wer weis das
erst mal hallo allso ich habe das broblehm gestern wo ich auf der autobahn wa und etwa 180 gefahren bin ist die motorkontroleuchte an gegangen aber das auto ist normal gefahren der hate auch noch den gleichen anzug und so wo ich dann zu ,hause wa habe ich in aus gemacht und dann wieder an gemacht und sehr es wa dann auf ein mal wech an was kann das den so etwa liegen kann das auch an den klopfsensor oder so was liegen.
und kann mir einer mal bitte das erklären wo der mess sensor für den verbrauch z.b. den rest benziehn was er ja aus rechnen soll liegen wirde es gieng auf ein mal wo der tank voll wa und dann wieder nicht da meinte er das die reichweite nur noch 2 kilometern reichen und das bei 60 lieter
Beste Antwort im Thema
hallo! will dich nicht verärgern,im ernst! schau dir bitte mal den beitrag von FEED an,da steht wie man fehler auslesen kann oder gehe in die FAQ unter fehlercode! du brauchst nur eine büroklammer zum auslesen! bei deinem baujahr kannst du dir ein obd -auslesegerät sparen,weil wenn brauchst du noch ein zwischenkabel,weil du keinen obd-stecker hast und deine FC nicht obd konform sind( da gibt es übersetzungsfehler vom datenprotokoll,bei einfachen geräten)! geht ganz einfach mit auslesen. mfg p.s. hier will dich keiner verärgern,sondern helfen!haben nur mit deinem text mehr zu tun,als mit deiner fehlerbeschreibung!
15 Antworten
😁Aua meine Äugileins😁
Blink den Fehler einfach mal aus,wenn er das nächste Mal uftritt...ne brauchbare Anleitung dazu findeste du in der Sufu unter Fehler ausblinken und Fehlercodes 3- und 4-stellig!
Der Geber fürs TID/MID im Bezug auf die Tankanzeige sitzt im Tank...es ist zu prüfen,ob jemand bei deinem 94er ein TID/MID aus einem späteren BJ verbaut hat-da gibts nen kleinen Unterschied,den dir Kurtberlin genauer erläutern kann
mfg Olaf
Hi,
Hier mal die Ausblinkmethode .
Und ja der Tankgeber ist wie von Olaf richtig gesagt im Tank zu finden .
Auch der Momentanverbrauch wird noch zur Tankrestreichweite zur berechnung herangezogen .
Der Tankgeber könnte irgenwo anstehen / hängen .
allso ich habe das mal wieder ausblinken gelassen wie schon mal wo bei mir die korbelwelensensor im arsch wa aber ebend hat der nichts an gezeigt weil ich das problehm habe das wenn ich den wagen an mache dann wieder die mkl leuchte aus geht kann das sein das ein sensor oder örgen was ein wakelkontagt hat weil er zieht ja noch normal und alles geht ......oder kann das an das auch liegen weil das ja nur auf der autobahn pasiert Geschwindigkeitssensor und wie kann mann das testen
Hi,
Bevor es in die falsche Richtung geht , frage ich nochmal nach , ....
Habe ich es richtig verstanden , daß die MKL nach dem starten ausgeht ?
Wenn ja ist das normal .
Wenn sie aber während der Fahrt schon einmal aufgeleuchtet hat wie du schreibst , ist auch ein Fehler abgespeichert worden .
Sollte der Fehler , nach dem Aufleuchten nicht mehr aufgetaucht sein , wäre es möglich daß inzwischen ca. 20 Motorstarts ohne diesen Fehler , absolviert wurden , dann sollte der Fehler aus dem Fehlerspeicher verschwunden sein .
Aber noch eine Frage zum Verständniss ..?
Hast du jetzt den Fehlerspeicher ausgeblinkt oder nicht weil du keine MKL mehr gesehen hast ?
Manchmal ist es für mich schwierig deinen Text zu verstehen , das liegt wahrscheinlich an mir , deshalb die vielen Gegenfragen von mir .
Ähnliche Themen
komme mir vor wie beim fasching,als ob jemand eine büttenrede hält;grins! ich verstehe nur bahnhof! mfg
ne das habe ich noch nicht werde das gleich morgen früh mal machen und dann mal schauen an was das liegen kann werde mich dann hir noch mal melden.
und noch eins bitte last das mit den blöden kometare ok, weil das ja hir eine seite ist das mann leute hielft und nicht so ein scheiss schreibt, den so was ist kinder kacke,den keiner ist perfeckt.
hilfe wolte mir ein OBD Adapter kaufen bei ebay ich finde nichts mehr für den bj 1994 weis einer wo ich was bekommen
hallo! will dich nicht verärgern,im ernst! schau dir bitte mal den beitrag von FEED an,da steht wie man fehler auslesen kann oder gehe in die FAQ unter fehlercode! du brauchst nur eine büroklammer zum auslesen! bei deinem baujahr kannst du dir ein obd -auslesegerät sparen,weil wenn brauchst du noch ein zwischenkabel,weil du keinen obd-stecker hast und deine FC nicht obd konform sind( da gibt es übersetzungsfehler vom datenprotokoll,bei einfachen geräten)! geht ganz einfach mit auslesen. mfg p.s. hier will dich keiner verärgern,sondern helfen!haben nur mit deinem text mehr zu tun,als mit deiner fehlerbeschreibung!
Zitat:
Original geschrieben von teufel86c
hilfe wolte mir ein OBD Adapter kaufen bei ebay ich finde nichts mehr für den bj 1994 weis einer wo ich was bekommen
Bitte schön:
http://cgi.ebay.de/.../370453530986?...so habe ihn aus blinken gelassen der hat den fehler 13 an gezeigt das soll ja was mit der Lambdasonde - keine Spannungsänderung ist was soll das den sein weil das kommt nur wenn ich auf der autobahn bin und nicht in der stadt unterwegs?????
So nen fehler hatt ich auch mal als ich auf der A-Bahn unterwegs war und dat Com hat gesagt tu geringe Ladespannung und Lambda keine strom oder so in der Art. Habe dann alle Kontakte gereinigt: Baterie, Lima, Massekabel Karosse und seit dem keine Fehlermeldung mehr. Evtl haste ja das gleiche problem
hi danke erst mal werde das mal am wochende alles machen weil ich habe auch das,auto mal im stand laufen gelassen bis er etwa 90 grat hatte nichts ist passiert mhh dann mal schauen was das seien kann weis einer wo ich ein OBD com bekomme bei ebay habe ich nichts gefunden ist das teil den auch für den bj 1994
Fehler 13 sagt, Lambdasondenkreis offen. Gilt nur für den X20SE Motor.
Die Lambdasondenspannung liegt im Bereich 0,38 Volt bis 0,62 Volt (Stromkreisunterbrechung -Lambdasonde defekt).
Die Bedingung muß mindestens 2,6 sek erfüllt sein.
Freigabebedingungen für die Fehlerspeicherung
Der Fehler wird abgespeichert, und der Ersatzwert wird aufgerufen, wenn nacheinander folgende Bedingungen erfüllt sind.
1. Kühlmitteltemp. größer 70°C.
2. Bedingung 1. für 3 min erfüllt
3. Lastsignal größer 2,5 ms - Also fast Vollgas
4. Nachdem die Bedingungen 1. bis 3. erfüllt sind, ist eine Wartezeit von 5 sek vergangen
5. kein Fehlercode 73 oder 74 erkannt
Ersatzwert:
Das STeuergerät nimmt als Ersatzwert 550 mV an. Die Lambdaregelung wird abgeschaltet.
Entweder Du hast ein Kontaktprobelm am Stecker oder die Lambdasonde ist defekt.
ohje das wer ja scheisse naja kann mann nicht erst mal nach schauen weil einer gemeind hatte das er bei sich das sauber gemacht hatte und dann ging es wieder weil wie gesagt ich dachte wenn die defekt wer das dann die mkl nur leuchtet das macht sie aber nur wenn ich auf der autobahn bin das ist das was ich nicht verstehe auch wenn der noch unter die 50 grat ist halt,wenn ich dann so etwa 120-130 fahre dann geht die mkl an ,aber ich kann noch normal und gut gas geben.?????