Wer von Euch tankt bereits E10?

Audi A4 B6/8E

Hallo Audi-Gemeinde,

wer von Euch tankt denn bereits den neuen E10 Stoff? Gibts Erfahrungen in positiver bzw. negativer Art? Mich würde mal die
Einschätzung von Euch interessieren.
Ich selbst habe bisher in meinen das E10 noch nicht reinlaufen lassen.

Bin mal gespannt auf Reaktionen.

Gruß Stefan

Beste Antwort im Thema

Hallo!
Also ich lehne den E10-Sprit ab. Aus folgenden GRünden:
1. Der beigemischte Biokraftstoff ist äußerst aggressiv. Er greift nicht nur Dichtungen an, sondern u.a. auch wesentlich stärker bei unvorsichtigen Betankungen den Lack an.
2. Der Biosprit hat einen geringeren Energiegehalt, d.h. bei gleicher LEistung habe ich einen höheren Verbrauch.
3. Der Biosprit wird wegen der gesetzlich vorgeschriebenen Absatzquote künstlich verbilligt und der normale Ottokraftstoff verteuert. Die Herstellung von E10 ist eigentlich wesentlich teurer als die Herstellung von Super.
4. Die Ökobilanz ist Beschiss! Um das Bioethanol zu produzieren werden große Flächen in der 3. Welt mit Monokulturen bepflanzt. Das führt zu Artensterben und Abholzungen werden nicht zu vermeiden sein. Durch den höhren Verbrauch wird automatisch auch mehr CO2 in die Umwelt geblasen. In der Summe ist dadurch die Ökobilanz schlechter als bei normalen Kraftstoffen.

Ich tanke aus Überzeugung nur normalen Ottokraftstoff. Ob nicht auch eigentlich zugelassene Dichtungen durch den Bioethanol frührer verschleissen, stell ich einfach mal in den Raum.

Gruß DeMü

124 weitere Antworten
124 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von GaryK


Da irrt Wiso dummerweise (kanns im Firmennetz nicht sehen), zudem kannste bei dieser Art von Quelle gleich die BILD Zeitung nennen. Das sind echte Volksverdummer.

Du solltest dich für die Grundlagen ggf. an Greenpeace wenden, ...

Das sieht Deinesgleichen wieder ähnlich. Pauschalverurteilungen, Quellen in Frage stellen, Phrasen dreschen ...

Gerade Deine empfohlene Quelle Greenpeace schreibt hierzu :

Sprit statt Nahrung

Laut UN-Ernährungsorganisation FAO sind die Preise für Lebensmittel im Februar 2011 weltweit auf neue Rekordhöhen gestiegen. Daran hat auch der Agrosprit seinen Anteil. Er treibt die Preise für Getreideprodukte in die Höhe und fördert so den Hunger auf der Welt.

Die Konkurrenz zwischen Tankfüllung und Ernährung könnte sich weiter verschärfen. Die weltweit vorhandene Agrarfläche reicht nicht aus, um konventionellen Kraftstoff durch Agrosprit zu ersetzen. Noch viel weniger könnte beispielsweise Deutschland den inländischen Spritverbrauch aus eigenem Anbau decken.

In Deutschland muss niemand hungern. Doch Agrosprit zu importieren, heißt den Hunger in anderen Teilen der Welt zu verschärfen. Schon jetzt braucht die EU umgerechnet 35 Millionen Hektar Ackerland von außerhalb, um den Bedarf an Nahrungs- und Futtermitteln und den Agrospritbedarf in Europa zu decken.

Tja, dumm gelaufen Klitter ...

Zitat:

Original geschrieben von GaryK


Wegen Palmöl gegen E10 zu sein ist etwa so intelligent wie nicht nach Mallorca zu fahren, weil die Griechen alle faul sind. Steht schließlich so in der Bild.

Da triffst Du den Nagel auf den Kopf !

Frei nach dem Motto : egal ob Mailand oder Madrid, Hauptsache Italien ... 😁😁

Mensch Gary lass dich doch von so nem Schwätzer nicht aus der Reserve locken!!!
Jeder der in der 8-10Kl. im Chemieunterricht halbwegs anwesend war kennt die Unterschiede. Selbst ich der in fast jeder Stunde Kreide geholt hat oder Tafelschwämme ausgekloppt hat kann mich dran erinnern. 😁

Und wer dann noch mit nem Beitrag a la´ in Japan isn Sack Reis umgefallen, argumentiert kann wohl nicht über fundiertes Fachwissen verfügen sondern nutzt die all zu ketzerisch bekannten Plattformen um hier Scheisshausparolen abzulassen.

Letzten Endes Gewinnt doch eh immer die Industrie und ihre Macher und der kleine Mann darf fleissig zahlen. Ob er nun will oder nicht.

@J123

Ob es eine Korrelation zwischen Nahrungs- und Biospritpreisen gibt war nicht Gegenstand meiner Aussage. Wie gut dass du etwas widerlegst, was ich nie behauptet habe. Das ist die klassische Methode #1 bei Diskussionen. Ich hab kritisiert, dass E10 mit Palmöl wie von dir behauptet exakt nichts zu tun hat.

Methode #2, den persönlichen Angriff statt Diskussion um die Sache selbst versuchst du ebenfalls. Mal sehen wann du Methode #3 versuchst. Irgendwann wird dich Godwin's Law erwischen, von "Tetzlaff" ganz abgesehen.

Mit Quellen kannste kommen, wenn diese aus Fachvorträgen stammen, auf scholar.google.com oder im Science Citation Index (SCI) zu finden bzw. darauf rückführbar sind. WISO und Bild gehören allgemein nicht dazu. Zudem gehört dazu, die zitierte Quelle zu nennen. Spätestens seit Guttenberg sollte das jedem klar sein. Ansonsten kann ich einfach etwas italic schreiben und behaupten, dem sei so. Ok, unser Freiherr hat sich auch gleich die Anführungszeichen bzw. das italic gespart. Beweis durch Behauptung ist üblicherweise nicht anerkannt.

Die einzigen, die sich über die notorischen E10 Hasser freuen sind die Mineralölkonzerne. Super/SuperPlus wird knapp bzw. knapp gehalten und kann zu netten Aufschlägen verkauft werden. Und das schöne ist: Der Kunde ist froh drüber und glaubt tatsächlich, jemandem an der Zapfsäule was heimzuzahlen. So blöd kann ein Mensch alleine eigentlich gar nicht sein ...

Zitat:

Original geschrieben von GaryK


@J123
Wie gut dass du etwas widerlegst, was ich nie behauptet habe. Das ist die klassische Methode #1 bei Diskussionen.

Und ich habe von Anfang an kritisiert, daß mit der Einführung von E10 der Raubbau an der Umwelt sowie das Elend in der 3.Welt forciert wird.

Ob Rodungen nun für Monokulturen von Ölpalmen, Mais, Zuckerrohr oder was auch immer vorgenommen werden, ist völlig Banane.

Zitat:

Original geschrieben von GaryK


Ich hab kritisiert, dass E10 mit Palmöl wie von dir behauptet exakt nichts zu tun hat.

Gut, da habe ich unreflektiert einige Aussagen aus der Presse (s. Verlinkungen) übernommen. Werde mich für einen Orden Deinerseits bei der MT-Leitung einsetzen ...

In der Sache macht diese Fauxpas den Kohl aber nicht fett s.o.

Zitat:

Original geschrieben von GaryK


Die einzigen, die sich über die notorischen E10 Hasser freuen sind die Mineralölkonzerne. Super/SuperPlus wird knapp bzw. knapp gehalten und kann zu netten Aufschlägen verkauft werden. Und das schöne ist: Der Kunde ist froh drüber und glaubt tatsächlich, jemandem an der Zapfsäule was heimzuzahlen. So blöd kann ein Mensch alleine eigentlich gar nicht sein ...

Notorische E10 Hasser ? Ich behaupte mal, daß Autofahrer an der Tankstelle überwiegend rational handeln d.h. das Kosten / Nutzen-Verhältnis genau prüfen.

Die allgemeine Akzeptanz ist somit der Gradmesser hierfür.

Und so groß sind die Abschläge mit gerademal 3 ct. Differenz zu Super auch wieder nicht. Diese Marginalität wird E10 noch weiter ins Abseits befördern. Es wird bei >=10 ct. vielleicht mal wieder interessant.
Übrigens habe ich mir zu Testzwecken mal erlaubt, das Zeugs in meinem V10 zu tanken. Ergebnis : 0,5 Liter Mehrverbrauch, also rd. 4% 😠
Dafür könnte ich sogar locker SP+ tanken.
Desweiteren dürften rein theoretisch auch die Fahrleistungen sinken, da bei gleicher Leistung mehr Gas gegeben werden muß. Selbstredend trifft dies auch für die Reichweite zu.

Ergo : E10 bringt nur Nachteile und ist somit sympthomatisch für die Leistungen unsere Volksverdummer (scheint deren einziges Leistungsfach zu sein).

Ähnliche Themen

Mehrverbrauch 4% nach Bordcomputer nehme ich an? Hast du etwa 10 Sekunden drüber nachgedacht, dass Ethanol etwas zähflüssiger ist wie Benzin? Die Hardcore-E85 Fahrer verbauen nicht umsonst etwa 1/4 größere Düsen.

Reiner Alkohol verursacht einen um eben 20% höheren Druckabfall über den Einblasdüsen wie Alkane/Oktan. In erster Näherung macht also 10%iger Alkohol alleine 2% weniger Fluss durch die Düsen aus - bei gleichem Druck. Woraus deine Lambdaregelung eine im Mittel 1-2% längere Öffnungsdauer der Einspritzventile machen muss um das Lambda korrekt zu treffen. Der Bordcomputer wiederum schätzt den Verbrauch aus der Dauer und Anzahl der Einspritzzeiten.... Dazu die berühmten 1-2% weniger Brennwert (das ist der echte Mehrverbrauch) und du bist etwa bei angeblich 4% angekommen. Davon ab ist deine "Verbrauchsmessung" über eine Tankfüllung eh für die Füße, zwischen +/-10% kann alles dabei sein.

Kleiner Hinweis am Ende: Oxigenate wie MTBE und ETBE dürfen übrigens bis 15% drin sein, auch diese haben einen reduzierten Brennwert. ETBE ist z.B. der Ether aus Isobuten und (Bio-)Ethanol. Ist also Bioethanol drin ohne dass Bioethanol analytisch nachweisbar wäre.

Dass E10 nur Nachteile bringt ist auch falsch. Weniger HC Emissionen, verbesserte Gemischbildung und damit etwas weniger NOx, dazu eine marginal gesteigerte Zylinderfüllung (durch die höhere Verdunstungswärme) nebst höherer Flammgeschwindigkeit. Das bringt im Teillastbereich ein etwas gesteigertes Drehmoment. Tolle Nachteile, vor allem da es billiger ist.

Zitat:

Original geschrieben von GaryK


Davon ab ist deine "Verbrauchsmessung" über eine Tankfüllung eh für die Füße, zwischen +/-10% kann alles dabei sein.

Genau das mußte ja kommen ...

Psst, da ich aus der Messtechnik komme, kenne ich die alte Weisheit: "wer mißt mißt Mist". Daher habe bei meiner Ermittlung schon einige wichtige Kriterien in puncto Objektivität, berücksichtigt.

Zitat:

Original geschrieben von GaryK


Dass E10 nur Nachteile bringt ist auch falsch.

Und nebenher fehlen auch mal so eben >10 Pferdchen. Das sehe ich als z.B. auch als Nachteil.

Für eine Leistungssteigerung in diesem Bereich wird woanders richtig Geld verlangt.

Aber lassen wir´s gut sein. Ich denke Du machst mit der E10-Promotion auch nur Deinen Job ...

Du kommst also aus der Messtechnik und stellst trotzdem solche "Bordcomputer" Werte in den Raum. Herzlichen Glückwunsch.

Leistungsverlust bei E10? Woher hast du denn diese Weisheit wieder? Bei Stern TV haben die zusammen mit der Dekra beim aufgeladenen Mini Cooper sogar eine höhere Leistung und den niedrigsten Testverbrauch ermittelt, beim Saug-Corsa hat sich nix geändert. Ansonsten gibts mehr als genügend Untersuchungen zur Entwicklung des Drehmomentverlaufs bei Ethanol im Benzin. Vor allem aus den USA, seit etwa 15-20 Jahren ist das drüben ein Thema. Du kannst dir auch diesen Artikel http://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S1359431106002900 greifen, sehr gute Zusammenfassung incl. Modellierung. Frei verfügbar ist http://www.sca.com.co/.../...formance%20de%20gasolinas%20mezcladas.pdf ... Bei 20% Ethanol im Benzin hast du ein Optimum bei der Gemischbildung erreicht (höchste Verdampfungsgeschwindigkeit, Abbildung 5) und Abbildung 6/7 legen einen Leistungsverlust auch nicht gerade nahe. Das ganze bei verringerten HC und NOx Emissionen. Achso, sind ja "nur Jordanier", die sind garantiert gekauft und das bereits aus dem Jahr 2002. Gut vorbereitete Kampagne eben. Dass sich deren Ergebnisse perfekt mit Volatilitätsanalysen von Ethanol/Kraftstoffmischungen decken ist Zufall.

Deine Anspielung, dass ich "hier" bezahlte Lobbyarbeit für E10 mache kannst du dir sonstwo hinstecken um es ganz deutlich zu sagen. Du könntest dich mit dem Thema statt der Person befassen. Was du abziehst erinnert an Politik - oder ist dir das Thema "Schröder und der Professor aus Heidelberg" vor der vorletzten Wahl noch ein Begriff? Das Musterbeispiel wie man durch einen Angriff auf die Person geschickt vom eigentlichen Thema ablenkt. Deine Art der Diskussion erinnert mich an die Methode, mit der ein Mathematiker einen Löwen fängt: Er setzt sich in den Käfig und definiert sich als "draußen". Deine Bordcomputeranzeige ist dir wichtiger wie Messwerte der Dekra, die technische Fachliteratur wird komplett ignoriert und stattdessen auf Fachsendungen wie "Wiso" verwiesen.

"Aber lassen wir´s gut sein. "

Gute Idee. Bevor hinterher noch einer weinen muss.

Zitat:

Original geschrieben von GaryK


Du kommst also aus der Messtechnik und stellst trotzdem solche "Bordcomputer" Werte in den Raum. Herzlichen Glückwunsch.

Hab ich mit einer Silbe gesagt, daß die Messwerte vom BC stammen ? 😕

Übrigens, bezog sich mein erster Einwand dem Umweltgedanken sowie dem Verfeuern von Nahrungsmitteln. Du hast daraus einen moralinsaueren Chemiecocktail fabriziert, weil Du offensichtlich die o.g. Aspekte in keinster Weise widerlegen kannst.

Gibst hier den seriösen Wissenschaftler sowie Moralapostel in Personalunion und drehst einem ständig das Wort im Munde herum.
Soviel zum Thema.

Und jetzt darfst Du mal nach LMAA googeln 😛

Mal eine Frage nebenbei!

Wurde der ADAC Test mit echtem E10 gemacht ????

Hier im Norden zum Beispiel hat noch fast keiner E10 im Tank!

Der ADAC hat doch auch mal selbst getestet, dass sehr oft noch "normales" E5 im Tank ist!

Haben die nun auch kontrolliert, ob die zum Testen auch wirklich E10 verwendet haben??

Nur mal so nebenbei gefragt, bitte nicht köpfen :P

LG

Das wäre der richtige Öko-Weg :
Zitat
Vielleicht sollten sich Politiker zum Beispiel das Verfahren des britischen Unternehmens Geneco anschauen. Die wollen menschlichen Fäkalien nutzen, um daraus Methan zu gewinnen. Angeblich reichen 70 Toilettengänge für eine Laufleistung von 15.000 Kilometern!

Quelle :
Der persönliche Jahresrückblick: Besser Dung als Getreide!

In diesem Sinne allen Foristen ein gesundes neues Jahr sowie einen guten Stuhlgang 😁

Zitat:

Original geschrieben von j123


Das wäre der richtige Öko-Weg :
Zitat
Vielleicht sollten sich Politiker zum Beispiel das Verfahren des britischen Unternehmens Geneco anschauen. Die wollen menschlichen Fäkalien nutzen, um daraus Methan zu gewinnen. Angeblich reichen 70 Toilettengänge für eine Laufleistung von 15.000 Kilometern!

Quelle :
Der persönliche Jahresrückblick: Besser Dung als Getreide!

In diesem Sinne allen Foristen ein gesundes neues Jahr sowie einen guten Stuhlgang 😁

das wär ja geil dann könnt man auf die Spritpreise schei...en

Man müsste dann aber die Tanköffnungen an den Autos modifizieren. Wegen der Treffsicherheit beim Befüllen... Weiterer Pluspunkt: Die wilden Toilettengänge an Parkplätzen dürften sich erledigen.

Aber: Was ist bei Durchfall? Ist das dann ähnlich wie 100-Oktan-Zeug?

Würde analog ein "schwächerer" Stuhlgang zu weniger Leistung führen? Darf man Frauen am Steuer dann überhaupt noch ankacken wegen ihrer lahmen Fahrweise? Welche Sprüche - "lass dir mal anständig von deinem Mann in den Tank ...." statt "das eine Pedal da unten ist zum Gasgeben"?

Apropos: Was bedeutet dann "Gas" geben? Werden Lachgassysteme umgebaut und mit dem Fahrersitz koordiniert?

Wird "besch... Fahrweise" zu einem anerkennden Lob für sportliches Fahren?

Ich glaube, das wirft noch etliche offenen Fragen auf...

Mann mann, ich hab wieder nur sche...Ideen.

Zitat:

Original geschrieben von 3dition


Man müsste dann aber die Tanköffnungen an den Autos modifizieren. Wegen der Treffsicherheit beim Befüllen... Weiterer Pluspunkt: Die wilden Toilettengänge an Parkplätzen dürften sich erledigen.

Aber: Was ist bei Durchfall? Ist das dann ähnlich wie 100-Oktan-Zeug?

Würde analog ein "schwächerer" Stuhlgang zu weniger Leistung führen? Darf man Frauen am Steuer dann überhaupt noch ankacken wegen ihrer lahmen Fahrweise? Welche Sprüche - "lass dir mal anständig von deinem Mann in den Tank ...." statt "das eine Pedal da unten ist zum Gasgeben"?

Apropos: Was bedeutet dann "Gas" geben? Werden Lachgassysteme umgebaut und mit dem Fahrersitz koordiniert?

Wird "besch... Fahrweise" zu einem anerkennden Lob für sportliches Fahren?

Ich glaube, das wirft noch etliche offenen Fragen auf...

Mann mann, ich hab wieder nur sche...Ideen.

genial!!!!!!!!!!!!!! du bist der Beste, solche Wortspiele/Witze liebe ich!

Zitat:

Original geschrieben von StandArt


du bist der Beste

Ich finde, damit könnte man den Thread auch beenden. Es ist alles gesagt! 😁

Ja sicher. Also scheiss drauf. Aber nicht mit Durchfall, dort ist der Biomasseanteil durch den hohen Wasseranteil zu gering.

Aber sieh es positiv: Biomasse zu Kraftstoff geht am einfachsten über Erdgas, das hat schließlich 135 Oktan. 15:1 Verdichtung ist kein Ding.

Deine Antwort
Ähnliche Themen