Wer will meinen Sub sehen?

Ist das übertrieben? Alle Kumpels von mir sagen, ich häbe einen Dachschaden!

Bitte baut mich wieder auf. Ist doch was ganz normales hier, oder?

Frage, würde ich einen Unterschied hören, wenn ich mein auf jeden Fall unterdimensioniertes Kabel von 16mm2 gegen z.B. 50mm2 austauschen würde? Mich schrecken halt die immensen Preise ab! Außerdem habe ich nirgends 50mm2-Kabel gefunden, geschweige denn Zubehör wie Verteilerblöcke, Kabelschuhe ....

70 Antworten

Wo wir schon dabei sind...vielleicht will ja auch jemand meinen sehen ? 😁

Ist mein Erstlingswerk 😉

was isn das fürn sub,nen pyle plm?

@Dazydee
Wat is das fürn LKW Rad?
was macht der ausser Massage?
erzähl mal bisschen mehr!
dB macht der wohl eher nicht wie ich dich verstehe oder?
was für Frequenzen macht der so, und was hörst du damit? normale Lieder? oder reinen Gleichstrom?
wie weit kommt der aus seiner Versenkung raus wenn du ihm "gibs"?
mehr frag ich lieber nicht

Ich sehe du hast den Durchblick 😉

Genau, ist ein PLM-1299 in knapp 60l BR...

Ähnliche Themen

@ruff soviel subs gibts nicht die os ausehene

@avenga
das ding ist ein clarion 80er und wenn du ihn jemals gehört hast wirst du nicht glauben was da alles rauskommt. übrigens db macht der wohle *g*. ich glaub der kann sogar bis zu 5 cm hub machen. wird schweine laut bei richtig sauberem klang. hör dir ihn mal an wenn du kannst.

@AufNummerSicher

Hey das der Woofer uebertrieben ist finde ich schwachsinn.

Bass kann man nie genug kriegen,

Wollte mal wissen wie den der GZ so abgeht, vom Klang und Schalldruck???

Habe nähmlich auch Interesse an so einem!

MFG

Wie der so abgeht? Das habe ich glaube ich auf Seite 3 oder 4 schon einmal angesprochen.

Also etwas ausführlicher.

Natürlich kann man mit diesem Sub Krach machen ohne Ende. Aber bei richtiger Einstellung ist durchaus audiophiler Musikgenuß möglich. Man kann es kaum glauben wie Tief der geht, obwohl es ja ein Bandpass ist. Aber immer sehr kraftvoll und harmonisch, kontrolliert. Auch bei niedrigen Lautstärken.

Habe gestern mal wieder mein Radio ausgebaut, weil ich meine Front-LS (bis jetzt noch Pioneer, also noch nicht Phase Linear) mal am Radio testen wollte. Dabei habe ich festgestellt, daß sich ein Chinch-Stecker vom Sub-Out gelöst hatte. Deshalb dachte ich wohl, daß man sich allmählich an die Bassgewalt gwöhnen würde. Also alles wieder eingesteckt und dann gings wieder richtig los. Sogar von außen, wenn alles geschlossen ist, hört sich der Sub super an. So tief und laut habe ich noch nie einen anderen gehört. Ich war allerdings auch noch nie auf nem DB-drag oder ähnlichem. Und meine Freunde geben sich mit Magnat-Rohllen zufrieden.

Ich wohne in Horb am Neckar, kann gerne Probegehört werden.

Bei der Endstufe ist ne Kabel-Fernbedienung dabei, die bei mir immer auf min. steht. Ich habe mich bis jetzt noch nicht getraut auch diesen Regler aufzudrehen. Wie geht der Sub denn erst ab, wenn er mal wirklich ausgereizt wird; sagen wir mal mit 2500W/RMS. Bei mir läuft er nur mit 1100W/RMS und man hört, auch wenn man voll aufdreht, daß er seine Grenze noch lange nicht erreicht hat (aber leider meine A-Klasse).

Ich hatte vorher ne Crunch.Kiste mit 2x30cm und 2x300W/RMS, die hatte ich immer bis auf Anschlag aufgedreht. Komischerweise hat sich mein Hörverhalten seit ich die neue GZ-Kiste habe Grundlegend geändert. Sub auf minimum, Frontsystem für 600€ gekauft ... Hä, das passt eigentlich gar nicht zu mir. Aber wer mal angefangen hat seinen Wagen mit qualitativ hochwertigem Equipment auszustatten, der will immer mehr audiophil hören und nicht laut. Hört sich komisch an, ist aber so.

Natürlich packts mich dann ab und zu auch, und ich dreh richtig auf. Gut, wenn man das kann.

Ich könnte noch stundenlang erzählen, aber ich habe keine Zeit mehr (Gott sei dank, werden jetzt einige hier sagen).

Muß jetzt arbeiten gehen! Bis Dann dann.

Zitat:

Original geschrieben von Dr. Low


Tausend Dank für deinen Link, hab mir dort gerade 20er Anschlusskabel und nen Chinchkabel bestellt, preislich kann man ja nun wirklich nicht meckern!

Gruß Micha

PS: Endstufe ist heute gekommen, 1a und schaut genial aus!!!

War das bei euch eigentlich auch so, daß die vom Versand fast ne Eiszeit lang brauchen, bis der Krempel bei einem ist? Also ich bin nahe dran, denen mal klar zu machen, wenn der Mist bis Ende der Woche nicht bei mir ist, können die den Dreck auch behalten! Langsam reicht's mir! Ich wart hier seit ner Woche auf die bescheuerten Stromkabel da... *grummel, Wut ablass*

Hallo also ich würde auf jeden Fall 50qmm Kabel nehmen
und nen Kondensator noch dazu mind.1 besser 2 Farad
Ich habe selber nen Ground zero drin habe zwei 50qmm
von vorn nach hinten gezogen und an jedem ein Kondensator
das reicht grad so.Das kostet leider ne Menge aber das hast du dann aber auch.

MfG
Thomas

35mm² reichen

Bei dem Weg den du zur Batterie hast (unter 5 m) reichen 35mm² Kabelquerschnitt. Hab ich auch drin mit der gleichen Endstufe. Nur ein Kondensator mit dabei wäre nicht unbedingt verkehrt.... Zufrieden mit der Kiste und dem Woofer?

Nun isses soweit! Das Phase Linear Frontsystem ist jetzt seit ca. 2 Wochen eingebaut und verrichtet jetzt, nach einer Einspielzeit von ca. 10-15 Stunden, seine Arbeit zu meiner vollsten Zufriedenheit. Sogar an meiner Magnat hört sich das System supergeil an. Kann man nur weiterempfehlen!

Allerdings ist mir heute ein Malleur (schreibt man das so? Bin Lateiner!) passiert: Als da mal wieder ein Opel-Club-Protzer hinter mir herfuhr und immer dichter auffuhr, habe ich mal meine Anlage aufgedreht. Doch auf einmal war er weg. Bin fast zu tote erschrocken, als ich feststellte, daß mein Rückspiegel das Zeitliche gesegnet hat. Der ist einfach abgebrochen. Werde noch Fotos machen. Der hat den Vibrationen nicht stand gehalten. Gibts da CarHifi-Rückspiegel :-)

Auch bei diesen Lautstärken sticht das Frontsystem noch hervor. Habe es mal getestet. Bin bei voller Lautstärke ausgestiegen, alle Fenster geschlossen. Und man hört doch tatsächlich noch die volle Melodie und alle Stimmen von außen(!). Also die Phase Linear haben richtig Dampf. Die Höhen und Stimmen habe ich bis jetzt noch nicht zum Verzerren bringen können mit meiner Magnat. Alles bleibt sauber und kontrolliert. Da frage ich mich, ob ich die Magnat überhaupt ersetzen soll durch z.B. eine Steg. Habe jedem Lautsprecher einen extra Kanal spendiert; also Hochton und Tiefton jeweils ein eigener Kanal. Das hat viel gebracht. Das Ergebnis kann sich sehen (ähm natürlich hören) lassen. Ist alles auf Flat eingestellt. Das war bei mir noch nie so mit meinen alten Pioneer und Magnat LS. Bin einfach nur zufrieden!

Wohnt denn niemand in der Nähe von Horb? Ein Vergleich wäre mal nicht schlecht. Es gibt bestimmt noch besseres und ich wills hören! Leider konnte ich nicht auf die Messe in Sinsheim :-(

Hat jemand Interesse an einem Treffen (quatschen über Anlagen, Verbesserungen...)?

Deine Antwort
Ähnliche Themen