Wer wird der neue Favorit 2007?
Die Nachricht von Schumis Rücktritt ist verdaut oder im Endstadium und langsam macht man sich Gedanken über die nächste Saison! Natürlich muß sich erst noch entscheiden wer der diesjährige Weltmeister wird aber was ist dann? Alonso der amtierende Weltmeister geht zu McLaren-Mercedes, das Team ist aber noch nicht auf Weltmeisterne-Niveau! Räikkönen geht zu Ferrari, wo auch er erst Fuß fassen muß und was Ferrari ohne Schumi sein wird muß sich erst noch zeigen. Keiner hat den Boxenstop vergessen als Schumi krank war und die Mechaniker prompt nur drei Räder zum Wechsel hatten. Honda mit Button und Barrichello werden immer besser genau so wie BMW mit Heidfeld und Kubica. Dazu kommt noch die Reifenänderung für nächstes Jahr. Toyota mit dem höchsten Budget der F1 meint auch um den Titel mitfahren zu können.
Das lässt automatisch die Frage aufkommen: Wer wird der Favorit 2007? Wer ist der beste Racer, welches das beste Team? Wird es wieder Alonso nur diesmal im McLaren-Mercedes sein oder ist das Packet Räikkönen-Ferrari doch schneller?
Fragen über Fragen. Jetzt seid ihr dran, was ist eure Meinung und ich bin mir sicher ihr habt eine oder auch zwei! 🙂
vib77
51 Antworten
@ Lars79WF
Zitat:
Einen F1 kann jeder rennfahrer, der gut ist zumindest ein paar Runden lang schnell bewegen, sogar ein Motorradfahrer kann das, aber in andere Autos umzusteigen ist die Kunst.
Mit dieser Einschätzung dürftest Du ein wenig daneben liegen. Ich bin selbst zwar noch nie einen F1 gefahren, kenne aber Leute, die schon das Vergnügen hatten bzw. in dieser Branche gearbeitet haben.
Nach deren Erzählungen ist ein F1 mit nichts anderem vergleichbar und extrem schwierig zu bewegen.
Oder um es mal auf uns Laien zu übertragen - einen DTM-Wagen würde unsereiner langsam um den Kurs bringen, einen F1 würden wir mit 99%iger Wahrscheinlichkeit noch in der Boxenausfahrt gegen die Wand klatschen. 😉
Was den Vergleich mit einem Rallyefahrer angeht - auf Schotter im WRC-Fahrzeug dominiert McRae, auf trockener Piste im F1 MSC.
Wenn Du ohne Erfahrung in einen LKW steigst, siehst Du auch ziemlich alt aus, wenn Du gegen einen routinierten Brummifahrer antritst, obwohl der LKW auch nur 4 Räder und einen Motor hat. 😉
Grüßle
Frank
Grundsätzlich dürfte der Einzige, der ein anderes Auto wie ein DTM- oder noch mehr ein WRC- Auto angemessen bewegen könnte, MSC sein. Der Rest der Fahrer, die zumeist die F1 nur mit den ganzen Fahrhilfen kennen, da schließe ich auch Alonso nicht aus, haben sicherlich keine Chance bei einem Umstieg.
In der F1 ist ja das eigentliche Problem der Fahrer die körperliche Fitness und die Langzeitkonzentration bei einem Rennen. Entscheidend für Siege sind vor allem die Ingenieursleistungen vom Auto und von der Strategie her. In geringerer Weise trifft das sicher auch auf die DTM zu, wo aber der Fahrer trotzdem schon mehr gefordert ist. Und abseits des Rundkurses, wo ja einzig noch die Reifenwahl eine kleine strategische Komponente darstellt, ist einzig und allein die fahrerische Leistung gefragt. Darum werde ich immer mehr Respekt vor einem Sebastién Loeb haben als vor jedem neuzeitlichen F1-Weltmeister...
Ich hab leider noch keine Vergleichsmöglichkeit, aber bei einem Rallye-Fahrer durfte ich schon mal mitfahren und das ist echt ein eigenartiges Gefühl wenn du in ner Kurve aus dem Seitenfenster schauen musst um zu sehen wie die Strecke weitergeht 😁
Hört, hört,
und das von einem Renault-Fan! Da muß was wahres dran sein! Und ich denke auch, wenn man die ganzen Fahrhilfen ausbauen würden, würden nur Micha und vieleicht ein zwei alte Fahrer wie Baricello oder Ralf noch wirklich renngeschwindigkeit fahren.
vib77
Aber Hallo Broti..bei deiner Aufzählung hast du Kimi vergessen,der saß schon im DTM Mercedes zum Spaß-Test am Hockenheimring,und fährt priv.auch Sportwägen.
Gruß Silver
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Silverstarlet
Aber Hallo Broti..bei deiner Aufzählung hast du Kimi vergessen,der saß schon im DTM Mercedes zum Spaß-Test am Hockenheimring,und fährt priv.auch Sportwägen.
Gruß Silver
Ich weiß ja nicht, ob du das ironisch meinst... Aber in nem DTM Wagen zum Spaß drinhocken und DTM fahren ist zweierlei, und "reinhocken" könnt ich mich auch mit entsprechenden Beziehungen 🙂
Und wenn ich dir jetzt sage, dass ich auch schon den ein oder anderen Sportwagen gelenkt und mit dem Motorrad über die Landstraße geheizt bin, qualifiziert mich das dann für die DTM oder die MotoGP? 😉
Nimm's mir nicht übel, Kimi ist sicher einer der drei besten Fahrer im aktuellen (und einer der zwei Besten im nächstjährigen) Feld...
Aber den Unterschied sieht man an Häkkinen, der 1. eindeutig besser als Kimi war und 2. auch so seine Einstiegsproblemchen mit der DTM hatte...
Mein persönlicher Topfavorit fürs nächste Jahr ist momentan Felipe Massa im Ferrari. Die Roten stellen momentan das schnellste Auto und die Chancen, daß dies auch 2007 so sein wird, stehen IMO recht günstig. Ein möglicher Verlust von Ross Brawn würde die Scuderia sicher sehr treffen, aber die negativen Auswirkungen werden sich denke ich eher langfristig niederschlagen.
Man darf auch nicht vergessen, daß auch ein Alonso und ein Raikönnen sich erst in ein neues Team einarbeiten und an ein neues Auto gewöhnen müssen. Zwar halte ich Raikönnen nach dem Abgang von MSC für den stärksten Fahrer im Feld, aber ob er sich gleich im ersten Jahr klar gegen Massa, der zweifelsohne schnell ist UND dann auch ohne den übermächtigen MSC frei auffahren kann, behauptet, wird sich erst noch zeigen.
Wünschen würde ich als Mercedes-Fan mir eine deutliche Renaissance der Silberpfeile im nächsten Jahr, Tradition verpflichtet und das Hinterhergegurke bzw. die ständigen Defekte (Speed ist ja vorhanden) ist IMO der Marke und ihrer Geschichte unwürdig, auch wenn man jetzt den Unsympaten Alonso unter Vertrag hat.
Von Honda erwarte ich außer große Sprüche auch kommende Saison nicht viel, bis auf den Glückssieg von Button dieses Jahr nach dem Ausfall so ziemlich aller "Usual Suspects" sind die Japaner eigentlich mal wieder alles schuldig geblieben, was man vor der Saison versprochen hat. Und dass man jetzt schon wieder vom Titel 2007 redet, passt nur zu gut ins altbekannte Schema. Lasse mich aber auch gern eines Besseren belehren.
BMW kann und wird wohl auch eine bedeutendere Rolle spielen. Man hat mit Sauber eine funktionierende Truppe übernommen und der Einsatz von BMW-Millionen und v.a. Know-How trägt bereits erste Früchte. Titelkandidat schon 2007 ist mit Sicherheit überzogen, aber erste Siege könnten drin sein.
Toyota wird wohl weiter hinter der Musik herfahren, im Fussball würde man sagen "Geld schießt eben keine Tore". Solang man Berufsbruder und Heulsuse Ralf ("Diese Strecke ist ja lebensgefährlich"😉 unter Vertrag hat, ist ihnen zumindest eine gewisse Aufmerksamkeit seitens der dt. Medien sicher.
Bleibt noch Renault. Ohne Zweifel waren die letzten beiden Autos der Franzosen absolute Glücksgriffe. Ob sie aber mit ihrer extrem konservativen Haushaltspolitik weiter mit den Spendierhosenträgern McL und Ferrari mithalten können, halte ich für sehr fraglich. Natürlich hat auch die FIA mit ihrem Verbot des Massendämpfers ihren Teil zum Einbruch Renaults beigetragen, aber dass Ferrari derart aufholen konnte, war wohl auch finanziell ein Kraftakt, den Renault mit ihrem Budget nie stemmen könnte. Außerdem hat man immer noch keinen Topfahrer unter Vertrag, und mit einem 19-jährigen in seiner ersten Saison hat noch keiner in der F1 großartig was gerissen.
Also ich denke es gibt überhaupt noch kein Favorit.
Weder Alonso der das Team wechselt, vorallem weil McLaren ja auch noch die Reifen wechseln muss und da gibt es meist Probleme, dann denke ich das Kimi auch Probleme bekommt, Teamwechsel ist immer schwierig.
Ich denke mal das Honda 2007 stark sein wird und dann die Top-Teams wie Ferrari, McLaren und vieleicht BMW. Renno denke ich mal wird vieleicht nicht mehr so stark sein auch wenn man es schön redet. Massa bei Ferrari denke mal er ist erstmal stärker als Kimi. Aber das ist ja alles nur Gerede.
Wir müssen mal so 3 oder 4 Rennen abwarten dann kann man mal was sagen.