Wer von Euch hat Gritguard EImer und kann mir eine Antwort geben ?

Hallo zusammen,
ich grübele jetzt schon länger ob ich mir wirklich 2 Gritguard Eimer + Deckel kaufen soll oder nicht.
Bisher habe ich 2 normale 20 Liter Eimer, und habe das Gefühl dass das Auto auch damit sauber wird.

Wer von EUch nutzt Gritguard Eimer und hat seit dem er sie benutzt WIRKLICH eine Verbesserung ( sichtbar / messbar ) zu vorher festgestellt. zB weniger Grauschleier / mehr Glanz. Weniger Swirls bis zur nächsten Politur ... oder eben andere wirklich bewertbare Vorteile.

Ich höre oft Aussagen wie "ich habe sie mir gekauft und es nie bereut" ... mit so etwas läßt sich nicht viel anfangen.

Also ... was sind Eure wirklichen Pluspunkte für total überteuerte Plastikdosen mit Henkel ;-) ?

Gruss
E

Beste Antwort im Thema

Ich nutze zwei Grit Guard Eimer, je 13,5 Liter von Stjärnagloss. Meines Wissens sind das aber meist die gleichen Eimer (Lupus, Meguiars ...), Norske konnte das mal gut erklären (wenn ich den Beitrag finde, folgt der Link).

Zur "Verbesserung" ....
Hm, ich kann jetzt nicht nach einer Wäsche mit Grit Guard Eimern sagen, "wow, das glänzt ja viel mehr und ist viel schonender als ohne!"
Vielleicht kann man das messen (?), vielleicht kann man nach 100 Wäschen eine Seite mit, eine Seite ohne Grit Guard eine Verbesserung gar sehen (?). Keine Ahnung, aber ich glaube es nicht mal.

Ich verbuche sie dennoch unter "nice to have".
Die Pluspunkte wären halt einmal das Gitter speziell am "Spülwasser-Eimer", auf dem man den Waschhandschuh wie auf einem Waschbrett ausstreichen kann. Und viel wichtiger, durch das "Kreuz" unter diesem Gitter wird der Schmutz vom Eimerboden nicht oder weniger aufgewirbelt, sondern am Eimerboden gehalten und es wird weniger durch den Waschhandschuh wieder aufgenommen.

Das ist es auch schon. Und dafür sind diese Plastikdinger wirklich total überteuert. Wäre der Stjärnagloss Eimer (mittlerweile meines Wissens nicht mehr lieferbar) nicht eine Ecke günstiger als beispielsweise die von Meguiars (und teurere), dann hätte ich wohl keine gekauft.
Es gibt auch viele Bastellösungen mit diesem "Malergittern" oder solchen "Blumenzwiebel-Pflanzkörben", die nur ganz kleines Geld kosten, ihren Job aber wohl genauso gut machen ... aber nicht so professionell aussehen 😉

Es it ein bisschen so .... hm, wie drückt man das am besten aus ...
Wer sich gegen Geld Etiketten für Sprühflaschen drucken lässt, sich diverse Boxen fürs Material kauft, Mikrofasertücher in einzelnen Tüten lagert, sich neue Wachse kauft, obwohl er mit den alten zufrieden ist ........ der kauft auch irgendwann Grit Guard Eimer 😁

Heute würde ich übrigens die 20 Liter Lupus Eimer kaufen (damals gab es keine 20 Liter Grit Guard Eimer, die nicht irre überteuert waren). Ich habe schon gerade im Waschhandschuh-Thread geschrieben, mein Eimer (13,5 Liter) ist nach der Wäsche ganz schön leer, mit einem Lammfellhandschuh wäre mir ein 20 Liter Eimer lieber wegen der grösseren Wasseraufnahme.

Ich bleibe dabei, nice to have und ich würde mir wieder welche kaufen.

Gruss DiSchu

Edit:
Dieses Thema meinte ich: Neuwagenpflege Lavagrau Perleffekt

45 weitere Antworten
45 Antworten

Ich habe zwei Grit-Guard-Eimer: Einen schwarzen zu 13,5l und einen weißen zu 20l mit Deckel.

Der 20l-Eimer ist zum Sauberspülen des Lammfellhandschuhs.

1. Beobachtung:
Schon während der Wäsche sehe ich auf dem weißen Eimerboden erste Schwebstoffe, d.h. ich kann durch das ansonsten klare Wasser sehen.
2.Beobachtung:
Wenn ich nach der Wäsche den Eimer ausleere, schütte ich ein noch relativ klares Wasser aus und ganz zum Schluß erst kommt eine geringe Menge mit Absetzstoffen vermengten Wassers.

Beide Beobachtungen sind mir Beweis genug, daß die Theorie, Schwebstoffe nach dem Absinken unter den "Siebeinsatz" dauerhaft am Eimerboden zu halten, auch in der Praxis funktioniert. Im Grunde sehe ich den Einsatz nicht als "Sieb", sondern als Strömungsberuhiger.

Deine Antwort
Ähnliche Themen