Wer weiß was das für ein Teil ist?
Weiß jemand von euch was das für ein Teil ist? 271 02
Auto ist ein W211 E200K Kombi. Ich weiß nicht wo es hingehört...
Danke schon mal im vorraus!
Beste Antwort im Thema
Ich kaufe ein „L“ wie Lanchestergehäuse und möchte lösen:
A2719900340 Scheibe Umlenkrad an Lanchestergehäuse
Beweisführung siehe Bilder. Auf Bild 2 und besonders auf Bild 3 kann man sogar die eingeschlagene Zahlenkombination „271 02“ erkennen.
29 Antworten
Zitat:
Das könnte bei einem Werkzeug aber genauso der Fall sein. (Einziehwerkzeug etc.)
Für mich sieht es auch am ehesten nach Werkzeug aus.
Evtl. liegt das Teil ja auch schon seit Ewigkeiten da.
Vielleicht seit Auslieferung?
mmhhhhh......
Ewig liegt das denke ich noch nicht da. Ich denke ich hätte es schon früher gesehen...
Aber bei dem Werkzeuk finde ich auch nichts wo es dazu gehören könnte...
Verflixt noch mal... Muss denke ich nochmal alles absuchen!
Wo genau hast du das Teil denn eigentlich gefunden? Im Auto? Auf deinem Hof unter dem Auto oder in der Werkstatt irgendwo?
Die Unterlagsscheibe lag auf der Fahrerseite auf dem Blech welches das Lenkgetriebe von unten "schützt". Genau dazwischen...
Dann glaube ich auch dass es aus deinem Motor kommt (271).
Die Aussage von deiner Werkstatt dass sie keinen Plan hat woher das kommst verwundert mich auch kein Stück. Die würden sicherlich auch keine Zündkerze finden ohne CAC erstmal anzurufen und nachzufragen. Tut mir leid aber der Laden hat es bei mir einfach weltweit und auf Lebzeiten verschissen mit ihrer Art wie sie mit ihren Kunden umgehen.
Ähnliche Themen
Ich kaufe ein „L“ wie Lanchestergehäuse und möchte lösen:
A2719900340 Scheibe Umlenkrad an Lanchestergehäuse
Beweisführung siehe Bilder. Auf Bild 2 und besonders auf Bild 3 kann man sogar die eingeschlagene Zahlenkombination „271 02“ erkennen.
Und genau das beweist es. Wären die vom Daimler fähig ihr eigenes Produkt zu kennen oder zumindest schlau genug zu sein mal das große blaue IE auf ihrem Desktop anzuklicken und die Arbeit zu verrichten für die sie bezahlt werden.... nein es müssen Leute unbezahlt in ihrer Freizeit die Arbeit für die überbezahlten Daimlerarbeiter verrichten.
Da magst Du Recht haben. Ich hoffe, es hilft dem TO - auch wenn es wahrscheinlich mit elender Schrauberei verbunden ist...
Gruß über‘n großen Teich, gute Nacht!
was habe ich gesagt
schraube mit feste unterlegscheibe und geschützt gesessen
schön das es gelöst wurde und sofort reklamiren
und sich beim retselslöser bedanken 🙂
Warum hasse ich Dich für diese Lösung !!! 😉
Nein im Ernst, vielen vielen Danke für deine Lösung und Eure Hilfe !!!
Ich dachte mir schon so etwas, aber ich habe in meiner WIS unter der dem Teil die Nr 240 stehen und im Internet unter der Teilenummer A 271 990 03 40 irgendwo die Größenangabe von 30x10x30 mm gefunden. Irgendwie passt das nicht zu meinen Gemessenen 40mm x 0,5 und 10mm "Innenloch"...
aber ich denke da past zu 100%...
Jetzt muss ich mir nur überlegen ob die Oilwanne ab muss oder ob der Motor vorne noch einmal auf muss, damit ich "nur" die Schraube raus, Unterlagsscheibe drauf und wieder rein (bei Montierter (gepsannter Kette)) mit wenigsten aufwand hinbekomme...
Glaube aber, das die Achso nochmal abgesenkt werden muss, die Oilwanne nochmal ab und ist das schraube rausmachen bei gespannter Lanchesterkette möglich?
oh je... ich sehe wieder etwas arbeit auf mich zukommen....
Und warum denke ich, wenn so etwas passiert in einer Werkstatt... ob die sich dann auch nochmal die arbeit machen... war nur so ein gedanke... will keinen verurteilen, aber vorstellen könnte ich es mir...
Nochmals Danke an ALLE für eure Hilfe !!!
Zitat:
@ttmgunn schrieb am 15. Februar 2020 um 16:25:36 Uhr:
ich habe in meiner WIS unter der dem Teil die Nr 240 stehen und im Internet unter der Teilenummer A 271 990 03 40
Hängt wahrscheinlich von der verwendeten offiziellen oder frei verfügbaren WIS-Version ab.
A2719900340 wird in 15 verschiedenen M271-Versionen verwendet, immer an der gleichen Stelle und mit der gleichen Funktion/Benennung.
Sollte mich extrem wundern, wenn das nicht passt.
Oh je... bleibt nichts anderes übrig als nochmal nachzusehen... ich denke aber ich habe die Scheibe drauf...
update:
Heute alles wieder abgebbaut und mich zuerste riesig geärgert, das alles umsonst war. Scheibe war drauf.. Alles richtig gemacht...
Aber!!!
hinten kommt so wie ich das sehe auch eine drauf. Zumindest war diese dort! Siehe Bilder und "hellen Abdruck".
Alos doch nicht alles umsonst gemacht!
Habe Sie mal dort drangeschraubt. Hoffe das sie da auch wirklich hingehört.
Jetzt muss ich die Wanne nochmal abdichten und wieder alles zusammenschrauben!
Danke für eure Tipps und Hilfe !!!
Der hinterlassene „Schatten“ scheint ja recht eindeutig. Wenn der von der Größe zur Scheibe passt, um so mehr.
@211222
Hat genau gepasst. Nur in meiner WIS ist wie immer nur eine Scheibe vorne zu sehen... na egal, ich denke 100% das die Scheibe dort war !
Danke