Wer wechselt vom F20 zum F40 und warum ?

BMW 1er F20 (Fünftürer)

Weiteres Thema für das neue F40-Forum.

Beste Antwort im Thema

Heckantrieb war der Begriff aus den 60er bis 80er-Jahren für hinterradangetriebene Fahrzeuge, er hat durchaus noch eine Daseinsberechtigung.
Und ich glaube, das jeder damit weiß, was damit gemeint ist und somit kann man sich einen solchen Beitrag sparen.

30 weitere Antworten
30 Antworten

Heckantrieb war der Begriff aus den 60er bis 80er-Jahren für hinterradangetriebene Fahrzeuge, er hat durchaus noch eine Daseinsberechtigung.
Und ich glaube, das jeder damit weiß, was damit gemeint ist und somit kann man sich einen solchen Beitrag sparen.

Zitat:

@harald335i schrieb am 6. Juli 2019 um 01:21:29 Uhr:


Heckantrieb war der Begriff aus den 60er bis 80er-Jahren für hinterradangetriebene Fahrzeuge, er hat durchaus noch eine Daseinsberechtigung.
Und ich glaube, das jeder damit weiß, was damit gemeint ist und somit kann man sich einen solchen Beitrag sparen.

Wenn einige hier darauf pochen genau zu schreiben ist Heckantrieb definitiv falsch.
Ein Porsche 911 hat Heckantrieb.
Deinen Beitrag hättest Du Dir dann auch sparen können.

Zitat:

@harald335i schrieb am 4. Juli 2019 um 13:27:20 Uhr:


Das Fahrzeug hat nur die Plattform als gemeinsames Merkmal, wobei ich jetzt nicht weiß, ob er nicht schon auf der FAAR-Plattform basiert. Technisch hat der neue 1er bis auf der Antriebsseite nichts mehr gemein mit den UKL-Modellen, selbst das Regelsystem (früher ABS,ASR) ist eine Neuentwicklung. Vom Innenraum und der Bedienoberfläche brauchen wir erst gar nicht zu sprechen, alles völlig neu. Daher gilt auch für den neuen F40,
alles neu macht der Mai.

Der basiert natürlich auf der UKL, schon der F-Code weißt darauf hin, und ist abgesehen von ein paar Regelsystemen ein technischer Zwilling. Daran ändert auch eine neue Bedienoberfläche nichts. Das schreibe ich ohne jede Wertung. Das neue Instrumentencluster hätte dem X2 auch schon gut getan.

Das erste FAAR-Derivat wird der U06, also der neue Active Tourer.

Zitat:

@pinkman schrieb am 6. Juli 2019 um 11:41:19 Uhr:



Zitat:

@harald335i schrieb am 4. Juli 2019 um 13:27:20 Uhr:


Das Fahrzeug hat nur die Plattform als gemeinsames Merkmal, wobei ich jetzt nicht weiß, ob er nicht schon auf der FAAR-Plattform basiert. Technisch hat der neue 1er bis auf der Antriebsseite nichts mehr gemein mit den UKL-Modellen, selbst das Regelsystem (früher ABS,ASR) ist eine Neuentwicklung. Vom Innenraum und der Bedienoberfläche brauchen wir erst gar nicht zu sprechen, alles völlig neu. Daher gilt auch für den neuen F40,
alles neu macht der Mai.

Der basiert natürlich auf der UKL, schon der F-Code weißt darauf hin, und ist abgesehen von ein paar Regelsystemen ein technischer Zwilling. Daran ändert auch eine neue Bedienoberfläche nichts. Das schreibe ich ohne jede Wertung. Das neue Instrumentencluster hätte dem X2 auch schon gut getan.

Das erste FAAR-Derivat wird der U06, also der neue Active Tourer.

Hier steht allerdings was anderes:
https://www.automobil-produktion.de/.../...ails-zum-neuen-1er-104.html

und hier:
http://motorzeitung.de/news.php?newsid=470540

und hier:
https://autophorie.de/2018/03/15/bmw-1er-fwd-zukunft/

da stet der 1er basiert auf der FAAR-Plattform.

Ähnliche Themen

Is jetzt schon jemand vom F20 zum F40 gewechselt und hat auch geschrieben warum?

Oder ist das nur ein weiterer allgemeiner Ausheulthread zum neuen 1er?

Zitat:

@Cubie schrieb am 6. Juli 2019 um 19:35:17 Uhr:


Is jetzt schon jemand vom F20 zum F40 gewechselt und hat auch geschrieben warum?

Oder ist das nur ein weiterer allgemeiner Ausheulthread zum neuen 1er?

Also ich sehe sicherlich nicht alles, aber ich kann mich nicht erinnern, dass hier nur EINE EINZIGE PERSON geschrieben hätte, dass er/sie den F40 bereits bestellt hätte.

Na dann mache ich mal den Anfang. Mein bisheriges F20 Leasing läuft Ende September aus, also muss ein Neuer her.

Ich bin den 3er probegefahren und der war lange der Favorit, aber die Leasingkonditionen sind da schlechter als beim neuen 1er (RW 57% Benziner/ 54% Diesel). Der alte F20 wäre auch noch eine Option gewesen, aber leider war der kalkulierte Restwert für ein Modell am Ende seines Lebenszyklus verständlicherweise unterirdisch (52%), besonders als Diesel so wie mein aktueller 120d. Dagegen ist der F40 sehr gut beim RW (60% 118i/ 59% 135i).

Infotainmentsystem und Interieur ist sehr gut vergleichbar mit dem G20. Platz natürlich nicht aber hat die letzten 3 Jahre auch gereicht für mich.
Ich hatte eigentlich auf den 120i spekuliert, aber natürlich gibt es den nicht zum Marktstart. Diesel war aus obigen Gründen keine Option. Also die Wahl zwischen 50PS weniger oder 116 mehr....da hat dann der Spaßfaktor den Ausschlag gegeben.

Auslieferung wird dann wohl zeitnah zum 28.9. sein.
Lustigerweise soll meine NL Berlin dann auch erst ein Präsenzfahrzeug erhalten....hat auch was.

Zitat:

@GTC 0405 schrieb am 6. Juli 2019 um 11:59:35 Uhr:



Zitat:

@pinkman schrieb am 6. Juli 2019 um 11:41:19 Uhr:


Der basiert natürlich auf der UKL, schon der F-Code weißt darauf hin, und ist abgesehen von ein paar Regelsystemen ein technischer Zwilling. Daran ändert auch eine neue Bedienoberfläche nichts. Das schreibe ich ohne jede Wertung. Das neue Instrumentencluster hätte dem X2 auch schon gut getan.

Das erste FAAR-Derivat wird der U06, also der neue Active Tourer.

Hier steht allerdings was anderes:
https://www.automobil-produktion.de/.../...ails-zum-neuen-1er-104.html

und hier:
http://motorzeitung.de/news.php?newsid=470540

und hier:
https://autophorie.de/2018/03/15/bmw-1er-fwd-zukunft/

da stet der 1er basiert auf der FAAR-Plattform.

Man kann das Kind nennen wie man will (UKL oder FAAR). Richtig an meiner Aussage bleibt jedoch, dass der F40 noch auf der aktuellen Plattform basiert, auf welcher auch F39/45/46/48/54/60 aufbauen. Schau dir die Unterwäsche und den Motorraum des Fahrzeugs an, dann wirst du die Gleichteile erkennen.

Es gibt noch kein Derivat, dass auf der Nachfolgeplattform steht. Wir dürfen also gespannt sein welche Möglichkeiten diese neue Basis bieten wird.

FAAR wird/ist der Nachfolger der UKL, nur kann auf dieser Plattform auch die komplette Elektrifizierung des Fahrzeuges zusätzlich aufgebaut werden. Also sowohl für Verbrenner wie auch für rein Elektro geeignet.

Zur FAAR gehören unter den BMWs: F39, 40, 44, 45, 46, 48, 49 (China F48), F52 (China Limousine). Die Nachfolgeplattform ist die FAAR WE!

Genauso ist es. Was heute FAAR genannt wird ist die altbekannte UKL-PLattform. Die Nachfolgederivate kommen dann auf der FAAR WE.

Okay, dann steht WE für Weiterentwicklung, wie bei CLAR WE, da wusste ich von der Plattform.
Also nur eine Namensänderung von UKL auf FAAR.

FAAR und CLEAR sind zwei neu entwickelte Plattformen.
FAAR ist keine Namensänderung von UKL.
Die Faar wurde für die Hybrid- und Elektroantriebe entwickelt, ebenso die CLEAR.
https://www.electrive.net/.../

Wenn der F40 Teilekatalog verfügbar ist kann jeder Interessierte die kommunalen Rohkarosserie-Teilenummern vergleichen und wird feststellen, dass es sich um die laufende UKL (FAAR) handelt.

FAAR WE kommt dann mit U-Entwicklungscodes.

Back to topic.

Zitat:

@pinkman schrieb am 10. Juli 2019 um 07:43:31 Uhr:


Wenn der F40 Teilekatalog verfügbar ist kann jeder Interessierte die kommunalen Rohkarosserie-Teilenummern vergleichen und wird feststellen, dass es sich um die laufende UKL (FAAR) handelt.

FAAR WE kommt dann mit U-Entwicklungscodes.

Back to topic.

HAHA wenn jemand gegenargumentiert einfach mal Back to topic schreiben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen