Wer wird zum MACAN wechseln?
Es dürfte interessant sein, ob es eine "Wanderbewegung" zum Macen aus dem Q5 Lager geben wird.
Habt Ihr schon eine Meinung dazu?
Ich halte den Macen für ein interessantes Fahrzeug, wundere mich aber sehr, dass das Dieselangebot bei 258PS endet (derzeit).
Wenn schon MACAN, dann würde ich nur zum Benziner greifen wollen.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Räuber
Machen wir uns also nichts vor: Selbst als Besitzer des fettesten Q5 wird man im nächsten Jahr ein wenig neidvoll auf die Macan-Eigner schauen.Grüße vom Räuber
Ich muss mich jetzt mal outen.
Ich schäme mich zwar einen Audi zu fahren,
konnte mir aber leider nichts anderes leisten.
714 Antworten
Mich hat es noch nie interessiert wer warum welches Auto fährt. Ich hatte vor dem SQ5 immer das kleinste Fahrzeug in meinem Familien-, Bekannten- und (wahrscheinlich auch) Kundenkreis, das hatte mich nie berührt. Aber wenn man sich ständig mit anderen vergleicht, kann das durchaus zu einem großen Thema werden. Und das betrifft anscheinend ziemlich viele Menschen, auch in diesem Forum hier.
Dieser Thread hat sich leider an dem Thema "Sozialverträglichkeit" aufgehängt.
Fazit dieser Diskussion:
Jeder der einen Porsche besitzt, finanziert diesen durch Abzocke seiner Kunden und eigenen Mitarbeiter. Daher traue nie einem Porsche Fahrer, denn diese sind generell unseriös, verschwenderisch und großkotzig. 😛 Na dann Prost!😉
Zitat:
Dieser Thread hat sich leider an dem Thema "Sozialverträglichkeit" aufgehängt.
Ja, da hast Du vollkommen recht. Objektiv gesehen bleibt dann nur noch die Frage ob man ohne 313 Diesel PS leben kann 😉.
gruss,
lpi
Zitat:
Original geschrieben von lpi
Ja, da hast Du vollkommen recht. Objektiv gesehen bleibt dann nur noch die Frage ob man ohne 313 Diesel PS leben kann 😉.Zitat:
Dieser Thread hat sich leider an dem Thema "Sozialverträglichkeit" aufgehängt.
gruss,
lpi
So sieht's aus. 😉
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von huckelbuck
Jetzt ist man also Opfer seiner naiven (dämlichen?) Klienten/Kunden...
Es wird hier immer besser. Die Pharisäer und Heuchler, die sich hier unter dem Mäntelchen der "Sozialverträglichkeit" und des "Sozialneides" zusammenfinden um sich bedauern zu lassen, dass sie den gewünschten Porsche nicht fahren, obwohl er doch zumindest theoretisch billiger wäre als das eigene Gefährt tun mir wirklich so richtig von Herzen leid.
Wenn man nicht mehr weiter weiß und Argumente nicht ins eigene Weltbild passen kommt man mit Unterstellungen und Beleidigungen!? Scho recht...
Schließe mich den vorangegangenen Posts von Ipi und Designs an die scheinbar erkannt haben was den Unterschied ausmacht. 😉
Ähnliche Themen
...der Macan scheint die (S)Q5 Gemeinde ja wahrlich zu polarisieren 😎
Ist das Porsche Doppelkupplungsgetriebe eigentlich "besser" als die s-tronic von Audi?
Weiß man wahrscheinlich erst, wenn es Erfahrungen gibt...
Zitat:
Original geschrieben von Marini
Ist das Porsche Doppelkupplungsgetriebe eigentlich "besser" als die s-tronic von Audi?
Weiß man wahrscheinlich erst, wenn es Erfahrungen gibt...
Im Moment scheint noch nicht klar zu sein, ob das im Macan verbaute DKG überhaupt von Porsche stammt oder Porsche dies - wie den Dieselmotor auch - von Audi übernommen hat. Falls es jedoch von Porsche stammt und so gut ist wie das im 911 und Boxster verbaute, wird es weit besser sein als die s-tronic.
VG
Räuber
Zitat:
Original geschrieben von Marini
Ist das Porsche Doppelkupplungsgetriebe eigentlich "besser" als die s-tronic von Audi?
Weiß man wahrscheinlich erst, wenn es Erfahrungen gibt...
Das ist eine sehr gute Frage! Das interessiert mich auch.
Ist wieder mal etwas weniger OT, als die Sozialverträglichkeitsdebatte.
Wobei die Frage eher lauten müsste "ist das PDK als die 8g-Automatik des SQ5?"
Denn, dass das PDK besser ist als die s-tronic von Audi, steht auf jeden Fall fest - auch ohne, dass ich je einen Porsche mit PDK gefahren bin. Dass die s-tronic das Audi doch sehr anfällig ist, und für höhere Leistungen nicht geeignet - ist ja bekannt.
Aber ein Vergleich PDK im Macan zum 8g ZF-Getriebe aus dem SQ5 ist sicher interssant.
Auf die erste Probefahrt im Frühjahr/Sommer 2014 bin ich auf jeden Fall schon gespannt!
Wobei ich hoffe, dass mein Porschehändler einen Turbo S als Vorführer bekommt - damit er leistungstechnisch wenigstens mit dem SQ5 vergleichbar ist.
Das PDK soll ja recht flott, aber auch ziemlich hart schalten. Ob das im Alltag komfortabel genug schaltet, oder die PDK jeden Gang reinknallt, wird man sehen.
Ich freu mich auf jeden Fall schon auf eine Probefahrt im Macan - und wenn`s nur dazu dient, dass ich froh bin den SQ5 gekauft zu haben...:
So long,
MAXQ5
Zitat:
Original geschrieben von MAXQ5
Auf die erste Probefahrt im Frühjahr/Sommer 2014 bin ich auf jeden Fall schon gespannt!
Wobei ich hoffe, dass mein Porschehändler einen Turbo S als Vorführer bekommt - damit er leistungstechnisch wenigstens mit dem SQ5 vergleichbar ist.
Hihi, die Q5 BiTu Fahrer leiden wirklich oft unter dem S Pabberl und den vier Röhrchen, die
Audi da an den BiTu im Q5 geschraubt haben.
Den Macan Turbo S gibt es (noch?) nicht. Der Macan S ist leistungstechnisch ausreichend gleichauf
mit dem SQ5.
Der Macan Turbo spielt sicherlich mindestens eine Liga darüber, allein schon über ein
halber Liter mehr Hubraum und die höhere Drehzahl des Benziners spielen da die entscheidende
Rolle.
Ich habe den BiTu im A6 und es ist in der Tat ein netter und schneller Dieselmotor, nicht mehr und nicht
weniger, aber so wie er hier teilweise verklärt und als Nonplusultra beschrieben wird, das kann ich nicht nachvollziehen.
Zitat:
Original geschrieben von 64787
.....Hihi, die Q5 BiTu Fahrer leiden wirklich oft unter dem S Pabberl und den vier Röhrchen, die
Audi da an den BiTu im Q5 geschraubt haben.
Den Macan Turbo S gibt es (noch?) nicht. Der Macan S ist leistungstechnisch ausreichend gleichauf
mit dem SQ5.
Der Macan Turbo spielt sicherlich mindestens eine Liga darüber, allein schon über ein
halber Liter mehr Hubraum und die höhere Drehzahl des Benziners spielen da die entscheidende
Rolle.Ich habe den BiTu im A6 und es ist in der Tat ein netter und schneller Dieselmotor, nicht mehr und nicht
weniger, aber so wie er hier teilweise verklärt und als Nonplusultra beschrieben wird, das kann ich nicht nachvollziehen.
Ein bisschen provokant formuliert...aber letzendlich nur die unverblühmte Wahrheit! 😉
Aus meiner Sicht wäre es schon optimal gewesen, wenn Porsche den fetten Audi-Diesel im Macan verbaut hätte. Allerdings bin ich auch gespannt, ob Porsche seine dynamischen Gene auch in den Macan verpflanzt hat. Dann nämlich wäre womöglich kein Diesel, sondern ein Benziner optimal. Vielleicht schon deswegen, weil in einem Porsche der Drehzahlmesser groß und mittig in der Instrumententafel sitzt. Das passt in einem Diesel nämlich eigentlich nicht; ich kann mich jedenfalls nicht erinnern, dass ich in meinem Diesel-Q5 schon einmal auf den Drehzahlmesser geschaut habe.
Gruß vom Räuber
Ich hab gerade mal bei mobile geschaut und ein 2008er Cayenne fängt ab 17000 an. Ein normaler Q5 von 2008 fängt da erst ab 20000 an. Dabei ist der Grundpreis 60000 gegen 35000. Mit dem Nutzen und Preis ist der Q5 definitiv die schlauere Lösung wenn sich das beim Macan fortsetzt. Bei demjenigen bei dem Geld keine Rolle spielt ist es dann eine Geschmackssache. Optisch ist der Macan Aussen ebenbürdig, durch Coupeform sportlicher, aber der Innenraum ist für meinen Geschmack im Q5 viel schicker und ducken bracht man sich im Fond auch nicht.
Jahresproduktion ausverkauft - Lob über alles - AUDI gezeigt, wo der Hammer hängt......man liest ja nur Superlative:
http://www.focus.de/.../...rsche-macan-zurueck-zu-mama_id_3610457.html
http://www.motor-talk.de/.../...rt-abseits-der-tradition-t4843538.html
Man darf auf die Wanderungsbewegung vom Q5 gespannt sein; bisher war das im VW Konzern zwischen den Marken noch nie ein Problem.
Kein passender Diesel, habe einen SQ5 bestellt, hat für mich den Impetus, dass es zum Cayenne nicht gereicht hat, wogegen ich das Design des Q5 im Verhältnis zum Q7 als eigenständig wahrnehme, also alles in allem keine Alternative.
Hallo,
sicher ist die Technik ein wesentliches Kriterium. Aber nachdem sich vergleichbare Autos hier nach meiner Meinung in der Praxis nicht mehr wesentlich unterscheiden (auf dem Papier schon), kommt es auch auf Emotionen an. Da ist der Macan schon sehr interessant. Allerdings ist dieses "Plastikding" an der Seite für mich ein absolutes no go. Verschandelt das frische Design erheblich !
MfG