Wer von Euch hat Gritguard EImer und kann mir eine Antwort geben ?
Hallo zusammen,
ich grübele jetzt schon länger ob ich mir wirklich 2 Gritguard Eimer + Deckel kaufen soll oder nicht.
Bisher habe ich 2 normale 20 Liter Eimer, und habe das Gefühl dass das Auto auch damit sauber wird.
Wer von EUch nutzt Gritguard Eimer und hat seit dem er sie benutzt WIRKLICH eine Verbesserung ( sichtbar / messbar ) zu vorher festgestellt. zB weniger Grauschleier / mehr Glanz. Weniger Swirls bis zur nächsten Politur ... oder eben andere wirklich bewertbare Vorteile.
Ich höre oft Aussagen wie "ich habe sie mir gekauft und es nie bereut" ... mit so etwas läßt sich nicht viel anfangen.
Also ... was sind Eure wirklichen Pluspunkte für total überteuerte Plastikdosen mit Henkel ;-) ?
Gruss
E
Beste Antwort im Thema
Ich nutze zwei Grit Guard Eimer, je 13,5 Liter von Stjärnagloss. Meines Wissens sind das aber meist die gleichen Eimer (Lupus, Meguiars ...), Norske konnte das mal gut erklären (wenn ich den Beitrag finde, folgt der Link).
Zur "Verbesserung" ....
Hm, ich kann jetzt nicht nach einer Wäsche mit Grit Guard Eimern sagen, "wow, das glänzt ja viel mehr und ist viel schonender als ohne!"
Vielleicht kann man das messen (?), vielleicht kann man nach 100 Wäschen eine Seite mit, eine Seite ohne Grit Guard eine Verbesserung gar sehen (?). Keine Ahnung, aber ich glaube es nicht mal.
Ich verbuche sie dennoch unter "nice to have".
Die Pluspunkte wären halt einmal das Gitter speziell am "Spülwasser-Eimer", auf dem man den Waschhandschuh wie auf einem Waschbrett ausstreichen kann. Und viel wichtiger, durch das "Kreuz" unter diesem Gitter wird der Schmutz vom Eimerboden nicht oder weniger aufgewirbelt, sondern am Eimerboden gehalten und es wird weniger durch den Waschhandschuh wieder aufgenommen.
Das ist es auch schon. Und dafür sind diese Plastikdinger wirklich total überteuert. Wäre der Stjärnagloss Eimer (mittlerweile meines Wissens nicht mehr lieferbar) nicht eine Ecke günstiger als beispielsweise die von Meguiars (und teurere), dann hätte ich wohl keine gekauft.
Es gibt auch viele Bastellösungen mit diesem "Malergittern" oder solchen "Blumenzwiebel-Pflanzkörben", die nur ganz kleines Geld kosten, ihren Job aber wohl genauso gut machen ... aber nicht so professionell aussehen 😉
Es it ein bisschen so .... hm, wie drückt man das am besten aus ...
Wer sich gegen Geld Etiketten für Sprühflaschen drucken lässt, sich diverse Boxen fürs Material kauft, Mikrofasertücher in einzelnen Tüten lagert, sich neue Wachse kauft, obwohl er mit den alten zufrieden ist ........ der kauft auch irgendwann Grit Guard Eimer 😁
Heute würde ich übrigens die 20 Liter Lupus Eimer kaufen (damals gab es keine 20 Liter Grit Guard Eimer, die nicht irre überteuert waren). Ich habe schon gerade im Waschhandschuh-Thread geschrieben, mein Eimer (13,5 Liter) ist nach der Wäsche ganz schön leer, mit einem Lammfellhandschuh wäre mir ein 20 Liter Eimer lieber wegen der grösseren Wasseraufnahme.
Ich bleibe dabei, nice to have und ich würde mir wieder welche kaufen.
Gruss DiSchu
Edit:
Dieses Thema meinte ich: Neuwagenpflege Lavagrau Perleffekt
45 Antworten
Sollte jemand den Praxistest wagen dann bitte auch mal ein Vlies unter den Gridguard legen. Vielleicht bringt das ja noch eine minimale Verbesserung 😁
Zitat:
Original geschrieben von Elchtest2010
Es entsteht ja Druck nach unten beim Eintauchen.
Das Wasser unten wird quasi gestaucht und muss entweichen. Es wird also nach oben entweichen und zwar dort, wo ihm der im Wasser befindliche Handschih nicht den Weg versperrt. Es drückt sich also rundrum die innere Eimerwand hoch. Den Dreck nimmt es bestimmt auch mit. Der Dreck kann ja nicht am Gitter hängenbleiben, da das Gitter zu grobmaschig ist.
Ziehst du den Handschuh wieder raus, entsteht auch ein Sog. Nach oben. Mit dem Handschuh. Es wird also Wasser von Rand in die Mitte und von dort mit dem Sog nach oben gesogen. Auch hier wieder bestimmt mit Dreck. Auch hier wird das Gitter nichts abfangen können da zu grobmaschig.
Ich kann Dir leider bei Deiner Frage überhaupt nicht helfen, aber stelle mir gerade vor, wie jemand, der sich nicht wirklich für die Fahrzeugpflege interessiert, diese Zeilen liest. 😁😁😁 Sorry für Spam, aber ich rolle mich gerade vor Lachen zusammen.😁
Zitat:
Original geschrieben von DiSchu
Nein, das würde ich so nicht beschreiben.Das Kreuz unter dem Gitter dient nicht der Abstandshaltung, sondern verhindert ein Umherwirbeln des bereits gelösten Drecks am Eimerboden.
Extrem ausgedrückt: Gehst Du mit Deinem Waschhandschuh in einen Eimer ohne Grit Guard, auch ohne den Eimerboden oder die -wände zu berühren, bringst Du das Wasser in Wallung, der bereits gelöste Schmutz kann sich wieder im ganzen Eimer verteilen und kann wieder durch den Waschhandschuh aufgenommen werden.
Eben dieses Aufwirbeln des bereits gelösten Schmutzes verhindert oder vermindert der Grit Guard.Gruss DiSchu
Eieiei ... das Gritguard ist ja doch eine Wissenschaft ;-)
Das was du sagst leuchtet schon irgendwie ein, denn durch die 4 kleinen Kammern kann der Dreck wenigstens nur auf einem Viertel der Fläche bewegt / verwirbelt werden. Dachte ich zuerst, und war schon froh dass ich von dir eine wirklich gute Erklärung bekommen habe die meine Zweifel an 60 EUR für Plastik mit Griff und Deckel beseitigt hätten ;-) ;-)
Irgendwie klingt die Erklärung wirklich gut, denn wenigstens die Seitwärtsbewegung wird durch die 4 Wände gestoppt. Aber trotzdem bleibt ha die Fläche die gleiche - 4 x 1/4 ... Durch Druck nach unten und danach durch Sog nach oben wird ja der ganze Bodensatz nach oben gesogen .... tststs - ist irgendwie nicht leicht :-)
Aber ist schon ein guter Ansatz - und wie ich geschrieben hatte ( in einer anderen Antwort hier ) - ich WILL ja schon ... irgendwie ... demnächst .... äääh .... schlechtes Gewissen, will ja doch ... mmmh mal sehen ... wär ja schon cool ;-)
Zitat:
Original geschrieben von MonaLisa_22
Ich kann Dir leider bei Deiner Frage überhaupt nicht helfen, aber stelle mir gerade vor, wie jemand, der sich nicht wirklich für die Fahrzeugpflege interessiert, diese Zeilen liest. 😁😁😁 Sorry für Spam, aber ich rolle mich gerade vor Lachen zusammen.😁Zitat:
Original geschrieben von Elchtest2010
Es entsteht ja Druck nach unten beim Eintauchen.
Das Wasser unten wird quasi gestaucht und muss entweichen. Es wird also nach oben entweichen und zwar dort, wo ihm der im Wasser befindliche Handschih nicht den Weg versperrt. Es drückt sich also rundrum die innere Eimerwand hoch. Den Dreck nimmt es bestimmt auch mit. Der Dreck kann ja nicht am Gitter hängenbleiben, da das Gitter zu grobmaschig ist.
Ziehst du den Handschuh wieder raus, entsteht auch ein Sog. Nach oben. Mit dem Handschuh. Es wird also Wasser von Rand in die Mitte und von dort mit dem Sog nach oben gesogen. Auch hier wieder bestimmt mit Dreck. Auch hier wird das Gitter nichts abfangen können da zu grobmaschig.
da ist was dran :-) Die Langeweile machts möglich ... haha ... ist ja auch total Banane - aber was soll´s . Bin ja anscheinend nicht der einzige der sich darüber mal Gedanken gemacht hat.
Was aber geil wäre ist, das ganze Mal a la "Knoff Hoff Show" mit einer super sensitiven Mega Slow Motion Kamera aufzunehmen - einmal mit und einmal ohne Gritguard . DA HÄTTE man Beweise !!!
Wer hat die Kamera ?
Ähnliche Themen
Also ich habe mir 2 Eimer mit Deckel und 20L Volumen mit Deckeln aus dem Baumarkt geholt und in UK ein Gritguard bestellt.
War zusammen deutlich unter 25€ und seitdem fühle ich mich wohl beim Waschen.
Elchi, setze doch die Kamera auf die Einkaufsliste! 😁 Dann erklärst Du noch Deiner Frau mit Einzelheiten, warum ihr eine neue Kamera braucht... 😁
Und mal im Ernst: Die Frage ist total interessant - bei mir stehen die 20l Eimer mit Gritguards auch schon längs auf der Einkaufsliste. Aus irgendwelchen Gründen habe ich sie noch nicht gekauft - Sie kosten nicht gerade wenig und bis jetzt habe ich sie im letzten Moment dann doch wieder aus dem Warenkorb entfernt. Irgendwann demnächst werde ich sie aber kaufen...
Zitat:
Original geschrieben von Ensen
Vielleicht bringt das ja noch eine minimale Verbesserung 😁
2 Grit Guards übereinander habe ich schon gesehen 😉
Gruss DiSchu
Zitat:
Original geschrieben von DiSchu
2 Grit Guards übereinander habe ich schon gesehen 😉
Viel hilft viel! Auf jeden Fall bringt es mich zum Lachen, Danke 😁
so teuer sind die Eimer mit Einsatz nicht und dafür können sie bei ordentlicher Behandlung fast ewig halten. Die Einsätze gibts auch einzeln. Und wenn dann 20 Liter Eimer.
Deckel braucht man IMO nicht unbedingt, es sei denn man will/ muss sein handgeschöpftes Quellwasser zum Waschplatz mitbringen.
Zitat:
Original geschrieben von Bert Benz
Deckel braucht man IMO nicht unbedingt, es sei denn man will/ muss sein handgeschöpftes Quellwasser zum Waschplatz mitbringen.
da bin ich noch am Überlegen, da ich ggbf. die Eimer mit Wasser gefüllt auf mein Parkdeck tragen muss. Ich befürchte dass ich ihne Deckel nur noch mit einem 1/2 EImer ankomme ;-)
Habt ihr eigentlich 2 Gritguard Eimer oder nur für das klare Wasser in dem der Handschuh ausgespült wird ?
Ich habe gleich zwei genommen. Sinnvoll ist aber eigentlich nur der Eimer zum Ausspülen des Waschhandschuhs. Im Shampoo-Eimer soll der Waschhandschuh dann ja bereits sauber sein.
Ich dachte jedoch, wenn schon - denn schon 😉
Da ich auf der eigenen Auffahrt wasche, brauchte ich jedoch keine Deckel, was das ganze ja eine Idee günstiger macht.
Gruss DiSchu
Also nen Cam mit SlowMo Funktion (Panasonic FZ150) habe ich schon, wenn 60B/s reichen. Aber wie willst du das anstellen, wenn die Eimer nicht durchsichtig sind?
Die Verwirbelungen nehmen zwar mit nem grit guard ab, aber diese zu 100% zu stoppen ist nicht möglich ... klar.
PS: 2x 5Gal. Eimer mit 2 Gritguards und 2 Deckeln.
Die Lupus Eimer sind günstig und sehr gut. Wer für nen guten Waschhandschuh viel Geld zur Krtzervermeidung ausgibt, dem sollte der Gritguard-Eimer nur recht sein. Die Eimer sind unverwüstlich und halten ewig. Eine einmalige und gute Investition, auch als sie noch wesentlich teurer waren.
Zitat:
Original geschrieben von Strikeeagle
Also nen CAm mit SlowMo Funktion habe ich schon, wenn 60B/s reichen. Aber wie willst du das anstellen, wenn die Eimer nicht durchsichtig sind?Die Verwirbelungen nehmen zwar mit nem grit guard ab, aber diese zu 100% zu stoppen ist nicht möglich ... klar.
natürlich muss der Eimer durchsichtig sein :-) Dann eben ein grßer Glaskolben o.ä.
:-)
Zitat:
Die Lupus Eimer sind günstig und sehr gut.
... ich habe letztes Jahr im Sept. zur "10,00 EUR Gutscheinaktion" für 2 x Deckel, 1 x Grit Guard (einen hatte ich schon) und 2 x Lupus 5 Gallonen Eimer ca. 41,00 EUR bezahlt ...
Der Grit Guard von Lupus passt auch gut in die schwarzen 20 l Eimer aus dem Baumarkt, da kann man ganz deutlich beobachten, wie Staubkörner etc. unter dem Grit Guard bleiben, warum auch immer😁, Hauptsache sie kommen nicht mehr zurück auf den Lack 😉
Gruß LongLive