Wer wurde heute noch übel vom Glatteis überrascht ???
als ich heute morgen zur arbeit fuhr sah es ja nich glatt aus war auch nich besonders kalt oder so aber dann gings los aus der ausfahrt raus und schon stand ich quer
so und was mich jetzt brennend interessiert den letzten winter hatte ich ja meine powertech federn drin und jetzt hab ich ja mein gewinde drin und das ist auch recht hart eingestellt und ich konnte heute auf gerader strasse kauf fahren hat das auch einer von euch so ???
die anderen verkehrsteilnehmer konnten locker 50 fahren aber wenn ich schon 30 drauf hatte konnte ich den wagen schon sehr schlecht in der spur halten der is immer nach recht und links geschwommen also so gesehen wenns noch stärker frieren sollte ist mein wagen unfahrbar
also wer hat das auch so bei seinem harten fahrwerk und weiss evtl. eine lösung
62 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Interpolis
wie gesagt, durch ein sogenanntes "sportfahrwerk" werden die fahrwerksleistungen nur subjektiv besser. man glaubt schneller durch eine kurve zu kommen, da sich das auto weniger zur seite neigt. dies ist aber gar nicht der fall. meistens kommt man mit einem serienfahrwerk schneller durch die kurve.bei schlechten witterungen seht ihr dann, dass das fahrverhalten durch die "sportfahrwerk" nur verschlechtert wurde.
das mag ich mal bezweifeln...
zumindest bei einem guten gewinde mit streben usw...
weil wenn schon denn schon... und das ist sicher nicht schlechter oder?
by the way ... es ist ars... glatt draußen !! Bin grad die Straße entlanggerutscht ... allerdings zu Fuß ... Kippen gekauft 🙂
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Interpolis
bei einem "sportfahrwerk" kann sich das auto nur noch bedingt zur seite neigen und es kommt dazu, dass das auto sofort ausbricht, ohne vorankündigung.
hört sich an wie die beschreibung des grenzbereich im vergleich von normalem antrieb zu allrad...
Ähnliche Themen
Es wird noch viel glatter werden. Hier regnet es grade und die Temp. fällt immer mehr genn null!!
Morgen früh ist es WIEDER sauglatt und alle ärgern sich und wundern sich wie das sein kann.
VIelleicht hilft es aber dazu das die letzten auch endlich mal einsehen das winterreifen jetzt wirklich die bessere Lösung sind.
Ich werde meine Freundin morgen schön vorsichtig fahren lassen.
Fun aufm Parkplat6z hätte ich jetzt auch gerne (wobei Schnee besser ist weil er besser einzuschätzen ist) müssen aber beide morgen arbeiten :-((
Grund des Fahrwerkseinbaus: Altes war durch und wir wollten bessere Optik!
Das es sich anders fährt ist ein Nebeneffekt.
Solche Diskussionen sind doch immer wieder amüsant!
Macht nur weiter so
und wie schön so oft vom Thema abgewichen wird
FORUM: Frage, Antwort!- nicht Disskussion um ... (wasweißich)
Trotzallem
Gute Nacht
JONAS
mal bischen aufklärung:
also, wie "gut" das auto in der kurve liegt, hängt davon ab wo der schwerpunkt liegt. ob oben oder unten. beispiel, Formel1. der schwerpunkt liegt knapp über dem boden. dazu haben die vorne so einen negativen sturz das sich beispielsweise bei einer rechtskurve das linke vorderrad annähernd gerade stellt und somit den besten kontakt zur fahrbahn hat weil der reifen mit der gesamten fläche senkrecht zur fahrbahn "steht".
der golf hat einen vorderradantrieb. wenn durch die tieferlegung die räder mehr im negativen bereich stehen, hat man auf trockener fahrbahn zwar einen guten schlupf, aber bei nasser, verschneiter oder sogar vereister fahrbahn das nachsehen. das kommt daher weil die räder nicht mehr "fast" senkrecht stehen wie beim original fahrwerk sondern leicht schräg. somit werden die kräfte bei geradeaus fahrt nur auf der innenseite des reifens übertragen. in kurven ist es genauso. weil der reifen durch die nässe oder wegen dem eis keinen guten kontakt zur fahrbahn hat, kann es sich nicht gerade stellen um mit der gesamten fläche auf der fahrbahn zu stehen.
und dazu kommt noch, tieferlegung, alu´s mit ET20 und spurverbreiterungen sehen zwar "cool" aus, wirken sich aber auf die fahrwerksgeometrie und das fahrverhalten negativ aus weil sich dadurch der sturz, der lenkrollhalbmesser etc. ändert.
hoffe ist für jeden verständlich erklärt.
edit: das heute morgen die strassen glatt waren, hab ich schon gemerkt als ich vor der tür fast auf die fr.... geflogen bin. 😉
gute erklärung! aber was ist ein lenkrollhalbmesser??
nur wenn ich dann spurverbreiterung oder so habe, dann liege ich auf trockener straße eigentlich wieder besser in der kurve? da ja dann das rad noch negativer gestürzt ist... oder sehe ich da was falsch?
Also winterreifen habe ich natürlich welche bin doch nich blöde
aber bei trockner fahrbahn is das sone sache mit dem fahrwerk aber ich muss auch sagen das mein wagen eher ausbricht durch die härte verliert er schnell die bodenhaftung und geht dann flöten
aber das glatteis kotzt mich an
bei uns regnet es auch wieder und wir haben 3° naja wird morgen bestimmt lustig auf dem weg zur arbeit ich würde ja jetzt sagen ach nehm ich den wagen von meinem vater wenn der nich auch tiefergelegt wäre und auch so rutschen würde
ja ja so is das 😁
boah soll ich ma rumheulen?
1. heute fast in graben, das rasenstück war 30 cm und ich hab 25 cm davon zerflucht .. 5 cm vor dem graben angehaltn 😁
2. Das sliden ist soooo geil ich liebe es nur leider sau lahm! kein Vorrankommen
3. Und das nervt mich: es ist 0:28 jetzt und gegen 3:20 darf ich ca 100 km fahren! Ok ich nehm mamas 525 Touring, Wg abs,esp und vollem benzintank,
aber wird lange dauern die Fahrt!!
naja ich werd berichten wenn ich n Unfall bau!
mfg JKW
Jojo !
Eigentlich ist es ja dann ein Vorteil fürs Fahrwerk !
Bei TROCKENER Fahrbahn verbessert sich der Grip durch die negative Stellung der Reifen. Was will man mehr ?
UND bei nasser, eisiger, schneeiger Fahrbahn fahr ich eh nicht so schnell, dass ich mich auf den Grip der Reifen verlasse ... 🙂)))) *g*
Lieber 5 min später ankommen, als 3000 Euro in den Graben zu lassen. Trocken Straßen gibt es im Sommer wieder genug.
Gruß und passt auf !
Michi
Leute der Text von der Sachs-Homepage auf Seite 2 oder 3 dieses Threads steht so ähnlich auch in einer GTÜ-Broschüre.
Hatte diese Broschüre letztens in den Händen, aber sie ist bereits in den Mülleimer gewandert.
Es wurden allerdings vom GTÜ die gleichen Vor- bzw. Nachteile genannt.
Und der GTÜ ist ja bekanntlich neutral. Wer nicht überzeugt ist, kann ja mal beim GTÜ anrufen und nach den 4 Broschüren
Reifen-Ratgeber
Tuning-Ratgeber
Technik-Ratgeber
...
fragen.
Steht zwar nicht viel neues drin, ist aber wenigstens objektiv. 🙂
Hoffe geholfen zu haben und werde weiterhin die Diskussion weiter mitverfolgen, da ich mir im Frühling auch ein neues Fahrwerk zulegen werde.
Die Einzige Tieferlegung mit der ich mich anfreunden könnte,wäre die Orginal VW GT und GTI Tieferlegung.
Die haben den Karren schliesslich auch konstruiert und wissen was gut für den Karren ist und was nicht.
weißt am besten bauste dir das FW vom Golf 2 Country ein... dann machste trotz 75 ps alles platt in kurven... weil: je höher desto schneller, gell 😁
Zitat:
Original geschrieben von azmeisterlampe
weißt am besten bauste dir das FW vom Golf 2 Country ein... dann machste trotz 75 ps alles platt in kurven... weil: je höher desto schneller, gell 😁
Passt ja Leider nicht,wäre sonst bestimmt schon drin!!😉
Schön bequem einsteigen wie in der A-Klasse,dat wär was!!🙂
Zitat:
Original geschrieben von Jan 72
Die Einzige Tieferlegung mit der ich mich anfreunden könnte,wäre die Orginal VW GT und GTI Tieferlegung.
Die haben den Karren schliesslich auch konstruiert und wissen was gut für den Karren ist und was nicht.
so siehts aus. wenn tieferlegungen vom 4 und mehr zentimetern so gut fürs fahrverhalten wäre, würden das die autokonzerne für ihre sportlich orientierten kunden schon längst anbieten! oder warum sind die sportfahrwerke der hersteller "nur" immer höchsten 3cm tiefer als die serienfahrwerke. und ich glaube bei den autokonzernen arbeiten nicht gerade die dümmsten ingenieure...