Wer wird zum MACAN wechseln?
Es dürfte interessant sein, ob es eine "Wanderbewegung" zum Macen aus dem Q5 Lager geben wird.
Habt Ihr schon eine Meinung dazu?
Ich halte den Macen für ein interessantes Fahrzeug, wundere mich aber sehr, dass das Dieselangebot bei 258PS endet (derzeit).
Wenn schon MACAN, dann würde ich nur zum Benziner greifen wollen.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Räuber
Machen wir uns also nichts vor: Selbst als Besitzer des fettesten Q5 wird man im nächsten Jahr ein wenig neidvoll auf die Macan-Eigner schauen.Grüße vom Räuber
Ich muss mich jetzt mal outen.
Ich schäme mich zwar einen Audi zu fahren,
konnte mir aber leider nichts anderes leisten.
714 Antworten
Die Plastikplanke des Macan ist tatsächlich ein NoGo, allerdings genauso wie die unlackierten Schweller und Stoßfänger-Unterteile des Q5. Gegen Aufpreis lassen sich diese Unschönheiten lackieren, wobei der Aufpreis beim Macan natürlich wesentlich höher ist.
VG
Räuber8
Ich habe mich definitiv für den Q5 entschieden, auch (vorerst noch ?) mangels 2.0 TDI Motoren...
Auch Platz ist mir im Macan zu wenig.
Man sollte den Imagefaktor nicht zu gering einschätzen, ich z.B. fühle mich zur Marke Porsche nicht sonderlich hingezogen, auch wenn ein SQ5 sicherlich auch kein Jedermanns Auto ist und einen hohen Exklusivitätsfaktor hat, steht Audi für mich mehr für Innovation und perfekte Verarbeitung, während Porsche für mich eher für angestaubte Dekadenz steht.
Das ist sicherlich ein höchst subjektives Empfinden, aber genau dieses Gefühl ist für viele
von uns beim Autokauf ausschlaggebend, wenn es nur nach dem Kosten/Nutzen Faktor gehen würde bzw. nach Preis/Leistung wäre weder ein Porsche noch ein Audi als potentielles Fahrzeug einschlägig.
Insofern muss man die Vergleichbarkeit beider Fahrzeuge um die Dimension des Images erweitern und da bedienen beide Marken eine unterschiedliche Klientel, auch wenn sich die Käufer beider Marken sicherlich ähnlicher sind, als das im Verhältnis zur Marke Dacia der Fall wäre 😁.
Unbeeindruckt vom Imagegerede betrachte ich als Techniker die Autos mit der Röntgenbrille und da hat der Q5 mit seiner kompakten, fast längsachsensymmetrischen Konstruktion ein eindeutiges Alleinstellungsmerkmal, was kein VW, BMW, Mercedes, Porsche (eben mit Ausnahme Macan) bieten kann. Und im direkten Vergleich Q5/Macan gilt für mich das, was ich zuvor gesagt habe...
Außerdem will ich keinen Sportwagen (Stichwort Michbereifung!)
Ähnliche Themen
Auch sollte man den finanziellen Aspekt nicht unterschätzen. SQ5 und Macan Diesel stehen je nach Ausstattung auf einem vergleichbaren Preisniveau. Nach dem Abzug der Rabatte sieht die Sache schon wieder anders aus...ich müsste bei gewerblichem Leasing für einen Macan Diesel gegenüber meinem SQ5 über die 4jährige Laufzeit ca. 10tausend € draufzahlen. (4 Jahre, 30tsd km/Jahr, gleicher Listenpreis)
Da gönne ich mir lieber ein paar schöne Urlaube mehr und fahre mit 313 anstatt mit 258 Diesel PS durch die Gegend.😉
Das ist wie Äpfel und Birnen vergleichen,
allein ob ich mit einem Porsche (egal welches Modell) oder mit
einem Audi irgendwo vorfahre, das Gerede ist bei einem Porsche
immer das gleiche !!!!
Historie und Hintergrund des Fahrzeugbaus ist auch völlig unter-
schiedlich, kann aus eigener Erfahrung sagen das auch der Service
bei Porsche um ein vielfaches besser ist, und der Preis dafür nicht
sonderlich höher ist !!!!
Klar Porsche muß mit der Zeit gehen und Serienvielfalt anbieten,
jedoch war es mal ein reiner Sportwagenhersteller, im Moment verwässert die Marke etwas,
es wäre für mich keine Alternative zum SQ5 einen Macan zu ordern !!!!
Wie gesagt ist meine Meinung dazu !!!!
Weder der SQ5 noch der Macan sind für mich Sportwagen, nur weil die Leistung
es hergibt !!!!
In erster Linie muss mir ein Auto gefallen damit ich es kaufe, das ist bei mir Prio 1.
Spricht es mich optisch nicht an, kaufe ich es nicht. Das ein Auto in der Preisklasse >50K einen gewissen Komfort bietet versteht sich von selbst.
Ein Opel INSIGNIA OPC ist auch kein schlechter Wagen und trotzdem ein Ladenhüter.
Der Macan und auch der (S)Q5 sind beides keine Sportwagen sondern Mittelklasse SUV's mit unterschiedlich Dampf unter der Haube.
Persönlich gefällt mir der SQ5 besser als der Macan. Und ich bin sehr zufrieden mit meiner Wahl 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Axel_1961
In erster Linie muss mir ein Auto gefallen damit ich es kaufe, das ist bei mir Prio 1.Spricht es mich optisch nicht an, kaufe ich es nicht. Das ein Auto in der Preisklasse >50K einen gewissen Komfort bietet versteht sich von selbst.
Ein Opel INSIGNIA OPC ist auch kein schlechter Wagen und trotzdem ein Ladenhüter.Der Macan und auch der (S)Q5 sind beides keine Sportwagen sondern Mittelklasse SUV mit unterschiedlich Dampf unter der Haube.
Persönlich gefällt mir der SQ5 besser als der Macan. Und ich bin sehr zufrieden mit meiner Wahl 🙂
Aber dann ganz oben in der Mittelklasse würd ich meinen! Der Motor jedenfalls gehört definitiv zur Oberklasse!
Hallo,
auch wenn der Macan auf dem Q5 basiert, wurde der Macan marketingmäßig höher positioniert. Er fängt da an wo der Q5 aufhört. Preislich liegen bei gleicher Ausstattung schon mal 10% zwischen den beiden Kontrahenten, unter Berücksichtigung der erzielbaren Rabatte werden daraus dann locker 20% und mehr. Die Versicherung eines Macan wird auch mehr kosten und die Wartungskosten bei Porsche sind jenseits von Gut und Böse (ich kann ein Lied davon singen). Wenn ein Bekannter berichtet, wieviel er für EINE Inspektion seines Cayenne bezahlen muss, kann ich nur sagen, dass meine Audi-Werkstatt von mir nach nunmehr über vier Jahren nicht so viel Geld für ALLE Wartungen meines Q5 bekommen hat.
Fazit: Wenn Geld keine Rolle spielt, erhält man mit dem Macan sicherlich ein tolles Auto. Und man fährt einen Porsche, was für das Ego vieler Kunden auch eine entscheidende Rolle spielt. Auch technisch hat der Macan momentan vermutlich die Nase vorn, was sich jedoch mit der Präsentation des Q5-Nachfolgers in zwei Jahren wieder ändern wird.
Gruß vom Räuber
Zitat:
Original geschrieben von Räuber
Hallo,auch wenn der Macan auf dem Q5 basiert, wurde der Macan marketingmäßig höher positioniert. Er fängt da an wo der Q5 aufhört. Preislich liegen bei gleicher Ausstattung schon mal 10% zwischen den beiden Kontrahenten, unter Berücksichtigung der erzielbaren Rabatte werden daraus dann locker 20% und mehr. Die Versicherung eines Macan wird auch mehr kosten und die Wartungskosten bei Porsche sind jenseits von Gut und Böse (ich kann ein Lied davon singen). Wenn ein Bekannter berichtet, wieviel er für EINE Inspektion seines Cayenne bezahlen muss, kann ich nur sagen, dass meine Audi-Werkstatt von mir nach nunmehr über vier Jahren nicht so viel Geld für ALLE Wartungen meines Q5 bekommen hat.
Fazit: Wenn Geld keine Rolle spielt, erhält man mit dem Macan sicherlich ein tolles Auto. Und man fährt einen Porsche, was für das Ego vieler Kunden auch eine entscheidende Rolle spielt. Auch technisch hat der Macan momentan vermutlich die Nase vorn, was sich jedoch mit der Präsentation des Q5-Nachfolgers in zwei Jahren wieder ändern wird.
Gruß vom Räuber
Ich fahre den Cayenne Diesel und bin auch den SQ5 probe gefahren mt zwei Kinder und Hund an Bord habe ich mich für den Cayenne entschieden. Ende des Jahres wechsle ich auch den Cayenne S Diesel, aber der SQ5 ist en tolles Auto, mir nur mit 4 Personen ein wenig zu klein. Der Macan ist eher ein Zweit oder Drittwagen für die Stadt für die Ehefrau wenn der Cayenne zu groß ist. In Hamburger Parkhäusern komme ich gut zurecht.
Der Macan kostet zurzeit 1200 € , dafür bekomme ich fast schon einen Cayenne S Diesel. Ich bin gespannt wie der kleine V6 Diesel sich im Cayenne Facelift mit 300 PS schlägt müßte der gleiche aus dem SQ5 sein.
Ich bezweifle, dass der kleine Diesel im Cayenne FL der BiTurbo aus dem SQ5 wird...sonst hätte der Macan ihn jetzt auch schon bekommen. Audi sperrt sich da! 😉
Da wird einfach der vorhandene Diesel um ein paar PS ergänzt. Der Sprung wäre auch zu groß.
Zitat:
Original geschrieben von ballex
Ich bezweifle, dass der kleine Diesel im Cayenne FL der BiTurbo aus dem SQ5 wird...sonst hätte der Macan ihn jetzt auch schon bekommen. Audi sperrt sich da! 😉
Da wird einfach der vorhandene Diesel um ein paar PS ergänzt. Der Sprung wäre auch zu groß.
Ich denke mal wir werden uns preislich bei 65 000 € bewegen.
Hallo,
ich persönlich bin froh mich momentan noch nicht für den SQ5 entschieden zu haben. Der Macan gefällt mir schon sehr gut und die Benzinerpalette ist in der Form bei Audi ja auch nicht zu bekommen. Natürlich habe ich auch bei einer Fahrleistung von ca 25000 km jährlich Respekt vor dem Verbrauch des Turbo, aber man lebt ja nur einmal 😉 . Mit 2 Kindern, aber ohne Hund 😉, hatten wir bis jetzt nie Platzprobleme im Q5, ein wenig mehr würde nicht schaden, aber bis jetzt ging es immer, irgendwie. Diesbezüglich wird man doch beim Macan etwas Abstriche machen müssen, da er ja wohl etwas kleiner ist. Sollte der Macan nachdem ich ihn in echt gesehen habe, doch nicht in Frage kommen, so wird es dann doch ein SQ5 werden. Mir sind Cayenne, ML, X5 etc einfach zu gross, in den meisten Parkhäusern mit denen ich regelmässig zu tun habe ist mir der Q5 schon fast zu gross. Die Tatsache, dass er sich zum Hausfrauenporsche entwickeln könnte, stört mich nicht, sollte er tatsächlich die Damenwelt so ansprechen, so kann man das doch nur als gutes Zeichen deuten 😉.
ein schönes Rest-wochenende wünscht,
lpi