf einer absolut topfebenen Strecke schneller als ein Serienfahrzeug.
Mit einem Fahrwerk, daß einen guten Kompromiss zwischen Sportlichkeit und Komfort hat und eher in Richtung sportlich abgestimmt ist, ist man eigentlich fast überall schneller als mit einem Serienfahrwerk. Extrem schlechte Straßen einmal ausgenommen.
Allerdings muss es sich hier um vernünftig abgestimmte Fahrwerke handeln und nicht um irgendwelche wild abgestimmte Kombinationen aus willkürlich zusammengewürfelten Billigkomponenten.

Gruß

V Power ... LOL ... hast du einen Klopfsensor nachgerüstet ? *g* Und 20 % Mehrleistung wären dann sowieso nicht drin ;D

Hab bei Google immernoch nichts gefuden ... lol ... bald kommt meine Freundin, dann hab ich wieder was sinnvolles zu tun ... *g*

Hoff es meldet sich mal jemand mit fundierten techn. Analysen zum Thema 😁

Gruß

Edit: http://www.trabitechnik.de/index.htm?...

ROFL

Also ich verstehe die ganze Diskussion nicht so ganz.
Ich hab zwar auch ein Koni Gewinde drin, aber direkte Nachteile konnte ich nicht erkennen. Bezogen aufs Fahrverhalten. Ich schraube den im Winter zwar höher und stelle ihn weicher ein, aber wenns glatt ist, muss ich genauso vorsichtig fahren wie alle anderen auch !
Ausserdem sind dann 15 Zoll Winterpellen drauf und die Kiste ist prima zu handeln.

Und dann heisst es immer:
In der Kurve hoppelt der nur über die Huckel und hat keinen Bodenkontakt mehr. Ja klar, wenn man das Teil auf volle Härte dreht. Dann hat man einfach mal was falsch gemacht. Das muss einfach nur mal vernünftig eingestellt werden. Deshalb gibts bei KW ja z.b. auch die Zug- und Druckstufe...
...aber nun gut, ich stelle mich hier auf keine Seite, denn wenn ich Deppen im Winter mit knüppelhartem Fahrwerk und 235er Sommerreifen sehe und die den ganzen Verkehr blockieren kriege ich auch das Kotzen.

ICh gebe offen zu:
Ich habe mir mein Fahrwerk nur geholt wegen der Optik und der Härteverstellung ! Dann wusste ich es soll ein Gewinde sein und dann habe ich erst wegen dem fahrverhalten das Koni genommen.

Was ich damit eigentlich sagen will ?

Keine Ahnung, kommt einfach mal wieder auf den Teppich zurück, in 2 Wochen is Weihnachten !

hm, wo willst du das denn bitte in rt machen, am Boesmannsaecker 🙂. Kann ich mir net vorstellen

Zitat:

Original geschrieben von st0ne


dass man schnell in die kurve fahren kann liegt glaub ich wiederum hauptsächlich an der qualität des reifens...

richtig

Zitat:

Original geschrieben von Angus Young


man kann nicht einfach sagen, daß man mit einem Sportfahrwerk schneller um die Ecke fahren kann, als mit einem Serienfahrwerk. Umgekehrt ist es natürlich auch nicht richtig.

Man muss jedesmal die Umstände betrachten und die Art der Sportfahrwerke berücksichtigen.
Mit einem gnadenlos runtergedrehtem Gewindefahrwerk mit einem Negativfederweg der gegen Null geht, ist man nur auf einer absolut topfebenen Strecke schneller als ein Serienfahrzeug.
Mit einem Fahrwerk, daß einen guten Kompromiss zwischen Sportlichkeit und Komfort hat und eher in Richtung sportlich abgestimmt ist, ist man eigentlich fast überall schneller als mit einem Serienfahrwerk. Extrem schlechte Straßen einmal ausgenommen.
Allerdings muss es sich hier um vernünftig abgestimmte Fahrwerke handeln und nicht um irgendwelche wild abgestimmte Kombinationen aus willkürlich zusammengewürfelten Billigkomponenten.

auch wahr

ich finde die diskussion ziemlich unsachlich. hier werden mal wieder alle möglichen vorurteile ausgelebt und verallgemeinert bis zum geht nicht mehr.
selbstverständlich haben sportfahrwerke nur vorteile, wenn man sie sinnvoll einsetzt. jemand der ein ultra-hartes fahrwerk in seinem wagen hat und geradezu über den boden schrappt kann wohl kaum schneller sein als jmd. mit gleichem fahrzeug und serienfahrwerk.

Gute und nicht übertriebene Sportfahrwerke bringen auch im normalen Strassenverkehr Vorteile.

Um jetzt mal meinen Wagen als Beispiel zu nehmen. Ich bin auch mit serien-gt-fahrwerk sehr schnell um die kurven gekommen, allerdings hat sich der wagen dabei stark aufgebäumt. ein geschwindigkeitsvorteil mit dem sportfahrwerk liegt da tatsächlich im marginalbereich, was auch hauptsächlich daran liegt, dass bei mir die standardbereifung den limitierenden faktor darstellt, wie schon richtig festgestellt wurde. schnelle kurvenkombinationen lassen sich hingegen deutlich sicherer handlen, da der wagen im grenzbereich berechenbarer geworden ist und nicht mehr zu überreaktionen neigt.
vom höheren spaßfaktor mal abgesehen, weil der wagen einfach satter auf der straße liegt.

diesem einen menschen der meint mich mit seinem serienfahrwerk abhängen zu können, möchte ich gerne das gegenteil beweisen, denn wenn er nicht gar die angesprochenen "übertunten" wagen gemeint hat, würde er sich noch wundern. 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen